Hausratversicherung gesucht (incl. Fahrradversicherung / ohne Nachtzeitklausel)

Registriert
17. September 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

welche Hausratversicherung wäre denn, speziell im Hinblick auf eine enthaltene Fahrradversicherung, empfehlenswert?

Mit "empfehlenswert" meine ich jetzt nicht "die billigste", sonder eine wirklich gute. Die auch bezahlt, sollte es mal zum Schadensfall kommen.

Noch eine Frage: Ist die Nachtzeitklausel heute eigentlich Standard? Oder gibt es auch gute Versicherungen ohne diese Klausen?

Viele Grüße,
Robert
 
Hab Allianz Fahrradplus , haben nach einem Diebstahl bei mir auch anstandslos bezahlt, auch wenn es ein bisschen gedauert hat.
Das Fahrrad ist dabei rund um die Uhr versichert und man bekommt nicht den Zeitwert , sondern die Anschaffungskosten erstattet.
 
Servus Robert,

ich bin versichert bei der DEVK, Versicherung nach meiner Erfahrung her Top.
Musste sie selbst leider einmal gebrauchen... mein " alten " Rädel - 1000 Euro Schadensfall, wurde Ruck Zuck per Verrechnungsscheck entschädigt.

Zur zeit, Versicherungssumme 2500 Euro, 16 Euro monatlich.

Gruß Manuel
 
Fahrrad Plus ist ein Zusatzbaustein, den man zur Hausratsversicherung dazu bucht, wenn mich nicht alles täuscht ... setzt also voraus, dass man Allianz versichert ist ;)

ja ist ein Baustein der Hausrat.
Hab also eine Hausrat + Fahrradversicherung für 4,20€ im Monat ohne Selbstbeteiligung und 20000€ Versicherungssumme. Hab die eigentlich nur wegen den Fahrradteil abgeschlossen. Bei speziellen Fahrradversicherungen hätte ich deutlich mehr bezahlt und das ohne eine Hausratversicherung zu bekommen
 
@ mtbee

Wenn ichs richtig verstanden hab sucht er glaube ich eine neue Hausrat inkl. Fahrrad-Versicherung.

lg


Stimmt - wer lesen kann, der ....

Der Hinweis mit der Fahrrad Plus Geschichte war jedenfalls super, habe gerade mal angefragt, ob das mit meinem Altvertrag noch geht, oder ob ich was neues abschließen muß.
Meiner Erfahrung nach, was Haushalt und KfZ angeht, bin ich mit der grossen A. sehr zufrieden, haben auch meistens recht schnell reagiert.
 
ja ist ein Baustein der Hausrat.
Hab also eine Hausrat + Fahrradversicherung für 4,20€ im Monat ohne Selbstbeteiligung und 20000€ Versicherungssumme. Hab die eigentlich nur wegen den Fahrradteil abgeschlossen. Bei speziellen Fahrradversicherungen hätte ich deutlich mehr bezahlt und das ohne eine Hausratversicherung zu bekommen

Das klingt interessant, ich war vor ein paar Wochen auch auf der Suche nach Hausrat+Fahrrad, bin aber nicht so richtig zu einem Ergebnis gekommen.
Ist das ne Standardversicherung bei der Allianz?
 
Kommt drauf an woher du kommst (Wohnort). Und noch ein paar weitere Faktoren.
So pauschal kann man deine Frage nicht beantworten. Je nach Situation ist die VHV recht gut.
 
Hab Allianz Fahrradplus , haben nach einem Diebstahl bei mir auch anstandslos bezahlt, auch wenn es ein bisschen gedauert hat.

Muss man da speziell "vorsorgen"? Also die Rahmennummer kennen oder das Fahrrad chippen lassen? Damit die auch zahlen.

Speziell (günstige) Online-Versicherungen haben ja im Kleingedruckten immer viel drinstehen damit sie letzten Endes dann doch nicht zahlen müssen.

 
Hm, auf der Allianz Homepage ist das die "normale" (mittlere) Hausratversicherung mit der FahrradPlus Option. Allerdings finde ich keinerlei Kleingedrucktes dazu, lediglich eine grobe Übersicht.
Im Text wird z.B. etwas von abgeschlossenen Fahrrädern erwähnt, und bei manchen Versicherungen gibt es da ja auch eine minimale Sicherheitsklasse (oder Preis) des Schlosses, etc. Sowas wüsste ich schon gerne, bevor ich mir einen Vertrag zuschicken lasse.
 
Habe auch vor Jahren Allianz genommen, da auch teure Bikes mit abgedeckt sind und keine absurd hohen Prämien wie bei speziellen Bikeversicherungen gefordert wurden.
 
Hm, auf der Allianz Homepage ist das die "normale" (mittlere) Hausratversicherung mit der FahrradPlus Option. Allerdings finde ich keinerlei Kleingedrucktes dazu, lediglich eine grobe Übersicht.
Im Text wird z.B. etwas von abgeschlossenen Fahrrädern erwähnt, und bei manchen Versicherungen gibt es da ja auch eine minimale Sicherheitsklasse (oder Preis) des Schlosses, etc. Sowas wüsste ich schon gerne, bevor ich mir einen Vertrag zuschicken lasse.

da müßtest Du dann mal den Allianz Vertreter fragen, bzw. schriftlich fest halten

Meine neue Police ist heute gekommen, steht nix besonderes im Kleingedruckten bzw. Kleingedruckt ist da nix ...

ich kopiere mal:

FahrradPlusEntschädigt werden auch Schäden durch Fahrraddiebstahl, wenn das Fahrrad nachweislich zur Zeit des
Diebstahls in verkehrsüblicher Weise durch ein Schloss gesichert war oder sich in einem verschlossenen
Kraftfahrzeug (nicht Kfz-Anhänger) befand.
Dieser Versicherungsschutz gilt auch für Fahrräder mit Trethilfe oder Hilfsmotor (nicht jedoch Mofas o.ä.),
sofern die Höchstgeschwindigkeit 25 km/h nicht übersteigt und die Motorleistung nicht mehr als 0,25 kW
beträgt.
Die mit dem Fahrrad lose verbundenen Sachen, die regelmäßig seinem Gebrauch dienen, sind nur versichert,
wenn sie zusammen mit dem Fahrrad abhanden gekommen sind. Der Diebstahl von Fahrradanhängern ist
jedoch auch dann versichert, wenn diese nicht zusammen mit dem Fahrrad gestohlen wurden.

---------------------

Dann steht da noch was von:
- Bedingungen für FahrradPlus (PSV--20XXX (000))

???? was das heißt ist mir momentan ein Rätsel - muss ich nachfragen, vor Allem bis zu welcher Höchstgrenze und die Anzahl der Räder
 
nachweislich ist so ne sache, wenn sies samt schloss wegtragen haste wohl pech und musst ja auch erstmal beweisen das es üverhaupt im auto war .... bin skeptisch
 
Hier hab ich gelesen, dass als Nachweis das Vorlegen beider Schlüssel verlangt wird (dann hätte ich schon ein Problem, habe nur noch einen ;)).
Und "in verkehrsüblicher Weise" abgeschlossen bedeutet wohl, dass es mit einem eigenständigem Schloss gesichert war, unabhängig was für ein Schloss es dann genau war. Rahmenschlösser zählen aber wohl nicht zu dieser Kategorie.
 
da müßtest Du dann mal den Allianz Vertreter fragen, bzw. schriftlich fest halten

Meine neue Police ist heute gekommen, steht nix besonderes im Kleingedruckten bzw. Kleingedruckt ist da nix ...

ich kopiere mal:

FahrradPlusEntschädigt werden auch Schäden durch Fahrraddiebstahl, wenn das Fahrrad nachweislich zur Zeit des
Diebstahls in verkehrsüblicher Weise durch ein Schloss gesichert war oder sich in einem verschlossenen
Kraftfahrzeug (nicht Kfz-Anhänger) befand.
Dieser Versicherungsschutz gilt auch für Fahrräder mit Trethilfe oder Hilfsmotor (nicht jedoch Mofas o.ä.),
sofern die Höchstgeschwindigkeit 25 km/h nicht übersteigt und die Motorleistung nicht mehr als 0,25 kW
beträgt.
Die mit dem Fahrrad lose verbundenen Sachen, die regelmäßig seinem Gebrauch dienen, sind nur versichert,
wenn sie zusammen mit dem Fahrrad abhanden gekommen sind. Der Diebstahl von Fahrradanhängern ist
jedoch auch dann versichert, wenn diese nicht zusammen mit dem Fahrrad gestohlen wurden.

---------------------

Dann steht da noch was von:
- Bedingungen für FahrradPlus (PSV--20XXX (000))

???? was das heißt ist mir momentan ein Rätsel - muss ich nachfragen, vor Allem bis zu welcher Höchstgrenze und die Anzahl der Räder

Das würde mich auch interessieren, da ich schon länger suche und überall nur Klauseln für Ausnahmefälle finde. Stellst du dein Rad oder im Keller ab? Ist das für die Allianz egal ob das Rad in der Wohnung oder im Keller steht?
 
Häufig ist der Nachweis zu erbringen, ob du das Rad zu allererst in einem abschließbaren Raum abgestellt hast.

Für manche Versicherungen ist da sogar ein Unterschied zwischen Keller und Wohnung. Und interessanterweise habe ich auch schon von welchen gehört, da ist die Wohnung nicht abgesichert, der Keller ab schon.

Manche verlangen sogar, dass du das Rad im abgeschlossenen Keller nochmals anschließt. Das ist zwar overkill aber manche wollen das einfach. Ich würde grundsätzlich versicherungsrechtlich Abstand von Fahrradkellern nehmen. Die gelten meist als allgemein zugänglich und werden vom Versicherungsschutz häufig nicht erfasst.

Die Fahrradzusatzklauseln sind in meinen Augen bei allen Versicherungen viel zu überteuert. Echt krank. Im Schnitt bezahlst du mehr für die Fahrradklausel als für die Hausrat selbst, was ich für bescheuert halte. Bei der Huk bspw. zahlst du - abhängig vom Versicherungswert des Bikes (was bei denen aktuell bis 4500€ geht, wenn ich mich recht entsinne) - einen höheren Aufpreis für höheren Wert des Bikes. Ich würde meines mit ca. 4000€ versichern, was ca. hinkommt und da zahle ich gegenüber dem Standardsatz von 500€ einen Aufpreis von 200%, wenn ich mich recht erinnere.

Mein Fazit: Bin zwiegespalten. Heutzutage kostet das Bike eines ambitionierten Fullyfahrers (-käufers ;-) ) locker über 3000€. Versichert man diesen Neuwert kommt eine Police bei raus, die im Jahr gut 200€ beträgt. Versichere ich aber meine gesamte Wohnung mit bis zu 300.000€ und lasse das Bike auf Standardwert von ca. 500€ lande ich im Jahr bei "gerade mal" 80 bis 90€. Irgendwas läuft da falsch!
 
So , also ich komm auf 50€ jährlich und es ist in Höhe des Kaufpreises versichert. mMn Ist der Aufpreis aufjedenfall verständlich bei der Anzahl von Fahrrad Diebstählen
 
Hab kein Keller und steht deshalb bei mir in der Wohnung(natürlich nicht angeschlossen).

Wenn das dein eigener , abschließbarer Keller ist , dann müsste das unter die Hausrat fallen und somit auch versichert sein.
 
Da gabs dann aber auch Klauseln bei einigen Versicherungen, dass die Kellertür mit einer bestimten Art von Schloss versehen sein muss, bzw. dass die Tür an sich als sicher angesehen werden muss, etc. blablubb. Lauter so lustige Spielchen.
 
Zurück