Leichtbau muss nicht teuer sein - Übersicht leichter, kindertauglicher Teile

neben dem hier schon erwähnten KCNC Vorbau http://www.bike-components.de/products/info/p27012_Fly-Ride-Vorbau-25-4mm-5--.html?xtcr=2&xtmcl=KCNC hat KCNC auch leichte verhältnismässig sehr günstige Lenker, auch im für Kinder viel sinnvolleren 25.4 und auch mit 10° Backsweep. http://www.bike-components.de/products/info/p19941_Dark-Side-Flat-Lenker-.html?xtcr=2&xtmcl=KCNC. Gerade was die meist vieeeel zu schweren Cockpits angeht, ist für wenig Geld eine erhebliche Gewichtseinspaarung drin.

Auch mit schon recht günstigen Sattelstützen (die man ja immer noch kürzen kann) lässt sich für recht wenig Geld in manchen Fällen nochmals bis zu mehreren hundert Gramm herausholen. zB. sowas http://www.bike-components.de/products/info/p30928_Ride-XC-Sattelstuetze-.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Leichtbau muss nicht teuer sein - Übersicht leichter, kindertauglicher Teile
Leichte und günstige Sattelstützen und Lenker bekommt man auch bei Aliexpress direkt aus China.

Nachdem ich ein paar Carbonteile von dort an meinem Rad habe und sie halten, habe ich auch keine Bedenken mehr, sie am Rad meiner Tochter zu verbauen.
 
Leichte und günstige Sattelstützen und Lenker bekommt man auch bei Aliexpress direkt aus China.

Nachdem ich ein paar Carbonteile von dort an meinem Rad habe und sie halten, habe ich auch keine Bedenken mehr, sie am Rad meiner Tochter zu verbauen.

Aliexpress ist toll aber richtige Schnapper macht man meistens nur wenn man 5 Stück nimmt...
Drei Lenker und zwei Sattelstützen hab ich noch :D
 
Hat jemand von euch schon einmal überlegt Aluminiumschrauben am Vorbau zu verbauen? Speziell an Rädern bis 20 Zoll wo die Piloten unter 30 kg wiegen, sollte das doch kein Problem darstellen, oder?
 
Habe es mir überlegt für das 16". Das problem dabei ist: Alu ist nicht gleich Alu - man weiß vorher nicht ob das Belastbare Schrauben sind oder nicht. Extra dafür bei JM oder Extralite zu bestellen wollte ich nicht.

Die 6 Schrauben sparen etwa 8 bis 9g zu Titan. Nur die Ti-Schrauben musste ich nicht bestellen... ;)
 
Sehe ich auch so. Und wenn ich dann merke, wie leicht ich einen M5 Aluschraubenkopf überdrehe bei der Montage (ist mir zweimal passiert mit dem Rad meiner Kröte), möchte ich sowas wirklich nicht am Vorbau haben.
 
Genau.... und das ging immer so leicht, daß ich einfach kaum einen Unterschied im Widerstand spürte. Ab. Na ja, von denen hatte ich ein paar mehr.... :confused: Ich fühle mich da schon wie Obelix, dem Asterix sagt, er solle anklopfen, aber gaaaanz vorsichtig. Nein, sonst keinerlei Ähnlichkeit vorhanden. :D
 
Offtopic, aber trotzdem:
Mit Drehmomentschlüssel (groß, langer Hebel) habe ich meine eigene Erfahrung:

Bei meinem Rad das Innenlager gewechselt, erst rechts angezogen und gewartet dass es knackt.
Hat nicht geknackt. Nachdem ich irgendwann Angst um Rahmen und Lagerschale hatte, erst mal die Seite gewechselt und dann links angezogen. Da hat der Schlüssel recht früh geknackt.
Bin dann zu meinem Nachbarn, von dem ich das Teil geliehen hatte, und habe ihm erzählt, dass der Schlüssel wohl kaputt ist.
Darauf er: Wieso kaputt?
Ich: knackt nur in eine Richtung!
Er: Natürlich, das machen die meisten, nur in eine Richtung, beim aufdrehen brauch man doch kein Drehmoment wissen!

Ich vermute, dass meine rechte Lagerschale nun eine bleibende Verbindung mit meinem Rahmen eingegangen ist. :heul:
Hab mich auf jeden Fall nicht getraut, zu versuchen, die Schale wieder aufzudrehen :rolleyes:

Man sollte sich mit dem Werkzeug auskennen, das man benutzt!
 
Bei meinem Drehmomentschlüssel kann man den Zapfen "durchstecken". Die Ratsche und der Auslöser arbeiten immer in der gleichen Richtung. Deshalb kann man damit auch Linksgewinde anziehen.
Das ist eh die bessere Lösung als eine umschaltbare Ratsche, die geht auch viel schneller kaputt.
 
Bremsgriffe für Kinder:
Salt Junior: BMX, auf Cantilever/Mini-V ausgelegt (also nicht für V-Brakes), sehr klein, 155g/Paar
Sinz Junior: größer als die Salt, für V-Brakes, 160g/Paar
jeweils 20€/Paar
 
Kleine Zusammenstellung aus etwas günstigeren Teilen:

Bremsen: Tektro RX-6 (Mini-V), 290g/Paar, 25€
Bremsgriffe: Salt Junior, 155g/Paar, 20€
Lenker: NC 17 Star Bar (z.B. über http://www.cnc-bike.de/), 150g (ungekürzt), 19€
Felgen: einfache Schürmann (keine Ösen, keine Hohlkammer, für 20 Zoll wohl trotzdem ausreichend), 340g, 12€
Kassette: CS-M770 (XT), 9-fach derzeit für 50€ zu haben, 260g
Kurbeln: Redline Microline, 430g, 30€, immer wieder mal zu haben, Lieferzeit
Pedale: XLC PD-M04, 236g, 16€
Sattel: natürlich Odyssey Junior, manchmal schon für 10€ zu haben, 200g, ansonsten: XLC Everyday, 17€, 280g
Sattelstütze: Shogun Lite Stick, 220g, 16€
Schaltung: Sram X3, 210g, 20€
Steuersatz: Ritchey Logic, 135g, 12€
Tretlager: Token Vierkant, 210g bei 107mm, 30€
Vorbau: KCNC Fly Ride, 100g, 20€
 
Gute Zusammenstellung. Es gibt natürlich immer Alternativen, doch für den schnellen Schuß eine sehr brauchbare Liste. Für mich fällt nur die immer noch teure XT-Kassette raus. Die CS-HG80 wiegt bei 11-32 auch nur 280g und kostet 35 Euro.
 
OK, Ehrgeiz geweckt: Versuch einer Budget-Liste (und für mich die Bestätigung dafür dass für 300€ kein Custom-Aufbau möglich ist)

Bremsen RX 6, Mini-V 290g 28,00 €
Bremshebel Speed Dial FR 5 155g 14,00 €
Bremszüge Standard 130g 10,00 €
Felgen 20“ Schürmann Tiefbett 680g 24,00
Felgenband High Pressure 20“ 14g 3,00 €
Griffe KCNC Eva 13g 5,00 €
Kassette Sram PG-850 300g 14,00 €
Kette Sram PC 951 300g 11,00 €
Kettenblatt TA Specialites Syrius 30g 20,00 €
Kettenblattschrauben Alu 10g 10,00 €
Kettenschutz bbgbashguard 50g 30,00 €
Kurbel Redline Microline 430g 30,00 €
Kurbelschraube Standard 28g 0,00 €
Lenker Shogun 175g 12,00 €
Nabe Hinten Deore FH-M510 370g 12,00 €
Nabe Vorne HB-M530 155g 10,00 €
Nippel Polyax Alu Silber (56 Stück) 22,4g 11,20 €
Pedale XLC PD-M04 236g 16,00 €
Reifen Mow Joe 660g 36,00 €
Sattel Odyssey Junior 200g 20,00 €
Sattelklemme Xtasy 21g 5,00 €
Sattelstütze Shogun Lite stick 218g 16,00 €
Schaltgriffe Sram X5 90g 12,00 €
Schaltung Sram X3 210g 14,00 €
Schaltzüge Standard 60g 4,00 €
Schlauch Schwalbe SV 6A 140g 12,00 €
Spannachse Mounty light axles 66g 8,00 €
Speichen Sapim Leader (vorne 24, hinten 32) 196g 22,40 €
Steuersatz Ritchey Logic 135g 12,00 €
Tretlager BB-UN55 280g 12,00 €
Vorbau KCNC Fly Ride 97g 20,00 €

Gesamt: 450€, 5,8 kg

Mit Rahmen und Gabel also irgendwo über 500€ und über 8kg

Optimieren lässt sich sicher an der einen (Naben) oder anderen (Tretlager) Stelle etwas in Richtung Gewicht oder auch in Richtung Kosten (Reifen), aber in andere Regionen kommt man damit sicher nicht mehr und wenn es 9-fach werden soll wird es schon etwas teurer...

drehvial
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier etwas für die Laufradbauer. Damit lässt sich recht günstig ein stabiler LRS unter 1500 Gramm aufbauen.

Hohlkammerfelgen

Schürmann YAK19 406-19 32h 360g 12€ http://www.tretroller.de/Optionen/felgen.htm

Remerex Dragon 406-19 32h 360g 13,90€ http://www.tretroller.de/Optionen/felgen.htm

Alex DM18 406-18 32h 370g 18,90€ http://www.tretroller.de/Optionen/felgen.htm

Alex DA16 406-16 32h 390g 18,90€ http://www.tretroller.de/Optionen/felgen.htm


Speichen

Sapim Laser silber 2.0/1.5/2.0 ca.86g/32Stk. bei 183mm 0,65€/Stk. http://www.speedwareshop.de/Sapim-Laser-silber-gebogen

Sapim Laser schwarz 2.0/1.5/2.0 ca.86g/32Stk. bei 183mm 1,00€/Stk. http://www.speedwareshop.de/Sapim-Laser-schwarz-gebogen
 
Da muss ich nochmal einhaken:
Alienation Deviant http://shop.alienationbmx.com/deviant.html
In schwarz, weiß, rot, blau und polished, mit 28, 32 und 36 Loch, laut Hersteller 305 Gramm in 20".
Laut Hersteller für BMX "front wheel only", hat wohl was mit der Belastbarkeit zu tun.
DEVwhite.jpg


Oder die Insurgent mit 315 Gramm
INSRGblack.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück