X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread

Anzeige

Re: X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread
Achtung!

Wenn jemand wegen Rahmenwechsel o.Ä. seine Vector Air in 216*63 abzugeben hat,bitte bei mir via PN melden.
Grüße

Patrick
 
anrufen... ich denke aber, dass die bald wieder beliefert werden... ist in der regel immer feb/märz und die warten ja auch auf die neuen gabeln, *sabber*
 
anrufen... ich denke aber, dass die bald wieder beliefert werden... ist in der regel immer feb/märz und die warten ja auch auf die neuen gabeln, *sabber*

Ich glaube, du bist an ner Metric oder RV1 interessiert ;-)
Das Gewicht der RV1 ist auch geil, 2,950 KG inkl. des ganzen Schnickschnacks. Titanfeder rein, Protektoren ab und das überflüssige Gewinde samt Kappe an der einen Unterseite (damit die Gabel gerade steht ^^, haha, die soll ja im Rad sein) und man hat die aber locker auf 2750 GRamm runter.
 
also falls hier jemand zufällig nen CCDB Air in 241x76mm sucht und seinen Vector HLR Air dafür eintauschen würde, kann sich gerne bei mir melden! :D
 
hi leute
ich spiele gerade mit dem gedanken mir einen vector air in mein demo 2012 einzubauen, da ich mit meinem ersatz rc4 nicht wirklich zufrieden bin und es den vector in meiner einbaulänge gerade zum spezialpreis gibt.
beim demo ist es aber ja so, das der dämpfer um 90grad verdreht werden muss (also die dämpferaugen zueinander). ist das beim vector air einfach so zu machen, dh kann man den dämpfer einfach drehen.
beim vivid air ist oder war es ja so, dass diese drehung nur gemacht werden konnte wenn man den dämpfer auseinander gebaut hat.
grüsse aus der schweiz
 
soweit ich mich an meinen ehemaligen erinnern kann, sollte das machbar sein. Im Stratus passt er ja auch. Und wenn du mal googelst, sieht man auf jeden Fall demos mit dem Vector HLR Coil
 
hi leute
ich spiele gerade mit dem gedanken mir einen vector air in mein demo 2012 einzubauen, da ich mit meinem ersatz rc4 nicht wirklich zufrieden bin und es den vector in meiner einbaulänge gerade zum spezialpreis gibt.
beim demo ist es aber ja so, das der dämpfer um 90grad verdreht werden muss (also die dämpferaugen zueinander). ist das beim vector air einfach so zu machen, dh kann man den dämpfer einfach drehen.
beim vivid air ist oder war es ja so, dass diese drehung nur gemacht werden konnte wenn man den dämpfer auseinander gebaut hat.
grüsse aus der schweiz

also normalerweise muss man ja nur komplett den druck rauslassen und dann kann man mit gefühlvollem kraft Einsatz Körper und Schaft gegeneinander verdrehen.ruf einfach nachher da an,,frag nach und dann kannst du direkt auch bestellen.die sind sehr nett und kommunikativ bei reset racing
 
hi leute
ich spiele gerade mit dem gedanken mir einen vector air in mein demo 2012 einzubauen, da ich mit meinem ersatz rc4 nicht wirklich zufrieden bin und es den vector in meiner einbaulänge gerade zum spezialpreis gibt.
beim demo ist es aber ja so, das der dämpfer um 90grad verdreht werden muss (also die dämpferaugen zueinander). ist das beim vector air einfach so zu machen, dh kann man den dämpfer einfach drehen.
beim vivid air ist oder war es ja so, dass diese drehung nur gemacht werden konnte wenn man den dämpfer auseinander gebaut hat.
grüsse aus der schweiz


ES geht, kannst ihn kaufen ;-)
HAbe gerade zufällig eins der Service Videos gesehen. Als der XFusion Techniker die Luftkammer wieder draufsetzt,nutzt er sogar der Gemütlichkeit halber das Auge und den Dämpferschaft, um die Luftkammer wieder draufzuschrauben, sprich mehrere Umdrehungen das Ganze.
Also prinzipieles Verdrehen klappt, v.A. um nur 90 Grad ;-)
 
Hab ja auch beide für mein Ion20... war keine leichte entscheidung, aber der Air ist so nah am coil + die gewichtsersparnis... habe ihn als reserve dämpfer immer dabei ;)
 
hei leute
danke denen die so schnell reagiert haben.
ich hab da noch ne bitte an die besitzer eines vector air (240x76): könnte mir bitte jemand das mass von mitte dämpferauge (seite agb) bis ganz vorne am agb messen? und evtl noch wie lang das ventil rausschaut.
da es im demo mit der grösse s sehr eng ist (marzocchi roco war ne zangengeburt zum einbauen), möchte ich das vorher abklären obs passt, da der vector ja einen sehr langen agb hat.
danke schonmal :-)
mfg
 
danke fürs foto.
dann hat sich das leider auch erledigt. der passt wohl nicht ins demo grösse s.
zum einbauen ginge es wohl, aber wenn der dämpfer beim einfedern nach oben wandert, würde es das ventil abbrechen...
schade. :-(
 
Hallo,
ich habe eine Frage zu einem speziellerem Einsatz des HLR Air:
Ich bin im Bereich Bikebergsteigen/Vertriden/TechTrail unterwegs. Das heißt, mir geht es weniger um die Geschwindigkeit, sondern eher um trialartige Fahrtechniken. Umsetzen, pedalkick hops, backswheelhops,... langsames herumgeturne sozusagen. Ich brauche daher einen Dämpfer, der zum hopsen extrem straff und direkt ist, und erst für Schläge weicher wird.
Derzeit fahre ich einen Monarch Plus, bergab in der straffsten ProPedal-Stellung und mit relativ wenig SAG. Die Zugstufe hab ich mir schneller tunen lassen. Das gefällt mir ziemlich gut, er könnte evt aber sogar noch etwas straffer gedämpft sein.
Nun möchte ich auf ein anderes Bike umsteigen, das aber leider 200mm Federweg und 240mm Einbaulänge hat. Damit scheidet der Monarch Plus aus, den gibts nicht so lang. Beim Vergleich der Luft-DH-Dämpfer bin ich auf den Vector gestoßen, da er offenbar eine gut "spürbare" Druckstufendämpfung hat.
Meine Fragen (ich würde ihn dann wieder mit mehr Luftdruck fahren):
- ist die Zugstufe des Vector sehr schnell einstellbar?
- ist die Lowspeed Druckstufe so hart einstellbar, dass ich gutes Feedback für Trialtechniken bekomme? Evt härter als der Monarch Plus in der ProPedal zu-Stellung?
- wenn nicht, was gäbe es für Alternativen?

Vielen Dank!
 
Wenn du die lowspeed Druckstufe soweit wie möglich zu drehst, kommt das schon fast einem Lockout gleich. Weicher geht dann ja immer noch. Du solltest ihn also mindestens so "hart" bekommen wie den Monarch, weshalb das für deine Anforderung passt.
Die Dämpfung der "Schläge" kannst dann separat über die highspeed Druckstufe einstellen.

Die Zugstufe hat einen großen Einstellbereich und ich denke, dass du sie schnell genug bekommst.

Ich würde an deiner Stelle den Vector testen und natürlich hier deine Erfahrungen teilen!
 
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort!
Ja, genau so war das gedacht, Lowspeed zu und Highspeed recht offen. Da die Wege nach unten hin meist flowiger werden, könnte ich dann einfach die Lowspeed einfach "weicher" machen. "Fast ein Lockout" klingt ganz gut, da wird schon eine passende Einstellung dabei sein!

Testen ist natürlich schwierig, kenne niemanden, der den Dämpfer hat.
Das Bike ist frühestens im April bei mir, aber dann werde ich meine Erfahrungen gerne posten!
 
Ja, das gesagte kann ich auch bestätigen und die zugstufe ggfs. noch schneller zu machen wäre per shim-tuning keine große aktion....

übrigens sind die Vector gerade günstig bei Reset-Racing und in 240 wohl sogar lieferbar...
 
Zurück