Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Geschlossen bedeutet schraube fest gedreht .... vielleicht ist das leichter zu denken ; ) hatte am anfang das selbe Problem. Geschlossen ist also genau das was du beschreibstHast du beim Luft in die Gabel pumpen immer mal wieder die Negativ/Positiv Kammer ausgeglichen? Also auf den ersten paar cm Federweg öfter mal durchgefedert? Kenne keine weiter SoloAir Gabel die darauf so krass reagiert....
Gruß Sven
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Ich tippe mal, dass du Luft im Casting hast. Lass mal die gesamte Luft ab, dann solltest du die Gabel ohne Widerstand komplett komprimieren können. Falls nicth, stell das Bike mal auf den Kopf, also Auf Lenker und Sattel, und mach die 5er- Inbusschraube federseitig auf. Evtl vorher Laufrad demontieren, weil wenn ich richtig liege, zischt's dann ein wenig und die Gefahr, dass die Bremsscheibe Öl abbekommt, ist doch gegeben.Danke, dann liege ich also richtigHätte mich
Ich hab die Gabel beim aufpumpen mehrmals eingefedert, sowie gefordert. Vielleicht hat es nicht ausgereicht.
Wie viele zwischenschritte macht ihr? Alle 5, 10 oder 15PSI?
super! danke!den Adapter ja, aber mit avid Code! ;-)
fahr sie seit mitte januar diesen jahres. bisher alles super.Wie seid ihr denn allgemein mit der BOS zufrieden? Musste sie (gefühlt) wirklich schon jeder mal zum Service geben?
Im Stand fühlt sie sich ja wirklich sensationell. Mit Abstand die bisher beste Gabel für mich (im "Drücktest").
Die Verarbeitung war ebenso auf sehr hohem Niveau.
Nur sollte die Haltbarkeit nicht zu schlecht sein. Zumal die Gabel ja leider nicht sehr günstig ist.
Fahre meine jetzt etwas mehr als 2 Jahre. Bin sehr zufrieden. Die Gabel war bis jetzt auch nur einmal im geplanten Service. Also auch in der Hinsicht nur positives!Wie seid ihr denn allgemein mit der BOS zufrieden? Musste sie (gefühlt) wirklich schon jeder mal zum Service geben?
Im Stand fühlt sie sich ja wirklich sensationell. Mit Abstand die bisher beste Gabel für mich (im "Drücktest").
Die Verarbeitung war ebenso auf sehr hohem Niveau.
Nur sollte die Haltbarkeit nicht zu schlecht sein. Zumal die Gabel ja leider nicht sehr günstig ist.
Positives Feedback auch von meiner Seite!Danke, dann scheint ja zumindest mal nicht jeder Probleme mit der Gabel zu haben.![]()
Federseite: Bike auf den Kopf stellen, Inbusschraube an der Castingunterseite LOCKERN (nicht lösen!), und zwar nur so weit, dass man die Schraube ein wenig rein drücken kann. So bleibt (zumindest bei mir) die Luftkammer gefüllt, die Luft aus dem Casting kann beim Reindrücken aber entweichen.Wie macht Ihr das mit dem Entlüften am schnellsten/einfachsten?
Laut BOS Frankreich muss um den kompletten Federweg zu entfalten Luft ins Kasting der Dämpferseite. Ich hatte bei meiner 170er ohne diese Prozedur nur 155mm Fedeweg. Ansonsten 1 Jahr ohne Probs unterwegs und auf La Palma war die eine echte Waffe!Federseite: Bike auf den Kopf stellen, Inbusschraube an der Castingunterseite LOCKERN (nicht lösen!), und zwar nur so weit, dass man die Schraube ein wenig rein drücken kann. So bleibt (zumindest bei mir) die Luftkammer gefüllt, die Luft aus dem Casting kann beim Reindrücken aber entweichen.
Dämpferseite: Bike rightsideup, mit 26er Stecknuss die Dämpfung lösen, Luft entweichen lassen, zuschrauben, fertig.
Interessant! Wie hast du denn den Überdruck auf der Dämpferseite zustande gebracht?Laut BOS Frankreich muss um den kompletten Federweg zu entfalten Luft ins Kasting der Dämpferseite. Ich hatte bei meiner 170er ohne diese Prozedur nur 155mm Fedeweg. Ansonsten 1 Jahr ohne Probs unterwegs und auf La Palma war die eine echte Waffe!
mit normalen schrauben! und ohne u-scheiben mit saw scheiben von hopesuper! danke!
hast du den adapter mit titanschrauben "aufgewertet"? irgendjmd.?
mit od. ohne unterlagscheiben?
Nach dem Aufpumpen die Zugstufenschraube bis zum Nullring rausschrauben. Dabei tritt Luft in die Hydraulikseite des Casting ein.Laut BOS Frankreich muss um den kompletten Federweg zu entfalten Luft ins Kasting der Dämpferseite. Ich hatte bei meiner 170er ohne diese Prozedur nur 155mm Fedeweg. Ansonsten 1 Jahr ohne Probs unterwegs und auf La Palma war die eine echte Waffe!