Enduro-Reifen

Meine Kombi für Nass bis Matschig vorne einen Baron in 2,5 oder evtl. auch eine 2,35 Muddy Mary Vertstar und für hinten eine Muddy Mary 2,35 Trailstar.

Diese Kombi lässt sich noch gut über längere Strecken den Berg hochtreten und hat Bergab mehr als ausreichend Grip.
 
Das sind ~900 g Reifen und diese 900g brauche ich auch. Ich muss leider einiges an Asphalt fahren und bergauf zu 100% planierte Forststraßen. ... Ich fahre schon intensiv über's Vorderrad, aber hinten rutscht es halt doch ab und an und das ist nicht so lustig, vor allem of camber nicht.
Ich fahr derzeit hinten am Enduro den DHF 2.3 TR Exo MaxxPro. Deiner Beschreibung zufolge könnte der durchaus etwas für dich sein.

Vorne hatte ich letztes Jahr den HR 2.35 LUST 42a drauf. Dann Wechsel auf Mavic Charge, ein Quantensprung, dem HR in jeder Hinsicht überlegen. Insb. auf Waldboden, von weich bis trocken und lose. Mehr Volumen/Durchschlagschutz, mind. so gute Selbstreinigung, Bremstraktion und Kurvengrip überragend, Grenzbereich gut voraussehbar. Selbst der Rollwiderstand kam mir geringer vor.
Solange die Wurzeln gegenüber den Felsen in der Überzahl sind, würde ich den vorne wählen. Wird's richtig steinig & felsig, dann DHRII 2.4 Exo 42a (etwas schwerer, griffiger, massiver) oder DHF 2.3 TR Exo MaxxTerra (bisschen leichter, rollt besser, noch mehr für trocken, guter Seitenhalt aber weniger Bremstraktion). Der Mavic schlägt sich zwar auch in felsigem Terrain gut, hat aber ein Intermediate-Profil, das bei aggressiver Fahrweise in diesem Gelände rascher sichtbaren Verschleiss zeigt.

Gruss pat
 
Meine Kombi für Nass bis Matschig vorne einen Baron in 2,5 oder evtl. auch eine 2,35 Muddy Mary Vertstar und für hinten eine Muddy Mary 2,35 Trailstar.

Diese Kombi lässt sich noch gut über längere Strecken den Berg hochtreten und hat Bergab mehr als ausreichend Grip.

also ich weiß nicht, aber 2.5er Baron am Enduro? Der rollt selbst im Vergleich mit anderen DH Reifen wie ein Sack Nüsse...vom Gewicht mal abgesehen. Wäre mir deutlich zuviel Reifen.
 
Naja, er könnte ja jetzt über Kategorien sinnieren oder einfach den Schlappen fahren mit dem er zufrieden ist. Also ich würde auch letzteres machen.
 
Das Problem ist halt: Baron = schneller, gemäßigter / Mud King = extremer, langsamer, spezialisierter.
Der Eine behauptet: Mud King = Allrounder, Baron = unbrauchbares Weichei.
Der Andere behauptet: Mud King = zu extrem und spezialisiert, Baron = Allrounder
Der Nächste behauptet: Baron = viel zu extrem, Mud King = unvorstellbar extremistisch extrem
Was stimmt jetzt?
 
Ich fahr derzeit hinten am Enduro den DHF 2.3 TR Exo MaxxPro. Deiner Beschreibung zufolge könnte der durchaus etwas für dich sein.


Hallo Pat,


ja die Mavic Reifen... Ich nehme mal an, dass die Karkasse dann auch sehr gut gedämpft ist?
Der Roam für hinten hat dich nie interessiert?
Kannst du das Gewicht des Charge bestätigen? Soll 950 g wiegen.

Mir kommt vor, Mavic lässt bei Hutchinson fertigen. Das wäre positiv. Wollte ja eigentlich mal den Hutchinson Toro probieren, ist aber nirgends erhältlich.

Mich muss nur drauf achten, dass ich mein Bike nicht Reifen mäßig zu massiv ausstatte. Bin ja derzeit bei 12,8 kg und wollte nicht schwerer oder langsamer werden. ;)
 
Das Problem ist halt: Baron = schneller, gemäßigter / Mud King = extremer, langsamer, spezialisierter.
Der Eine behauptet: Mud King = Allrounder, Baron = unbrauchbares Weichei.
Der Andere behauptet: Mud King = zu extrem und spezialisiert, Baron = Allrounder
Der Nächste behauptet: Baron = viel zu extrem, Mud King = unvorstellbar extremistisch extrem
Was stimmt jetzt?


also ich bin mit den baron nicht klar gekommen immer ein rutschen dabei das hatte ich mit dem MudKing und auch jetzt mit dem MM nicht
 
Hallo in die Runde!
Will mir auf die Schnelle noch einen Satz Reifen für die anstehende Tour in die Dolomiten zulegen. Momentan fahre ich vorne Maxxis High Roller 2 und hinten Ardent. Die sind super aber auch ein bisschen zu schwer. (Drahtreifen) Da wir recht lange Touren planen, sollten die Reifen vor allem leicht sein und einen geringen Rollwiderstand haben. Das ist das Wichtigste. Der Untergrund wird wohl steinig, teilweise mit Geröll bzw. Schotter. Ein bisschen Grip wäre also auch nicht schlecht. ;)

Ich dachte zunächst an:
Hans Dampf Evolution Faltreifen 60-559 (26x2.35) Mod. Gewicht: 765g (Herstellerangabe)
oder
Nobby Nic Evolution TL Ready Faltreifen (26x2.4) Mod. 2014 Gewicht: 650g (Herstellerangabe)

(Die Daten sind von der hibike-homepage)
Was meint ihr ? Welcher von den beiden und welche Gummimischung: PaceStar oder Trailstar?
Oder vielleicht doch lieber Conti Trail King ? Vielen Dank schonmal für Tips und Meinungen!
 
Da ich den Baron wie geagt nur vorne fahre ist mir der Rollwiederstand wurscht.

Mit einer 2,35 MM vorne kam ich auch nicht besser den Berg rauf, dafür habe ich mit dem baron mehr Spaß bergab.

Für Trocken habe ich dann noch die Kombi Minion 2,5 für vorne und Intense Edge 2,35 FRO für hinten.
 
@Tyrolens: Mein 26" Charge hatte nachgewogen 924gr., der vom Kollegen ein paar gr. mehr, aber immer noch weniger als 950gr. Dämpfung der Karkasse ist gut, mind. wie Maxxis Exo. Der Mavic funktioniert übrigens ausgesprochen gut tubeless.

Zum Roam kann ich dir nix sagen. Hab mich nie damit befasst.

Keine Ahnung, wo Mavic fertigen lässt. Ich meine, mal irgendwo auf dem Reifen oder der Verpackung 'Made in France' gelesen zu haben.

Gruss pat
 
Hallo in die Runde!
Will mir auf die Schnelle noch einen Satz Reifen für die anstehende Tour in die Dolomiten zulegen. Momentan fahre ich vorne Maxxis High Roller 2 und hinten Ardent. Die sind super aber auch ein bisschen zu schwer. (Drahtreifen) Da wir recht lange Touren planen, sollten die Reifen vor allem leicht sein und einen geringen Rollwiderstand haben. Das ist das Wichtigste. Der Untergrund wird wohl steinig, teilweise mit Geröll bzw. Schotter. Ein bisschen Grip wäre also auch nicht schlecht. ;)

Ich dachte zunächst an:
Hans Dampf Evolution Faltreifen 60-559 (26x2.35) Mod. Gewicht: 765g (Herstellerangabe)
oder
Nobby Nic Evolution TL Ready Faltreifen (26x2.4) Mod. 2014 Gewicht: 650g (Herstellerangabe)

(Die Daten sind von der hibike-homepage)
Was meint ihr ? Welcher von den beiden und welche Gummimischung: PaceStar oder Trailstar?
Oder vielleicht doch lieber Conti Trail King ? Vielen Dank schonmal für Tips und Meinungen!

bin letztes Jahr die Selle Ronda mit Hans D. vo. und hi. gefahren, beide in Pace Star, 760gr.
Grip und Rollwiderstand top !

war allerdings Staubtrocken....
 
Zurück