Das On One Fatty

Kann man ruhig als Brotzeitdose benennen. :D
Das Teil zeigt mir immer schön den Weg zur nächsten Brotzeitstelle, neudeutsch heißts glaub ich Navi.
Im Tourmodus wird das Teil garantiert nicht entfernt, ich will ja schließlich wissen wo ich war und den Weg ggf. auch später mal wieder finden können. Aber sei beruhigt, im Rennen fliegt das Teil natürlich runter. ;)

Und etwas "Komfort" muss schon sein! Im Golf R32 bauste ja auch nicht unbedingt die Klimaanlage aus, nur damit das Teil leichter und schneller wird. ;)
Wer schon mal mit mir gefahren ist, weiß auch das es Radgewicht eigentlich auch 2. rangig ist...


Ausserdem gibt's jetzt den passenden Fatty Lenker zur Carbongabel.
In "Hard" oder in "Chewy" !!!

http://www.planetx.co.uk/i/q/HBOOKNUCK/on-one-knuckleball-handlebar

Hätten sie die nicht nen Monat eher bringen können.
Farblich würde der ja dann perfekt zum meinem Rad passen, aber nun hab ich schon nen neuen Carbon Lenker. :D
Bin auch vom Komfort des Mt Zoom vollends begeistert, leichter ist er ja auch noch als der On-One, wobei das eigentlich nebensächlich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Hätten sie die nicht nen Monat eher bringen können.
Farblich würde der ja dann perfekt zum meinem Rad passen, aber nun hab ich schon nen neuen Carbon Lenker. :D
Bin auch vom Komfort des Mt Zoom vollends begeistert, leichter ist er ja auch noch als der On-One, wobei das eigentlich nebensächlich wäre.

Preislich attraktiv und die Idee, den Lenker mit unterschiedlichem Flex anzubieten, finde ich super. Allerdings frage ich mich, warum beim Backsweep meist bei 9° Ende ist. Gerade wenn man Starrbikefahrer als einen Teil der Zielgruppe sieht, dann sollte eigentlich klar sein, dass hier die Entlastung der Handgelenke eine große Rolle spielt. Schade, dass man die Gelegenheit verpasst hat, eine günstige Alternative zum Answer 20/20 auf den Markt zu bringen. In Carbon gibt's da nämlich weit und breit nichts.
 
Ich dachte der hätte 9 Grad nach hinten + 6 Grad nach oben,
das wäre doch ganz ordentlich.

Ich passe gerade meinen Körper an zwei 8 Grad only Syntace
Lenker aus einem Sonderangebot an, nach 2 Jahren geht es fast ...
;)
 
der is was fürs Honzo mit 660m Oberrohrlänge

wieso nur dafür? ich lese aus dem Text heraus, dass die Handposition durch die Wahl der Biegungen wieder auf "normalem Niveau" wäre - also von der Weite und Länge (zum Oberrohr).. oder ist mein Englisch so mies?

Zitat:

The forward and backward wiggle keeps your hands in the same position relative to your stem, and doesnt put your hands so far back that your bars...
 
Ansich schon richtig so....seh ich auf dem Bild was anderes und mir käme der Lenker zu weit zurück, oder ich müsste nen langen Vorbau fahren was mir nicht gefällt. Mit 610mmOR ist mir das Fatty eh gerade an der grenze von zu kurz.
Fahre derzeit nen 780er (echte 795mm) Syntace 12° und übele ge den zu tauschen gegen einen mit weniger Backsweep.

HBOOOG_P6.jpg
 
Mein Fatty wurde endlich geliefert. Fazit: Das ist ja der Brüller! Ich bin entzückt.

Bin froh das L genommen zu haben, ein M wäre mir zu klein (183/86). Nun noch eine Bluto und eine Thudbuster LT Sattelstütze.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, war heut mal beim örtlichen Stadler zum Fatty wiegen.
Als es dran hing, bin ich dann fast aus allen Latschen gekippt: der Personenwaagetest hat ja sogar halbwegs gepasst!

Mit enfernter Brotdose (Hinweis: das Garmintäschchen auf dem Oberrohr = Werkzeugkiste und war leer) 12,92kg!
1646416-elav1o0xjpgi-large.jpg

Da bin ich echt erstaunt, das man das schwere Fatty auch so leicht bekommen kann ...
Dann sollte ich wohl doch langsam mal über Tubeless nachdenken, mit noch etwas Optimierung bekomm ich das Teil womöglich noch leichter als mein Race Alu HT.

Ach und da ich gleich mal im Stadler war, hab ichs mal dem dortigen Dynamics Fatbike gegenüber gestellt.
1646418-npfblb5nyrl1-large.jpg

1646417-ewkfs42iasbw-large.jpg


Ich muss sagen, ich bin etwas "enttäuscht" vom 4,7" Vee SnowShoe was die fatness anbelangt.
Klar ist der dicker als der HüDü beim mir. Ist ja auch kein Kunststück, liegt ja schon allein an der breiteren Felge, aber das Profil beim Vee geht halt echt nich bis zu Flanke, sondern hört schon 5 mm vorher auf. :ka:
Mein Hüdüs sind auf der Marge Lite ja schon fast das Schmalste was geht mit ihren 90mm Breite, da ist der Snowshoe grad mal 10-15 mm breiter. Das schafft man ja sicher auch mit dem Nate auf der Dynamics Felge.

Aber ansonst schauts Bike echt schon ganz brauchbar aus, gerade für den Preis.
 
Da hast du dich aber bislang hinterm Mond versteckt. Der Snowshoe ist eigentlich ein normaler 4.0er, darum kommt demnächst der Snowshoe XL. Und darum ist die Kontur auch etwas verkorkst (da gehört mindestens ein nate rein, ein Lou geht locker durch die Gabel).
 
wozu die Thudbuster? wenn man sitzt federn die reifen und wenn man nicht sitzt hat die sattelstütze doch keinen mehrwert?!?
Ich bin da leider ein Spezialfall. Habe mir in jungen Jahren 2 Bandscheibenvorfälle geholt. Ich benötige die Sattelstütze beim normalen hardtail im uphill, downhill kriege ich das mit den Knien hin. Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass durch die 2cm Versatz nach hinten der Sattel an den Anschlag gerät :mad:

Versuche jetzt ob ich mit geringerem Druck klarkomme, bei der ersten Ausfahrt hatte ich zu viel Druck im Reifen. Wie Du sagst müssten die fetten Pellen da recht gut federn. Sonst halt kürzerer Vorbau (von 6cm auf 4cm), Knieposition stimmt so knapp. Ich sag euch, ein kaputter Rücken versaut euch den ganzen Tag.
 
Ich bin da leider ein Spezialfall. Habe mir in jungen Jahren 2 Bandscheibenvorfälle geholt. Ich benötige die Sattelstütze beim normalen hardtail im uphill, downhill kriege ich das mit den Knien hin. Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass durch die 2cm Versatz nach hinten der Sattel an den Anschlag gerät :mad:

Versuche jetzt ob ich mit geringerem Druck klarkomme, bei der ersten Ausfahrt hatte ich zu viel Druck im Reifen. Wie Du sagst müssten die fetten Pellen da recht gut federn. Sonst halt kürzerer Vorbau (von 6cm auf 4cm), Knieposition stimmt so knapp. Ich sag euch, ein kaputter Rücken versaut euch den ganzen Tag.
ok, so ergibt das ein bild und macht definitiv sinn, soviel federt das hinterrad dann doch nicht und wenn eine kante/schwelle/wurzel etwas höher und breiter (in fahrtrichtung) ist dann kann ein fat bike sehr unangenehm kicken, mit der zeit fangen das die knie im sitzen schon automatisch ab sobald der schlag in der gabel spürbar wird aber mit einem butterweich eingestelltem fully ist das definitiv nicht vergleichbar
der versatz nach hinten war beim trekkingrad meiner frau auch problematisch, zum glück ging der sattel noch etwas weiter vor und den rest hat die gewöhnung erledigt :)
 
So, jetzt passt alles. Mit gedämpfter Sattelstütze. Es ist nebst der Rückenschonung doch schon auch sehr komfortabel und bekommt von mir ein Empfehlenswert (ausser dem Gewicht halt).

Nun mal schauen wie da die Bluto reinpassen könnte.
 
Wie sieht es denn mal mit einem Foto von deinem neuen Spaßgerät aus??? Ich hab ja die Bluto beim Bike Festival in Willingen live begutachten können. Die Versuchung ist schon sehr groß bei mir...
 
hmm.jpg


Wurde jetzt mein Beitrag gelöscht oder hab' ich das nicht richtig abgeschickt?

Edit: ins falsche forum gepostet :-D nunja, jetzt ist es halt doppelt.
 

Anhänge

  • hmm.jpg
    hmm.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 75
Moin.

Da ich nicht weiss wohin mit der Frage und es ja auch um das Fatty geht, stelle ich die Frage mal hier rein.

Bei on-one haben sie ja neuerdings den Vee Rubber V8 und den Mission. Welcher von beiden ist optimal für weichen Sand. Damit meine ich nicht trockenen Waldboden, oder so. Momentan läuft bei mir eine Planung für einen Wüstentripp in Tunesien. War da schon mehrmals mit dem Motorrad und wollte das jetzt gerne mal mit dem Fatty machen.
 
Moin.

Da ich nicht weiss wohin mit der Frage und es ja auch um das Fatty geht, stelle ich die Frage mal hier rein.

Bei on-one haben sie ja neuerdings den Vee Rubber V8 und den Mission. Welcher von beiden ist optimal für weichen Sand. Damit meine ich nicht trockenen Waldboden, oder so. Momentan läuft bei mir eine Planung für einen Wüstentripp in Tunesien. War da schon mehrmals mit dem Motorrad und wollte das jetzt gerne mal mit dem Fatty machen.
Für die Frage böte sich doch der hier an: Der Fatbike Schlauch und Reifenthread
Dort habe ich auch meine Erfahrungen zum V8 gepostet und zum Mission gab es auch schon Meinungen. Fährst Du mit dem Motorrad dort Slicks oder Profilreifen? Die beiden zur Disposition gestellten Reifen sind eher Vertreter der ersten Kategorie.
 
Zurück