Specialized Camber 29er

....Das Gerät soll deutlich trailfreundlicher sein als z.B. ein Epic.
was wohl nicht verwunderlich ist... ;-)
Dennoch stellt sich die Frage ob ein sehr leichter, auf Toureneinsatz optimierter Stumpjumper bergauf viel schlechter als ein Camber ist. Der jedoch bergab sicher einen deutlicheren Unterschied zu einem Racefully macht....

Ich bin gespannt wie die Entscheidung ausfallen wird! Wünsche viel Spass bei Testfahrten und der Hirnarbeit!
 
was wohl nicht verwunderlich ist... ;-)
Dennoch stellt sich die Frage ob ein sehr leichter, auf Toureneinsatz optimierter Stumpjumper bergauf viel schlechter als ein Camber ist. Der jedoch bergab sicher einen deutlicheren Unterschied zu einem Racefully macht....

Ich bin gespannt wie die Entscheidung ausfallen wird! Wünsche viel Spass bei Testfahrten und der Hirnarbeit!

den gleichen Denkansatz habe ich auch, das Bike auf ein sehr kletterfreudiges Tourenbike hinzutrimmen, was bergab mit 130mm unabhängig vom Set-Up immer mehr Reserven/Fahrspass als ein Race-Fully oder Camber mit 110mm jeweils haben werden.

den Rest ergeben im Sommer, sobald die Alpen schneefrei sind, die Testfahrten.
spätestens nach der Eurobike2014 werde ich dann wissen, auf welches Bike es hinaulaufen könnte.
 
Dennoch stellt sich die Frage ob ein sehr leichter, auf Toureneinsatz optimierter Stumpjumper bergauf viel schlechter als ein Camber ist. Der jedoch bergab sicher einen deutlicheren Unterschied zu einem Racefully macht....

Glaubst du? Das normale Stumpjumper hat steilere Winkel als das Camber EVO. Da müsste man schon zum Stumpjumper Evo greifen um eine ähnliche/gleiche Geometrie wie das Camber Evo zu erhalten. Und Geometrie ist dann doch doch wichtiger als ein cm mehr Federweg.
 
Glaubst du? Das normale Stumpjumper hat steilere Winkel als das Camber EVO. Da müsste man schon zum Stumpjumper Evo greifen um eine ähnliche/gleiche Geometrie wie das Camber Evo zu erhalten. Und Geometrie ist dann doch doch wichtiger als ein cm mehr Federweg.

Vielen Dank für den Input, hätte ich nicht gedacht.
Dann würde das Camber sowieso für mich ausscheiden, da mir das normale mit 110mm Federweg einfach zu wenig "Mehrfederweg" gegenüber Spark aufweist (Geometrie mal aussen vor) und die EVO Variante dann nicht die "kletterfreudige" Geometrie aufweist, weil ich mir wünsche.
Somit behalte ich entweder das sehr progressive Spark oder steige Ende dieser Saison auf das Stumpi FSR oder Genius um.
 
Vielen Dank für den Input, hätte ich nicht gedacht.
Dann würde das Camber sowieso für mich ausscheiden, da mir das normale mit 110mm Federweg einfach zu wenig "Mehrfederweg" gegenüber Spark aufweist (Geometrie mal aussen vor) und die EVO Variante dann nicht die "kletterfreudige" Geometrie aufweist, weil ich mir wünsche.
Somit behalte ich entweder das sehr progressive Spark oder steige Ende dieser Saison auf das Stumpi FSR oder Genius um.

Die Frage ist doch: Was willst du? Willst du eine stärkere Bergab-Performance dann bekommst du die in erster Linie über die Winkel.
Dass du dann bergauf natürlich nicht unbedingt identische Fahrleistungen wie mit einem Race-Fully bekommst liegt auf der Hand.:)
Heißt aber sicherlich nicht, dass man mit einem solchen Bike nicht auch bergauf schnell unterwegs sein kann. Dafür ist dann nämlich auch die Kinematik des Hinterbaus verantwortlich.
Stumpi (egal ob Evo oder normal) werden bergauf vermutlich schlechter sein als ein Camber (auch EVO). Das lese ich zumindest aus den diversen Testberichten raus.
 
Dass du dann bergauf natürlich nicht unbedingt identische Fahrleistungen wie mit einem Race-Fully bekommst liegt auf der Hand.:)
Heißt aber sicherlich nicht, dass man mit einem solchen Bike nicht auch bergauf schnell unterwegs sein kann. Dafür ist dann nämlich auch die Kinematik des Hinterbaus verantwortlich.
Stumpi (egal ob Evo oder normal) werden bergauf vermutlich schlechter sein als ein Camber (auch EVO). Das lese ich zumindest aus den diversen Testberichten raus.[/quote]

Also ich fahre jetzt mein Stumpjumper EVO 135mm hinten / 130mm vorne (Gabel von 140mm reduziert) seit ca. 2 Wochen.
In der Zeit bin ich sehr viele bei uns in der Pfalz schwere Strecken bergab / berghoch sowie Spitzkehren gefahren, wobei ich nie gedacht hätte, dass sich das Rad so gut fährt. Hatte wirklich Angst, dass sich das Teil nicht gut fährt (wippen, träge...).
Ich komme aus dem Race-Bereich und hatte die letzten 4 Jahre zwei 26er Epic S work, ein 29er Epic Swork, ein 29er Scalpel Carbon 1 und fahre aktuell noch ein F 29er Carbon 1 Hardtail.
Somit habe ich schon ein wenig ein Vergleich, gerade was schnelle Räder betrifft.
Das Stumpjumper ist bergab der Hammer und bergauf richtig schnell, was ich so nie gedacht hätte.
Auf Trails berghoch bin ich gefühlt genauso schnell wie mit den 100mm Fullys, da fast kein Schlag von Wurzel oder Steine ankommt.
Die Traktion ist deutlich besser, was ich an steilen Rampen sowie verblockenden Stelle feststellen konnten.
Sicherlich kommt es auch stark auf verbaute Teile an, da drehende bzw. bewegte Masse (Bsp. Laufräder) am besten leicht sind.
Ich denke, vieles spielt sich im Kopf ab, wenn Du nicht das Leistungsvermögen hast wirst Du auch mit einem schnellen Rad nicht deine Erwartungen erfüllen können.
Ein schnelles Hardtail sowie ein relativ leichtes dem Einsatzgebiet angepasstes 130mm Fully ist für mich heute die beste Alternative.
Ein 100mm 110mm Fully würde mit den aktuellen Erfahrungen für mich nicht mehr in Frage kommen.
 
Das Stumpi Evo wäre mir schon fast zu nahe am Enduro.
Naja, ich bin mal gespannt auf das Camber Evo. Mit 120mm Federweg und Stumpjumper Evo Geometrie sollte es sehr brauchbar sein.
 
Das Stumpi Evo wäre mir schon fast zu nahe am Enduro.
Naja, ich bin mal gespannt auf das Camber Evo. Mit 120mm Federweg und Stumpjumper Evo Geometrie sollte es sehr brauchbar sein.


Bist Du beides (Stumpjumper / Enduro) schon gefahren?
Wenn nein, ist es dein Eindruck nur Theorie, die aber in der Praxis so nicht stimmt.
Auch sprechen wir bei einem Enduro von nochmals 30mm mehr sowie andere Gewichtsklasse.
Ich wollte auch nur mein aktuell gefahrenen Erfahrungen als Hilfe mitteilen.
Soll natürlich jeder seine Entscheidung treffen bzw. Meinung haben.
Spaß ist wichtig bzw. das jeder mit seinem Bike zufrieden ist.
 
Habe auch länger überlegt was ich als Trailbike nehmen soll (Epic, Camber oder Stumpi). Epic war mir von der Geo zu race lastig-somit blieben nur mehr Camber oder Stumpi - habe mich dann nach einer Probefahrt für das Camber entschieden...

Wollte dann gestern ein Camber Evo Expert Carbon in M bei meinem Händler bestellen - aber: AUSVERKAUFT!!!! Nur mehr in S und XL erhältlich....für Ende Jänner ein Armutszeugnis für die Einkaufspolitik von Speci Europe!! Bin jetzt beim Camber Comp Carbon gelandet...soll nächste Woche da sein...Umbauaktion folgt (XX1, leichtere Laufräder, Reverb Stealth, ...)!
 
Bist Du beides (Stumpjumper / Enduro) schon gefahren?
Wenn nein, ist es dein Eindruck nur Theorie, die aber in der Praxis so nicht stimmt.
Auch sprechen wir bei einem Enduro von nochmals 30mm mehr sowie andere Gewichtsklasse.
Ich wollte auch nur mein aktuell gefahrenen Erfahrungen als Hilfe mitteilen.
Soll natürlich jeder seine Entscheidung treffen bzw. Meinung haben.
Spaß ist wichtig bzw. das jeder mit seinem Bike zufrieden ist.

Bin ich. Stumpjumper 29 aber nur auf der Straße. Das Enduro hatte ich jetzt für 4 Tage bei mir.
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber das Enduro macht sogar den wendigeren Eindruck. Wenngleich die Federelemente natürlich mehr fürs Bergabfahren abgestimmt sind. Daher geht ein Stumpjumper wahrscheinlich schon besser bergauf.
 
Habe auch länger überlegt was ich als Trailbike nehmen soll (Epic, Camber oder Stumpi). Epic war mir von der Geo zu race lastig-somit blieben nur mehr Camber oder Stumpi - habe mich dann nach einer Probefahrt für das Camber entschieden...

Wollte dann gestern ein Camber Evo Expert Carbon in M bei meinem Händler bestellen - aber: AUSVERKAUFT!!!! Nur mehr in S und XL erhältlich....für Ende Jänner ein Armutszeugnis für die Einkaufspolitik von Speci Europe!! Bin jetzt beim Camber Comp Carbon gelandet...soll nächste Woche da sein...Umbauaktion folgt (XX1, leichtere Laufräder, Reverb Stealth, ...)!

Ja, das Spiel kenne ich. Erbärmlich. Versuch mal ein Enduro 29 Expert in L zu bekommen. Das System spuckt dann den Juni als Lieferdatum aus. :D
 
@Dirkinho
Siehst du, da liegt das Problem. Das Vorjahresmodell mag doch keiner mehr kaufen. ;)
Der Rahmen mag der gleiche sein, aber das 2014er Modell ist so viel besser ausgestattet mit der Pike und der X01 Gruppe...
 
Lies dir mal ein paar Reviews zum Camber oder rest Recht Camber Evo durch. Das Gerät soll deutlich trailfreundlicher sein als z.B. ein Epic.
wie schon oben geschrieben wurde, besitzt das EVO kein Brain System - fraglich ist, ob es überhaupt am Camber kommen wird.
das normale Camber hat 1mm Federweg mehr, auch bei einer anderen trailfreundlicheren Geometrie wird es niemals so einen gravierenden Unterschied haben, mein bereits 100mm 29er Fully aufzugeben. Wenn ich komplett neu einsteigen würde, ohne ein bisheriges 29er Fully zu haben, wäre dies etwas anderes.
Aber in meinem Fall, um zu wechseln muss der Unterschied deutlicher sein, egal wie gut die Geometrie nun sein wird.
Es bleibt nur die Differenz von 1cm zu meinem bisherigen Fully
Ohne Brain kommt sowieso kein Specialized für mich in Frage, dann gleich das Genius - welches ich wenigstens manuell mit dem Twinloc bedienen kann.
 
Für deinen Einsatzzweck ist dann wohl ein Stumpjumper mit Brain besser geeignet. Oder vielleicht ein Lapierre mit Ei Shock?
 
Die Frage ist doch: Was willst du? Willst du eine stärkere Bergab-Performance dann bekommst du die in erster Linie über die Winkel.
Dass du dann bergauf natürlich nicht unbedingt identische Fahrleistungen wie mit einem Race-Fully bekommst liegt auf der Hand.:)
Heißt aber sicherlich nicht, dass man mit einem solchen Bike nicht auch bergauf schnell unterwegs sein kann. Dafür ist dann nämlich auch die Kinematik des Hinterbaus verantwortlich.
Stumpi (egal ob Evo oder normal) werden bergauf vermutlich schlechter sein als ein Camber (auch EVO). Das lese ich zumindest aus den diversen Testberichten raus.

falls ich mir für das Stumpi entscheiden sollte, wird es sowieso mehr in Richtung Touren als All-Mountain aufgebaut.
das fängt damit an, dass ich maximal auf ca. 11 kg (+-) landen will
sehr leichte LRS bereits heute schon habe, Roval mit 1440 Gramm und diese absolut All-Mountain tauglich sind.
Alle anderen Parts werden sehr leicht sein, jedoch steht Stabiltiät und Zuverlässigkeit an 1. Stelle
für Modellbau bin ich der falsche Ansprechpartner, STabil und Zuverlässig habe ich das Spark29 in XL mit knapp 10 kg aufgebaut.
bin fast 1,90 gross und so windige Bauteile kommen mir nicht ans Rad.
dann werde ich bereits einen XL Rahmen wählen, sprich die Position wird aufgrund des sehr langen Oberrohrs schon sehr gestreckt sein.
Weiter werde ich, wie auch am Spark trotz 29 eine ordentliche Sattelüberhöhung haben, lange Beine und einen Flat-Lenker mit wenig Spacern unter dem Vorbau, bin früher mal ein paar Rennen gefahren und benötige solch eine sportliche Haltung/Einstellung heute noch.
Dazu werde ich bestimmt keine fetten 2.4 Enduro Reifen verwenden, evlt. X-King oder maximal Mountain King 2.
also alleine von der Bereifung wird dies auf Touren bis maximal S2 ausgerichtet. die hintere Bereifung wird auf X-King oder sogar Race-King hinauslaufen. Für den Hinterreifen benötige ich die Schulterstollen weniger als beim Vorderreifen. die Kombi X-king vorne und Race King hinten fahre ich derzeit am Spark.
STand heute würden ich sagen, vorne Mountain-King 2 oder X-King hinten Umstieg auf X-King
Alleine mit diesen Komponenten Einstellungen, unabhängig der Geometrie macht man jedes Bike deutlich kletterfreudiger
 
Am Epic hat mir das Brain sehr gut gefallen - CC orientiert - Einstellung gewählt und es hat gepasst! Beim Test Stumpjumper FSR hat es mich eher gestört, weil sich mit diesem Rad die Anforderungen an die Federelemente teilweise sehr schnell ändern (bergauf will ich ein möglichst hartes Fahrwerk, bergab ein sensibles und es soll der gesamte Federweg genutzt werden) - bin da mehrmals während der Tour abgestiegen und habe die Braineinstellung geändert um den Dämpfer an die jeweiligen Fahrsituation anzupassen....eigentlich lästig!
Beim Camber kann der Foxdämpfer per Hebelchen ohne Absteigen schnell angepasst werden (Climb/Trail/Descent) - war mir persönlich sympatischer, weil flexibler/einfacher...deswegen habe ich mir auch das Camber bestellt. Beim Brainsystem am Stumpi muss ich mich ja quasi schon zu Hause für eine Einstellung entscheiden obwohl ich ja nicht weiß was mir der Trail bringen wird....- am CC Bike ok für mich, am Trail Bike stört`s mich eher!
 
@Southbike

Ich sehe schon, du hast ganz genaue Vorstellungen von dem was du willst. :)
Diese extreme XC Haltung auf dem Bike wäre für mich z.B. gar nichts. Aber da hat ja jeder so seine Vorlieben.
Das Stumpjumper mit Brain könnte da wirklich genau deinen Geschmack treffen denke ich.

Ich halte das da aber eher wie @K@iser. Am Trailbike bestimmt ich selbst gerne welcher Modus aktiv ist. Ich kenne das Brain System aber nur vom Testen auf der Straße und kann daher nichts weiter dazu sagen.
Mir selbst wäre es aber an einem Trailbike auch nicht geheuer. Im XC Bereich aber sicherlich top!
 
Zurück