XX1 Alternativen - DIY

aber bei 13-42 kann man ja fast schon wieder bei 11-36 bleiben und ein kleineres KB fahren. 11-42 wäre für mich die mindest-Bandbreite, wo ich sagen würde: der aufwand lohnt sich.
Habe gedanklich auch mit der Kombination 26T vorne 11-36T hinten gespielt. Mit 26" Rädern würde mir der leichteste Gang höchstwahrscheinlich reichen. Längere flache Abschnitte wären aber ziemlich gemütlich. Bei einem 29er bin ich mir aber fast sicher, dass ich die steilsten Anstiege, die ich bis jetzt noch fahren konnte, nicht mehr schaffen würde. Deswegen habe ich die Kombination verworfen. Irgendwann kommt ein 29er ;)
 
aber bei 13-42 kann man ja fast schon wieder bei 11-36 bleiben

Aber halt nur fast, zumindest wenn es einem primär um den 42er Berggang geht und man eh schon das kleinstmögliche 104er Kettenblatt 30Z fährt.
Bei einer 11-36 Kassette bräuchte man ein Kettenblatt mit 24 oder 25 Zähnen für einen vergleichbaren Berggang und da ist die Mirfe-Variante wohl praxistauglicher, günstiger und einfacher zu berwerkstelligen.
 
Mein Helius wird vorne 34 Narrow Wide bekommen und hinten eben 11-42. Das recht fürs Flachland, habe dann noch mein Swoop mit 30 vorne und 11-42 hinten!^^

Ach Ja, suche immer noch ein sram x9 Type 2 Medium Schaltwerk gebraucht oder fast Neu^^
 
Soo, habe jetzt meine Teileliste fast fertig:
- SRAM X9 GXP Kurbel
- SRAM X9 Schaltwerk (Type 2, medium)
- XT Kassette 11-36
- XT Kette HG94 oder HG95 oder Dura Ace CN-9000

Kette nimmt sich nicht viel habe ich hier rausgelesen, daher am ehesten erstmal HG95 (gibts günstig im Set mit der Kassette)

Knackpunkt ist nun also immernoch das Kettenblatt:
- Absolute Black habe ich ausgeschlossen, da laut einigen Aussagen ja nicht ohne Kefü fahrbar (da steh ich dann it Preis und Gewicht wieder schlechter da)
- Works Components ist nicht lieferbar (finde auch keinen alternativen Shop ausser der Herstellerseite)
- Wolf Tooth ist zwar teurer (73€ + 10€ Versand beim Franzosen), dafür aber lieferbar. Hat hier jemand Erfahrungen, bezüglich Abwürfe ohne Kefü? Ist nach wie vor mein Favorit, aber wär schön da nochmal eine Bestätigung zu bekommen. ;)

PS: Gibts eigentlich den XX1 Spider einzeln? Habe den nirgends gefunden, wäre dann auch eine Überlegung wert...
 
...PS: Gibts eigentlich den XX1 Spider einzeln? Habe den nirgends gefunden, wäre dann auch eine Überlegung wert...
gibt es (TNC z.B.) und wäre noch ein Vorschlag von mir gewesen. Allerdings solltest du dann rechnen ob XX1 Kurbel dann nicht doch billiger oder gleich im Preis ist. Kommt halt auf den Preis deiner X9 Kurbel an.
Gruß
Stephan
 
Ah cool, danke, das ist wohl die sicherste Variante, aber auch die teuerste. Wenn ich aber dann am Ende doch eine Kefü brauche würde ich mich nur ärgern und hätte auch nix gerspart. Kurbel habe ich übrigens schon, für 105€ bei Amazon geschossen (2x10, mit Innenlager, siehe Schnäppchenjägerthread ;)).
 
hab mir diese kombi montiert ,bin nach erster grösserer tour begeistert,
allerdings alles neu gekauft,zusammen 180 euro,ausser kurbel.die hatt ich schon
medium_016.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin haben sie die Zeichen der Zeit erkannt:
"Along with narrow/wide chainrings, the accessory most in demand right now is the cassette convertor"

Auch sehr schön...

What sets the Hope option apart from the versions we have seen so far are the little protrusions just inside the arms of the sprocket (they are hard to see from this angle). The idea is that these will support the new sprocket on your existing sprockets, offering a longer like and crisper shifting.

Hat auch Hope das Rad nochmal neu erfunden... also das DIY-Projekt lief und läuft ja nicht völlig reibungslos aber ich glaube bezüglich der Schaltperfomance gabes nun wirklich noch keine Beschwerden...
 
Auch sehr schön...



Hat auch Hope das Rad nochmal neu erfunden... also das DIY-Projekt lief und läuft ja nicht völlig reibungslos aber ich glaube bezüglich der Schaltperfomance gabes nun wirklich noch keine Beschwerden...

Definitiv! Das Schalten vom und aufs mirfe-Ritzel macht bei der ganzen Selbstbaulösung die wenigsten Probleme :-)
 
So sieht aktuell mein 1x10 Antireb aus, bin eigentlich begeistert von der ganzen Sache nur das Schaltwerk bekomm ich nicht
zu 100% eingestellt. Kann aber auch sein das ich es einfach nicht richtig kann :D

Aber ansonsten hält alles und das gerappel vom Umwerfer ist nur auch geschichte. Sry für die misse Quali der Bilder wurden mit
dem Handy gemacht.
 

Anhänge

  • CAM00151.jpg
    CAM00151.jpg
    174,5 KB · Aufrufe: 32
  • CAM00152.jpg
    CAM00152.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 25
So sieht aktuell mein 1x10 Antireb aus, bin eigentlich begeistert von der ganzen Sache nur das Schaltwerk bekomm ich nicht
zu 100% eingestellt. Kann aber auch sein das ich es einfach nicht richtig kann :D

Aber ansonsten hält alles und das gerappel vom Umwerfer ist nur auch geschichte. Sry für die misse Quali der Bilder wurden mit
dem Handy gemacht.
Danke für die Antwort. ;)

Wie kann ich des Ritzel bestellen, gibts des in nem Shop oder muss ich User mirfe direkt anschreiben. :D
 
IMG_1103.jpg
IMG_1104.jpg
IMG_1105.JPG
IMG_1108.JPG
IMG_1110.JPG


Fertig!

Endlich hab ich es auch geschafft!

Vorne ist ein 32er drauf...da muss ich nochmal überlegen, ob ein 30er nicht evtl. besser wäre. Ein 16er ist hinten natürlich nicht drin...kommt laut Händler erst Anfang/Mitte Februar. Also kann ich vermutlich erst im März damit rechnen.

Durch die 1x10-Lösung konnte ich endlich den Seilzug für meine Forca-Teleskop-Sattelstütze in der Zugführung des Umwerfers unterbringen.

Vielen Dank an mirfe und alle anderen hier!!!
 

Anhänge

  • IMG_1103.jpg
    IMG_1103.jpg
    205,8 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_1104.jpg
    IMG_1104.jpg
    186,1 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_1105.JPG
    IMG_1105.JPG
    200 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_1108.JPG
    IMG_1108.JPG
    375,2 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_1110.JPG
    IMG_1110.JPG
    391 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Zurück