XX1 Alternativen - DIY

Umbau abgeschlossen, schaltet willig auf alle Blätter :daumen:

medium_tq1.jpg
1540788
medium_tq2.jpg
 
Ich muss auch mal wieder fragen, ob schon jemand die 11-40er Kassette von werk.cz getestet hat?
11-36-40sun.jpg


Wiegt wohl 417g und ist mit 80€ auch recht erschwinglich.

@mikefize

ich habe meine 11-40kassette von werk.cz silvester bekommen.
sieht schon mal soweit alles ganz gut aus.
ich warte nur noch auf mein kettenblatt von wolftooth ( 3-5 wochen lieferzeit )4,5 sind rum,sollte also bald kommen, und dann kann ich dir berichten.
mfg.


 
hab jetzt fast alles bis auf die Kurbel hier für den Umbau liegen.
Gibt es irgendwelche Empfehlungen für eine Kurbel?
Will eine 104mm Kettenblatt nutzen.
 
Servus,

so, nachdem ich jetzt das Mirferitzel fast zwei Wochen zu Hause liegen hatte kam ich gestern endlich dazu, den "Bausatz" mal an mein Fanes zu schrauben.

Allerdings komme ich mit der Kettenlinie nicht so ganz klar. Kann mir da wer nen guten Tip geben? Ich hab die XT Kassette montiert, dazu ein X9 Type2 Schaltwerk mit mittlerem Käfig...

Hast Du es mittlerweile problemlos am Laufen? Ich überlege noch, ob ich nicht eher ein 40er Ritzel bestellen soll...
 
11-34-40slx.jpg


Abstufung (11-13-15-17-20-23-26-30-34-40z)
Teile stammen anscheinend von einer SLX/ZEE Kassette, 19-21er gegen 20er getauscht.

Soweit so gut

Was aber haben sie da gemacht?
11-36-40sun.jpg

(11-13-15-18-21-24-28-32-36-40z)
auf dem Spider der beiden großen waren bestimmt mal 3 Ritzel...das sie eines davon abflexen könnte ich mir schon vorstellen allerdings würde sichs dann ums 28er handeln und da muss bekanntlich der Spider der nächstkleineren 3 Ritzel anliegen. Will damit nur sagen das es zwar schnell abgeflext ist aber der Spider muss Plan sein sonst ist es ja unanbietbar.
Interessant ist auch die Abstufung der 3 Ritzel auf dem kleinen Spider 21-24-28.

Hab jetzt schon ne weile gesucht aber wurde nicht fündig...mich interessiert aus welchen Kassetten/Kassettenteilen sie diese Abstufung vom unteren Bild zusammengeschustert haben.
Einer unter euch weiß doch da bestimmt bescheid :-)
 
Ich habe letztens wegen der 1x11 Übersetzung überlegt, ob folgende Übersetzung nicht auch alternativ wäre

10-12-14-16-19-22-26-30-34-38-42

Dadurch würde man eine gleichmäßigere Übersetzung nach hinten raus bekommen. Oder man geht am Ende sogar noch auf 44 Zähne. Das wäre mal was.
 
guck dir mal die langlöcher im spider an. wo soll da vorher noch ein ritzel gesessen haben?

Das hab ich mir schon auch gedacht aber die werden wohl kaum von einer XTR Kassette din Spider mit 32-36 für über 100€ genommen haben.


Ich habe letztens wegen der 1x11 Übersetzung überlegt, ob folgende Übersetzung nicht auch alternativ wäre

10-12-14-16-19-22-26-30-34-38-42

Dadurch würde man eine gleichmäßigere Übersetzung nach hinten raus bekommen. Oder man geht am Ende sogar noch auf 44 Zähne. Das wäre mal was.

Hast du mal geguckt was es dich kosten würde diese Abstufung zu realisieren?
Ganz abgesehen vom nicht vorhandenen 44er welches ziemlich genau 4mm mehr Platz vom Schaltwerk fordert was wiederum mit hoher Wahrscheinlichkeit ein längeres Schaltauge brauchen würde.
 
Es geht ja nicht darum, dass ICH das bauen will.

Ich meinte für die großen Konzerne. Die werden sich bei ihrer aktuellen Übersetzung schon was gedacht haben, aber ich dachte einfach, dass die von mir genannte Zusammensetzung auch überlegenswert wäre. ;)
 
überlegenswert ist deine Abstufung schon, nur leider bringt es hier nix weil Sram wohl nicht mitliest^^

Todschlagkriterium für deine Abstufung wäre evtl. das Gewicht...7 Ritzel sind größer und somit schwerer.
 
Ich bin jetzt mit meinem Setup (s. Post #5850 XX1 Alternativen - DIY) nun weiter gekommen. Ich habe eine längere B-Screw montiert, die Kette verlängert, Umwerfer, Schalthebel und kleines Kettenblatt sind ab. Das grosse Kettenblatt bleibt noch dran, bis ich kürzere Kettenschrauben oder Spacer gekauft habe. Das Schaltwerk ist unverändert, lediglich neu eingestellt.
Beim ersten Parkplatztest lassen sich alle Ritzel perfekt schalten. Wenn ich voll in die Pedale trete, dann rutscht die Kette auf dem 11er und 13er Ritzel manchmal durch. In der Praxis wird das bei mir wahrscheinlich noch seltener vorkommen, falls überhaupt. Ich werde trotzdem versuchen, die B-Screw noch 1-2 Umdrehungen rauszudrehen.
Bis jetzt bin ich mit dem "Experiment" sehr zufrieden. Ich warte noch auf das 30er KB Narrow Wide. Ich bin dann gespannt, wie sich die Kombination auf meinen Touren bewährt.
 
Hi Leute, wünsche allen Bastelköppen hieraus dem Threat ein frohes neues Jahr.
Ich hätte da ein paar XX1 Kurbelarme anzubieten. Habe die Kurbel für meinen eigenen Umbau mit vollem Eifer gekauft ohne dabei auf den Q-Faktor zu achten :-P
Daher hier vorweg bevor Sie in den Bikemarkt kommt eine unbefangene, einmal montierte XX1 für Harttails oder Rahmen mit sehr schlankem Hinterbau, GXP 68/73, Q-Faktor 156, 175mm Armlänge für 180€ . Wenn euch eure XX1 zu breit ist dann tausche ich auch gerne ;-)
 
Was aber haben sie da gemacht?
11-36-40sun.jpg

(11-13-15-18-21-24-28-32-36-40z)
auf dem Spider der beiden großen waren bestimmt mal 3 Ritzel...das sie eines davon abflexen könnte ich mir schon vorstellen allerdings würde sichs dann ums 28er handeln und da muss bekanntlich der Spider der nächstkleineren 3 Ritzel anliegen. Will damit nur sagen das es zwar schnell abgeflext ist aber der Spider muss Plan sein sonst ist es ja unanbietbar.
Interessant ist auch die Abstufung der 3 Ritzel auf dem kleinen Spider 21-24-28.

Hab jetzt schon ne weile gesucht aber wurde nicht fündig...mich interessiert aus welchen Kassetten/Kassettenteilen sie diese Abstufung vom unteren Bild zusammengeschustert haben.
Einer unter euch weiß doch da bestimmt bescheid :)

XT-Kassetten haben so eine Aufteilung bei 9-fach mit zwei getrennte Alu-Spider. Ich gehe davon aus, dass 10-fach auch so aufgebaut ist (ich fahre bisher nur 9-fach). Das es sich um eine 9-Fach-Kassette als Basis handelt, kann ich mir aber nicht vorstellen, zumal die Stufung nicht passt. Könnte also eine Mischung aus 10-Fach 11-32 ohne das 16er und 11-36 sein. Somit eine 9-fach mit Platz für das 40er.
 
Im Grunde kanns einem ja egal sein aber 21-24-28 finde ich nirgends und wie sie das mit den 2 Ritzeln und dem Spider gemacht haben bleibt mir auch Rätselhaft.

Der Preis für eine Kassette 11-40 ~83€
Der Preis für ein OneUp 42er ~ 73€

Das OneUp hat klar mehr blingbling aber fräsen müssen die das 40er doch auch.

Finds halt interessant das man für 10€ mehr eine 11-40 Kassette bekommt und obendrein mit einer Abstufung die man sich selbst so (21-24-28 auf einem Spider) 32-36 auf einem Spider (nicht von XTR!) garnicht zusammenstellen kann.

Und wenn die anfangen ne Kassette 11-42 für ~80€ zu verkaufen dann wäre das auf jeden Fall absolut in Ordnung^^
 
In der Dirt 100 ist eine 11-40 10 fach Kassette drin, leider findet man nix drüber im Netz und die Homepage von Response ist auch tot.

Gibt es ein 40er Blatt ala Mifre?
 
Heute erste Testfahrt mit 11-42 und 32z Kettenblatt: Top!
Waren 20km bei 700hm mit meinem 16kg Bike. Die zwei Gänge die mir laut dem Ritzelrechner untenrum fehlen hab ich nicht vermisst und obenrum konnte man auf schnelleren Trails auch noch ordentlich reintreten. Mir taugt das so und ich bin sehr zufrieden :-)
 
I hope posting in english is not forbidden. I'm reading this topic using Google translate as I don't speak german, I think this is the richest thread in the world about XX1 alternatives, even if the translation is far from perfect I'm getting so many interesting informations.

I tried to contact @mirfe in his personal profile, but I'm pretty sure you can provide me some of the infos I need without bothering him.

Is he still producing his big cog? Is it possible to use it with SRAM cassettes or is it shimano specific?

Is it possible to use it with a X9 rear derailleur (medium cage)? I don't want to switch to a long cage derailleur for obvious cost reasons, but also because I'd like to keep ground clearance unreduced.

thank you;)
 
I hope posting in english is not forbidden. I'm reading this topic using Google translate as I don't speak german, I think this is the richest thread in the world about XX1 alternatives, even if the translation is far from perfect I'm getting so many interesting informations.

I tried to contact @mirfe in his personal profile, but I'm pretty sure you can provide me some of the infos I need without bothering him.

Is he still producing his big cog? Is it possible to use it with SRAM cassettes or is it shimano specific?

Is it possible to use it with a X9 rear derailleur (medium cage)? I don't want to switch to a long cage derailleur for obvious cost reasons, but also because I'd like to keep ground clearance unreduced.

thank you;)

He´s not producing at the moment, and yes it´s Shimano specific. Got mine from sascha.ochmann. Most People use XT 11-36 because you can remove 15&17t and replace it with 16t. You can use a X9 medium cage but it should be an Type2 for more chain tension.
 
I hope posting in english is not forbidden.
:D

Is he still producing his big cog? Is it possible to use it with SRAM cassettes or is it shimano specific?

Just send a message or an email to user sascha.ochmann. His 42 cog should also work with SRAM X9 or X0 (if you can remove one of the small cogs).

Is it possible to use it with a X9 rear derailleur (medium cage)? I don't want to switch to a long cage derailleur for obvious cost reasons, but also because I'd like to keep ground clearance unreduced.

Should work, but I'm not really sure.
 
Zurück