Neue Kind Shock Supernatural & Dropzone Variostützen

würde ich dir gerne beantworten...

hab sie vor 6!! Wochen eingeschickt und ist gerade auf dem weg zurück...

kann dir also in ein paar Tagen mehr sagen.


allerdings ist wirklich NUR Hermes schuld an der Verzögerung.. haben schon 3 Wochen gebraucht zum Zustellen!
 
Hallo zusammen,

ich habe eine Dropzone und würde die gerne auf Supernatural/i950 umbauen da:

1. der Setback von 2cm wegfällt
2. es den Kopf der Supernatural/i950 mit Remote Möglichkeit gibt

Funktioniert dieser 1:1 Tausch des Kopfes oder passt das von der Ansteuerung nicht? Weiß das jemand?
 
Hallo,

meine Dropzone müsste mal einem Service unterzogen werden - sie federt beim drauf setzen etwa 1 cm ein und wenn ich das Rad am Sattel hochhebe, dann federt sie im eingefahrenen Zustand etwa 3 cm aus.

Wo kann ich sie hinschicken und wieviel kostet es etwa - weiß jemand mehr??

Gruß Max
 
...wenn ich das Rad am Sattel hochhebe, dann federt sie im eingefahrenen Zustand etwa 3 aus.



Meine Supernatural ist quasi nagelneu und kommt auch raus, wenn man das Rad am Sattel hochhebt. Ist das nicht normal? Kannte das bishervon allen Stützen so, die man mal bei Rädern von Mitfahrern in der Hand hatte - sei es KS oder RS. Die müssten dann ja alle kaputtgewesen sein.
 
... also am Anfang ist die nicht rausgekommen ... naja das stört mich ja auch ni ... aber trotzdem muss sie wegen dem einfedern zum service ...

Also kennt niemand Preise vom Service bzw. vllt. einen user hier im ibc, der so was macht?!
 
also nen service kannste ja selber machen.
das sie aber einfedert das liegt an der Gaskartusche. bedeutet... kann man nicht selbst machen. ist nicht vorgesehen von KS
 
Guten Abend,

wenn ich das richtig verstanden habe ist es nicht normal das meine nigelnagelneue KS Supernatural 150mm deutliches Spiel aufweist wenn man daran oben wackelt?
 
Es wurde hier ja schon einige male gefragt - und ich hatte auch zuerst hier nach einer Antwort gesucht:
Wie kriege ich den Zug von der Beam-Ausführung ab?
...
Hab es heute rausgefunden. Der Zug wird sozusagen vom Sattelkopf her eingefädelt. Wenn man den schwarzen Kunststoff-Stöpsel am Sattelkopf entfernt sieht man schon das zylindrische Ende vom Bowdenzug. Und am Remote-Hebel ist der Zug dann mit einer unscheinbaren Madenschraube geklemmt. Der Ausbau gestaltet sich dann denkbar einfach - nur beim Einfädeln musste mir meine Frau helfen, denn da sind drei Hände gefragt. Wenn man genau hinschaut, sieht man vielleicht sogar das Ende vom Zug unter dem Hebel. Insofern man einen neuen Zug verbaut, dann empfiehlt es sich, den erstmal länger zu lassen und nach dem Festziehen einfach unter dem Hebel abzuzwicken.

Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen, der in Zukunft auch vor diesem Problem steht.

MfG, Reimar
 
ist es bei der supernatural so gewollt, dass die sattelmarkierungen nicht nach vorne oder nach hinten ausgerichtet sind?

ich habe meine eben ausgepackt und sie sieht so aus. es ist keine gebrauchte.

kindshockkssupernaturuqs1v.jpg
 
Hi,
mir hat es am Wochenende bei einem Sturz den Sattel verdreht, allerdings nur das "Standrohr" im "Schaft". Hab dann einfach am Sattel gezogen und er ist wieder in die normale Position eingerastet.:eek: Allerdings lässt er sich jetzt mit einem sehr leichten Ruck wieder verdrehen, anscheinend ist trotzdem was kaputt...:aufreg:
Garantie hab ich auch keine mehr, was kann ich da machen? Möchte mir nicht unbedingt ne neue kaufen, bei dem Preis...

Gruß

Edit: War doch nur wie oben schon beschrieben der Kopf, der sich in der Kartusche dreht, sorry:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin erst heute über den Thread gestolpert und überlege mir die Kind Shock Supernatural zu kaufen. Eine Kundenbewertung bei BC fällt recht negativ aus, da sich die Sattelklobenhalterung (Dreiecksverzahnung) bereits nach einem Jahr verabschiedet hat und die Dreiecksverzahnung ihm mehrere Radhosen zerfetzt hat. Desweiteren reicht bei ihm ein Körpergewicht von 80 kg nicht aus, um den Sattel nach unten fahren zu lassen.

Ist das jetzt ein Ausnahmefall oder haben andere User die gleichen Erfahrungen gemacht?

http://www.bike-components.de/products/info/p31854_Supernatural-Sattelstuetze-ohne-Remote.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin erst heute über den Thread gestolpert und überlege mir die Kind Shock Supernatural zu kaufen. Eine Kundenbewertung bei BC fällt recht negativ aus, da sich die Sattelklobenhalterung (Dreiecksverzahnung) bereits nach einem Jahr verabschiedet hat und die Dreiecksverzahnung ihm mehrere Radhosen zerfetzt hat. Desweiteren reicht bei ihm ein Körpergewicht von 80 kg nicht aus, um den Sattel nach unten fahren zu lassen.

Ist das jetzt ein Ausnahmefall oder haben andere User die gleichen Erfahrungen gemacht?

http://www.bike-components.de/products/info/p31854_Supernatural-Sattelstuetze-ohne-Remote.html

Das kann ich nicht bestätigen!
Bei mir hält die Verzahnung nun schon seit 3 Jahren. Wann man die Schrauben an der Verzahnung mit entsprechendem Drehmoment anzieht, gibt es da keine Probleme.
Meine Baggy`s haben sich auch noch nicht daran verfangen. Wie soll das gehen?

Warum sollten 80 kg nicht reichen die Sattel stütze einfahren zu lassen? Ich kann die Stütze mit ein bisschen Kraft per Hand herunterdrücken. Und ich benötige dafür keine 80kg um die Stüze herunter zu drücken.

Ich kann dir die Supernaturel uneingeschränkt empfehlen. Jedoch nicht die Remote vergessen!
Mann meint am Anfang dass man eine Remote nicht benötigt. Ich habe dann nach einiger Zeit nachgerüstet, und muss sagen, nie wieder ohne Remote!!!
 
Bei mir hält die Verzahnung nun schon seit 3 Jahren. Wann man die Schrauben an der Verzahnung mit entsprechendem Drehmoment anzieht, gibt es da keine Probleme.

Danke für die Info, daß das Teil klaglos funktioniert.

Warum sollten 80 kg nicht reichen die Sattel stütze einfahren zu lassen? Ich kann die Stütze mit ein bisschen Kraft per Hand herunterdrücken. Und ich benötige dafür keine 80kg um die Stüze herunter zu drücken.

Ein schlagendes Argument.

Ich kann dir die Supernaturel uneingeschränkt empfehlen. Jedoch nicht die Remote vergessen!
Man meint am Anfang dass man eine Remote nicht benötigt. Ich habe dann nach einiger Zeit nachgerüstet, und muss sagen, nie wieder ohne Remote!!!

Bei Remote oder Verstellhebel war ich noch am Schwanken. Deine Erfahrung spricht für die Remote-Lösung, um bequem und sicher im Gelände umschalten zu können.

Die Kabelverlegung erfolgt am Oberrohr via Kabelbinder? Auch am Lenker? Habe im Thread von positiven Erfahrungen gelesen mit einer Reset Racing Cockpit Pipe als Zugumlenkung. http://www.bike-components.de/products/info/p29455_Zugumlenkung-Cockpit-Pipe.html?xtcr=1&xtmcl=Cockpit Pipe Reset Racing
Kabelführungen http://www.bike-components.de/advanced_search_result.php?keywords=kabelf%FChrung
Wie hast Du es bei Dir gelöst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Dropzone 125mm hat jetzt auch das Problem, dass sie nur noch bis ca. 9cm rauskommt und wenn man sie voll auszieht, dann zieht sie sich wieder auf die 9cm-Position zurück, so als wäre ein Unterdruck in der Kartusche. Absenken geht ganz normal, nur kommt sie halt nicht weiter raus.
Das Problem ist innerhalb der Kartusche, hab sie schon soweit es geht zerlegt und im abgesenkten Zustand zugeschraubt, wie man es laut Wartungsanleitung machen soll.
Muss das Teil jetzt zwingend zurück zum Hersteller oder habt ihr noch andere Ideen, die ich vorher probieren könnte?
 
Zurück