Singletrailer von Tout Terrain

Die ersten Fahrten auf staubigen Wegen sind gemacht, gibt es erprobte Optimierungsmaßnahmen, den Staubeintrag durch das Netz zu reduzieren? beim Chariot Hänger musste ich die Klarsicht-Abdeckung wieder drüber machen, ohne komplett zu schließen. Für den Trailer verhält es sich genauso. Hat jemand ein 2. Netz oder sowas verbaut? ansonsten werde ich mir andere Befestigungspunkte für die oberste Plane hinimprovisieren ... mal schauen.

Dämpfer fahre ich mit 50 % Sag in der 200 mm Stellung, hat sich bis jetzt vom Ansprechverhalten am besten erwiesen (Kind 7 kg, + 1 kg Versorgungsmaterial).


kenne das problem auch

ich habe ein baby taucher brille gekauft

links und recht fenster einbauen das wäre gut
 
Gelöst:
-das originale Netz über die Druckknöpfe spannen aber Klettverschluss offen lassen dann
-die Lage mit Fenster drüber legen und die Spannbänder nach innen unters Fenster schieben
- während der Klettverschluss unten eingeklettet wird, damit straff und rechts und links noch Belüftung möglich :-)
 
Gelöst:
-das originale Netz über die Druckknöpfe spannen aber Klettverschluss offen lassen dann
-die Lage mit Fenster drüber legen und die Spannbänder nach innen unters Fenster schieben
- während der Klettverschluss unten eingeklettet wird, damit straff und rechts und links noch Belüftung möglich :-)


ich habe vorne ein sichtfenster eingebaut
da komme ich an die kletts nicht ran
 

Anhänge

  • IMG_0072.jpg
    IMG_0072.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 152
Mich nervte das Gewackele am Rad des Singletrailers, also habe ich mal wieder ein wenig gebastelt:

Selbst wenn man den Kugelsperrbolzen so eingestellt hat, dass er seitlich spielfrei saß, haben immer noch die Nabenlager auf dem Bolzen gewackelt.
Also fix ein bisschen Alu und einen Klemmhebel geordert und eine Achse + Umbauteile gebaut. Zugegeben, der Radausbau dauert jetzt fünf Sekunden länger, ist aber immer noch werkzeuglos möglich, dafür ist der Anhänger aber auch knapp über 100g leichter. :D

In der nächsten Woche wird ein anderer Dämpfer verbaut, die Zugstufe des Ario hat versagt...
 
Den unbearbeiteten Klemmhebel und das Aluminiumhalbzeug habe ich bei ebay gekauft. Das POM, die Schraube und die Drehbank hatte ich noch lagernd. :D
Zu kaufen gibt es die Teile so nicht.
 
Bei massenhaftem Interesse könnte man ja zur Not auch über eine Fertigung extern nachdenken. :D

Ich habe gerade den neuen Dämpfer abgeholt, ich bin gespannt, wie er im Anhänger arbeitet. Am Wochenende wird es aber noch nichts mit Testfahren: Es sollen erst mal wieder die dicken Räder ausgeführt werden. :daumen:

Ontopic:
Ich werde mir als nächstes Alternativen zum Schnellspanner an der Kupplung anschauen. Mir verdreht es in manchen Passagen die Deichsel gegenüber der Kupplung. Ein erster Versuch ist ein längerer Schnellspannhebel, den man bei höheren Klemmkräften auch wieder lösen kann.
 
Bei massenhaftem Interesse könnte man ja zur Not auch über eine Fertigung extern nachdenken. :D

Ich habe gerade den neuen Dämpfer abgeholt, ich bin gespannt, wie er im Anhänger arbeitet. Am Wochenende wird es aber noch nichts mit Testfahren: Es sollen erst mal wieder die dicken Räder ausgeführt werden. :daumen:

Ontopic:
Ich werde mir als nächstes Alternativen zum Schnellspanner an der Kupplung anschauen. Mir verdreht es in manchen Passagen die Deichsel gegenüber der Kupplung. Ein erster Versuch ist ein längerer Schnellspannhebel, den man bei höheren Klemmkräften auch wieder lösen kann.

Mal schauen wie viele Anfragen noch kommen :)

Wenn es ein besserer Schnellspannen wär....ohne Kunststoff....ging es bestimmt besser.
Ev. reicht es schon, wenn man einen passgenaueren Sicherungsbolzen verwendet und die Bohrungen angleicht.
Mal sehen, welche Erfahrungen ich mit dem Gepäckhänger machen werde. Bis jetzt war ich noch nicht richtig auf Tour.
Dieses WE wollen wir eine Mehrtagestour fahren.....mal sehen wie sich der Hänger macht:)
 
Singletrailer zu verkaufen.
Bei Interesse bitte PN

Gruß
Georg

Edith sagt, dass der Hänger in gute Hände abgegeben wurde --> weg/erledigt/verkauft
 
Zuletzt bearbeitet:
XT-Schnellspanner für Tout Terrain-Kupplung.....Gewinde (M5) nachgeschnitten und gekürzt. Der XT-Spanner lässt sich leichter Öffnen bei guter Spannung.
Wichtig...passende Ausgleichsscheibe verwenden (z.B. Aluscheibe von V-Brake Bremsschuh)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spiel am Hinterrad konnte ich bislang auch nicht ganz beseitigen :(
Aber wie ich sehe hat Surtre mal wieder gebastelt und (wie auch Comfortbiker schon schrieb) diesmal ist es was für alle :D
Weil ich gerade die Kleine aufm Schoß sitzen habe und sie hier "Lachgesichter" anklicken möchte, muss ich mal kurz kleinbeigeben ... :anbet::anbet::anbet::frostig:
... melde auch großes Interesse an.
 
@Marcy666

Wie sind deine Erfahrungen mit der Befestigung an der hydr. Sattelstütze?? Genauso stabil wie an der P6?

Gruss
chris


Servus,

ich fahre den Singletrailer jetzt seit Ostern mit einer Joplin4 Sattelstütze, die Stütze benutze ich mit dem Torque und auch mit dem 301.

Bisher rund 450 km damit ohne Probleme abgespult,
hauptsächlich hier auf dem Flowtrail - wurde also nicht geschont - funktioniert wie am ersten Tag :daumen:

Gruss
Marcel
 
Bin so gespannt wie die erst fahrt jetzt nach dem Winter mit dem Singletailer wird. Ab welchem Alter habt ihr euren Junior das erste mal in dem Trailer Platz nehmen lassen?
 
Bin so gespannt wie die erst fahrt jetzt nach dem Winter mit dem Singletailer wird. Ab welchem Alter habt ihr euren Junior das erste mal in dem Trailer Platz nehmen lassen?

Unser erster Sohn war ca. 6 Monate alt bei der ersten Ausfahrt, der zweite darf ab April Platz nehmen, vorausgesetzt der erste lässt ihn :)

Edit - bevor hier Missverständnisse auftreten, der Kleine lag bis ca. zum ersten Geburtstag bei den Ausfahrten in der montierten Hängematte (also nicht normal sitzend).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte jemand einen Singletrailer abzugeben haben, würd ich mich über Angebote freuen! (PN an mich. Es eilt nicht. Wenn ich bis zum Frühling 2015 habe, ist's auch gut!) :)
 
Zurück