bikeaddicted
Sticky Bad Boy Lee
Sprich sowas zum Beispiel: http://r2-bike.com/navi.php?a=6805mit dem richtigen Werkzeug ist es easy, so wie bei den normalen bb30 lagern!
?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sprich sowas zum Beispiel: http://r2-bike.com/navi.php?a=6805mit dem richtigen Werkzeug ist es easy, so wie bei den normalen bb30 lagern!
Meine änderungen am scalpel 29:
Innenlager: kcnc pressfit adapter
das
http://www.leowheels.it/shop/2046-estrattore-cuscinetti-movimento-centrale-bb30/
und das http://www.leowheels.it/shop/2038-kit-estrattore-per-cuscinetti-press-fit-30/
rausschlagen soll man ja lager auch nicht, herausdrücken und hineinpressen.
heissen ja press-fit und nicht schlag-fit!


Der ist ja mit 135 g angegeben! Jetzt weiß ich, warum man danach das 22er Kettenblatt braucht.
Hat jemand von euch schon ein Pressfit30 Lager von z.B. ChrisKing oder Reset in den 29er Scalpel Rahmen eingebaut?
Die Innenlageraufnahme besteht ja hier nur noch aus Carbon. Ist das nun ein Problem, wenn ein Pressfit-Innenlager mit Alu-Hülse statt Kunststoff eingepresst wird?
Ok, danke, tiptop!
Meine grundsätzlichen Bedenken lagen an der Ungewissheit, ob der "reine" Carbonrahmen (ohne Metall/Aluminium im Tretlagergehäuse) die Pressfit-Gehäuse aus Aluminium verträgt (z.B. ChrisKing, Reset, usw.). Ich habe aber auch erst im Nachhinein realisiert, dass z.B. das Scalpel29 Carbon Black Inc standardmässig ein FSA-Pressfit-Lager verbaut hat, wobei FSA ja meines Wissens nach auch "nur" Pressfit30-Lager mit Aluhülse (und nicht Kunststoff) im Angebot hat.
Somit wird wohl auch Cannondale keine Bedenken haben, Pressfit-Lager mit Aluhülsen zu verbauen.
Aber danke für die Tips!
Habe nun ein ChrisKing-Lager bestellt. Ein Reset-Lager hätte mir zwar auch ganz gut gefallen, denn damit habe ich noch keine Erfahrungen - wohl daher, dass die bei uns in der Schweiz nicht erhältlich sind .. was wiederum dazu geführt hat, dass ich nun eben doch ChrisKing nehmen "muss".
... warum wechselst Du denn das ganze Lager samt der Plastikhülse aus?
Meine Probleme waren immer nur die Lager selbst. Und das kann man leicht selbst austauschen - ohne die Hülse mit ausbauen zu müssen. Chris King hat auch nur die "normalen" Lager verbaut. Da dürfte kein Unterschied sein. 42-30-7 bekommt man in sehr guter Qualität und kostet nicht die Welt. Die Lager des CK PF30 sterben genau so schnell, wie die Originalen!
Danke für den Tipp.
Ich habe gestern auch per Zufall entdeckt, dass die neuen (?) Pressfit30 Lager von Sram/Truvativ etwas anders gebaut wurden, als noch die "alten". D.h. das eigentliche Lager kann man jetzt ausdrücken, bei den "alten" war das Lager noch mit Plastik fest umhüllt, so dass das eigentliche Lager unmöglich ausbaubar war, ohne dass die Hülle Schaden nahm.
Wenn wir schon an dem Punkt sind:
Wie baust du die einzelnen Lager aus, resp. welches Werkzeug benutzt du dazu?
Welche alternativen Lager in "sehr guter Qualität" verwendest du, resp. haben sich bewährt?
... bitte schön!!
Also einen echten Tipp habe ich in Bezug auf den Hersteller noch nicht. Die Lager halten ja doch so ca. 3000km, zumindest bei mir! Momentan fahre ich den zweiten Satz TRUVATIV Lager. Aber was extrem wichtig ist und viele überhaupt nicht wissen bzw. gar nicht dran denken ist, dass manche Lager kein bzw. sehr wenig Fett vom Hersteller mitbekommen. Ich mache immer die beiden Lippendichtungen vorsichtig ab und packe die Lager schön mit Fett voll. Nicht erschrecken, danach drehen sie sich vermeindlich schwer. Das gibt sich aber. Dafür hält Dein Lager mindestens doppelt so lange, auch mit einem "Billiglager" z.B. aus der Bucht.
Zum Werkzeug:
der Dr. Cannondale hat dieses hier drin:
navigiere mal hier hin - Categories Werkstatt Werkzeug BB30 PT Tool
Das Teil kostet 39,-- â¬
Habe es aber selbst noch nicht ausprobiert. Die letzte Lagertauschaktion beim Scalpel, übernahm "noch" mein Händler!!
Ich werde es mir aber auf jeden Fall zulegen.
Schade, dass Leonardi nicht 24/38 im Programm hat.
http://www.leowheels.it/shop/2022-kit-corone-per-guarnitura-si-cannondale/
Eine kleine Randbemerkung: Das Chris King Tretlager sitzt nun drin![]()
merkst du außer der ev. längeren Haltbarkeit, beim Fahren einen Unterschied?
Eine kleine Randbemerkung: Das Chris King Tretlager sitzt nun drin![]()
merkst du außer der ev. längeren Haltbarkeit, beim Fahren einen Unterschied?
... santo, lass ihn doch erstmal ein bisschen fahren. Ich denke, er wird nichts merken, außer das jetzt sein Geldbeutel etwas leichter ist!!![]()
Danke für die Meldung. Jemand hatte mich schon auf die Leonardi Racing Blätter mit integriertem Spider gebracht. 36-22 haben sie im Angebot. Ich habe bei denen und bei einer anderem Firma angefragt. Leoanrdi hat sich bis heute nicht gemeldet, dafür hat es die andere binnen 24h getan. Tja, und dann fing die super schöne Geschichte anHallo,
Leonardi hat doch 38/24 im programm oder. Ich habe an meinem Scalpel einen leonardi Spyder mit 38/24 verbaut und es funktioniert mit dem Originaalen umwerfer sehr gut.




