Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt

Wo war ich und was ist das für ein Gebäude? Diesmal ein etwas leichteres Rätsel;)
k-CIMG9538.JPG
.
 

Anhänge

  • k-CIMG9538.JPG
    k-CIMG9538.JPG
    55,4 KB · Aufrufe: 118

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt
da steht irgendwas von Sigismundus Episcopus Merseburges ...
sieht irgendwie eher nach Schloss als nach Dom aus.
Ich tippe auf Schloss Merseburg
Ich sehe du hast die Inschrift gut gelesen, aber das Schloss ist nicht das Merseburger Schloss:(. Und ja Sigismund von Lindenau war Bischof von 1535 bis 1544 in Merseburg und es ist auch sein Wappen am Erker;).
 
:) Ok, das war jetzt ne gute Vorlage.
Das dürfte das Lauchstädter Schloss sein.
Es ist das Schloss in Bad Lauchstädt.
Zitat (http://www.saale-unstrut-portal.de/business.php?cid=312&pid=&bid=0&case=detail&company=162>)
"Das Schloss hatte eine schon 1341 erwähnte Burg als Vorgänger. 1370 gelangte die Siedlung an die Bischöfe von Merseburg, die dem Ort 1430 das Stadtrecht verliehen und die Burg im 16. Jahrhundert zu einem Renaissance-Schloss ausbauten.
Der reichgeschmückte Erker im Hof mit Inschrift und Wappen des Bischofs Sigismund von Lindenau stammt noch aus dieser Zeit. Das Lauchstädter Schloss diente 1684 bis 1738 den Herzögen von Sachsen-Merseburg als bevorzugte Sommerresidenz. Zwischen 1775 und 1780 weilte der sächsische Kurfürst Friedrich August III. mehrmals zum Badeaufenthalt in Lauchstädt. In diesem Zusammenhang wurde das Schloss umgestaltet und renoviert. Der westliche Teil des Schlosses mit Kapelle und Turm musste 1904 der Bürgerschule weichen, die seit 1950 den Namen Goethe-Schule trägt.
Er erweiterte den Dom in Merseburg. Im Schloss von Bad Lauchstädt zeugt sein Wappen von seiner Bautätigkeit."
k-CIMG9534-Montage.jpg

(Innenansicht mit Erker)

k-CIMG9540.JPG

(Außenansicht Ostseite)
k-CIMG9541-Montage.jpg

(Und hier die Frontansicht zwischen den Bäumen vom Kurpark aus gesehen)
So Burba, dann mach mal weiter:daumen:
 

Anhänge

  • k-CIMG9534-Montage.jpg
    k-CIMG9534-Montage.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 117
  • k-CIMG9540.JPG
    k-CIMG9540.JPG
    71,6 KB · Aufrufe: 123
  • k-CIMG9541-Montage.jpg
    k-CIMG9541-Montage.jpg
    116,5 KB · Aufrufe: 111
Danke, ich reiche weiter. Die nächsten Bilder werd ich wohl an der Müritz und in Südtirol machen, passt ja dann nicht so ganz :).
 
korrekt! Die HWN-Stempelstellen sind wohl zu einfach... Bist dran.
War dort am Ostermontag, schön ruhig in der Gegend. Zwei Wochen noch bis zu den nächsten Touren im Harz.
 
Nein, eigentlich nicht einfach bei der großen Anzahl alter Burgen im Lande. Nur hat mein Bruder dort vor ein paar Wochen silberne Hochzeit gefeiert und bei der Gelegenheit bin ich da rumgewandert und in der Ruine rumgeklettert. Klar, daß mir das Foto bekannt vorkommen musste.
Auf welcher Brücke stehe ich da rum? Vor fahrenden Zügen brauchte ich keine Angst mehr haben, da ist seit einiger Zeit Ruhe.
Einen freundlichen Herren bitte ich um Zurückhaltung, auf seinem Mist ist die schöne Tour nämlich gewachsen.



 
Das macht meine weiße(!) Angeber-Hose, extra dafür gekauft.

In ca. 1 km Entfernung würde ich schon in einem anderen Bundesland posen (in dem es übrigens einen Ort gleichen Namens wie der gesuchte gibt). Die Bahn durchquerte auch beide Bundesländer und wurde 2000 stillgelegt.
Im Ort gibt's natürlich auch eine Kirche und die sieht so aus:

 
Tut mir leid, aber das ist ganz kalt. Diese Gegend hier ist nicht touristisch erschlossen, war trotzdem sehr schön. Ca. 15 km weiter in Rt. NNW ist aber viel mehr los, da steht auch ein bekannter Dom. Über die Brücke führt jetzt ein Radwanderweg, der noch nicht durchgängig ist, später aber mal zwei bekannte Flußradwanderwege verbinden wird.
 
So die Brücke ist das Viadukt Utenbach an der ehemaligen Bahnstrecke Zeitz-Camburg.

http://www.panoramio.com/photo/16771473

Die Kirche steht am Rand von Utenbach.

Die Kirche zu Utenbach

Die Filialkirche von Casekirchen liegt am Rand des kleinen Ortes Utenbach. Seit Alters her befindet sich der Friedhof um die Kirche, der wiederum von einer Kirchenmauer umschlossen ist. Die Ursprünge der Chorturmkirche mit hufeisenförmiger Apsis liegen in der Romanik...

siehe http://eisenberg.ekmd-online.de/kir...emeinden/region-camburg/Casekirchen/Utenbach/
 
nein leider nicht :confused:

das gesuchte Objekt befindet sich nördlich von Halle in einem Ort unweit der höchsten Erhebung im Saalkreis und ist dort als Wahrzeichen des Ortes bekannt o_O
 
Zurück