X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread

Anzeige

Re: X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread
Also verkleinern kann man extern am agb. Vergrössern vielleicht durch bischen öl aus der dämpfung nehmen? Könnte auch das problem sein dass der trennkolben irgendwo anschlägt weil zu viel öl im system ist?
 
Ja, mehr Platz für Luft im Piggy = weniger Progression im Piggy.

Das KÖNNTE in manchem Fällen ggf. helfen in Sachen Hub nutzen.

Lass die Luft aus der Hauptkammer ab und komprimiere ihn per Hand. Das muss unterschiedlich schwer gehen, je nachdem wieviel Bottom Out man drinnen hat.
 
Wie findet ihr den Air eigentlich im Vergleich zum Evolver ISX 6?
also wirklich nur die Fähigkeit im federweg zu stehen und die Leistung der dämpfung das Rad am Boden zu halten.einstellbereich ist nicht so wichtig,da mein evolver Auf den rahmen angepasst wurde und durch shimming nen größeren als den ursprünglichen einstellbereich hat.
also vergleiche? :-)
 
Hab ich nich drauf geachtet.

Kann ich den agb denn öffnen ohne luft aus der hauptkammer zu öffnen?
Damit der trennkolben quasi an seinem untersten punkt ist. Damit ich nicht zu viel öl raus mache...

Wie öffne ich den agb denn?
 
Hallo,

die Luft im Piggybag hat nichts mit der Luft in der Hauptluftkammer zu tun.

http://fotos.mtb-news.de/f/ve/9e/ve9emow6v5vy/original_vector2.JPG

Da siehst du wo der IFP ist.

Laut dem Bild hat dieser keine Entlüftungsschraube. Das macht das ganze deutlich aufwendiger, da du den Dämpfer komplett zerlegen musst.

Du hast aber schonmal den mind. Druck in den Piggy gefahren und den Bottom Out ganz rausgedreht ?

Nutzt du den Hub dann auch nicht komplett aus ?
Nutzt du den Hub aus, wenn du etwas mehr SAG fährst ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Luft im Piggybag hat nichts mit der Luft in der Hauptluftkammer zu tun.

http://fotos.mtb-news.de/f/ve/9e/ve9emow6v5vy/original_vector2.JPG

Da siehst du wo der IFP ist.

Laut dem Bild hat dieser keine Entlüftungsschraube. Das macht das ganze deutlich aufwendiger, da du den Dämpfer komplett zerlegen musst.

Du hast aber schonmal den mind. Druck in den Piggy gefahren und den Bottom Out ganz rausgedreht ?

Nutzt du den Hub dann auch nicht komplett aus ?
Nutzt du den Hub aus, wenn du etwas mehr SAG fährst ?

bottom out ist immer ganz rausgedreht und mindestdruck ist 180psi richtig?
so bleiben da immer 1-2 mm hub ungenutzt. mich hat das wie gesagt nie gestört aber ich muss eh noch auf ballern verzichten die nächsten wochen, wesshalb cih mich da mal aus interesse rangemacht hätte.

die zeichnung hab ich mir auch schon angeschaut und ich dachte man kann vielleicht die bottom out einheit ausbauen, den ifp rausholen und dann ein bischen öl abzapfen. darf halt nicht zu viel öl sein, damit immer noch öl unterm ifp sitzt sonst wirds beim ausfedern doof.

ich weiss nur nicht wie man die bottom out einheit ausbaut.

gruß
 
Da der Dämpfer wie gesagt keine Entlüftungsbohrung hat, müsstest du den AGB ganz demontieren und im Ölbad wieder montieren. Beim Zusammenschrauben wird der IFP wieder steigen, also muss man mit der Höhe experimentieren.
 
bottom out ist immer ganz rausgedreht und mindestdruck ist 180psi richtig?
so bleiben da immer 1-2 mm hub ungenutzt. mich hat das wie gesagt nie gestört aber ich muss eh noch auf ballern verzichten die nächsten wochen, wesshalb cih mich da mal aus interesse rangemacht hätte.

die zeichnung hab ich mir auch schon angeschaut und ich dachte man kann vielleicht die bottom out einheit ausbauen, den ifp rausholen und dann ein bischen öl abzapfen. darf halt nicht zu viel öl sein, damit immer noch öl unterm ifp sitzt sonst wirds beim ausfedern doof.

ich weiss nur nicht wie man die bottom out einheit ausbaut.

gruß

warum du jetzt wegen 1-2mm den dämpfer zerlegen willst ist mir nicht ganz klar, eigentlich ist doch alles im grünen bereich... :confused:
 
Habe einen auf mein Rad, ICB, angepassten Evolver ISX 6 für 170mm Einstellung.
würde gerne für reinen lifteinsatz nen 222mm Dämpfer für die 190mm federweg haben und frage mich eben da,ob denselben Dämpfer in länger nehme oder ob sich der HLR Air soviel besser gibt (ist ja an vielen stellen zu lesen,er sei besser als fox,RS u.manitou und nit nem CCDBA zu vergleichen) oder sogar HLR coil oder nen Bos Stoy (den bekäme ich von nem Freund so günstig,dass hier echt nur die Dämpferleistung gefragt ist).

also was könnt ihr als Vector HLR Fahrer im Vergleich sagen? :-)
 
Ach, drauf gschiss***
hatte gerade ein freundliches beratungsgesprach mit nem Reset Racing Techniker und habe jetzt den Dämpfer bestellt :-D
da der eh nur für park eingebaut würde,dann auch den coil.so habe ich -auch wenn X-fusion Gabeln und Dämpfer schon zuverlässig sind- noch nen ticken weniger defektanfälligkeit,er nutzt auf jeden Fall den Hubund die Feder bekomm ich inkl.und netterweise darf ich sie sogar vorsichtig testen und ggf.umtauschen.
ich Freu mich drauf und der Service allein ist ja schon ein Argument.hätte theoretisch lieber Luft aber will hier nichts verschenken.
vllt nehme ich höchstens die Gelegenheit war ihn doch parallel zu testen zur Sicherheit.aber das sieht beim ICB ja ungünstig aus.
 
warum du jetzt wegen 1-2mm den dämpfer zerlegen willst ist mir nicht ganz klar, eigentlich ist doch alles im grünen bereich... :confused:

ja es ist echt alles im grünen bereich, hast schon recht. hat mich bisher auch nicht gestört. hab halt schon 4 monate fahrverbot und muss auch noch 2 weitere warten wegen meinem handgelenk. da kommt man halt mal auf dumme ideen :D
 
Ooooohhh,
ich verstehe, ja, das kenne ich, da sucht man sich verzweifelt irgendwelche "betätigungsfelder" :lol:

gute besserung!
 
Zurück