Neue Bremse fürs BigAir 7.2 gesucht. Entscheidungshilfe...

Dirty Henny

-=Muschelschubser=-
Registriert
27. Januar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Hamburg Wandsbek
Hallo liebes Forum.

Ich fahre seit gut 1,5 Jahren ein Bergamont BigAir 7.2. Ich bin hochzufrieden mit dem bike, nur nicht mit den Bremsen. Es sind serienmäßig Elixir3 verbaut, die mir nicht zusagen. (Zugegeben stehe ich nebenbei auch ein wenig auf Tuning und suche gern nach Neuem...)

Ich hab das Problem, dass mir die Bremsen, ich weiß nicht.... nicht definiert genug sind/ und auch gefühlsmäßig nicht kräftig genug. Da mag ich mich auch täuschen, denn ich bin an meinem alten Bike Code R´s gefahren, mit denen ich mehr Spaß hatte. Und die natürlich auch kräftiger waren.

Kurz zum Setup:
Fahregewicht mit Rucksack und anderem Geraffel etwa 95-100kg
Fahrstil: von gemütlichem Cruisen in Hamburg bis zum Freeride/ Downhill/ AM in Österreich.
Ich würde mich als erfahrenen Fahrer, aber nicht Lebensmüde bezeichnen.

Jetzt zu meinem Dilemma: Ich würde an sich gern die 200er-Scheiben dranlassen, da sie noch gut sind und ich gesehen haben, dass eig. die Scheiben so ein Bremsset immer extrem teuer machen. Ist aber prinzipiell kein Muss.

Jetzt die Frage: Nehm ich wieder ne Code R? An sich würde ich mich freuen, wenn meine "Fat Lady" etwas an Gewicht verlieren würde, denn 17 kg sind ne Ansage. Auch wenns nurn paar Gramm sind. Aber dann wäre ein Anfang gemacht.
Alternativ habe ich mir die Avid XO Trail angesehn und die neuen Elixir 7/9 Trail. Die finde ich ja auch lecker. Nur gibts da jetzt noch nicht so die Erfahrungen zu... Sind die sinnvoll bei meinem Fahrergewicht? Oder kommen die da eher an die Belastungsgrenze?

Shimano Zee wäre die andere Alternative, aber da müsste ich noch Scheiben kaufen. Ne Saint is mir zu teuer...


(Und bitte keine Grundsatzdiskussion über Hersteller...)
 
warum müsstest du für die zee neue scheiben kaufen? sind die scheiben zu breit?


...weil ich grundsätzlich nichts von so einem Materialmix halte. Drittanbieter/ -hersteller wie Tr!ckstuff da jetzt mal von ausgenommen... Ob die Reibringhöhe passen WÜRDE, weiß ich nicht. Aber verwendet Shimano nicht 203mm? Avid hat ja nur 200er, oder irre ich da? Ob die 3mm mehr Durchmesser jetzt nen Unterschied machen, weiß ich nicht.
 
Zee und nix anderes. Nie wieder was anderes als Mineralöl in meinen Bremsen. Der Grund für anderer Scheiben erschließt sich mir auch nicht.
 
Ist das jetzt der europäische Reissack?

Alias: In China ist ein Reissack umgefallen.

Wie meinst du das? Ich habe mit Mineralölbremsen wesentlich bessere Erfahrungen gemacht als mit DOT-Bremsen und möchte diese Erfahrung weitergeben damit sich meine Mitmenschen möglicherweise Ärger ersparen können. Ist das irgendwie verwerflich?
 
Die Brems-Leistung an sich ist sicherlich okay, die kurzen Entlüftungsintervalle geben für mich allerdings den Ausschlag
 
Die Brems-Leistung an sich ist sicherlich okay, die kurzen Entlüftungsintervalle geben für mich allerdings den Ausschlag


Könnte für mich auch ein Grund sein, wieder auf Mineralöl umzusteigen. Ich hatte am alten Bike auch Shimanos und das war wirklich frei nach dem Motto: "never touch a running system"!

Naja, dann werd ich mal Ausschau nach nem guten Angebot halten!
 
Wenn Du damit beschreiben möchtest, dass ständig Luft im System ist,
dann hat es andere Gründe.

Ja? Magst du das ausführen? Ich bin immer bereit zu lernen.

Ein Problem das ich bisher nur mit Avid hatte war, dass die Bremsen offenbar Wasser gezogen hatten und dadurch die Kolben nicht mehr ohne weiteres zurückdrückbar waren.

Ich bin zugegebenermaßen kein Spezialist für solche Fragen, aber die Shimanos und Maguras hab ich montiert und nie mehr angefasst und sie funktionieren einfach während ich mit den Avid nur Scherereien habe.
 
Das liegt aber eher daran, dass Avid überdurschnittlich viele Montagsmodelle produziert..

@TE:
SLX oder Zee. Bremsen, sind problemlos, Sinterbeläge (evtl. mit Kühlrippen) und effe Stahlscheiben deiner Wahl und ab gehts...
 
Ja? Magst du das ausführen? Ich bin immer bereit zu lernen.
Wenn es einem so vorkommt, dass nach einer gewissen Zeit wieder Luft in
der Bremse ist, wurde diese in den meisten Fällen nicht perfekt entlüftet. Ein
weiterer Grund ist eine defekte Membran oder Dichtung und hat alles nichts
mit der Flüssigkeit zu tun.


Ein Problem das ich bisher nur mit Avid hatte war, dass die Bremsen offenbar Wasser gezogen hatten und dadurch die Kolben nicht mehr ohne weiteres zurückdrückbar waren.
Aha! Und weil es nur bei Avid vorkommt, sind alle Bremsen mit Bremsflüssigkeit
ab sofort schlecht? Abgesehen davon zieht dieses Medium kein Wasser, sondern
bindet es. Es ist sogar einer der größten Vorteile von Bremsflüssigkeit.

Bis so viel Wasser in die Bremse kommt, vergehen einige Jahre. Daher muss die
Flüssigkeit schon vorher einen hohen Wasseranteil gehabt haben oder eine undichte
Stelle im System sein.

Ansonsten ist Avid sehr weitreichend als Zicke bekannt.
 
So ne Bremse zieht übern Winter im feuchten Keller schonmal genug Wasser um zu nem Totalausfall bei Sonneneinstrahlung zu führen. Auch mit vollkommen intakten Dichtungen. Dass man jedes Jahr die Bremsflüssigkeit wechseln sollte kommt also nicht von ungefähr...
 
Die einen kommen 2 bis 3 Jahre damit klar. Die nächsten wiederum nur ein Jahr.
Wie immer also …
 
Zurück