Hasifisch
Sprecher IG Harz
@Jan,
vielen Dank für deinen Input hier!
Hmmm...ein paar Anmerkungen dazu:
- die VoBa ist eine super Einstiegsdroge für Harz-Neulinge. Dafür ist sie super und im Sinne der Tourismusförderung sinnvoll.
- aber: es käme nach unseren Erfahrungen der NPV sehr recht, wenn sich die VoBa in Zukunft als einziges für MTBs nutzbares Streckennetz etablieren würde! Das sollten wir absolut ablehnen.
- in Sachen Gesetzt liegst du grundsätzlich falsch. Im NP Harz gilt kein Waldgesetz, sondern das Nationalparkgesetz und der Wegeplan. Laut diesem ist es uns auf wenigen Wegen generell und ohne Einschränkungen gestattet zu fahren, auf den meisten Wegen aber nicht, sondern nur geduldet. Diese Duldung kann aber jederzeit beendet werden - siehe aktuelle Sperrungen.
Wir haben aber kein universelles Recht zur Befahrung aller Wege! Wäre das so, gäbe es die aktuelle Diskussion nicht.
- zeitliche Sperrungen sind schwierig umzusetzen und zu kontrollieren und wurden deshalb vom NO und auch von uns als Lösung schon eher verworfen. Hinweisschilder auf die starke Frequentierung sollten/müssten hier helfen. Denn: es macht ja keinen Spaß, durch Massen zu lavieren.
vielen Dank für deinen Input hier!
Das ist sicherlich eine gute Sache - ich bekomme nur beim Begriff "Streckennetz" Bauchschmerzen...
...MTBler müssen ebenso wie alle anderen Waldnutzer grundsätzlich alle Strecken benutzen dürfen, so wie es laut Gesetz ja im Moment der Fall ist. Vereinzelte Einschränkungen am Wochenende in der Brockenregion fände ich akzeptabel weil verständlich. Es sollte hier Strecken geben, die wechselweise für Wanderer und MTBler gesperrt sind, da aufgrund des hohen Personenaufkommens diese beiden Ströme teilweise extra "kanalisiert" werden müssen.
Hmmm...ein paar Anmerkungen dazu:
- die VoBa ist eine super Einstiegsdroge für Harz-Neulinge. Dafür ist sie super und im Sinne der Tourismusförderung sinnvoll.
- aber: es käme nach unseren Erfahrungen der NPV sehr recht, wenn sich die VoBa in Zukunft als einziges für MTBs nutzbares Streckennetz etablieren würde! Das sollten wir absolut ablehnen.
- in Sachen Gesetzt liegst du grundsätzlich falsch. Im NP Harz gilt kein Waldgesetz, sondern das Nationalparkgesetz und der Wegeplan. Laut diesem ist es uns auf wenigen Wegen generell und ohne Einschränkungen gestattet zu fahren, auf den meisten Wegen aber nicht, sondern nur geduldet. Diese Duldung kann aber jederzeit beendet werden - siehe aktuelle Sperrungen.
Wir haben aber kein universelles Recht zur Befahrung aller Wege! Wäre das so, gäbe es die aktuelle Diskussion nicht.
- zeitliche Sperrungen sind schwierig umzusetzen und zu kontrollieren und wurden deshalb vom NO und auch von uns als Lösung schon eher verworfen. Hinweisschilder auf die starke Frequentierung sollten/müssten hier helfen. Denn: es macht ja keinen Spaß, durch Massen zu lavieren.