X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread

Anzeige

Re: X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread
So mein Dämpfer ist heute gekommen und habe ihn direkt mal auf die Waage gepackt
479,7g in Größe 240,76mm
X-Fusion Vector HLR

large_IMG_20131112_151137.jpg
 
Jo! Gestern schon!
testen gleich mal und binnen gespannt auf den Unterschied zu meinem getunten evolver,der ja auf vector Air Niveau liegen dürfte.
aber wie man bei dem Kollegen sieht,sparte man gegenüber derselben Länge schon gut 450 Gramm.das halbe Kilo muss sich aber auch lohnen.fahre ihn also erstmal mit demgleichen fw im ICB wie den evolver,um nen Vergleich zu haben ;-)
 
Jo! Gestern schon!
testen gleich mal und binnen gespannt auf den Unterschied zu meinem getunten evolver,der ja auf vector Air Niveau liegen dürfte.
aber wie man bei dem Kollegen sieht,sparte man gegenüber derselben Länge schon gut 450 Gramm.das halbe Kilo muss sich aber auch lohnen.fahre ihn also erstmal mit demgleichen fw im ICB wie den evolver,um nen Vergleich zu haben ;-)


Mein Bruder fährt ebenfalls den Vector HLR Coil und ist mehr als begeistert....

Sollte sich also lohnen.
 
Ich habe den Vector Air vor ein paar Monaten in mein Intense Uzzi eingebaut. Vorher bin ich einen Fox und einen Bos Stoy Dämpfer gefahren - ich vermisse keinen der beiden und bin von der tollen Einstellbarkeit und dem Ansprechverhalten begeistert.

Allerdings hat der Dämpfer von heute auf morgen ein hartes Top Out. Sprich wenn der Dämpfer voll ausfedert ist jedesmal ein deutlich lautes Klacken/Anstoßen zu hören/spüren.

Daraufhin habe ich mir die technische Zeichnung angeschaut und es ist am wahrscheinlichsten das die Negative Luftkammer die für einen weichen Endanschlag sorgt, defekt/leer ist.

Leider habe ich nichts im Internet gefunden wie man die Negative Luftkammer befüllen könnte, auch der freundliche Reset Mann konnte mit nicht weiterhelfen - ich soll den Dämpfer einschicken.

Jemand eine Idee wie ich das auf die Schnelle selbst beheben könnte?
 
Hab meinen heute bekommen.
Ist das normal das der ein wenig schmatzt beim einfedern?
Müssen sich die Dichtungen erst ein wenig einkaufen wenn der neu ist?
Hab nur den Luftdruck (200psi) und sag eingestellt und die zugstufe. Luftdruck im AGB (200psi) passt auch. Finde den ziemlich plüschig muss ich dann auf dem trails genauer mit der HS ins ls compression einstellen....
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm, keine Ahnung, meine 2 sind ziemlich geräuschlos... ersma fahren wenn er so weit funzt... allerdings finde ich 200psi ziemlich heftig, was wiegst du?
@zx10rr

sorry, habe dein post erst jetzt gesehen. normalerweise deutet hartes top-out auf zu wenig druck im agb, dann geht die zugstufe flöten. im ungünstigsten falle ist noch luft im öl irgendwo, entweder selber nachgucke oder einschicken. die negativkammer befüllt sich von selbst, da gibt es nichts zum gezielt befüllen.

der Krzysztof ("Christof") bei Reset ist aber sehr kompetent, von dem müsstest du schon ne präzise auskunft bekommen...
 
Beim ausfedern auf jeden Fall,beim einfedern kann auch etwas hörbar sein.
funktioniert er denn normal? also läuft er reibungs- und klackerlos durch den FW und zeigen alle einsteller Wirkung?ist es nur im stand und beim fahren auf einigermaßen ebenem Untergrund bei fokussierten hinhören zu vernehmen?
wenn ja,fahr ihn einfach ;-)
 
Sind doch nur 160psi... ;) hab mich vertan.

Bin grad mal draußen ein wenig rumgerollt und soweit ist nix mehr zu hören oder zu merken, mal schauen wenn ich mal wieder zeit hab und nen nightride mache werd ich ihn mal testen...
 
Meiner schmatzt auch beim drauf setzen, auf dem Trail ist allerdings nichts davon zu hören. Das macht er auch schon von Anfang an so und es hat sich bisher auch nicht verändert. An der Funktionsweise tut das bei mir nix ab und einen defekt kann ich auch nicht feststellen. Von daher einfach als "Startsignal" verstehen und Rauf aufs Bike! :cool::daumen:
 
Erster kleiner Bericht zum Dämpfer:

- Ansprechverhalten ist sehr feinfühlig
- Rebound so eingestellt, dass das Hinterrad beim ausfedern nicht hüpft
- High-Speed DS habe ich 5 Klicks drin
- Low-Speed DS habe ich 4 Klicks drin

Im Ausgleichsbehälter 15 Bar und im Hauptzylinder ca. 10 Bar
Kampfgewicht mit allem drum und dran so um die 100kg

Das Schmatzen, wovon hier einige berichten, habe ich nicht! Soweit kommt der Dämpfer mit allen Anforderungen auf dem Hometrail klar (Sprünge, Drops, Treppen)...beweisen muss er sich aber erst nächstes Jahr im Winterberg...dann kann ich ausführlich berichten...wie er sich auf den verschiedenen Tracks macht.
 
Ich kann meinen wahrscheinlich einschicken, der AGB hält den Druck nicht.
Hab den heute mittag mal auf 230psi gepumpt und vorhin nochmal geschaut und er ist auf 150 PSI abgesackt....
 
Das Ventil kannst du auch selbst wechseln. Du brauchst nur einen Ventilschlüssel und ein passendes Autoventil.
 
Da der neu ist schick ich den zurück und die bei reset sollen sich da mal drum kümmern, sonst geht meine Garantie flöten...

Ich ruf da morgen mal an, mal schauen was die sagen...
 
die werden sagen, wechsele das ventil^^
war an meinem 216er auch, hat die luft in der hauptkammer so über 4-5 tage verloren. herr Koehn meinte dann ich sollte mal mit spüli-wasser am ventil checken, siehe da, kleine bläschen. er meinte ich sollte einfach das ganze ventil abschrauben und mit ein tropfen loctite wieder einsetzen. also ventileinsatz rausgeschraubt, mit nem inbus das ventil vom dämpfer ausgeschraubt, teflon dichtband drum, wieder reingeschraubt, dicht!

alles abgesegnet von Herrn "Reset" persönlich...
 
Hab den jetzt mal unter Wasser gehalten und da kommen keine blasen, vielleicht funzt meine Pumpe auch nicht richtig.

Uch werd mal schauen das ich am we mal ne runde drehe und dann kann ich mehr sagen....
 
der beste trick ist, wenn du ne pumpe mit absperrbarem ventil hast (ich liebe meine topeak pocket shock^^):

schlauch aufschrauben, bevor du das ventil niederdrückst erstmal den schlauch vor pumpen mit dem "zu erwartenden" Druck (damit möglichst geringer verlust in den schlauch hinein), dann erst das ventil öffnen. so sollte man relativ reproduzierbar sein druck korremt prüfen können. wenn ich das nicht mache gehen bei meiner kleinen pumpe ca. 40psi im schlauch verloren....
 
Zurück
Oben Unten