Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die ersten Fahrten auf staubigen Wegen sind gemacht, gibt es erprobte Optimierungsmaßnahmen, den Staubeintrag durch das Netz zu reduzieren? beim Chariot Hänger musste ich die Klarsicht-Abdeckung wieder drüber machen, ohne komplett zu schließen. Für den Trailer verhält es sich genauso. Hat jemand ein 2. Netz oder sowas verbaut? ansonsten werde ich mir andere Befestigungspunkte für die oberste Plane hinimprovisieren ... mal schauen.
Dämpfer fahre ich mit 50 % Sag in der 200 mm Stellung, hat sich bis jetzt vom Ansprechverhalten am besten erwiesen (Kind 7 kg, + 1 kg Versorgungsmaterial).
Gelöst:
-das originale Netz über die Druckknöpfe spannen aber Klettverschluss offen lassen dann
-die Lage mit Fenster drüber legen und die Spannbänder nach innen unters Fenster schieben
- während der Klettverschluss unten eingeklettet wird, damit straff und rechts und links noch Belüftung möglich![]()
hallo
wo hast du die teile
fürs neue radlager gekauft
Bei massenhaftem Interesse könnte man ja zur Not auch über eine Fertigung extern nachdenken.
Ich habe gerade den neuen Dämpfer abgeholt, ich bin gespannt, wie er im Anhänger arbeitet. Am Wochenende wird es aber noch nichts mit Testfahren: Es sollen erst mal wieder die dicken Räder ausgeführt werden.
Ontopic:
Ich werde mir als nächstes Alternativen zum Schnellspanner an der Kupplung anschauen. Mir verdreht es in manchen Passagen die Deichsel gegenüber der Kupplung. Ein erster Versuch ist ein längerer Schnellspannhebel, den man bei höheren Klemmkräften auch wieder lösen kann.
@Marcy666
Wie sind deine Erfahrungen mit der Befestigung an der hydr. Sattelstütze?? Genauso stabil wie an der P6?
Gruss
chris
Bin so gespannt wie die erst fahrt jetzt nach dem Winter mit dem Singletailer wird. Ab welchem Alter habt ihr euren Junior das erste mal in dem Trailer Platz nehmen lassen?