Banshee Rune v2 - Sammelthread

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Hi,

hab ein "Problem" mit meinem Rune.. ggf hat ja jemand ein ähnliches. Bei mir haben sich bereits zum zweiten Mal an der Bremsseite die Schrauben der Dropouts gelockert, trotz Loctite. Ich bin zwar gewichtsmäßig in der Ü100 Liga, trotzdem sollte sich da nix bewegen ;) Jemand was ähnliches erlebt? Gefühlt flext der Hinterbau auch recht stark... Lager z.B. sind aber alle ohne Spiel.
 
Bei mir lockert sich lediglich die hintere Schraube zwischen Dämpfer und Hinterbau. Nervig und qualitativ meiner Meinung nach schlecht gelöst.
Der Flex geht mir tatsächlich auch ständig durch den Kopf. Er resultiert irgendwo aus dem Tretlagerbereich und Hauptrahmen..... Schwierig dies zu 100% zu lokalisieren
Ich finde der gesamte Hinterbau ist jedoch überaus steif. Habe den direkten Vergleich zu einem Genius LT und Trek Slash.
 
Finde auch das der Hinterbau steifer sein könnte aber man kann wohl an jedem Fahrrad etwas finden was man verbessern könnte.
Finde aber auch das die 2 Wippen unter Leichtbau einzuordnen sind und von daher ist es doch wieder um einiges steifer als man annehmen würde.

Mit sich lockernden Schrauben an den Dropouts hab ich keine Probleme.
 
@sevman
glaubst du wirklich der Flex kommt aus dem Hauptrahmen am Tretlagerberreich?

ich gehe stark davon aus das kommt von den 2 Wippen zwischen Hauptrahmen und Hinterbau, würden die außen und nicht innen liegen wäre das ganze um einiges steifer aber halt auch schwerer.
 
Mit dem Hauptrahmen habe ich die beiden Wippen nicht ausgeschlossen. Ich denke die tragen enorm dazu bei.... Und könnten in der Tat voluminöser konstruiert sein. Das ganze hält sich aber sehr in Grenzen. Es ist wirklich Meckern auf hohen Niveau
 
genau das finde ich auch.
und außerdem ist zuviel Steifigkeit im Rahmen auch nicht unbedingt immer angenehmer zu fahren.
 
Ich hab es mit spacer, sauber eingestelltem sag, und HSC um die Hälfte (von Werksempfehlung) reduziert jetzt einigermaßen hingekriegt.
Problem genau dasselbe, zb schnell überfahrene Wurzelkante. Keith von Banshee Bikes bevorzugt wohl auch eher die normale aircan.

Was außerdem bei mir die Gesamtperformance zu verbessern scheint, ist fast tägliche Pflege der Dichtung mit guten Gabel Öl, und oder eine Einfahrzeit von mehreren Monaten...


Hast Du mal versucht den LSR möglichst weit reinzudrehen? Also auf "+"?
Das scheint bei mir zu helfen, wobei ich nicht weiß, ob das dann für alles andere auch noch passt.
Muss ich noch mal testen.
Wäre bei mir -20 klicks von offen.
 
Hi,

hab ein "Problem" mit meinem Rune.. ggf hat ja jemand ein ähnliches. Bei mir haben sich bereits zum zweiten Mal an der Bremsseite die Schrauben der Dropouts gelockert, trotz Loctite. Ich bin zwar gewichtsmäßig in der Ü100 Liga, trotzdem sollte sich da nix bewegen ;) Jemand was ähnliches erlebt? Gefühlt flext der Hinterbau auch recht stark... Lager z.B. sind aber alle ohne Spiel.


Hallo - finde den Hinterbau extrem Stabil, spiele aber in einer gänzlich anderen Gewichtsklasse ;)
Könnte es an den Laufrädern liegen?
(Nur so eine Idee)
 
Hi,

hab ein "Problem" mit meinem Rune.. ggf hat ja jemand ein ähnliches. Bei mir haben sich bereits zum zweiten Mal an der Bremsseite die Schrauben der Dropouts gelockert, trotz Loctite. Ich bin zwar gewichtsmäßig in der Ü100 Liga, trotzdem sollte sich da nix bewegen ;) Jemand was ähnliches erlebt? Gefühlt flext der Hinterbau auch recht stark... Lager z.B. sind aber alle ohne Spiel.

Mit den Schrauben hatte ich bisher keinerlei Probleme. Ich gehe folgendermaßen vor: Achse handfest und Ausfallenden locker im Montageständer. Dann stelle ich das Rad auf den Boden und belaste es mehrfach damit die die Ausfallen/Flipchips an der Oberseite wirklich anliegen. Erst dann ziehe ich sie fest.

Den spürbaren Teil des Hinterbauflexes würde ich auch eher den Laufräder zuschreiben.

@springender Hinterbau:
Ich habe festgestellt dass selbst beim schnellen Überfahren von Bremswellen der Effekt der HSC relativ gering bis nicht vorhanden ist. Eine deutliche Besserung bzw. ein gut funktionierendes Setup habe ich durch etwas weniger LSC und etwas mehr LSR sowie einen etwas größeren SAG erreicht.
 
Hi,

hab ein "Problem" mit meinem Rune.. ggf hat ja jemand ein ähnliches. Bei mir haben sich bereits zum zweiten Mal an der Bremsseite die Schrauben der Dropouts gelockert, trotz Loctite. Ich bin zwar gewichtsmäßig in der Ü100 Liga, trotzdem sollte sich da nix bewegen ;) Jemand was ähnliches erlebt? Gefühlt flext der Hinterbau auch recht stark... Lager z.B. sind aber alle ohne Spiel.

Den Flex kann ich auch eher nicht bestätigen, und bin auch in der 100er Liga.
Habe jedoch spuren des Reifens an der Innenseite der Sitzstrebe ;)
 
@JansonJanson :
Sag mal, du bist doch von 26'' in slack auf 650b in neutral gegangen.

Kannst du mir sagen wie hoch dein Tretlager ist?
Und wie macht sich das höhere Tretlager und die längere Kettenstrebe bemerkbar?
Würde mich freuen wenn du da was dazu sagen könntest.
 


Hallo,

Der passt nicht, da spez. ein eigenes Maß bei den Dämpfern hat, sprich der Hub passt nicht.
Zudem ist das in der Anzeige kein "CS" sondern ein normaler DB Air - jedenfalls wenn die Beschreibung und die Bilder wirklich zusammen gehören.

Beim Rune sollte auch die große Luftkammer verbaut werden, das hat dieser auch nicht.
 
Mein Hinterbau mit dem CCDB funktioniert an sich sehr überzeugend.
Bei vielen aufeinanderfolgenden Bremswellen jedoch werde ich regelrecht von den Pedalen katapultiert. Wo das Slash meines Bruders fast schwebt, stempelt mein Heck dermaßen das das Bike extrem unruhig wird.

Setup ist Standard wie von Banshee angegeben.
Weniger HSC?
 
Mein Hinterbau mit dem CCDB funktioniert an sich sehr überzeugend.
Bei vielen aufeinanderfolgenden Bremswellen jedoch werde ich regelrecht von den Pedalen katapultiert. Wo das Slash meines Bruders fast schwebt, stempelt mein Heck dermaßen das das Bike extrem unruhig wird.

Setup ist Standard wie von Banshee angegeben.
Weniger HSC?

denke da in erster Linie an rebound... wie hast den eingestellt?
 
Immer ausgehend vom Zustand geschlossen, also beide Schrauben rein gedreht.

HSR = 2 Umdrehungen rausgedreht
LSR = 12 Klicks rausgedreht

Edit:
Ich sehe gerade auf der CaneCreek Seite das die Base tunes für den CCDB CS anders sind als die für den mit climb switch.
http://www.canecreek.com/iframe/suspension/base-tunes/partner/1304/17/999/2014/dbair-cs


Das Problem haben anscheinend viele Leute.
Dreh mal den LSR weiter rein, dann sollte es besser werden.
 
Bei den Base Tunes bedeutet 0 das die Schrauben komplett raus gedreht sind, also 0 Umdrehungen. Danach wird Richtung + reingedreht..
Korrekt?

Banshee hat auf Ihrer Homepage noch "alte" Base tunes drauf. Auf der CaneCreek Seite ist der Base Tune komplett anders.

Screenshot 2014-07-21 at 09.50.51 nachm..png
Screenshot 2014-07-21 at 09.46.10 nachm..png
 

Anhänge

  • Screenshot 2014-07-21 at 09.46.10 nachm..png
    Screenshot 2014-07-21 at 09.46.10 nachm..png
    250,2 KB · Aufrufe: 68
  • Screenshot 2014-07-21 at 09.50.51 nachm..png
    Screenshot 2014-07-21 at 09.50.51 nachm..png
    104,6 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Ja, "0" bedeutet offen/schnell.
Probiere den LSR weiter auf + zu stellen bis es wirklich zu langsam wird.

Ich finde der rebound ist verdammt stark und hat einen riesigen einstellbereich.
 
@sevman

der erste Base Tune ist der gegenwärtige von der Cane Creek Seite....
Die hatten davor HSC und HSR mit 2, LSC 11, LSR 14. (noch vor ein paar Monaten)

Dein zweites Bild ist die Karte, die dem Rune Rahmen bzw. dem CCDB beigelegt war. XV mit CS. Hab ich auch.
Ist ja interessant, dass die CC Jungens das jetzt so geändert haben!

Ich bin übrigens mit dem harten Kicken doch noch nicht wirklich weiter, hab ich am Wochenende gemerkt. Bei harten höheren Kanten oder Wurzeln kommt ein hartes Klonk, danach fühlt sich der Hinterbau für einen Moment ziemlich tot an. Per Gummiring aber kein Durchschlag, noch 4mm übrig.
Ich probier mal den neuen base tune.
Obwohl... bei meiner Problembeschreibung müsste ich doch eigentlich die HSR schneller machen?

in der Riders Lounge hat wohl auch ein Deutscher gepostet, war das einer von Euch?
http://www.canecreek.com/products/suspension/lounge/forum/category/banshee
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hatten davor HSC und HSR mit 2, LSC 11, LSR 14. (noch vor ein paar Monaten)

.... Und jetzt haben sie LSC 5 und LSR 9.
Das sind doch zwei grundverschiedene Setups.
 
Zurück