BOS Deville

Ich habe beide Möglichkeiten oben beschrieben. Schrittweise Luft ablassen mit Schrittweise Negativ Kammer Ausgleich, oder untere Schraube Entfernen. Dabei wird die Luft aus dem dünnen Röhrchen entweichen, das Röhrchrn gehört zur Negativ Kammer.

Gruß

Ich habe einmal zum Entlüften vom Casting die Schraube unten ein paar Umdrehungen gelöst, dabei ist die Luft entwichen und die Gabel hat sich zusammengezogen. Das würde aber bedeuten, dass im Röhrchen der Druck der Positivkammer ist.:confused:
Wie ist der Luftkolben aufgebaut um die Negativluftkammer zu füllen? Ist es ein Ventil oder eine Nut?
 
Ich habe einmal zum Entlüften vom Casting die Schraube unten ein paar Umdrehungen gelöst, dabei ist die Luft entwichen und die Gabel hat sich zusammengezogen. Das würde aber bedeuten, dass im Röhrchen der Druck der Positivkammer ist.:confused:
Wie ist der Luftkolben aufgebaut um die Negativluftkammer zu füllen? Ist es ein Ventil oder eine Nut?
Die Schraube muss entfernt werden weil diese, das Röhrchen mit einen Nullring abdichtet. Insgesamt hat die Schraube 2 Nullringe, den ersten direkt unter den Schraubenkopf, den zweiten unten am Gewindeanfang. Schraube ab = Luft raus. Der Aufbau spielt da gerade keine Rolle.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einmal zum Entlüften vom Casting die Schraube unten ein paar Umdrehungen gelöst, dabei ist die Luft entwichen und die Gabel hat sich zusammengezogen. Das würde aber bedeuten, dass im Röhrchen der Druck der Positivkammer ist.:confused:
Wie ist der Luftkolben aufgebaut um die Negativluftkammer zu füllen? Ist es ein Ventil oder eine Nut?
Hallo Heimo,

hats gefunzt?

Gruß
 
Habe es noch nicht probiert, fahre z. Z. die Mattoc.
Kommen wir auf deine obige Frage zurück.
Du hast recht damit, das der Überdruck in der Negativ-Kammer, die Gabel zusammen ziehen lässt.
Gleichzeitig entsteht in der Positiv-Kammer ein Unterdruck der den selben Effekt hat!
Der Unterdruck der Positivkammer bleibt auch nach Entlüften der Negativ-Kammer bestehen deswegen bleibt die Gabel zusammengezogen.
Der Druckausgleich zwischen den Kammern erfolgt über ein Druckventil oberhalb des Röhrchen.

Viel Spaß mit der Mattoc. :-)
 
Also ich hab das ganze gestern gemacht, fühlt sich deutlich besser an und ich habe nun max 1-2 mm fehlenden Weg!

Danke dafür


Sent from my iPhone using Tapatalk 2
 
moin,
hab meine gabel nach anleitung von bos auf mein fahrgewicht eingestellt. bin damit die letzten ausfahrten super mit zurecht gekommen. allerdings habe ich bei einigen stufen am we das gefühl gehabt, dass sie mir zu arg "einsackt". dreh ich da einfach meine lowspeed 1,2 klicks zu?
hab mir auch überlegt die gabel an sich generell etw. härter stellen (mehr druck, mehr klicks...).
was meint ihr?
cheers
 
Was andere meinen ist doch völlig Latte! Du musst damit zurecht kommen... mach ein paar klicks bei der Low Speed rein znd wenn es nicht das ist was du suchst dann eben die klicks wieder raus und etwas Luft rein... eben so lange probieren bis es dir zusagt ;)

Gruß Sven

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
moin,
hab meine gabel nach anleitung von bos auf mein fahrgewicht eingestellt. bin damit die letzten ausfahrten super mit zurecht gekommen. allerdings habe ich bei einigen stufen am we das gefühl gehabt, dass sie mir zu arg "einsackt". dreh ich da einfach meine lowspeed 1,2 klicks zu?
hab mir auch überlegt die gabel an sich generell etw. härter stellen (mehr druck, mehr klicks...).
was meint ihr?
cheers

Sehe das auch wie Sound.
Ich spiele in der 95Kg Liga.
Das was in der Tabelle steht ist für mich Murks.
Fahre Sie mit weniger Luft um den Federweg voll auszunutzen, HS ist bei 20 Klicks und die LS bei 13 und da gehen im steilen sogar bis 10 runter immer von ganz geschlossen gezählt.
Was bringt mir das wenn die Gabel laut Tabelle eingestellt ist aber ca. 2-3cm nicht freigibt.
Dann hätte ich mir direkt eine 140 kaufen können.
So bekommen ich den kompletten Federweg und spiele je nach Trail mit den LS.
 
Servus,
mal eine blöde Frage. Ich hab hier eine Idylle DC rumfliegen, die nicht so will wie ich. Funktionieren die Einstellknöpfe für Highspeed- und Lowspeeddruckstufe bei Idylle und Deville gleich? Also wenn ich von unten auf die Einstellknöpfe draufschau, dann ist ja Drehen im Uhrzeigersinn mehr Druckstufe. Ich hab da in den Manuals, die bei BOS auf der Page stehen unterschiedliche Angaben gefunden.

Danke Euch!
 
Servus, wollte mal kurz bescheid geben bezüglich meiner Deville. Hatte sie ja zu YT geschickt die wiederum zu BOS, kam nach 15 Tage wieder, Gabel wurde scheinbar überprüft, bekam die gleiche Gabel wieder mit nem Zettel. Garantiefall, was aber gemacht wurde ka. Gabel läuft eigentlich sehr gut nur dieses knacken wenn man schnell hintereinander einfedert merkt man immer noch. Wird wohl so passen! Greeeeeetzzzzz
 
Stehe vor der Entscheidung diese oder Pike.
Was für die Pike spricht ist die Ersatzteilversorgung und generell die Pflege und arbeiten an der Gabel.
Soweit ich mich hier durchgelesen habe, kann man den Ölwechsel selber machen aber zum Rest muss sie eingeschickt werden!?!?
 
Stehe vor der Entscheidung diese oder Pike.
Was für die Pike spricht ist die Ersatzteilversorgung und generell die Pflege und arbeiten an der Gabel.
Soweit ich mich hier durchgelesen habe, kann man den Ölwechsel selber machen aber zum Rest muss sie eingeschickt werden!?!?
Hallo Dogdaysunrise,

keine Sorge, ich habe die Gabel schon Komplett zerlegt mal Abgesehen von der Dämpfungskartusche (Grund: fehlender Federweg, Ursache: Unterdruck in der Dämpfungsseite, Abhilfe: Top Kap bis 0-Ring abschrauben.) und Du wirst Du keine Gabel finden, die so einfach wie Effektiv aufgebaut ist wie die BOS Deville!

Benötigtes Werkzeug: 26er und zwei weitere Standard-Nüsse für die Kappen und unteren Muttern, 1,5mm und 3mm Inbus für die Stellknöpfe, Spreizring-Zange nur zum Öffnen der Negativkammer.
Ca.10ml 20WT Schmieröl, ca. 100ml 2,5WT Gabel-öl und Slick Honey für die Abstreifringe.

Die Ersatzteil Situation ändert sich gerade: http://www.bosmtb.com/en/faq.html, bis dahin einfach ne Mail an BOS schicken.
Ilan von BOS Frankreich schrieb mir, das der Online Shop zur Zeit überarbeitet wird.
Dort kann demnächst, abgesehen von den inneren Gleitringe/O-Ringe, alles bekommen (Die 0-Ringe sind Standartteile, die man auch von RS oder Fox Kaufen kann, laut Gonzo79).

Abstreifringe (49,90€) inkl. Dichtungsringe für die oberen Kappen und unteren Schrauben der Gabel,
Öl (36,-€), Aufkleber... . Ich habe mir jetzt mal, das Original Öl in bei Ilan bestell und Spare 20% trotz Versandkosten (6,-€) aus Frankreich!!! Er hat mir kostenlos so viel Hilfestellung gegeben, das ich mir sage die kann man dann auch mit kauf der Teile Supporten. ;-)
Montag überwiesen und Freitag von Ilan ne Mail über den Versand erhalten.

Gravity Sports und Sportsnut haben über 2 Wochen gebraucht um meine Anfragen zu beantworten, also bis überhaupt mal ne Antwort kam...! Begründung es wäre viel zu tun (Hochsaison).

Ilan hat eine durchschnittliche Antwortzeit von max. 1 Tag!
Meist wurde am selben Tag (hin und her gemailt!!!), das Problem per Mail analysiert. Ergebnis wie so oft... Anwenderfehler!
Sportsnut wollte die Gabel haben..., Expertenwissen fehlte! Es ging unter anderen darum zu erkennen ob es eine 170er ist oder nicht. Sportsnut wollte die Gabel zerlegen, die Frage nach den anfallenden Kosten wurden nie Beantwortet.
Ilan verriet mir woran ich es überprüfen kann ohne die Gabel zu Zerlegen.

Was ich damit sagen will ist, das es Kompetente Schnelle Hilfe nach meiner Erfahrung nur in Frankreich gibt und die Ersatzteilversorgung inklusive Selbstservice kein Problem ist.

Gabel ist der Hammer, federt wie der Teufel das es mir immer ein Lächeln ins Gesicht meißelt nach Rumpelabfahrten!

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß,
 
ich habe selten eine Gabel in den fingern gehabt, die so einfach zu warten ist wie die bos! selbst dichtungen für die Dämpfereinheit sind problemlos zu bekommen! ( normteile! freundlicher gummihändler um's Eck! ;-)) In Sachen Öl, fahre ich seit zwei Jahre mit dem von RSP! kostet weniger als das bei mondschein gebraute orginal! Und wenn's mal ganz schnell neue dichtungen sein müssen, schnell zum nächsten fox Dealer! ;-)
Die Performance, die eine bos liefert, ist der Hammer! kein Vergleich zu RS!

Also alles in allem, warum ne RS?!
 
Danke euch beiden. Das klingt doch schon mal ganz gut. Ich befinde mich zwar in Amerika aber die Situation ist die gleiche.
Ich weiß das BOS einen Vertrieb in Canada hat und Öl bekomme ich hier ebenfalls und wenn die FOX seals passen sind die ebenfalls zu bekommen.
Beim zerlegen kann mir mein Freund der Dipl Ingenieur helfen, er kennt sich super aus mit federwegelementen und er wartet seine Pike und reverb komplett selbst und bestellt alle Dichtungen beim oringstore.com für wenig Geld.
Damit wäre das gröbste was mich von der BOS abhält aus dem Weg.

Ich denke mit beiden Gabeln würde ich nichts falsch machen.
Ansonsten habe ich ja schon einige Tests gelesen, auch der im enduro online Magazin und die Gabel ist wirklich eine absolute Referenz.
Schön wenn die Gabel mehr kann als ich.
Und dass sie so wunderschön ist, ist ein netter Nebeneffekt!
 
Zurück