Ich hätte im 29er Verkaufsthread einen Maxxis Ikon 3c TR 2,35 zu verkaufen...
Brauch wohl zwei deswegen werd ich wohl neue bestellen, aber danke!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hätte im 29er Verkaufsthread einen Maxxis Ikon 3c TR 2,35 zu verkaufen...
Das erstaunt mich. Ich teile da eigentlich @Carpman s Aussage - auch wenn ich der RS-Variante noch etwas weiter traue als er.Der RaceKing ist in schnellen Kurven ein sehr schlechter Reifen habe auf meinen anderen bike die Maxxis Highroller 2 bin mit beiden Reifen bei selben verhältnissen gefahren auf meiner Stamm Strecke der Maxxis schaft die Kurve ohne Probleme der Conti rutscht weg.
Bin heute das erste Mal mit Ikon 2.35 EXO unterwegs gewesen, ist zumindest mal nicht "negativ" aufgefallen, dabei war es heute schon stellenweise schmierig und nass. Einzig: Der Reifen sieht bei mir schon ziemlich eng im Hinterbau aus.
Ich bin auch eigentlich mit der Kombi von Conti RQ2.2/XK2.4 Racesport am Hardtail zufrieden, hinten ist es natürlich ein wenig rutschig.
Die Post war da!
Ich habe heute die Kombi Continental MKII 2.4 Protection / X-King 2.4 Protection getauscht gegen Maxxis Minion DHR II 2.3 Exo 3C Maxxterra / Ikon 2.35 Exo 3C Maxxspeed.
Auf dem Trail konnte ich noch nicht testen. Aber ein paar erste Feststellungen:
- die Maxxis fühlen sich verdammt weich an (mal sehen wie lange die es tun)
Breite ja, aber kann es sein, dass die RQ / der TK weniger Höhe (Abrollumfang) hat?
bis jetzt die beste Milch ! fahre die schon seit 2 Jahren und keine Latex Korallen und co2 verträglichNach hier und da kreuz- und querlesen habe ich mir die Zero Flats Dichtmilch bestellt...warte nur noch auf die Nachlieferung des passenden Felgenbandes. Meines Erachtens dürften 70 bis max. 80 Milliliter ausreichen.
Also der TK 2.2 Protected hat genau 2310mm Abrollmaß
Einer geraden Linie am Boden nachfahren..Wie misst das so genau? Einfach Massband drum herum wickeln?
Je nach Luftdruck in den Reifen und ob Vorder- oder Hinterrad, unterscheiden sich die Abrollumfänge dann aber.So mach ich es auch. Farbtupfer auf Reifenprofil, dann abrollen bis der nächste Tupfer am Boden sichtbar, dann messen. Dabei sitze ich aber auf dem Rad.