Kaufberatung Nerve AL 29

Ich habe mit 2 Küchenwaagen jede Flasche eines Kasten Wassers einzeln gewogen und dann den Kasten selbst. Dann alle Werte summiert.
Dann den Kasten Wasser komplett an die Kofferwaage gehängt.
Fazit: 50gr Unterschied zwischen Kofferwaage und 2 Küchenwaagen

Die Waage meines Kumpels zeigt ebenfalls den gleichen Wert an.

Aus dem Karton heraus, original und unverändert, wiegt meines 12,1kg (ohne Pedale).
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
Sind die Schriftzüge eigentlich geklebt und überlackiert?
Besonders das grün auf der Wippe scheint nur aufgeklebt?

Wen's interessiert, die Schriftzüge auf der Wippe sind lackiert.
Da die Wippe an sich schwarz eloxiert ist, sind die leicht zu entfernen.
Hab die mit Abbeizmittel abbekommen.
Sieht jetzt stimmiger und nicht so aufgeregt aus find ich.
Aber Achtung, den restlichen Rahmen sorgfältig abkleben, sonst ist der Lack am Rahmen auch ab.

Ein paar Anpassungen wird's noch geben, dann isses komplett fertig und es kommen noch "richtige" Bilder.

medium_image.jpg



Alles was an dem Rahmen nicht grau ist, sollte man mit Aceton und Geduld entfernen können :)
Ohne Gewähr, so habe ich es jedenfalls von einem Verkaufsberater bei Canyon gehört.

Das wiederum stelle ich mal in Frage, denke mal da lehnt sich der Verkaufsberater weit aus dem Fenster.
Auf dem Hauptrahmen mit Aceton die Schriftzüge zu entfernen, endet mit Sicherheit in einem Debackel.
Es sei denn man kann dem grauen Lack beibringen das er sich nicht auflösen soll:D
 
Wen's interessiert, die Schriftzüge auf der Wippe sind lackiert.
Da die Wippe an sich schwarz eloxiert ist, sind die leicht zu entfernen.
Hab die mit Abbeizmittel abbekommen.
Sieht jetzt stimmiger und nicht so aufgeregt aus find ich.
Aber Achtung, den restlichen Rahmen sorgfältig abkleben, sonst ist der Lack am Rahmen auch ab.
Man, hast du lange Beine :confused: Sieht aber net schlecht aus :daumen:
Was sind in der Wippe für Lager? Buchsen/Gleitlager?
 
Man, hast du lange Beine :confused: Sieht aber net schlecht aus :daumen:
Was sind in der Wippe für Lager? Buchsen/Gleitlager?

Na soo lange sind die jetzt auch nicht, Schrittlänge 84cm fällt wohl noch in die Kategorie normal.
Täuscht vielleicht auch etwas , Sattelüberhöhung sind 3cm, also nicht wirklich viel.
Hier aus ner anderen Perspektive:
medium_image.jpg


Die Wippe hab ich nicht ausgebaut beim entfernen, sind aber wohl überall Kugellager drin.
Aber im eingebauten Zustand ist, wie erwähnt, sorgfältiges Abdecken des Rahmens Pflicht.
 
Danke,

allerdings werde ich die Laufräder bestimmt noch gegen leichtere tauschen und auch auf tubeless umrüsten.
Bin jetzt aktuell bei 12,65 KG inkl. Pedale.
Da sind jetzt schon einige Teile gegenüber dem Serienstand gegen höherwertigere und leichtere getauscht worden.
Werde noch auf 36/22 umrüsten, TA- Kettenblätter sind unterwegs, bin mal gespannt.
Vorbau wird noch kürzer und dann im Laufe des Winters die Laufräder, wahrscheinlich von Actionsports.
Dann sollte ich knapp unter die 12 Kilomarke kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich fahre aktuell mit 13,3 Kilo leichte Pedale inkludiert und damit lassen sich leichtere Bikes genauso gut am Berg versägen, wie mit fast einem Kilo weniger ;)
Gewicht ist nice-to-have aber Funktion das A und O.

Gegenteilige Meinungen?

lg
 
Klar,

Funktion geht immer vor.
"Edit" Wobei, meine jetzigen Umbauten zwar auch Gewicht gespart, aber die Funktion auch verbessert haben.
Ist jetzt ne komplette X0 Schaltung z.B., weil ich die halt noch hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man es sich leichter machen kann, warum dann nicht ?

Es gibt auch Fahrer die haben ein optimiertes Gewicht. Daher muß an anderer Stelle reduziert werden. Das ist dann eben das Material. Eine Offtopic-Diskussion die zu nichts führt. Ich lese immer wieder in anderen Threads dass die Leute mit "etwas" Bauch genau die sind, die gegen Gewichtstuning sind...wie das wohl kommt...laßt die Leute mit Waschbrettbauch doch einfach für sich selbst entscheiden :D
 
In den Alpen macht es schon ein unterschied ob ich 11,5 kg oder 13,5Kg der berg hochstrampeln muß.

Man muß auch zwischen leichtbau und gewichtsoptimierung unterscheiden, solange ich gewichtsoptimiert arbeite und dem einsatzzweck entsprechend optimiere, leidet auch die funktion nicht darunter.

Bei leichtbau sieht die sache schon ganz anders aus, da geht man wirklich bis an die grenze der haltbarkeit. Hab ich auch schon durch und macht bei meinen 85Kg keinen sinn !

Oft kommt ja leider der ausspruch der bums in den beinen ist entscheidend, ja natürlich ist das wichtig, aber leider kommt das von leuten die sich das teure tunig nicht leisten können oder wollen.

He ich schreib ja auch nimanden vor das er sein bike leichter machen muss nur weil es sich besser beschleunigen lässt!

Achja zu thema ich kann auch am berg mit nem schwerem bike leichte versägen, ein gleich starker fahren wird mit einem leichten bike den fahrer mit dem schweren bike regelrecht stehen lassen, so wird ein schuh draus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Alpen macht es schon ein unterschied ob ich 11,5 kg oder 13,5Kg der berg hochstrampeln muß.
...

Achja zu thema ich kann auch am berg mit nem schwerem bike leichte versägen, ein gleich starker fahren wird mit einem leichten bike den fahrer mit dem schweren bike regelrecht stehen lassen, so wird ein schuh draus :)
Ich fahre hier ja nicht in den Alpen^^ und wie ich schon schrieb, ob mein Bike ein Kilo mehr oder weniger wiegt, macht aus mir keinen besseren Performer.
Hier kommt es doch vielmehr auf vernünftige Vorbereitung, z.B. gefüllte Kohlenhydratspeicher, und auch geschicktes Fahren an...nur ein Beispiel, Tempoverschärfungen an den richtigen Stellen lassen einen gleich starken Fahrer mit leichterem oder schwererem Bike mal hinten dran, bzw. sich die Kräfte geschickt einteilen, angreifen, erholen im Rhythmus usw usf in der Praxis ist das theoretisieren dann oft hinfällig ;)
 
Ich behaupte jetzt mal ganz fresch, das hier ist alles schnick schnack. Bei uns Hobby bikern ist viel mehr die Tagesform endscheident und nicht irgendwelche Kilos die ein bike wiegt oder irgendwelche Ernährung und kohlehydrahtspeicher :)

So und nu weiter mit kaufberatung
 
:D:D
Ich behaupte jetzt mal ganz fresch, das hier ist alles schnick schnack. Bei uns Hobby bikern ist viel mehr die Tagesform endscheident und nicht irgendwelche Kilos die ein bike wiegt oder irgendwelche Ernährung und kohlehydrahtspeicher :)

So und nu weiter mit kaufberatung

So isses!
Mir ist es auch ehrlich gesagt absolut wurscht, ob jemand schneller den Berg hochkommt als ich.
Mir geht´s um den Spaß beim Biken.
Wenn ich aber an meinem Bike etwas verändere dann weil es mir Spaß macht zu schrauben und um die Optik und / oder Funktion zu verbessern.
Wenn´s dadurch auch noch leichter wird, noch besser.
Ich schraub mir aber bestimmt keine leichten Parts ans Bike, mit dem Ziel am Berg schneller zu werden als irgendjemand, aus dem Alter bin ich raus.

Wenn ich bedenke wie uns unser Kumpel dieses Jahr im Pfälzerwald mit seinem bleischweren Stumpi-Hardtail aus der Vorkriegszeit versägt hat, unglaublich.:daumen:
Der macht allerdings auch Triathlon und entsprechend half uns da am Berg auch die beste und leichteste Fullytechnik nicht weiter:heul:

Wobei, bergab sah´s für uns dann wieder besser aus:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt alle recht :daumen: Vor kurzem hat mich einer berghoch und bei Gegenwind sowas von stehen lassen. Sein Bike war mindestens zwei Kilo schwerer als meins - wegen dem Akku überm Tretlager :D
Die andere Seite: Wenn ich mein Hardtail auf dem Weg zur Arbeit nehme, das rund drei Kilo leichter als mein Tourenhobel ist, spare ich bei 12 km Rückweg - der geht nur berghoch - 15 min. Mit dem Touri 55 min, mit dem Mounti 40 min. War selbst überrascht. Während der Fahrt fällt einem der Geschwindigkeitsunterschied nicht auf ...
 
Habe gestern einen Gabelservice gemacht.

Ist ja Wahnsinn wie die Gabel jetzt reagiert. Zwischen C-T-D ist nun ein deutlicher Unterschied zu spüren und kleinerer Hindernisse/Unebenheiten werden während der Fahrt einfach glattgebügelt. Dank den Anregungen von hier, wurde der Spacer gleich auch noch entfernt ;)

Die knapp 100 Hundert Euro für Fluids (auf Vorrat gekauft),
Dust Wiper Dichtungs-Kit und Spezialfett sind bestens angelegt! Der Schrauber-Spaß und die Vorfreude auf den nächsten Ritt sind umsonst :D:D:D

Ähhhm kurze Frage:

Selbst gemacht oder bei wem sonst?
 
Ähhhm kurze Frage:

Selbst gemacht oder bei wem sonst?

Selbst Hand angelegt ;).

Einen kleinen Gabelservice durchzuführen ist kein Hexenwerk und innerhalb 1h erledigt.
Spezialwerkzeug braucht es keines.

Das teuerste an der Sache ist das Fox Racing Shox Dust Wiper Dichtungs-Kit (ca. 39 Euro).
Ich tausche die Teile aber nur bei offensichtlichem Verschleiß oder prophylaktisch 1x im Jahr.

Die beiden Fluids machen zusammen - umgerechnet auf einen Service - nur 2,20 Euro aus.
Dazu noch ein wenig Spezialfett + Reiniger und schon kann es losgehen...
 
Zurück