BOS Deville

Na ich hoff doch dass alles fest ist da die Gabel erst bei SN war und gleich danach bei BOS selber :-) muss ich dazu einfach die Reboundseite oben am Deckel aufschrauben?
 
OK, gerade alles gecheckt sieht alles fest aus...hmm muss ich mich wohl abfinden damit...nur komisch dass es keiner hat von euch und SN und BOS nichts gefunden haben...
 
Bin seit kurzem auch stolzer Besitzer einer Bos Deville in meinem ICB 03, hätte aber 2 Fragen an die erfahrenen User hier.

1. Welche Drehrichtungen stimmen jetzt? Steht für mich falsch oder unglücklich formuliert in der kurzen bzw. langen Anleitung drin.

Druckstufe --> Uhrzeigersinn = geschlossen/hart
Zugstufe --> Uhrzeigersinn = geschlossen/langsam ???

Danach einfach Klicks von geschlossen --> gegen Uhrzeigersinn = offen/weich/schnell abzählen??

2. Ein erhöhter Luftdruck wirkt sich nur gering auf eine Reduzierung des Sags aus, obwohl die Gabel im oberen Bereich spürbar härter wird.

--> Kennt jemand das Problem?
--> Low-Speed Druckstufe erhöhen?

Danke.
 
Geschlossen bedeutet schraube fest gedreht .... vielleicht ist das leichter zu denken ; ) hatte am anfang das selbe Problem. Geschlossen ist also genau das was du beschreibst ;) Hast du beim Luft in die Gabel pumpen immer mal wieder die Negativ/Positiv Kammer ausgeglichen? Also auf den ersten paar cm Federweg öfter mal durchgefedert? Kenne keine weiter SoloAir Gabel die darauf so krass reagiert....

Gruß Sven

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Geschlossen bedeutet schraube fest gedreht .... vielleicht ist das leichter zu denken ; ) hatte am anfang das selbe Problem. Geschlossen ist also genau das was du beschreibst ;) Hast du beim Luft in die Gabel pumpen immer mal wieder die Negativ/Positiv Kammer ausgeglichen? Also auf den ersten paar cm Federweg öfter mal durchgefedert? Kenne keine weiter SoloAir Gabel die darauf so krass reagiert....

Gruß Sven

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Danke, dann liege ich also richtig :) Hätte mich auch gewundert wenn es nicht so wäre.
Ich meine in der "langen" Anleitung steht es bei der Zugstufe genau anders drin, also "fully tighten --> un-clockwise" oder so ähnlich.

Ich hab die Gabel beim aufpumpen mehrmals eingefedert, sowie gefordert. Vielleicht hat es nicht ausgereicht.
Wie viele zwischenschritte macht ihr? Alle 5, 10 oder 15PSI?
 
Danke, dann liege ich also richtig :) Hätte mich

Ich hab die Gabel beim aufpumpen mehrmals eingefedert, sowie gefordert. Vielleicht hat es nicht ausgereicht.
Wie viele zwischenschritte macht ihr? Alle 5, 10 oder 15PSI?
Ich tippe mal, dass du Luft im Casting hast. Lass mal die gesamte Luft ab, dann solltest du die Gabel ohne Widerstand komplett komprimieren können. Falls nicth, stell das Bike mal auf den Kopf, also Auf Lenker und Sattel, und mach die 5er- Inbusschraube federseitig auf. Evtl vorher Laufrad demontieren, weil wenn ich richtig liege, zischt's dann ein wenig und die Gefahr, dass die Bremsscheibe Öl abbekommt, ist doch gegeben.
Sobald keine Luft mehr entweicht, einfach wieder zuschrauben, Rad wenden und laut Anleitung aufpumpen.
 
Wie seid ihr denn allgemein mit der BOS zufrieden? Musste sie (gefühlt) wirklich schon jeder mal zum Service geben? ;)
Im Stand fühlt sie sich ja wirklich sensationell. Mit Abstand die bisher beste Gabel für mich (im "Drücktest"). :D
Die Verarbeitung war ebenso auf sehr hohem Niveau.
Nur sollte die Haltbarkeit nicht zu schlecht sein. Zumal die Gabel ja leider nicht sehr günstig ist.
 
Wie seid ihr denn allgemein mit der BOS zufrieden? Musste sie (gefühlt) wirklich schon jeder mal zum Service geben? ;)
Im Stand fühlt sie sich ja wirklich sensationell. Mit Abstand die bisher beste Gabel für mich (im "Drücktest"). :D
Die Verarbeitung war ebenso auf sehr hohem Niveau.
Nur sollte die Haltbarkeit nicht zu schlecht sein. Zumal die Gabel ja leider nicht sehr günstig ist.
fahr sie seit mitte januar diesen jahres. bisher alles super.
mußte einige ausfahrten an den einstellungen spielen um sie an meine bedürfnisse anzupassen.
besteste gabel die ich bis jetzt gefahren bin.
 
Wie seid ihr denn allgemein mit der BOS zufrieden? Musste sie (gefühlt) wirklich schon jeder mal zum Service geben? ;)
Im Stand fühlt sie sich ja wirklich sensationell. Mit Abstand die bisher beste Gabel für mich (im "Drücktest"). :D
Die Verarbeitung war ebenso auf sehr hohem Niveau.
Nur sollte die Haltbarkeit nicht zu schlecht sein. Zumal die Gabel ja leider nicht sehr günstig ist.
Fahre meine jetzt etwas mehr als 2 Jahre. Bin sehr zufrieden. Die Gabel war bis jetzt auch nur einmal im geplanten Service. Also auch in der Hinsicht nur positives!
 
Danke, dann scheint ja zumindest mal nicht jeder Probleme mit der Gabel zu haben. ;)
Positives Feedback auch von meiner Seite!
Gabel arbeitet perfekt, meine wird aber von Zeit zu Zeit gerne entlüftet, und zwar sowohl das Casting auf der Federseite als auch die Dämpferseite.

Insgesamt ein sensationelles Ding, meiner Meinung nach!
 
Wie macht Ihr das mit dem Entlüften am schnellsten/einfachsten?
Federseite: Bike auf den Kopf stellen, Inbusschraube an der Castingunterseite LOCKERN (nicht lösen!), und zwar nur so weit, dass man die Schraube ein wenig rein drücken kann. So bleibt (zumindest bei mir) die Luftkammer gefüllt, die Luft aus dem Casting kann beim Reindrücken aber entweichen.

Dämpferseite: Bike rightsideup, mit 26er Stecknuss die Dämpfung lösen, Luft entweichen lassen, zuschrauben, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Federseite: Bike auf den Kopf stellen, Inbusschraube an der Castingunterseite LOCKERN (nicht lösen!), und zwar nur so weit, dass man die Schraube ein wenig rein drücken kann. So bleibt (zumindest bei mir) die Luftkammer gefüllt, die Luft aus dem Casting kann beim Reindrücken aber entweichen.

Dämpferseite: Bike rightsideup, mit 26er Stecknuss die Dämpfung lösen, Luft entweichen lassen, zuschrauben, fertig.
Laut BOS Frankreich muss um den kompletten Federweg zu entfalten Luft ins Kasting der Dämpferseite. Ich hatte bei meiner 170er ohne diese Prozedur nur 155mm Fedeweg. Ansonsten 1 Jahr ohne Probs unterwegs und auf La Palma war die eine echte Waffe!
 
Laut BOS Frankreich muss um den kompletten Federweg zu entfalten Luft ins Kasting der Dämpferseite. Ich hatte bei meiner 170er ohne diese Prozedur nur 155mm Fedeweg. Ansonsten 1 Jahr ohne Probs unterwegs und auf La Palma war die eine echte Waffe!
Interessant! Wie hast du denn den Überdruck auf der Dämpferseite zustande gebracht?

Meine 160er hat einen max. Federweg von ca. 164mm, auch nach dem Entlüften. Ich achte aber stets daruf, dass ich, wenn ich die Luft ganz ablasse und erneut aufpumpe, die Gabel zu Beginn auf Anschlag auseinander ziehe. Ich kann mir gut vorstellen, dass man sonst nämlich die Negativkammer "überfüllt", was dann zu verringertem Federweg führen könnte.
 
Meine läuft auch seit 2 Jahren perfekt! Einmal zum geplanten Service. Hat Bozen, Finale, Punta Ala und vieles mehr gesehen. Und die bekommt richtig vor der Arsch ;) Habe mir den KirK auch dazu geholt --> Beste Entscheidung ever! :D
 
Laut BOS Frankreich muss um den kompletten Federweg zu entfalten Luft ins Kasting der Dämpferseite. Ich hatte bei meiner 170er ohne diese Prozedur nur 155mm Fedeweg. Ansonsten 1 Jahr ohne Probs unterwegs und auf La Palma war die eine echte Waffe!
Nach dem Aufpumpen die Zugstufenschraube bis zum Nullring rausschrauben. Dabei tritt Luft in die Hydraulikseite des Casting ein.

Unten ist die Antwort von BOS:

Hi Salvatore,

What do you mean when you say not constant ? That the travel decreases every time and you have to let air back in?
If so, that is not normal. Are you sure that you are completely closing the hydraulic top cap?
You should only have to let air into the hydraulic side once.

When you deflate the fork, you should do so in steps of 20-30 psi and do the equilibration (push the fork through the first 10mm of travel and release about 5-10 times). This will keep the fork from compressing as you noted.

Our fork oil has been specially formulated for our products. We recommend only using BOS fork oil.

The 5ml for the air chamber goes into the nut under the casting.

The dust seals do not need to be lubricated, but they do need to be cleaned off after every ride. You can find more information about cleaning off dust seals in our FAQ: http://www.bosmtb.com/en/faq.html

We sell the dust seals and the oil for your Deville. The dust seals are 49,90€ and the oil is 36€ for a one liter bottle. 1L is good for 3 oil changes.

Best Regards,
Ilan ROTENBERG
[email protected]
 
Zurück