Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3
Gestern mal wieder unterwegs gewesen, einfach herrlich bei dem Wetter. Sieht aus wie Herbst, fühlt sich an wie Frühling, ist aber Winter :D :D :D

hooj.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal meine Freeride- / Pumptrack- / Multi-Purpose-Rumgondel-Kiste:

img_20140215_155253giugf.jpg


Am Samstag ist hinten ne Hope Pro II rein gekommen, jetzt fehlen nur noch Kleinigkeiten. Neues Kettenblatt und Ritzel (von 36/16 auf 28/12), die fiese Halflinkkette weg, Leitungen kürzen und hinten noch ne neue Bremsscheibe samt Beläge.
 
Ich hab den Rahmen nach der Oberrohrlänge ausgesucht, da mit der 18" zu lang war blieb nur der 16".
Da das Rad hauptsächlich für Bergab gedacht ist, kann ich mit der Stütze leben :)
 
Abend, habe ein Problem mit einem MM in 2.35". Der Reifen eiert immer wieder nach dem Aufziehen, auch wenn ich Spüli verwende, ihn in die andere Richtung drücke und auf Maximaldruck aufpumpe. :mad: Hat da vielleicht jemand einen Tipp?
 
Meint ihr der Rahmen würde mehr Federweg vertragen? Ich will neben meinem Stanton noch ein Bike aufbauen, das aber mehr Richtung AM geht. Dachte da an eine Sherman, welche ich auf 130/140mm fahren will. Eine offizielle Freigabe hat er leider nicht.

 
Wenn da eine 100er drin ist (so sieht es für mich aus) wären 130 das max, sonst wird das Ganze zu kippelig. Eine 150er Sherman habe ich noch übrig, 1 1/8", allerdings in 150mm............
 
Genau ist ne 100mm, aber ziemliche Billiggabel (RST Gila ML). 150 sind wohl wirklich etwas viel für die Geo. Danke dir, habe grade eine schöne MZ AM gefunden, dann kommt die rein.
 
Denke 130 sollten gut gehen. Die MZ kannst du schätze ich mal auch intern verstellen, 110/130/150.

Für bequemes AM geschrubbe findet sich sonst sicher bei zeit ein günstiger Rahmen mit entsprechender Geo im Bikemarkt.
 
Abend, habe ein Problem mit einem MM in 2.35". Der Reifen eiert immer wieder nach dem Aufziehen, auch wenn ich Spüli verwende, ihn in die andere Richtung drücke und auf Maximaldruck aufpumpe. :mad: Hat da vielleicht jemand einen Tipp?

Also mit ordentlich Spüli hat das bei mir immer funktioniert...reifen aufziehen, spüli auf die Wulst rundherum, beidseitig und den Reifen auf 4 oder sogar 5 Bar aufpumpen...der muss steinhart werden, allein dadurch zieht der sich meist schon richtig auf die Felge, manchmal ganz langsam manchmal ganz schnell...kann man also gerne mal ein paar Minuten so stehen lassen.
Wenns optisch gut aussieht, dann Druck wieder auf den normalen Fahrdruck ablassen und fertig.
 
Zurück