Leichtbau muss nicht teuer sein - Übersicht leichter, kindertauglicher Teile

Davon mal ab ist die Optik (gerade am Kinderrad) bescheiden und das Mehrgewicht überflüssig. Leider scheint sich das OS trotzdem durchzusetzen, Alternativen werden immer weniger, schade. :(
 

Anzeige

Re: Leichtbau muss nicht teuer sein - Übersicht leichter, kindertauglicher Teile
Servus,

der 3T Eryx Pro wäre auch eine Alternative:

"Dank einer innovativen Materialanalyse konnte der Klemmbereich sehr schmal gehalten werden (...). Selbst auf 570mm gekürzt, bietet der Eryx Pro genügend Platz für alle Bedienelemente (...)"

Wiegt ungekürzt 218 g.

Hab den Lenker selbst am Kinderrad meiner Tochter verbaut:

medium_IMG_2214_kl.jpg


Gruß

Brezensalzer
 
Der Funn XC Flatbar wiegt ungekürzt (580 mm) nur 156g, kostet bei CRC 14,49€ und verjüngt sich sehr schnell auf 20 mm.
Einen Lenker mit Rise braucht es an vielen Kinderrädern nicht. Meist wird sogar der Vorbau negativ montiert, um nicht zu hoch zu kommen....zumindest bei den Rädern meiner Kids. Allerdings fahren die auch immer relativ früh die nächste Größe, einfach um leichter und schneller voran zu kommen.
 
218 Gramm? Mein China-Carbonriser wiegt gekürzt unter 100 Gramm. 240 Gramm wog der Original-Lenker. Das Funn-Teil finde ich eine ganz gute Alternative.
Ich mag Riser nicht so sehr wegen der Erhöhung sondern wegen des Backsweeps. Finde die Handhaltung einfach sinnvoller. Kann aber auch sein dass es bei Kids nicht sinnvoll ist, muss mir die Handgelenks-Haltung mal näher anschauen bei Gelegenheit.
 
Selle Bassano Kinderrennsattel.

Herstellerangabe: 260g
gewogenes Gewicht: 271g
Preis: 14,95€
 

Anhänge

  • DSCF9387.jpg
    DSCF9387.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 49
  • DSCF9388.jpg
    DSCF9388.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 47
  • DSCF9389.jpg
    DSCF9389.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 60
  • DSCF9390.jpg
    DSCF9390.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 48
  • DSCF9391.jpg
    DSCF9391.jpg
    54 KB · Aufrufe: 41
Kurbel von Federleicht.
Mit 198€ nicht ganz günstig, dafür aber mit 276gr. bei 120mm sehr leicht.
Dazu kommen nur noch die Tretlagerschalen mit ca. 88gr.

31002_01.jpg
 
Mal bei Sport Import nachgefragt? Die machen Österreich auch mit.

Speedneedle is leichter. Keine Kindergröße, aber irgendjemand hier hatte so einen montiert und Sohn war zufrieden.
 
Man sollte hier wohl Paps Ehrgeiz und den tatsächlichen Bedarf der Kids trennen. Die ganzen Rekorde hier braucht kein Kind und mir würde es die Tränen in die Augen treiben, Carbon-Teile oder sonstiges sündhaft teures Zeug an die Bikes meiner Kids zu schrauben. Sie sollen damit Spass haben, wozu auch manchmal rohe Gewalt gegenüber dem Material gehört ;).
Aber nicht als: "So muss das jeder machen" hinnehmen. Ich respektiere und bewundere die Inbrunst und den Aufwand, den einige hier in die Kinderprojekte stecken. Meine persönlichen Grenzen sind nur eher erreicht.
 
janz deiner Meinung! Wenn man genug Flocken hat um seinem Kurzen ein Tune Sattel anzuschrauben is es eh wurscht, wenn er das Rädchen mal irgendwo gegenschmeißt. Mir würde das super weh tun, und deswegen lass ich es.
Aber jeder nach seinem Gusto (aber, bischen krank ist das schon)
Gruss M
Man sollte hier wohl Paps Ehrgeiz und den tatsächlichen Bedarf der Kids trennen. Die ganzen Rekorde hier braucht kein Kind und mir würde es die Tränen in die Augen treiben, Carbon-Teile oder sonstiges sündhaft teures Zeug an die Bikes meiner Kids zu schrauben. Sie sollen damit Spass haben, wozu auch manchmal rohe Gewalt gegenüber dem Material gehört ;).
Aber nicht als: "So muss das jeder machen" hinnehmen. Ich respektiere und bewundere die Inbrunst und den Aufwand, den einige hier in die Kinderprojekte stecken. Meine persönlichen Grenzen sind nur eher erreicht.
 
Radical 53 hat den Fred eröffnet und hat sich leichte und günstige Teile gewünscht, nicht teuer und unbezahlbar. So soll es sein!

Reolof: locker bleiben! jeder darf in D seine Meinung frei äußern. Identifizier dich mal.
 
War doch alles bisher nett gemeint...sowohl der Hinweis auf den Extremismus, als auch die Rechtfertigung. Also weiter im Geschäft und meinetwegen auch mit teuren Edelteilen. Oft kann man auch an diesen exquisiten Stücken erkennen, dass man mit deutlich weniger finanziellem Einsatz gar nicht so weit von dieser Messlatte entfernt ist. Wir wissen doch alle, das nicht die ersten 500g, sondern die letzten 50g am teuersten sind.
 
Richtig. Um die letzten 50g geht es bei Kinderrädern normal aber gar nicht. Man könnte gemein sagen nicht einmal die letzten 500g :D

Fakt ist doch daß die Räder meist irgendwo um die 2-400€ kosten. Danach ist es schnell kein reines "Kinderrad" mehr und man kann schlicht ein P/L Hardtail von der Stange nehmen.

Was mir bei Kinderrädern aber jedes Mal aufgefallen ist waren diese ausgewiesenen Bleiklumpen. Teile, die wirklich unfassbar schwer waren, viel schwerer als es hätte ansatzweise sein müssen.
Meine Idee war, überspitzt gesagt, mit 50-100€ mehr das Rad um ein paar Kilo zu erleichtern. Und so wahnwitzig es klingt, es hat bisher wirklich immer funktioniert :)
Die Teile zu finden, günstig & gut, genau wie die orignal verbauten "Brocken", war die Idee hinter dem Thread. Wo setze ich an, was wechsle ich wogegen aus.

Den "Rest", bzw. die feineren Teile, kann man sich in meinen Augen aufheben für die Zeit wo sie etwas älter sind, die Räder etwas länger fahren oder gar schon Rennen bestreiten. Alternativ: "Unwillige" Angetraute freuen sich auch über jede Erleichterung bei den gemeinsamen Touren :)
 
Mir ist es schon wichtig zu wissen wie weit ich mit einem 20 Euro Teil von einem 200 Euro Teil weg liege. Das erleichtert die Abwägung "Gewichtsersparnis vs. Kosten".
Klar ist das teure Teil meist das leichteste, aber ich will ja quasi nach Pareto "mit 20% der Kosten 80% des Ergebnisses" erzielen, das genügt mir dann.
Wie man ja an der Diskussion über die AEST-Bremsen sehen kann geht es manchmal auch zu weit, sprich auf Kosten der Funktion.
 
Zurück