SPECIALIZED STATUS ,Technik, Bilder und Erfahrungen.

ist das Gewinde Zerschossen ? oder die Schraube hin ? oder Gar die Konische Dichtung schräg drin ?

Nein aber das Gewinde stimmt einfach nicht überein, meine Gabel ist ja die Domain DC und die Kartusche ist für eine Boxxer gefertigt.
Bei der Fertigung bzw. Vorserienfertigung sind RS anscheinend die Gewindebohrer zu Neige gegangen und haben dann bei manchen Serien andere Gewinde rein geschnitten -.-
 
Ich weiß ja, wie ich das Ganze angehen muss, hab mich auch schon bei RS erkundigt.
Ich warte, so blöd es auch klingt, nur mehr, bis die Schule wieder anfängt, damit ich die Gabel fertig machen kann ;)

Ich habe auch vor, Fast Suspension mal zu testen. Also würdet ihr die CO2 Kartusche bestellen anstatt der CO3 Kartusche?
Wie, die Kartusche hat es zerschossen? Komplett durchgedrückt oder was?
 
auf dem Trail im letzten Drittel der war die Progresion so hoch das es die Kartusche am Rebound abgerochen hat und ist kommplet weg geflogen das ganze Öl raus und schluss war der FIRST RIDE MIT Co3

Klingt gut... weißt du, ob das das ein Serienproblem oder ein Einzelvorfall ist?
Wenn das ein Serienproblem war/ist, wurde es sicher schon behoben, sonst kann sich Fast vom guten Image verabschieden.
 
Bin sehr zufrieden mit dem Vivid Air was hat dir nicht gepasst ?

Das hast du mich damals schon mal gefragt. Ich zitiere mich einfach mal selbst. (Die ausführlichere Beschreibung finde ich leider nicht mehr)
"Das Hauptproblem war das er trotz eines Minimums an SAG ständig durchgerauscht ist. Speed oder Sprünge waren so unmöglich."

Keine Ahnung an was das Problem war. Hätte ihn ja gerne behalten. Die CCDBA funktioniert aber prima. Testweise werde ich mal einen kleinen Volumenspacer einbauen.
 
Hallo Leute!

Bei der Descendant Kurbel vom 2013er 2 gehe ich doch recht in der Annahme das es sich um das
"alte" System ohne integrierten Abzieher handelt, richtig?
Bekomme wohl nächste Woche die neue Kefü und möchte halt zumindest einmal vorbereitet sein!

Gibts da nicht einen Weg das benötigte Abzieh-Tool zu umgehen?
Also, grob gedacht, den Arm mit einem Gummihammer runterschlangen? So nah am Tretlager wie möglich?
Das dürfte nicht sonderlich förderlich für den Arm bzw die Achse sein, oder?

Und kann mir jemand ein Tool empfehlen? Es muss ja nicht gleich eins von Park Tool sein.

Danke Euch!
 
Ich bin mir nicht sicher mit dem genauen Modell, aber ich habe eine nicht vollkommen neue Descendant. Die hat einen integrierten Abzieher (links), und wenn man den linken Arm ab hat, drückt man offensichtlicherweise nur noch die Achse durchs Tretlager und fertig. Benötigt wird nur ein (recht dicker, weiß die Zahl grad nicht, aber nicht am "standard Inbus-Satz" vorhandener) Innensechskant.
Und wie gesagt, nicht das aktuellste Modell, mich würde wundern, wenn es bei einem 2013er schwerer geht.

Mein Status liegt gerade fast komplett zerlegt hier, ich werde wahrscheinlich Sonntag mit dem Entlacken beginnen :)
Nur der Bolzen der Kettenstrebe durch den Tretlagerbereich geht bei mir partout nicht raus. Hat jemand sein Status schonmal zerlegt und Erfahrungen dazu?
 
Also bei mir ist zunächst nur die Staubschutzkappe drauf. Dafür braucht es einen 10mm Inbus. Darunter befindet sich eine 8mm Inbus-Schraube welche den Arm auf der Achse fixiert, so denke ich. Mehr ist da nicht! Deswegen werd ich wohl nicht um das blöde Abzieh-Tool herum kommen.
Von der Neandertaler Methode sehe ich besser ab. :D
 
Ok, klingt anders als bei mir. Solltest du ein Handy zur Hand haben, könntest du ja vielleicht kurz Fotos teilen, ich bin von Natur aus neugierig und wunder mich halt :D
 
Steuerrohr ist 120mm, Steuersatz integriert, baut also nicht höher. Kommt also nur die boxxer Brücke mit, ich glaube 15mm dazu. Macht 135mm.da brauchst du auf jeden Fall einen direct mount
 
Freie Auswahl! Mit raise, ohne raise? Ansonsten würde ich auf das Gewicht /preis Verhältnis gucken. Günstig und leicht wäre z. B. Der fsa gravity light
 
@Nemo:

Hier schau, für Deine Unterlagen ;)



Erstes Bild links: Das ist die Sicherung für dem Arm auf der Achse
Rechts davon die Staubkappe die als Abschluss drauf kommt.

Zweites Bild:
Beide oben genannten Schrauben legen demontiert die Achse komplett frei. Man kann durchsehen.
Unter dem ganzen Fett liegt die Achse vom Radius etwas innerhalb. Da sitzt der Anschlag vom Abzieher-Tool auf.
Achse und Arm stoßen sich beim anziehen des Tools also voneinander ab.

Wenn ich mir das richtig zusammen gereimt habe. So gesehen nix wildes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück