Canyon Torque DHX 2014

hey.
kurze Frage zwischendurch... hab gehört der Laufradsatz vom Whipzone wäre schlecht..
möchte mir für mein (leider) FRX nen neuen LRS kaufen...

wie findet ihr den hier?
http://www.bikeunit.de/fahrradteile...heelset-20mm-12135mm-incl-adapter/321237.html

SORRY FÜR OFFTOPIC :)

Sind ein bisschen schwer mMn. Hab aber keine erfahrung mit denen. Was ich selbst fahre und total empfehlen kann: Hope Pro 2 Evo auf ZTR Flow EX Felgen. kostet bei bike-components 399, hat 1950 gr. (also so leicht wie Deemax Ultimate), is supersteif und hat konventionelle Speichen, also nix exotisches, wo man probleme haben könnte Ersatzteile zu finden. Anders-farblich kann man aber nur die Naben haben, die Felgen sind schwarz. also nicht ganz so viel bling-bling wie bei Spank ;-)
 
Hab selber 75 fahrfertig, kann ich dir also nicht beantworten. Aber der LRS fällt eher unter sinnvoll und steif (anstatt unvernünftiger Leichtbau), also ich seh keinen Grund warum nicht. Hat jedenfalls kein Gewichtslimit angegeben.

vlt findest ja jemanden der den fährt und ne ähnliche Gewichtsklasse ist? aber wenn Du eh nen Trend nach unten anpeilst, geht das 100% klar...
 
Gibt es irgendwo Fotos von einem DHX in Atomic grey? Oder besser gefragt hat einer von euch ein DHX in Atomic grey und würde paar Fotos online stellen?
 
Woher hast du den Vergleich? Schon selber rausgefahren oder irgendwo gelesen?



Gruß Simon

So ist es.
Lac Blanc, ein Wochenende lang. FRX und DHX gefahren... okay... irgendwann nur noch DHX. War einfach zu gut!

Die reinen Geo-Daten mögen ähnlich sein, allerdings ist der Hauptrahmen und der Hinterbau eine komplette Neukostruktion mit anderen Winkeln und Drehpunkten, etc.

Läuft einfach deutlich besser. Man braucht zwar andere Federhärten, aber das ist ja das kleinste Übel.

und alle Diskussionen von wegen... mehr, oder weniger stabil, als XY... alter Dämpfer passt bestimmt von der Abstimmung her nicht mehr...
So ein QUATSCH!

VG
 
Aber dann passt doch irgendetwas nicht? Habe die Red Medium Feder drin und die sollte für mein Gewicht 72-81Kg eig. passen...

Wenn das laut Herstellerangabe so ist, wird sie das auch.
Wenn die Gabel neu ist, kann es schon mal sein, dass die Buchsen und Dichtungen noch recht straff sitzen und die Gabel sich nach der Einfahrzeit weicher "anfühlt" und der Sag auch passt.
Die Feder als solche wird allerdings nicht weicher.
 
Morgen fahre ich nach Koblenz und schaue mir die Farben Atomic grey und Toxic Green mal in echt an. Kann mich bei der Farbe (und dem Rad) nicht entscheiden. Desweiteren werde ich dann sehen ob die Federhärte des Dämpfers passt (ich denke M Rahmen bei 183/88) oder ob ich im Vorfeld schon eine härtere Feder besorgen muss. Bei der Gabel (Domain/Boxxer) brauche ich auf jedenfall die blaue (hart/firm) Feder mit meinem 95kg fahrfertigem Gewicht.
 
Wäre cool wenn du nach deinem Besuch in Koblenz berichten könntest. Ich bin auch 1,83m und mein SL ist auch 88cm. Laut Canyon Homepage brauche ich Größe L. Aber 1cm SL weniger und dann nur M. Bin also auch unschlüssig. Zu der Federhärte würde ich auch gern mehr wissen. Bei mir sind es zwar Fahrfertig nur ca. 76kg aber bin mir jetzt net sicher ob die eingebaute Feder zu hart ist.
 
Ja, wir beide sind mit unserer Körpergröße immer zwischen 2 Rahmengrößen. Beim DHX glaube ich das M passt. Beim Nerve AL+ zum Beispiel fahre ich nen L Rahmen. Das klappt aber nur mit dem 45 mm Vorbau. Da man beim DHX vorbautechnisch nichts mehr rausholen kann denke ich das M passt. Aber ich werde morgen berichten. Vielleicht schieß ich auch paar Fotos.
 
image.jpg
Gibt es irgendwo Fotos von einem DHX in Atomic grey? Oder besser gefragt hat einer von euch ein DHX in Atomic grey und würde paar Fotos online stellen?
Hier is noch ein Bild von meinem whipzone letzte Woche bei der Abholung.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    176,1 KB · Aufrufe: 76
So ist es.
Lac Blanc, ein Wochenende lang. FRX und DHX gefahren... okay... irgendwann nur noch DHX. War einfach zu gut!

Die reinen Geo-Daten mögen ähnlich sein, allerdings ist der Hauptrahmen und der Hinterbau eine komplette Neukostruktion mit anderen Winkeln und Drehpunkten, etc.

Läuft einfach deutlich besser. Man braucht zwar andere Federhärten, aber das ist ja das kleinste Übel.

und alle Diskussionen von wegen... mehr, oder weniger stabil, als XY... alter Dämpfer passt bestimmt von der Abstimmung her nicht mehr...
So ein QUATSCH!

VG

Danke für deine Antwort!! Darf man fragen wieviel du wiegst und von welcher Federhärte beim FRX du auf welche beim DHX gewechselt bist.
Deinen letzten Satz kann man auf 2 Arten verstehen. Passt die FRX Dämpferabstimmung noch beim DHX oder nicht?

Viele Grüße
Simon
 
Ja, wir beide sind mit unserer Körpergröße immer zwischen 2 Rahmengrößen. Beim DHX glaube ich das M passt. Beim Nerve AL+ zum Beispiel fahre ich nen L Rahmen. Das klappt aber nur mit dem 45 mm Vorbau. Da man beim DHX vorbautechnisch nichts mehr rausholen kann denke ich das M passt. Aber ich werde morgen berichten. Vielleicht schieß ich auch paar Fotos.

Bin auch 183 und hab ne SL von 85cm, fahre das bike in M und es passt perfekt ;)
 
Danke für deine Antwort!! Darf man fragen wieviel du wiegst und von welcher Federhärte beim FRX du auf welche beim DHX gewechselt bist.
Deinen letzten Satz kann man auf 2 Arten verstehen. Passt die FRX Dämpferabstimmung noch beim DHX oder nicht?

Viele Grüße
Simon

Also mit Ausrüstung wiege ich um die 80 kg.

Hab das FRX (CCDB ) mit ner 350er Feder und etwas mehr druckstufe.
Beim DHX (ebenfalls CCDB ) war die 400 Feder genau richtig.
Dafür denn weniger druckstufe gefahren.
Das Rad war insgesamt dadurch etwas höher im Federweg und hatte mehr Reserven sobald es richtig hart wurde. Das FRX hat da deutlich früher die sehen gestrichen.

Die Abstimmung vom Dämpfer passt sowohl beim FRX wie als auch beim DHX.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wir beide sind mit unserer Körpergröße immer zwischen 2 Rahmengrößen. Beim DHX glaube ich das M passt. Beim Nerve AL+ zum Beispiel fahre ich nen L Rahmen. Das klappt aber nur mit dem 45 mm Vorbau. Da man beim DHX vorbautechnisch nichts mehr rausholen kann denke ich das M passt. Aber ich werde morgen berichten. Vielleicht schieß ich auch paar Fotos.

Euch beiden würde ich raten das DHX nach der Länge auszuwählen.
Wer sitzt denn schon auf so einem Rad?
Also ist die SL fast egal.
Ich bin 183 und fahre schon immer ein L.
FRX, wie auch dann bald DHX.
Bei M hab ich zu wenig Platz auf dem Rad und meine Knie kommen sich immer mit dem Lenker in die Quere.
M geht (fährt meine Frau und ich darf ab und an mal damit fahren, bis meins kommt) aber das L fühlt sich DEUTLICH besser an.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Morgen werde ich ja auf dem
M und L sitzen bzw. stehen. Ich werde danach entscheiden was mir besser zusagt bzw. wo ich mich wohler drauf fühle. Platz zwischen Lenker und Knie muss auf jedenfall vorhanden sein. ;)
 
Zurück