Syntace Laufräder

@swoosh999 wie haste die SG denn auf die Felge bekommen?
Sollte kürzlich einem bekannten nen HD SG in 2,35 auf ne Shimano Felge montieren (wh-m785) und musste kapitulieren. Nach zwei gebrochenen Reifenhebern, keine Chance... Habe da jetzt Respekt einen zu kaufen...
 
Ja, weil du schreibst da wären ein wenig mehr als 3 Bar drinnen gewesen (Bezug nehmend auf meinen Beitrag drüber, bei dem ich sagte, dass ich bei den 1750ern HD in 2,35" mit 3 Bar fahren musste)
 
@swoosh999 wie haste die SG denn auf die Felge bekommen?
Sollte kürzlich einem bekannten nen HD SG in 2,35 auf ne Shimano Felge montieren (wh-m785) und musste kapitulieren. Nach zwei gebrochenen Reifenhebern, keine Chance... Habe da jetzt Respekt einen zu kaufen...
die SG´s gingen auf meine W-Felgen drauf wie jeder andere reifen auch. vllt mininal strammer aber der kunsstoff-reifenheber hat´s überlebt :)
 
@RaceFace67
. . . nun gut. Vielleicht missverstanden - ich reklamiere auch kein Garantiefall oder stelle irgendwelche Zweifel Betreff Qualität von Syntace W-xx Felgen. Möchte einfach mal zeigen, dass auch diese Felge OHNE grösseren Umstände ihren Schaden nehmen kann. Das gelinkte Video macht auch für mich keinen Sinn.
Fazit: Shit happens & life goes on ! Vielleicht hast Du ja mal Lust einen schönen Panorama-Trail in der Schweiz ab Parsenn zu geniessen - würd mich freuen:winken:
 
Absolut deiner Meinung und ich hoffe schwer, dass es mich damit nicht erwischt :-) vielleicht probier ich diese supergravity-Dingsda mal, wenn mein 2,5er MM-Vorrat aufgebraucht ist! Das Video macht keinen Sinn, absolut d'accord. Wenn die Folgen meines MHK-Bruchs auskuriert sind, gern, bin als mal in laax unterwegs.
 
Es macht halt m.M. einen gewaltigen Unterschied ob man (wie im Video) rechtwinklig auf so einen Brocken draufhält,oder ob das ganze schräg passiert... aus diesem Grund hat ein Kumpel von mir vor Jahren seine breiten Felgen wieder verkauft weil er sich mit so schrägen Landungen oder Anliegern ständig Platten holte.Mit schmäleren Felgen kann der Reifen seitlich wegwalken.Also breit hat nicht nur Vorteile
 
Ich warte für hinten erstmal aufs Procore System. Solange kommen bei mir 2,5Bar rein (mit kleinen Ausnahmen zum Ausprobieren ;) ), auch wenn mein Gewicht nur 72kg beträgt und die Reifen keine Teerschneider sind ;)




G.:)
 
Bin noch net richtig damit gefahen. Mir fehlt noch die richtige Riemenscheibe zu dem LS, kommt erst die Tage. Aber hinten fahr ich schoh 2,5 erstmal. Die Felgen sollen ja recht anfällig sein :D ;)
Will sie net gleich zerstören und das Procoresystem wird nimmer lange auf sich warten lassen ;) Aber werds schon mal mit 2Bar antesten wies sicher sichs anfühlt, durchschlagsmäßig.

G:)
 
Nach überstandener Alpenüberquerung habe ich heute meinem W35-LRS ein bisschen "extra love" gegönnt. Upgrade mit Ratchet Kit. War aber unnötig. Die Federn waren noch in Ordnung. Dafür war ein Lager des Freilaufs fest. Dann noch die Microadjust Caps. Mal wieder ein sehr schönes Syntace Feature :daumen:
 
Lautstärke Freilauf:
beliebig einstellbar..mit ein paar Tropfen Öl sehr laut.
Mit DT Fett (https://www.bike-components.de/products/info/p7831_Nabenfett-DT-20g.html) sehr leise zu bekommen...

Lager:
Hab ich heute ohne probleme hinten gewechselt.
Wollt erst über Syntace die Lager bestellen (14,90 Euro das Stück).
War mir aber zu teuer. im inet gibt´s die ab 1,49 Euro - in der Keramik-Version ~ 17 Euro.
 
Die Lautstärkedämpfung funktioniert am wirkungsvollsten, wenn man die bewegliche kleine Zahnscheibe AUSSEN ein wenig mit dem DT-Fett einfettet. Dadurch wird die Beweglichkeit der Scheibe etwas verlangsamt und dadurch leiser.

Mit Öl kann man nur eine Schmierung erreichen, und hat garantiert maximale Lautstärke.:D
 
Selbst ausprobieren, dann wirst Du es wissen. Die Naben sind unproblematisch und sind sehr leicht mit nur mit 2 Plastik Reifenhebern zu zerlegen ohne die Kassette abzunehmen.
 
Je 1 Heber rechts und links zwischen Kassette und dahinterliegender Nabe vereinfacht die Sache enorm und man hat noch saubere Finger. Die Hülse sitzt bei meiner Nabe schon stramm auf der Hohlachse, so wie es eigentlich sein sollte.
 
Zurück