Kaufberatung neuer Rahmen. Evtl. gleich auf Fully umsteigen?

Registriert
20. Dezember 2013
Reaktionspunkte
68
Hallo Zusammen,
Da das mein erster Beitrag ist, stelle ich mich ganz kurz vor. Ich bin 25, komme aus Jüchen nahe Mönchengladbach. Vor etwas mehr als 2 Jahren habe ich nach einer Verletzung beim Fußball eben diesen Sport und auch andere Stop and go und zweikampfbetonte Sportarten aufgeben müssen. Kurz darauf hab ich mir ein Crossrad zugelegt, ein Singlespeed aufgebaut, vor ca. einem halben Jahr kam ein Rennrad dazu und schließlich vor ca. einem Monat hab ich mir extrem günstig ein gebrauchtes Mtb geschossen. Also voll Radinfiziert...
Bei dem Mtb handelt es sich um ein Carver Pure 130 (http://www.carver.de/bikes/hardtail/b/bike/pure-130/) das allerdings mit der Rahmenhöhe 56cm leider doch etwas zu groß ist. Ich bin knapp 1,90 und hab eine Schritthöhe von 91,5cm. Jetzt bin ich am überlegen was ich am besten mache:

1. Neuer Hardtail Rahmen, die jetzigen Komponenten (die ich eig ganz brauchbar finde, oder?) umbauen und evtl. in naher Zukunft auch eine andere Gabel?

2. Gleich ein Fully-Rahmen inkl. Dämpfer und ebenfalls die Komponenten umbauen?

3. Komplettes Rad wieder verkaufen (Was meint ihr würde ich dafür noch in einem guten Zustand bekommen??). Und nach was komplett neuem (gebrauchten) Ausschau halten?

Mein Wunsch wäre was wendiges auch für engere, teilweise steile Trails. Ein Traum wäre damit nächstes Jahr ein Alpencross zu bestreiten.
Für gerade Schotterwege ist mein Crossrad absolut ausreichend...
Das Problem ist wohl das Budget. Ich möchte eig. unter 200€ bleiben. Ich hätte hier mal 3 neue Rahmen aus der Bucht evtl. könnt ihr mal eure Meinung posten:
-Drössiger H-lite Herstellerseite: hier
-Müsing Offroad Comp Herstellerseite: hier
-Offroad Fully Keine Link auf Herstellerseite gefunden. Ich weiß nicht, ob das was für den Preis sein kann...
Falls ihr da noch andere Rahmen in dem Preissegment kennt, könnt ihr mir die gerne Vorschlagen, ich habe da noch nicht so den Überblick;)
Danke euch schonmal für jegliche Hilfe11

Grüße
 
Drössiger ist gut, hab auch eins. Gibt's auch anderswo, musst mal schauen ( bike-x-perts, bike components ). Nicht schön, aber stabil.
Zu den anderen weiß ich nichts.
So ein Uralt -Geo Fully halte ich für Geldverschwendung. Zu steile Winkel. Und im Grunde auch zu hoch für dich.
 
Okay, danke euch schonmal.
Den von dir (fregger) verlinkten drössiger h-sl hatte ich mir auch schonmal angeschaut, da bräuchte ich allerdings noch ein Pressfit Innenlager inkl. Montage, da ich kein Einpresswerkzeug habe, und zusätzlich einen direct mount Umwerfer...aber die ca. 400g Gewichtsersparnis sind natürlich nicht schlecht.
Was haltet ihr von diesem Rahmen, den ich hier im Marktplatz gefunden habe (übrigens gleicher Händler wie bei ebay)? Scheint ja mal ein richtiges Leichtgewicht zu sein (evtl. zu leicht? = instabil) . Da bräuchte ich nur ein Postmount Adapter für die Avid Bremsen. Wisst ihr zufällig, ob da bereits die Gewinde eingefräßt und Lagerflächen plan gefräßt sind?
 
Der Müsing X-Lite ist mit das Leichteste was du aus Alu bekommen kannst und der Preis ist heiß. Allerdings leidet bei einem solchen Gewicht natürlich die Wandstärke und der Rahmen ist sehr dellenanfällig. Also nicht instabil per se, aber er steckt schon deutlich weniger weg als ein Rahmen der 300g mehr auf die Waage bringt.

Im Normalfall sollte der Rahmen vorbereitet sein, also Gewinde gefräst und Aufnahmen plangeschliffen. Gerade bei einem normalerweise so teuren Rahmen wie dem Müsing.

Hier noch ein Tipp von mir. Ist zwar noch ein wenig teurer, dafür aber ein gutes Verhältnis aus Gewicht und Stabilität, sehr schöne Geo und die eloxierte Oberfläche ist klasse.

Den hier fahre ich selbst. Design ist Geschmackssache, Rahmen ist aber schön verarbeitet und das Gewicht ist auch nicht übel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaalso: Zu 1: neuer Hardtail rahmen: Nein!
Zu 2: Fully rahmen: Nein!
Zu 3: (Rad verkaufen): Nein (würde ich nicht empfehlen)., wenn, dann bringts ca max 350 Euro.


Bergründung : du nennst ein Budget von sage und schreibe 200 Euro....
Dafür bekommt man nichtmal einen gescheiten Lrs!
Einen billigen rahmen schon, aber den hast Du ja....


die jetziges rad ist.....
Wie sag ichs...:D
Nun, wenn Carver dafür 899 Euro neu aufruft, ist es jedenfalls nicht zu billig bepreist!:D
Verstehst?;)

Damit kann man Mtb fahren; klar.
Man muss auch nicht immer das neueste usw haben.
Aber: Allein von den Komponenten her ist das ein sehr, sehr billiges Rad!
Die Gabel ist nix, die Hebel Deore( bei den Hebeln ist Deore sehr traurig:heul:...), Kurbel auch Deore.
Dann das übliche Xt-Blender-Schaltwerk...:rolleyes:
Ansonsten ein Lrs mit Aexrims und deorenaben...(billiger geht's nicht).
Und Schwalbe Drahtreifen(...) und als Bremse die billige 3er Avid..:rolleyes:

Das ist alles kein Beinbruch, aber eben das unterste, was noch geht.
Deshalb lohnt auch kein Umbau, zumal nicht für 200 Euro Budget:eek::confused:,o_O

Fahr einfach erstmal ordentlich mit dem Rad, verschleiss die Verschleissteile, und verkaufs dann und hol Dir ein gutes neues.
Ob nun 26, oder 27,5 oder 29 und welches, das kannste hier sehr gut in Erfahrung bringen.
Ich würde Hardtail Xt/Slx Mix empfehlen, ich sage Radon Zr Race, Cube reaction oder Transalp24 Ambition.
Sowas kostet neu ab 1000, da sind Gabel, Kurbel, Hebel, Bremse, Rahmen, einfach alles, auf einem ganz anderen Niveau!
 
@3idoronyh:
Sorry, aber das ist doch Blödsinn.
Weil?

Deore Hebel sind nun wirklich übel!

Deore Kurbel: klar geht, funzt ist aber übel...unterste Klasse, darunter ist Tourney....Realkram.

Und die LR wiegen 2,2 Kg....noch Fragen?
Schwalbereifen sind....nun ja...OEM zumal...
Der Rahmen ist n Billigteil was aussem Container n 40er kostet, und sicher um die 2 Kg wiegt...
Geo ist "komfortabel"....
Sattel, Vorbau, lenker usw sind Billigkram.
Geht, ist aber Einsteiger , unterster Einsteiger, ein Umbau lohnt sich nu wirklich nicht.
 
Sorry, aber du kannst eigentlich nur ein Troll sein. So viel Müll in einem Post...

Deore Hebel? Klar, geht besser, aber passt vollkommen. Was ist an der Deore Kurbel schlechter als an einer XT? Mal von den irrelevanten 200g Mehrgewicht abgesehen? Und unter Deore kommt noch Alivio (Die Alivio Teile sind seit letztem Modelljahr übrigens auch überaus tauglich), Altus und dann Tourney. Der LRS ist sicher kein Knaller, aber auf 200 oder 300g mehr oder weniger kommts bei dem Rad doch echt nicht an.

Habe hier übrigens ein Rad mit ner alten 9-fach Deore Gruppe. Die Schaltung funktioniert ebenso gut wie die XTR oder die X.0 an meinen anderen Rädern. Klar, die Shifter fühlen sich nich so wertig an und das Feedback ist weniger knackig. Aber ich denke nicht, dass der TE da überhaupt einen nennenswerten Unterschied spürt.

Der Rahmen spielt keine Rolle, da er ihm zu groß ist. Aber wahrscheinlich hast du seinen Post nicht richtig gelesen oder ihn nicht verstanden.

Mal eine ernst gemeinte Frage: Fährst du auch selbst Fahrrad oder laberst du hier nur rum?
 
Weil?

Deore Hebel sind nun wirklich übel!

Deore Kurbel: klar geht, funzt ist aber übel...unterste Klasse, darunter ist Tourney....Realkram.

Und die LR wiegen 2,2 Kg....noch Fragen?
Schwalbereifen sind....nun ja...OEM zumal...
Der Rahmen ist n Billigteil was aussem Container n 40er kostet, und sicher um die 2 Kg wiegt...
Geo ist "komfortabel"....
Sattel, Vorbau, lenker usw sind Billigkram.
Geht, ist aber Einsteiger , unterster Einsteiger, ein Umbau lohnt sich nu wirklich nicht.

Sorry, aber du schreibst Unsinn.
 
@
3idoronyh
du textest hier erst mal ellenlang, ohne überhaupt den eröffnungspost zu lesen. dem TE ist der Rahmen zu groß. daher der tausch. funktionsfähige komponenten hat er schon.
 
Soso.
Dann baue Er eben um...
Und empfiehlt Ihm einen rahmen (RCZ) mit 1800 Gramm gewicht...
Es gibt Rahmen, die wiegen für 300 Euro 1400 Gramm....

Und klar, Deorehebel und Kurbel und Deorenaben (sackschwerst) sind ja auch sooo schön, dass ein Umbau, mit seinen Mühen und Kosten lohnt....

Neue Züge, neue Klips, Umbau der Schaltung, Bremse, womöglich Tretlager, usw...
Jau.

Dann baut man aus nem Rad, was enen Mondpreis von 899 kostete (realer Wert...um die 500 Euro NEU) um mit einem Billigrahmen, usw...
Billig /günstig wäre ein Radon gewesen, oder ein wie auch immer geartetets Rad, es gibt schliesslich für einen Hunni mehr räder, die ne Reba, Und/oder SLX, XT Kurbel, Hebel, usw haben.
Radon, Canyon, Gebraucht, Transalp24, Rose, usw.

Das rad ist ja fahrbar, aber eben unterste Klasse, da was reinstecken (und zwar massiv) lohnt kaum!
 
Soso.


Dann baut man aus nem Rad, was enen Mondpreis von 899 kostete (realer Wert...um die 500 Euro NEU) um mit einem Billigrahmen, usw...
Billig /günstig wäre ein Radon gewesen, oder ein wie auch immer geartetets Rad, es gibt schliesslich für einen Hunni mehr räder, die ne Reba, Und/oder SLX, XT Kurbel, Hebel, usw haben.
Radon, Canyon, Gebraucht, Transalp24, Rose, usw.

Das rad ist ja fahrbar, aber eben unterste Klasse, da was reinstecken (und zwar massiv) lohnt kaum!

schon wieder fail. das rad gabs gebraucht und angeblich auch extrem günstig. also wohl kaum 900€.
 
@3idoronyh: ist ja ok wenn dir langweilig ist, ist mir auch oft. Aber denk mal bitte ein wenig mehr nach bevor du schreibst. Das gilt nicht nur für diesen Post und diesen Fred.

Das Carver war kein Schnäppchen, aber es ist ausreichend (mehr auch nicht), um damit im Gelände rumzufahren. Ein Umbau auf einen anderen Rahmen ist ja kein Akt, das aufwendigste daran sind noch die neuen Schaltzüge, das lohnt sich schon. Den alten Rahmen bekommt man für 40-50 € auch bei der Bucht wieder los.
 
schon wieder fail....

Na dann!
Gegenteil von Fail!:cooking:
Go!:daumen:

Bau um, und alles, alles ist gut!
Ich bin immer noch der Meinung, dass das Rad so ganz ok ist, und Umbau nicht lohnt...
Zuviel Länge....hat nen kurzes Oberrohr, ist also real eher 21er Länge, kann man durch nen kürzeren Vorbau und sattel vor noch verbessern....Einstellen kann man immer...solange Überstandshöhe passt...
Aber wenn alles failt und so...dann mach8-)
Berichte mal, wie es lief, und was es kostete, und was es brachte!
Bin gespannt.
Steuersatz? Klips? Schaltzüge? Tretlager passt? Alter Rahmen geht für 40-50 (eher 20) weg?, und Bremse braucht Adapter, oder passt?, Sattelstütze passt? Bremsleitungen richtig in der Länge? Bin gespannt.
Ich habe schon oft Räder (mit guten Komponenten) umgebaut, und Billigrahmen gehen bei Ebay gerne für 1.- Euro weg, oder für 10....
Ist ja irgendwie logisch, dass ein Rahmen, wo der bessere nen Hunni kostet, der schlechtere, zumal gebrauchte nicht soo die Welt bringt...
Bin gespannt.
Viel Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja...neues Bike muss nicht sein....Umbau sollte nicht so aufwändig sein. So einen Austausch hab ich auch schon gemacht im low-budget-bereich.

Mein Tip: gleich drauf achten und am Besten gleich mit Steuersatz kaufen..ggf. einschlagen lassen. Passende Sattelstütze (die alte?) und ein paar Schalthüllen, Züge etc., Kette und Kassette sollte man dann doch gleich austauschen. Mit 200€ bin ich ausgekommen, allerdings nur, wenn man sich nichts schickes leistet. Deore reicht VÖLLIG aus....bin ich jahrelang gefahren und das hat gut gehalten. Lediglich die Naben sind irgendwann hinne gewesen aber selbst das kann man mit regemässiger Wartung/Schmierung vermeiden und hinauszögern.
Hier mein Rahmen, Steuersatz..100€...der Rest ca. das gleiche
http://www.berg-ab.de/shop/product_info.php?products_id=4088
http://www.berg-ab.de/shop/product_info.php?cPath=29_58&products_id=499

Bei dem shop hab ich mir übrigens einen Paketpreis machen lassen!
 
Na dann!
Gegenteil von Fail!:cooking:
Go!:daumen:

Bau um, und alles, alles ist gut!
Ich bin immer noch der Meinung, dass das Rad so ganz ok ist, und Umbau nicht lohnt...
Zuviel Länge....hat nen kurzes Oberrohr, ist also real eher 21er Länge, kann man durch nen kürzeren Vorbau und sattel vor noch verbessern....Einstellen kann man immer...solange Überstandshöhe passt...

Der Rahmen ist definitiv zu lang für den TE, es sei denn er hat lange Arme. Ausserdem habe ich selbst auch schon die Erfahrung gemacht, das kein Aussenstehender beurteilen kann, ob mir ein Rahmen passt...entweder fühle ich mich auf einem bike wohl, oder nicht.

Er schreibt: "Ich bin knapp 1,90 und hab eine Schritthöhe von 91,5cm."....insofern hat er einen recht langen Schritt und muss seinen Torso auf 620mm Oberrohrlänge (bei Gr. 56) verteilen. Könnte knapp sein - nicht nur allein wegen der Überstandshöhe....kurzer Vorbau alleine ändern das Lenkverhalten massiv.
Hatte ich jahrelang...nie wieder!

Er schreibt ausserdem "Mein Wunsch wäre was wendiges auch für engere, teilweise steile Trails.".....sagt mir: eindeutig KLEINERER RAHMEN!!!

Deshalb sind jedwede Tips Richtung "Rahmen behalten" auch am Thema vorbei. Der TE braucht einen kleineren Rahmen mit ca. 60er Oberrohrlänge, einen kurzen Vorbau und einen breiten Lenker!
 
Ach, wieso halte ich mich mit jemanden wie dir auf. Mach doch was du willst. Es ist einfach nur schade, wenn Leute hier ihren Blödsinn in die Welt hinausrufen dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein gutgemeinter Hinweis zu dem "Super" Rahmen, den Mikefieze so empfahl...
Ist nicht nur ein rahmen mit satten 1800 Gramm, der Shop ist auch oho!
Schau: http://www.mtb-news.de/forum/t/rcz-bikeshop-achtung.672297/#post-11598125

Danke für die Erinnerung Stefan (!?). Ich geh in der Tat auch vor Ort shoppen obwohl mein Vertrauen in die örtlichen Bike-Händler nachhaltig und begründet gestört ist. Leider liegen bei den Händlern vor Ort nie einzelne Rahmen herum dass man um einen Kauf im web nicht herumkommt.
 
Ist ein Hinweis, eine Warnung vor der Empfehlung, die DU gabst!!
Wenn man den thread so liest(dene Empfehlung...) dann wird einem ja bedenklich.
Was sagst Du denn dazu? statt abzuwinken?
Ich meine es nur gut.

Bin wirklich gespannt, was das am Ende alles kostet, wieviel Geld, Arbeit und zeit, und was dabei rauskommt...
 
Okay, dann verschwende ich noch einmal Zeit um dir das zu erklären, damit endlich Ruhe ist.

Ja, ich gab eine Empfehlung für den Rahmen. Wiegt in 21" 1800g - kein Leichtgewicht, aber dafür sehr stabil, da an den entscheidenden Stellen zusätzlich verstärkt. Ist für den TE jetzt nicht unbedingt relevant, aber ob der Rahmen jetzt 1800 oder 1600 wiegt? Du redest ja von leichteren Rahmen für 300€ - kann sein, habe ich mit dem Quantec ja auch vorgeschlagen. Das spielt doch auch kaum eine Rolle bei der Ausstattung? Dass man eine XTR Gruppe, Tune LRS und SID vielleicht lieber an einen leichten Rahmen schraubt mag sinnvoll sein, aber doch nicht beim TE, da kommts doch nicht auf ein paar hundert Gramm an. Da wäre mir die Stabilität wichtiger.

Bedenklich weshalb? Die Kritik bei dem Shop bezieht sich auf die Widerrufspraktiken.
Wieso sollte man bei einem Rahmen vom Widerrufsrecht Gebrauch machen? Man hat ja die Maße, weiß ob er passt oder nicht. Bei Grantie- oder Gewährleistungsfällen ist das ja nichtig.

Magst du dich vielleicht noch dazu äußern, dass du anscheinend nicht im Stande warst, den Ausganspost zu lesen (oder zu verstehen?) und dem Blödsinn, den du beispielsweise über die Deore Bauteile abgelassen hast?
 
Zurück