Canyon Torque DHX 2014

Ahh..ok...xx wäre mein Kritikpunkt gewesen :D . Ich mein, du kannst das Gewicht sicherlich mit Komponenten aus dem AM / XC Bereich runterdrücken, nur wird es vermutlich nicht die Stabilität oder Ausdauer haben wie "normale" DH / FR Komponenten. Das geht schon beim LRS los. Wenn du irgend ein Leichtlaufrad hast wird das vermutlich nach dem ersten Drop in irgend einer Baumkrone landen, wenn du verstehst was ich meine.
Die Frage ist nur bis zu welchem Wert macht eine Gewichtsreduktion an einem DH / FR Bike Sinn und ab wann wird es albern und / oder gefährlich?

Geb ich Dir absolut recht, da muss man wirklich aufpassen. der XX Aufkleber is scho verwirrend in dem Zusammenhang, gell? :D LRS is der Hope/Flow EX mit 1950 Gramm, also mMn nicht zu leicht.

Weitere Kritikpunkte, die ich bekommen habe sind:
Pedale
Kassette (die 11-42er :D )
und der oben schon genannte Hinterreifen.

Kassette is nat nur Optik, soll mir keiner sagen, dass ich nicht mit ner widerange auch bergab fahren kann :) Wenn die DH-Style-Polizei das nicht mag, sorry, haha.

Zu den Pedalen gibts nur zu sagen, dass ich mit denen auch schon eine Woche Shuttlegeballer in Finale gemacht habe. Das heisst jetz noch nix für die Dauerhaltbarkeit, da müssens sich mal beweisen diese Saison. is aber zumindest ne CroMo Achse, also die Hoffnung lebt.

Bleibt der Hinterreifen. wurd ja schon oben diskutiert. Ein Kollege fährt hinten den ähnlich schweren Baron 2.3, deswegen dachte ich, ich probiers mal mit dem Trailking in der Protection Variante. Wenns nicht hinhaut, hab ich in Finale nen Ersatzreifen dabei, dann wars halt nicht gut genug. dann hätte man zumindest was gelernt.

Weiterhin kann man diskutieren ob ein XT Schaltwerk DH-tauglich is, und obs nicht doch die komplette KeFü mit Rolle unten sein sollte. Das ist aber wohl nicht so kritisch wie Pedale und Kurbeln, oder?

Also zusammenfassend, ein paar Teile sind schon auf ne Art ein Experiment. Ich freu mich aber, dass Ihr Euch meldet, und wir das hier bereden können. Man kann ja immer nur lernen vom andern :bier:
 
Ich glaub die Kurbeln und Lauräder sind so die Hauptgewichtspunkte. Das XT-Shadow war bei mir auch drauf und kommt jetzt nach 2 Saisons runter und aufs Bike meiner Frau. Ich glaub dass die Shortkage Schaltwerke einfach noch nen Ticken mehr Stabilität und Zug in den Antrieb bringen. Kurbeln sind bei mir die originalen Husselfelt "Eisenklötze" unzerstörbar, dafür halt der Anker schlechthin. Und irgendwo hörts zumindest bei mir mit Kohle investieren auf. Da ich nicht bergauf fahre mit dem Bock, ist es mir wichtiger dass die Komponenten auch was aushalten.
Was für mich noch mehr Sinn macht als Gewicht ist eher Brems und Suspension-Performance. Da würde ich ungern Kompromisse eingehen. Fahr zwar mit dem Standartfahrwerk (Van RC & Boxxer R2C2) seit zwei Jahren gut, aber zumindest ein anderer Dämpfer wird über kurz oder Lang da rein kommen.
Die Code/Elixir fliegen jetzt auch raus und wandern ins Enduro und ich hol mir die Saint. Da will ich einfach nciht auf den Komfort und die Technologie verzichten mir nen Tick mehr Gefühl und Ausdauer zu verschaffen.
 
Hope Hoops Pro II Evo 26 - Mavic EN 521 MTB Disc Laufradsatz
zu empfehlen? habe den auf meinen enduro und bin voll zufrieden!! will ihn jetzt auch auf mein rockzone nachrüsten. bin mit meinem enduro auch schon gut durch die luft geflogen und hatte eine saison kein einziges problem damit :D
 
Ich glaub die Kurbeln und Lauräder sind so die Hauptgewichtspunkte. Das XT-Shadow war bei mir auch drauf und kommt jetzt nach 2 Saisons runter und aufs Bike meiner Frau. Ich glaub dass die Shortkage Schaltwerke einfach noch nen Ticken mehr Stabilität und Zug in den Antrieb bringen. Kurbeln sind bei mir die originalen Husselfelt "Eisenklötze" unzerstörbar, dafür halt der Anker schlechthin. Und irgendwo hörts zumindest bei mir mit Kohle investieren auf. Da ich nicht bergauf fahre mit dem Bock, ist es mir wichtiger dass die Komponenten auch was aushalten.
Was für mich noch mehr Sinn macht als Gewicht ist eher Brems und Suspension-Performance. Da würde ich ungern Kompromisse eingehen. Fahr zwar mit dem Standartfahrwerk (Van RC & Boxxer R2C2) seit zwei Jahren gut, aber zumindest ein anderer Dämpfer wird über kurz oder Lang da rein kommen.
Die Code/Elixir fliegen jetzt auch raus und wandern ins Enduro und ich hol mir die Saint. Da will ich einfach nciht auf den Komfort und die Technologie verzichten mir nen Tick mehr Gefühl und Ausdauer zu verschaffen.
Gewichtstuning is mir schon recht, aber nicht extrem. Wobei, so wie alle über meine Parts meckern, muss sich halt erst rausstellen, obs hält :D

Andererseits bin ich früher als Fully ein AMP B-3 mit 10,4 kg gefahren. Gardasee und so, hat auch gehalten. Is natürlich nicht vergleichbar mit der heutigen Fahrweise, trotzdem: ich hab traditionell eher gute Erfahrungen auch mit sehr leichten Teilen gemacht, bestimmt auch wg meinen nackigen 65kg. Deswegen is zB mein LRS für mich die Kanone schlechthin. Bin vorher mit noch nem leichterem LRS im Bikepark gewesen und das war kein Problem, bis auf das ungute Bauchgefühl dabei. Mit den Flow EX fühl ich mich jetzt zu 100% sicher.

Jo, an Bremsen und Fahrwerk wird nicht gespart. Saint Bremse ist 100% zu empfehlen. Was ich da an Avids und Formulas schon abkacken hab sehn...und die Saint is so ne geil-feinfühlige Bremse, die richtig packt wenn man will aber auch nett zu einem is, wenns sanfter sein soll. Und die Leichtgängigkeit erst...

Was willst dann für nen dämpfer? bin vom Vivid Air ja schwer begeistert...
 
Ja 65kg is schon entspannter als meine 85 :) Das wirkt beim Aufschlag schon anders aufs Bike. Letztendlich mußt du dich wohlfühlen und wenn du sagst dir taugts, dann taugts. :) Und du weißt ja wie es im Forum ist... @simdiem hat da nen tolles Zitat in seiner Signatur dazu ;)
Dämpfer...Ich häng zw. CCDB Coil / Air und Vivid r2c Coil / Air. Rein von der Technik her würd ich ja sagen der Vivid harmoniert sicher klasse mit meiner R2C2. Allerdings sind die Topmodelle der FRX auch mit dem CCDB ausgestattet worden und ich glaube wenn der mal passt und man nen Dunst hat, wie der funktioniert, ist er ne Wucht.
Als Gabel will ich irgendwann evtl. auf ne Dorado umsteigen. (Irgendwann in 100 Jahren :P ) Mal sehen....Jetzt muß die Kiste überhaupt mal rollen :lol:
 
Ja 65kg is schon entspannter als meine 85 :) Das wirkt beim Aufschlag schon anders aufs Bike. Letztendlich mußt du dich wohlfühlen und wenn du sagst dir taugts, dann taugts. :) Und du weißt ja wie es im Forum ist... @simdiem hat da nen tolles Zitat in seiner Signatur dazu ;)
Dämpfer...Ich häng zw. CCDB Coil / Air und Vivid r2c Coil / Air. Rein von der Technik her würd ich ja sagen der Vivid harmoniert sicher klasse mit meiner R2C2. Allerdings sind die Topmodelle der FRX auch mit dem CCDB ausgestattet worden und ich glaube wenn der mal passt und man nen Dunst hat, wie der funktioniert, ist er ne Wucht.
Als Gabel will ich irgendwann evtl. auf ne Dorado umsteigen. (Irgendwann in 100 Jahren :p ) Mal sehen....Jetzt muß die Kiste überhaupt mal rollen :lol:
Na ja, obwohl man Canyon ja schon irgendwie vorwerfen kann, dass sie einfach mal blind das beste vom besten ans Bike schrauben. Ob da immer die Funktion, oder doch eher der Bling-bling-Grad bei deren Kalkulation im Vordergrund steht, sei mal dahingestellt. Will sagen: der CCDB muss nicht einfach mal für sich allein der beste dämpfer sein. Bei dem geht es doch mehr darum, ob man bereit ist die Zeit zu investieren ihn zu abzustimmen. Wennde das bejahst, dann ab dafür, das ist dein Dämpfer! Aber Canyon glaubt da wohl nicht an ein Plus an Fahrwerk für seine Kunden, sondern eher an wir-schrauben-mal-den-geilsten-Dämpfer-ans-bike...

Aber Dorado is bestimmt geil. Mir schwärmen voll viele auch von der 380 vor, bin ja so ein alter Marzocchi-Fahrer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
möchte mir ein Torque DHX holen, bin aber nur an dem Rahmen ohne Dämpfer interessiert. Hat wer Interesse an Komponenten vom Flashzone? ich reiss die Liste mal kurz an: z.B. Fox 40 Float 1300€, Deemax Ultimate 600€, E13 LG1r Kurbeln 150€, CCDB Coil Dämpfer 300€, Saint Bremsen 250€.

Wenn ein paar Leute mitmachen, gibts Neuteile zu sehr fairen Preisen für alle Teilnehmer. Das Bike wird sofort zerlegt und keinen Meter gefahren. Bezahlung natürlich erst erforderlich nachdem das Bike zu mir geliefert wurde. Mein Grösse (S) ist lieferbar beim Flashzone, das Ganze soll am 1.2. ablaufen.

Wenn Ihr schon stolze DHX-Besitzer seid, dann hättet Ihr Gewissheit, dass die Teile 100% an Euer Bike ranpassen, also nix von wegen Leitungslänge, Achsmass oder Schaftlänge rumärgern :bier: Am Torque FRX passen die Teile natürlich genauso.

wer ernsthaft Interesse hat, bitte PN an mich (hab kein Bock im Forum gross rumzudiskutieren, wens nicht interessiert, einfach nicht beachten :D )

Grüssle!


hi ist die bremse noch zu haben?
 
du, ich bin die vlt ein zwei mal probegefahren, da kamse mir bremskraftmässig schon ok vor. is mehr die Dauerhaltbarkeit, wo man bei Avid entweder Glück oder Pech haben kann. Wennde Deine noch ned eingebremst hast, dann mach das mal, hoffentlich wirds dann. Ansonsten mal checken ob iwie öl drauf is oder so
 
@mario1982: also die 7 Trail bin ich am torque von meinem Bruder gefahren und bei mir war sie auch schon dran! Die bremst definitiv richtig ordentlich! Also keine sorge das sollte werden! ;)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Passt die Saint Bremse ganz normal ans dhx oder muss man da etwas umbauen? Hab mal irgendwas von Adaptern gelesen.

Die Adapter ham nix mit der Bremse zu tun, sondern mit der Aufnahme an Rahmen und Gabel.

Adapter am DHX brauchste höchstens wenn Du 200er Scheiben verwendest, also bei der Hinterbremse meine ich.

Vorne hängts von der Gabel ab die Du fährst. Boxxer braucht auch nen Adapter für ne 200er Scheibe, Fox idR nicht.
 
Die Shimano Scheiben haben einen Durchmesser von 203mm im Gegensatz zu Avid mit 200mm. Das heißt, um eine Shimanoscheibe in Kombination mit einem 200mm Adapter zu fahren, braucht es Unterlegscheiben um den Sitz des Bremssattels einzustellen. Man kann Shimanobremsen aber auch mit Avidscheiben fahren. Dann passt es eigentlich ohne Anpassarbeiten.
 
Gibt aber auch zu kaufen:
HR Postmount auf intern. Standard:
- Bremszange: Postmount
- Bremsaufnahme (Rahmen): Internationaler Standard
- Scheibengröße: 203mm
- Herstellernummer: I-SMMAR203PSA

oder

HR intern. Standard auf intern. Standard:
- Bremszange: Internationaler Standard
- Bremsaufnahme (Rahmen): Internationaler Standard
- Scheibengröße: 203mm
- Herstellernummer: I-SMMAR203SSA

Quelle: Bike-Components
 
Ich hatte letzte Woche ein Shooting mit meinem Torque DHX... solange es noch so frisch ist :D Die Bilder dazu werde ich in den nächsten Tagen posten ;)






Viele Grüße
Simon
 
Um nochmal auf die Federhärte zurück zu kommen. Wird eine 500er Feder im RS Kage RC mit wenig Druckstufe bei 210mm Federweg zu hart sein bei 95kg fahrfertigem gewicht. Der Federrechner spuckt eine 450er aus.....
 
yza5udeg.jpg


Nabend!
Montiere gerade das erste Mal eine E.thirteen Kurbel. Weiss einer, ob die Unterlegscheiben sein müssen?!?! Mit Unterlegscheibe unter der Pedale geht die Pedale gar nicht komplett durch den Kurbelarm durch...
 
yza5udeg.jpg


Nabend!
Montiere gerade das erste Mal eine E.thirteen Kurbel. Weiss einer, ob die Unterlegscheiben sein müssen?!?! Mit Unterlegscheibe unter der Pedale geht die Pedale gar nicht komplett durch den Kurbelarm durch...

Soviel ich weiß benötigst du diese U-Scheibe nur für Pedale, die keine große Schulter an der Pedalachse haben. Sie soll verhindern, dass sich das Pedal in den Kurbelarm "frisst".z.B. Bei Pedalen die mit einem Maulschlüssel angezogen werden. Ich denke, dass du die U-Scheibe nicht benötigst.
Zur Sicherheit würde ich aber noch einen Blick in die Anleitung der Kurbel werfen.

Viele Grüße
Simon
 
Zurück