Änderung des Betretungsrechts in Baden-Württemberg

also ich seh auch (noch) nichts... auch wenn ich umschalte zu "Beiträge von anderen"

habe trotzdem mal durch die Ersatzlinks ein Gefällt mir verpasst :daumen:
 
Kurz eine andere Frage für alle Mitlesenden aus dem Großraum Stuttgart:

wer hätte Lust/Zeit/Antrieb, sich gemeinsam in Stuttgart gegen die 2-Meter-Regel zu engagieren?

Aufgaben und Aufwand können dabei ganz unterschiedlich sein und ich habe jetzt auch noch keine konkreten Pläne, aber ich würde mal anfangen, grundsätzlich interessierte Leute zu sammeln und dann vielleicht einen Thread, eine Telco oder eben auch ein Treffen in Stuttgart zu organisieren.

Bitte gerne einfach eine kurze PM an mich.

Ich werde auch noch mal über die DIMB versuchen, die Stuttgarter DIMB-Mitglieder direkt zu kontaktieren, aber für die Aktivitäten hier können wir alle engagierten Biker gebrauchen, egal ob DIMBler oder nicht.
 
Kurz eine andere Frage für alle Mitlesenden aus dem Großraum Stuttgart:

wer hätte Lust/Zeit/Antrieb, sich gemeinsam in Stuttgart gegen die 2-Meter-Regel zu engagieren?

Aufgaben und Aufwand können dabei ganz unterschiedlich sein und ich habe jetzt auch noch keine konkreten Pläne, aber ich würde mal anfangen, grundsätzlich interessierte Leute zu sammeln und dann vielleicht einen Thread, eine Telco oder eben auch ein Treffen in Stuttgart zu organisieren.

Bitte gerne einfach eine kurze PM an mich.

Ich werde auch noch mal über die DIMB versuchen, die Stuttgarter DIMB-Mitglieder direkt zu kontaktieren, aber für die Aktivitäten hier können wir alle engagierten Biker gebrauchen, egal ob DIMBler oder nicht.

Habe berufl. bedingt zwar wenig Zeit, würde aber (neben Links teilen, Bekannte zum Unterzeichnen der Petition bringen) gerne unterstützen. PM ist unterwegs :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mir jemand auf die schnelle eine Vorlage die ich als Anschreiben an diverse Bikeläden mit der Bitte um Hinweis auf die Petition auf deren HP verschicken kann?
Danke im Voraus.
 
...wo kann ich bereits gedruckte Flyer bekommen?

Heute beginnt bei uns wieder das Training, da könnte ich die Eltern in nächster Zeit alle ansprechen...
 
Da ich ordentlich Werbung für die Pedition mache, bekomme ich von einigen immer das selbe Argument warum diese Pedition nicht so geschickt ist.
Es handelt sich immer um Personen welche nichts gegen Radfahrer haben und daher auch eine Abschaffung der 2-Meter-Regel befürworten, allerdings gilt dies nicht für Pferde.
Und die Pedition beinhaltet auch die Aufhebung der 2-Meter-Regel für Reiter.
Wäre diese Feinheit noch miteingebracht worden, wäre der Zuspruch noch größer.
 
Da ich ordentlich Werbung für die Pedition mache, bekomme ich von einigen immer das selbe Argument warum diese Pedition nicht so geschickt ist.
Es handelt sich immer um Personen welche nichts gegen Radfahrer haben und daher auch eine Abschaffung der 2-Meter-Regel befürworten, allerdings gilt dies nicht für Pferde.
Und die Pedition beinhaltet auch die Aufhebung der 2-Meter-Regel für Reiter.
Wäre diese Feinheit noch miteingebracht worden, wäre der Zuspruch noch größer.
Dann würden wir aber, zumindest teilweise, unsere eigenen Motive verraten.. es geht uns ja auch um den freien Zugang zum Wald für alle - dazu gehören auch Reiter. Keiner sagt, dass auf allen Wegen geritten werden soll, aber ein generelles Verbot ist für Reiter genauso diskriminierend wie für uns Mountainbiker. Siehe dazu auch die Debatten-Seite der Petition.
 
Da ich ordentlich Werbung für die Pedition mache, bekomme ich von einigen immer das selbe Argument warum diese Pedition nicht so geschickt ist.
Es handelt sich immer um Personen welche nichts gegen Radfahrer haben und daher auch eine Abschaffung der 2-Meter-Regel befürworten, allerdings gilt dies nicht für Pferde.
Und die Pedition beinhaltet auch die Aufhebung der 2-Meter-Regel für Reiter.
Wäre diese Feinheit noch miteingebracht worden, wäre der Zuspruch noch größer.

Wie zoryfl schon sagte, es geht ums Betretungsrecht insgesamt und die (auch juristische) Unsinnigkeit der Gesetzespassage. Begegnung ist grundsätzlich bei Rücksichtnahme auf Wegen möglich, egal wie breit sie sind. Ausnahmen wären zu benennen, aber nicht durch eine Wegebreitenreelung zu pauschalisieren. Die Petition betrifft im übrigen ja nicht nur die Freigabe von Singletrails (so wird es gerne verbreitet), sondern ebenso die Freigabe ganz normaler Wege (die ja auch mal nur 1,99 m breit sein können).

Bei den Reitern ist es übrigens eine 3m-Regel.

Wer etwas gegen die Pferde-Sache hat, soll doch mal genauso, wie wir es von der Politik im Zusammenhang mit dem Radfahren verlangen, begründen, wie oft es denn zum einen zu Pferd- und Wandererkonflikten kommt und was das zum anderen mit der Wegebreite zu tun hat.
 
Pferde sind aber deutlich breiter wie Biker und sind auch unberechenbarer.
Ich habe nichts gegen Pferde trozdem bin ich der Meinung, dass man hier einen anderen Maßstab anlegen sollte. Für mich ist das jedoch nicht entscheidend für andere jedoch schon.
 
Hat mir jemand auf die schnelle eine Vorlage die ich als Anschreiben an diverse Bikeläden mit der Bitte um Hinweis auf die Petition auf deren HP verschicken kann?
Danke im Voraus.

Du könntest zum Beispiel schreiben:

Hallo Bike-Shop XY,

wie Ihr vielleicht bemerkt habt, regt sich in Baden-Württemberg Widerstand gegen die 2-Meter-Regel, die es Bikern verbietet, auf Wegen unter 2-Meter-Breite zu fahren.

U.a. gibt es eine Petition, die von der DIMB, dem ADFC und den Radsportverbänden getragen wird und von jedem - auch außerhalb von Baden-Württemberg - ganz leicht online unterzeichnet werden kann. Fast 25.000 Unterschriften haben wir schon, 50.000 brauchen wir. Zusammen schaffen wir das!

Bitte unterstützt uns bei dieser Aktion!

Das geht ganz einfach:
- bitte den Hinweis auf die Petition auf Eurer Facebook-Seite posten:
https://www.openpetition.de/petitio...ldbestimmung-im-waldgesetz-baden-wuerttemberg
- gerne zusätzlich die Initiative Open Trails liken:
https://www.facebook.com/DIMB.OpenTrails

Es gibt bereits viele Unterstützer, auch seitens der Bike-Branche und -Presse.

Herzlichen Gruß und vielen Dank!
DEIN NAME


Aber es muss auch nicht alles immer nur über Facebook gehen. Die können den Aufruf auch an ihren E-Mail-Verteiler senden oder in den nächsten Newsletter aufnehmen.

Bitte die Texte immer persönlich variieren, Bezug herstellen etc.
Bitte nicht wild an alle möglichen Händler und Hersteller schreiben. In die Richtung läuft schon was. Aber gerne an persönlich bekannte Läden, lokale Läden, bekannte Biker aus der Region, Trainer des Radsportvereins um die Ecke etc. Dann kriegen wir die richtige Breitenwirkung!

Vielen Dank für die Unterstützung!
 
Sehr gut,

habe kleine Änderungen eingebaut. Einmal geht es in einem solchen Posting mit "Sie" besser, es gibt auch noch Händler der "alten Schule". Dann geht es um alle Radfahrer, nicht nur um Biker. Und die 50.000 sind ein "Dummy", je mehr, umso besser.

Hallo Bike-Shop XY,

wie Sie vielleicht bemerkt haben, regt sich in Baden-Württemberg Widerstand gegen die 2-Meter-Regel, die es Radfahrern verbietet, auf Waldwegen unter 2-Meter-Breite zu fahren.

V.a. gibt es eine Petition, die von der DIMB, dem ADFC und den Radsportverbänden getragen wird und von jedem - auch außerhalb von Baden-Württemberg - ganz leicht online unterzeichnet werden kann. 25.000 Unterschriften haben wir schon, 50.000 brauchen wir, gerne auch mehr. Zusammen schaffen wir das!

Bitte unterstützen Sie uns bei dieser Aktion!

Das geht ganz einfach:
- bitte den Hinweis auf die Petition auf Ihrer Facebook-Seite posten:
https://www.openpetition.de/petitio...ldbestimmung-im-waldgesetz-baden-wuerttemberg
- gerne zusätzlich die Initiative "Open Trails" liken:
https://www.facebook.com/DIMB.OpenTrails

Es gibt bereits viele Unterstützer, auch seitens der Bike-Branche und -Presse.

Herzlichen Gruß und vielen Dank!
DEIN NAME
 
Pferde sind aber deutlich breiter wie Biker und sind auch unberechenbarer.
Ich habe nichts gegen Pferde trozdem bin ich der Meinung, dass man hier einen anderen Maßstab anlegen sollte. Für mich ist das jedoch nicht entscheidend für andere jedoch schon.

Ich habe nicht gegen andere Maßstäbe, aber den rechtlich wesentlichen Maßstab gibt es doch. Im Gesetz steht, daß man aus wichtigem Grund sperren darf. Also wird man das tun müssen, was auch durch amtliche Bekanntmachung mit einer Karte gesperrter Wege machen kann. Für nicht meßbare (!!!) Mindestwegebreiten gibt es keinen rechlich belastbaren Grund.
 
Zurück