Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Servus,
so, nachdem ich jetzt das Mirferitzel fast zwei Wochen zu Hause liegen hatte kam ich gestern endlich dazu, den "Bausatz" mal an mein Fanes zu schrauben.
Allerdings komme ich mit der Kettenlinie nicht so ganz klar. Kann mir da wer nen guten Tip geben? Ich hab die XT Kassette montiert, dazu ein X9 Type2 Schaltwerk mit mittlerem Käfig...
hab jetzt fast alles bis auf die Kurbel hier für den Umbau liegen.
Gibt es irgendwelche Empfehlungen für eine Kurbel?
Will eine 104mm Kettenblatt nutzen.
@wurstzipfel: Welche hast Du denn?
guck dir mal die langlöcher im spider an. wo soll da vorher noch ein ritzel gesessen haben?
Ich habe letztens wegen der 1x11 Übersetzung überlegt, ob folgende Übersetzung nicht auch alternativ wäre
10-12-14-16-19-22-26-30-34-38-42
Dadurch würde man eine gleichmäßigere Übersetzung nach hinten raus bekommen. Oder man geht am Ende sogar noch auf 44 Zähne. Das wäre mal was.
Was aber haben sie da gemacht?
(11-13-15-18-21-24-28-32-36-40z)
auf dem Spider der beiden großen waren bestimmt mal 3 Ritzel...das sie eines davon abflexen könnte ich mir schon vorstellen allerdings würde sichs dann ums 28er handeln und da muss bekanntlich der Spider der nächstkleineren 3 Ritzel anliegen. Will damit nur sagen das es zwar schnell abgeflext ist aber der Spider muss Plan sein sonst ist es ja unanbietbar.
Interessant ist auch die Abstufung der 3 Ritzel auf dem kleinen Spider 21-24-28.
Hab jetzt schon ne weile gesucht aber wurde nicht fündig...mich interessiert aus welchen Kassetten/Kassettenteilen sie diese Abstufung vom unteren Bild zusammengeschustert haben.
Einer unter euch weiß doch da bestimmt bescheid![]()
In der Dirt 100 ist eine 11-40 10 fach Kassette drin, leider findet man nix drüber im Netz und die Homepage von Response ist auch tot.
Gibt es ein 40er Blatt ala Mifre?
I hope posting in english is not forbidden. I'm reading this topic using Google translate as I don't speak german, I think this is the richest thread in the world about XX1 alternatives, even if the translation is far from perfect I'm getting so many interesting informations.
I tried to contact @mirfe in his personal profile, but I'm pretty sure you can provide me some of the infos I need without bothering him.
Is he still producing his big cog? Is it possible to use it with SRAM cassettes or is it shimano specific?
Is it possible to use it with a X9 rear derailleur (medium cage)? I don't want to switch to a long cage derailleur for obvious cost reasons, but also because I'd like to keep ground clearance unreduced.
thank you![]()
I hope posting in english is not forbidden.
Is it possible to use it with a X9 rear derailleur (medium cage)? I don't want to switch to a long cage derailleur for obvious cost reasons, but also because I'd like to keep ground clearance unreduced.