Banshee Bikes Galerie for all :-)

Mich überzeugt die Kennline vom Phantom nicht. Die hat einen vielfach größeren degressiven Bereich als beim Spitfire oder auch Rune. Bei Sprüngen und Drops geht mir das Spitfire mit dem CTD eh schon ein bisschen schnell durch den Federweg, welchem ich mit mehr Druck auf das Boostvalve/ in die IFP Kammer entgegen gewirkt habe. Mit der Kennlinie vom Phantom würde ich glaub nicht mehr klarkommen, obwohl ich überzeugt bin, dass es von der Geometrie her mit ner 120er Gabel der Schitt ist. Mit 46mm rake Gabel hat es den gleichen Vorlauf wie das Spitfire im Medium Setting, allerdings 1,5cm mehr Hinterbaulänge und 1cm weniger Radstand, dürfte also noch n kleinen Ticken träger sein.
 
Alle Banshee Bikes sind genau genommen speziell und nicht für jedermann. Dafür sorgen alleine schon die extremeren Geometrien und entsprechend "fleischige" Rahmen, gemäß dem Einsatzzweck und Inhaber-Philosophie. Wer das mag wird voll bedient. Wer es lieber moderater möchte, was ich auch gut verstehen kann (!), hat anderweitig viel Auswahl. :)
Nur warum sollte das Phantom deutlich leichter sein als das Spitfire? Es ist im Grunde genommen ein 29er Spitfire, nur konsequenter in Richtung Shorttravel, mit Gabeln von 12 bis 14 cm, aber gleiches Einsatzgebiet. Flaschenhalter-Befestigung gibt es seit 2014 am Unterrohr (besser als nix) und das Preis/Leistungsverhältnis von Banshee versus anderen USA/Kanada-Marken, oder auch europäischen, finde ich mehr als in Ordnung.
Aber wie gesagt, der Markt bietet viel Auswahl wenn man mit diesen Parametern nicht glücklich ist ... :daumen:

PS: Die Kinematik vom Phantom kenne ich jetzt nicht. Das sind vermutlich nicht High-Volume Luftdämpfer (oder Stahldämpfer) wie beim Prime, Rune, Spitfire, sondern Low-Volume-Dämpfer, deshalb eine andere degressivere Kinematik. Aber die vom Spitfire, mit CCDB (oder vorher Manitou Evolver),leicht progressiv mit linear im letzten Viertel/Fünftel, funktioniert für mich fantastisch. Wenn ich Budget übrig hätte käme da sofort ein darauf abgestimmter BOS Kirk rein. Wenigstens zur Gewichtsersparnis :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit ner kleineren Luftkammer kann man dem leider nicht so schön entgegenwirken...
Das Spitfire funktioniert für mich auch bestens. Mit dem erhöhten Boostvalve Druck (mehr HSC und Bottom Out) gehts jetzt super und Fading Probleme habe ich gar nicht. Letztes WE in den Vogesen bei wirklich grenzwertigem Geballer hab ich regelmäßig angehalten um zu überprüfen ob ich nicht sogar nen Platten habe, so übertrieben hat der Hinterbau geschluckt. Man kann die HSC leider nicht beliebig erhöhen, dazu ist die Ölmenge dann doch zu gering. Aber was will ich denn? Nen 250g Dämpfer der nur von einem mindestens doppelt so schweren Dämpfer übertroffen werden kann, mMn.
 
Ich hab mich vielleicht schlecht ausgedrückt...
Ich bin davon überzeugt dass das Phantom richtig Laune macht und sehr gut funktionieren wird. :)

Ich glaube nur nicht das es sich gut verkaufen wird.

Ralf
 
@rappelkiste : Nein nein, Du hast Dich schon verständlich ausgedrückt! :)
Nunja, Banshee lebt ja generell eher von Mund-zu-Mund Empfehlung und nicht von dicken Werbeanzeigen und entsprechenden Verkäufen. Da ist man nicht immer auf dem Radar potentieller Käufer. Aber ich denke die Bikes finden ihre Liebhaber, so auch das Phantom ... :daumen:

Mit ner kleineren Luftkammer kann man dem leider nicht so schön entgegenwirken ...
Das kann sein. Die ersten Fahrberichte lesen sich allerdings sehr positiv und Keith wird in den Hinterbau genug Hirnschmalz investiert haben. :p
 
Hi,
ich bin beim Phantom etwas zwiegespalten...
Anfangs wollte ich es haben da ich auch mal 29er ausprobieren wollte, die Geodaten interessant sind und es scharf ausschaut.
Jetz - wo endlich mehr Facts gekommen sind sieht die Sache etwas anders aus. Es ist vom Rahmen genau so schwer wie das Spitty ergo im Aufbau schwerer!
Was will ich als Sitzriese (173cm) damit? Wer noch kein 650B besitzt und / oder über 180cm ist - vielleicht.
Am Markt wird es das Phantom auch sehr schwer haben. Es hat "nur" 105mm, keinen Flaschenhalter, sehr schwer im Vergleich zur Konkurrenz, der gemeine Käufer sitzt lieber auf mehr Federweg und es ist auch nicht wirklich billig.

Versteht mich bitte nicht falsch - ich bin sehr angetan vom KS-Link und ich könnte mir auch vorstellen das sich die 105mm in Verbindung mit den 29ern nach deutlich mehr anfühlen aber ich glaube nicht dass das Phantom einschlägt dafür ist es zu speziell.

Ralf
Genau das hab ich damals beim Spiti V1 auch immer gehört...alle meinten: ja der Lenkwinkel und das tiefe Tretlager machen ja aus 'nem CC Tourer immernoch kein Enduro...
Ist aber nicht richtig...nicht ganz zumindest ;-)...der Hinterbau hat auch seinen Anteil und ich hab nie Federweg bergab vermisst...auch nicht in Finale oder in Brixen auf der Caidom Strecke...
Ein "Massenrad" wird's trotzdem nicht...die meisten kaufen dann doch lieber die seelenlosen Komponentenpräsentatoren...
 
Genau das hab ich damals beim Spiti V1 auch immer gehört...alle meinten: ja der Lenkwinkel und das tiefe Tretlager machen ja aus 'nem CC Tourer immernoch kein Enduro...
Ist aber nicht richtig...nicht ganz zumindest ;-)...der Hinterbau hat auch seinen Anteil und ich hab nie Federweg bergab vermisst...auch nicht in Finale oder in Brixen auf der Caidom Strecke...
Ein "Massenrad" wird's trotzdem nicht...die meisten kaufen dann doch lieber die seelenlosen Komponentenpräsentatoren...
Und genau DAS finde ich bei Banshee soooo gut: Diese kompromisslose "aggressive" Geometrie - tiefer, hinten kurz, moderat längerer Reach, flacher vom Lenkwinkel wie alle anderen - und trotzdem (oder deswegen) so schön wendig. In Verbindung mit toll gemachtem "bloß nicht zuviel Federweg" erlaubt es Gelände zu fahren was ich mich vorher nicht so getraut hätte. Dann ist mir auch etwas Übergewicht am Rahmen ziemlich egal. Man kann ja trotzdem alles fahren. War beim Wildcard (mit Angleset) schon so und ist beim Spitfire auf die Spitze getrieben. Gerade wenn man nicht der super Fahrtechniker ist (wie ich), gibt das unheimlich viel Souveränität und Vertrauen - und natürlich jede Menge Spaß.
I love it! :love: :daumen:
 
Das sind Räder von Leuten die richtig fahren, für Leute die richtig fahren. Ein Kollege mit dem ich konstant unterwegs bin, hat in der gleichen Zeit und wahrscheinlich der Hälfte meiner Tiefenmeter 2 Trek Slash Rahmen durchgebumst, von Dellen wollen wir noch gar nicht reden.
Mein Spiti hat 100000hm runter, ein paar fiese Kratzer, mittlerweile den 2ten Lagersatz drin, macht aber den Eindruck als schreit es jedes Mal nach MEHR!!
Es wird noch ein paar fröhliche Jahre MEHR geben denke ich. Höhere Wandstärken bei schlanken Rohren sei dank, und ne geile Optik gibt's dazu.
Kritik bleibt das Fehlen eines PU Kettenstrebenschutzes und ein paar Flaschenhalter Schrauben.
Ich bin froh das solche Räder gebaut werden...
 
@NoStyle
nee, das 2. Bild ist nicht aus Finale, bei mir fast um die Ecke trifft es eher ;)

@freetourer
das klingt extrem gut, was du über das Prime sagst. Ich muss dieses Jahr unbedingt eine Probefahrt hinbekommen. Dir liegt das Rad also auch in engen/technischeren/alpinen Gelände?

@allgemeineBansheeDiskussion
ich kann es nur immer wieder sagen, auch das Wildcard ist trotz/wegen seines geringen Federwegs extrem gut zu fahren. Fragt mich nicht warum, aber mit AngleSet macht es sowohl hinterm Haus, als auch im Bikepark, als auch überall eine gute Figur. Und das jetzt das 4. Jahr. Ich bin bei solchen Dingen zwar eher praktisch veranlagt, aber wenn es bei mir mal ein neues Rad werden sollte, der Wildcard-Rahmen kommt in die Vitrine!
 
Man kann auch nen seelenlosen Komponentenpräsentator so pimpen, dass er nach was aussieht und man ihn direkt wiedererkennt ;)

Da fällt mir ein, ich war bald 2 Jahre nicht mehr an ner Eisdiele... :D
 
@NoStyle
nee, das 2. Bild ist nicht aus Finale, bei mir fast um die Ecke trifft es eher ;)

@freetourer
das klingt extrem gut, was du über das Prime sagst. Ich muss dieses Jahr unbedingt eine Probefahrt hinbekommen. Dir liegt das Rad also auch in engen/technischeren/alpinen Gelände?

...

Ich kann es wirklich uneingeschränkt empfehlen - bei hohem Tempo unheimlich und beängstigend laufruhig, trotzdem für mich immer noch ausreichend wendig. Spitzkehren und enge Kurven muss man mit etwas mehr Körpereinsatz fahren, dann funktioniert auch das erstaunlich gut.

Wie bereits geschrieben - mein Enduro hat es mehr als gleichwertig ersetzt, meinen Freerider (Torque FRX) nutze ich kaum noch. Nächsten Monat geht es noch mal nach Latsch zur Trailtrophy und danach wohl nach Finale - da werde ich die beiden Bikes noch mal gegeneinander Probe fahren, denn aktuell tendiere ich sogar dazu, den Freerider auch abzuschaffen und das Prime auch im Bikepark einzusetzen.

Ich habe beim Prime eigentlich nur 2 Kritikpunkte:

1. Das Gewicht - dafür wirkt es aber auch sehr robust und der Hinterbau ist sehr steif. Trotzdem könnte man Einiges an Gewicht sparen (Vordere Dämpferaufnahme/Anbindung zum Unterrohr, Verstellbare Ausfallenden können entfallen - fahre eh nur in der flachen Einstellung, Gusset unterm Unterrohr zum Steuerrohr hin weglassen - stattdessen das Unterrohr etwas mehr hydroformen- dann bekäme man auch ein etwas kürzeres Steuerrohr hin)

2. Aufs Hinterrad ziehen braucht schon ordentlich Körpereinsatz

Aber das ist wirklich jammern auf ganz hohem Niveau
 
so - auch mal wieder Bilder.
Gestern kam von everyday26.de das 40er Blatt, funktioniert mit nem Zee 1a :daumen:
Umschlingungswinkel ist auch noch nicht voll ausgereizt.
Neue Kette muss ich aber noch bestellen .... ^^

1622676-3nmo1ryztc9l-medium.jpg

1622677-59ltdyhm78vt-medium.jpg
 
so - auch mal wieder Bilder.
Gestern kam von everyday26.de das 40er Blatt, funktioniert mit nem Zee 1a :daumen:
Umschlingungswinkel ist auch noch nicht voll ausgereizt.
Neue Kette muss ich aber noch bestellen .... ^^

1622676-3nmo1ryztc9l-medium.jpg

1622677-59ltdyhm78vt-medium.jpg

Ist da noch Luft zum Einfedern? - Ich hatte das Zee Schaltwerk auch mal mit nem 42er probiert - da war die Spannung auf dem 11er aber kaum noch vorhanden und man durfte auf dem 42 nicht weit einfedern. Das war mir dann doch zu heikel.

Kannst Du auch noch mal ein Bild machen, wenn die Kette auf dem 11er Ritzel liegt?
 
Ist da noch Luft zum Einfedern? - Ich hatte das Zee Schaltwerk auch mal mit nem 42er probiert - da war die Spannung auf dem 11er aber kaum noch vorhanden und man durfte auf dem 42 nicht weit einfedern. Das war mir dann doch zu heikel.

Kannst Du auch noch mal ein Bild machen, wenn die Kette auf dem 11er Ritzel liegt?

Habe mir heute ne neue Kette bestellt, werde das sobald da, machen.
Gestern war die Kette zu kurz, und aufm 40er hats mir das untere Schaltröllchen hoch in die Kasette gezogen.
 
Mussst aufpassen. Ich hab mir bei der Aktion mein Parallelogramm verzogen.
Fand auch auf'm 36 Ritzel das Zee nicht so prikelnd. Slx Medium macht den Job auf jeden Fall besser, -> Spannung auf den kleineren Ritzeln beim bergab fahren...
 
Zurück