Lupine Piko TL oder …? Alternative gesucht.

Ich hab meine Akkus vor ein paar Minuten in die Lagerladung mit 3,80V gebracht weil ich die Lampe erst in ein paar Wochen wieder brauche wenn es früh dunkel wird...sonst könnte ich es Dir jetzt per Stoppuhr genau sagen. Oder frag mal im TLF Forum nach, da haben auch einige die PD35 und nutzen sie täglich.
 
@Snoopyracer
dann hat deine lampe irgend nen fehler.
die PD35 und PD35 2014 sollen exakt gleich sein habs nochmal nachgelesen, nur ein anderere treiber ist in der 2014 verbaut wodurch sie 100lumen mehr auf max hat.

das nach 5 min runterschalten damit die LED nicht wegraucht haben alles Versionen und bei 30 min schaltet sie wieder runter.

hier noch Video dazu da sagts der herr in den letzten 30 Sekunden."vorspulen:D"
 
@Snoopyracer
dann hat deine lampe irgend nen fehler.
die PD35 und PD35 2014 sollen exakt gleich sein habs nochmal nachgelesen, nur ein anderere treiber ist in der 2014 verbaut wodurch sie 100lumen mehr auf max hat.

Wie kann die PD35 2014 Edition denn mit der alten PD35 "exakt gleich sein", wenn die PD35 2014 Edition einen anderen Treiber hat? Das macht doch technisch keinen Sinn was Du schreibst. Ein anderer Treiber bedeutet teilweise ganz andere Funktionen, wie man in diesem Fall eben auch in einem anderen maximalen Lumen Wert sehen kann.

Ich finde auch nirgendwo eine Angabe dazu, dass die PD35 2014 Edition nach 5 Minuten runter schaltet! Das nette Herr in dem Video hat das ja nicht einmal real getestet und meint dies mal irgendwo gelesen zu haben. Nicht mehr und nicht weniger. In dem Moment wo der Kommentator in dem Video berichtet, dass die PD35 2014 Edition nach Zeit (also nach 5 Minuten) runter regeln würde, möchte er den Eindruck erwecken, dass dies auf der Packung der Lampe steht. Genau äußert er sich aber nicht dazu. Auf der Packung steht diese Angabe definitiv nicht.

Es kann eventuell sein, dass die Lampe nach Temperatur geregelt wird. Das würde ja auch Sinn machen und zu meinem Test passen. Ich habe meine Lampe für den Test auf eine kalte Stahlplatte gelegt.

Ich wüsste jetzt gerne mal die Du zu der Aussage kommst, dass meine PD35 2014 Edition einen Fehler hat und wo ich genau nachlesen kann, dass die Lampe nach Zeit (nach deiner Aussage nach 5 Minuten) runter regelt.

Danke für deine Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
2014 Edition nach 5 Minuten runter schaltet! Das nette Herr in dem Video hat das ja nicht einmal real getestet und meint dies mal irgendwo gelesen zu haben. Nicht mehr und nicht weniger.

er hat es auf der verpackung gelesen und betreibt keine vermutungen.

die lampe hat ne 5 Minuten Abschaltung gegen Überhitzung, obs dir passt oder nicht.
http://www.pixxass.de/Fenix-PD35-LED-Taschenlampe-960-Lumen-Modell-2014.html

Die Fenix PD35 Modell 2014 taktet im Turbomodus nach ca. 5 Minuten zur Sicherheit vor Überhitzung eine Stufe herab und nach 30 Minuten nochmals eine Stufe.

http://www.fenix-store.com/fenix-pd35-led-flashlight-2014-edt/
  • Over-heat protection to avoid high-termperature of the surface

so nennt fenix selber seine stopuhren.

Es kann eventuell sein, dass die Lampe nach Temperatur geregelt wird.

nö tun sie nicht sonst würde es gross und dick überall zu lesen sein das fenix solchen aufwand betreibt.
der überhitzungschutz ist ne stopuhr sonst nix.



ob fenix keine qualitätssicherung betreibt ist mir nicht bekannt.
du hast aber auf jeden fall ne defekte lampe.;)

schreib fenix an und beschwer dich dort und nicht bei mir über deine fehlerhafte stopuhr.
 
Zuletzt bearbeitet:
die lampe hat ne 5 Minuten Abschaltung gegen Überhitzung, obs dir passt oder nicht.
http://www.pixxass.de/Fenix-PD35-LED-Taschenlampe-960-Lumen-Modell-2014.html

Du nennst hier als offizielle Quelle für deine Angaben einen billig Foto Online Shop der absolut keine Ahnung von hochwertigen Outdoor und Bike Lampen hat!

Dazu fehlen mir die Worte.

Ich beschwere mich auch nicht bei dir. Ich bin nur froh, dass deine Angaben nicht stimmen. (Runterschalten nach Zeit) Denn das wäre ja wirklich ein großer Nachteil für die Lampe.

Allerdings ist die PD35 (welche Edition auch immer) KEINE Bike Lampe. Dafür ist diese Lampe nicht gedacht und dafür ist sie auch nicht konstruiert. Ich nutze eigentlich nie eine Taschenlampe als Bike Lampe. Ich führe sie bei Night Touren nur als Notfall und Ersatzlampe mit.

Sollte ich dann irgendwann mal dazu kommen, doch im dunkeln mit einer normalen Taschenlampe zu biken und nicht mit einer richtigen Bike Lampe (Lupine), dann werde ich garantiert nicht mit einer Taschenlampe am Klettbändchen mit 100 km/h im dunkeln einen Berg runter düsen, wie es hier angeblich manche Leute praktizieren.

Es ist komisch, dass besonders die Threads über Lampen und Lampentechnik immer in absolut diffuse Geschichten ausarten. (Das ist jetzt absolut NICHT auf dich bezogen lorenz4510)
 
Allerdings ist die PD35 (welche Edition auch immer) KEINE Bike Lampe. Dafür ist diese Lampe nicht gedacht und dafür ist sie auch nicht konstruiert.

der grossteil der sogenannten bike lampen ist weniger zum biken geeignet als viele Taschenlampen, ein Werbespruch eines Herstellers hat nun mal keine Zauberkräfte, auch nur weil ein halter dazugepackt wird in ne schachtel macht aus einem lausiges Produkt nicht ein gutes.

welche lampe zum biken geeignet ist oder einem am liebsten ist entscheidet der Nutzer noch immer selber.
 
stimmt.
warum die nicht klar und deutlich 5 Minuten timer schreiben sondern von nem ominösem überhitzungsschutz sprechen ohne genaue angaben dazu ist echt bishen wenig info.
 
Die schreiben das eventuell nicht, um den Eindruck zu erwecken, dass die Lampe stundenlang mit Vollgas laufen kann. Reines Marketing.
 
Die schreiben das eventuell nicht, um den Eindruck zu erwecken, dass die Lampe stundenlang mit Vollgas laufen kann. Reines Marketing.

Wenn Du dir die technischen Angaben zu der PD35 (welche Edition auch immer) auch nur ein wenig durchlesen würdest, dann wüsstest Du, dass die Lampe niemals stundenlang mit "Vollgas" laufen kann!!! Was aber wiederum absolut NICHT mit einem eingebauten Timer in Zusammenhang steht.
 
Wenn Du dir die technischen Angaben zu der PD35 (welche Edition auch immer) auch nur ein wenig durchlesen würdest, dann wüsstest Du, dass die Lampe niemals stundenlang mit "Vollgas" laufen kann!!! Was aber wiederum absolut NICHT mit einem eingebauten Timer in Zusammenhang steht.

Das hat nix mit nicht durchlesen zu tun. Es gibt Menschen die sich technisch gar nicht auskennen und einfach das glauben was auf der Packung steht. Nicht jeder ist so fit dass er aus den technischen Daten herauslesen kann, ob etwas Sinn macht oder nicht.
 
. Es gibt Menschen die sich technisch gar nicht auskennen und einfach das glauben was auf der Packung steht.

Wenn die Personen, die Du mit deinem Posting ansprichst, keine technisch keine Ahnung haben, dann ist doch gerade bei Fenix alles optimal! Denn auf der Packung steht, dass die Fenix PD35 2014 Edition im Turbo Modus (je nach verwendetem Akku) ca. eine Stunde und 10 Minuten leuchtet!

Ich frage mich jetzt wie Du zu der Behauptung kommst, dass die Firma Fenix den Kunden zu Marketing Zwecken vormachen würde, dass die PD35 stundenlang mit "Vollgas" (wie Du es ausdrückst) leuchten würde. Auf der Packung und in den technischen Daten im Internet steht genau das Gegenteil deiner Aussage!

Wenn man unbedingt etwas kritisieren möchte, dann sollte man vorher mal genauer recherchieren.
 
ich verstehe nicht wie du das meinst und worauf du hinaus möchtest.ich hab ne pd 35 und wusste vorher dass die nach ein paar min. runterschaltet. andere würden sich wundern warum sie das tut. das marketing ist clever gemacht. somit ist doch alles gut.oder ?
 
als Marketing bezeichne ich in der regel kundenverarsche, das ist bei fenix ja nicht der fall.
ob jetzt diese art des überhitzungsschutzes die beste Wahl ist.....

der Hersteller weist auf seiner Homepage bei der produktbeschreibung darauf hin genauso die meisten onlineshops das sie ne überhitzungsschutz hat.
somit wo ist das Problem?

beispielsweise hat das konkurrenzprodukt thrunite TN12 2014, keinen schutz verbaut.
wenn man das teil einschaltet und am tisch ablegt pumpt es 3A für 1stunde und 10 Minuten durch und überhitzt dabei zwangsläufig Bauteile und LED....... bei der fenix kann sowas eben nicht passieren.

man kann solche schutzfunktionen daher positiv oder negativ sehen und vor dem kauf drüber nachdenken obs einem wichtig ist oder man was anderes will.

daher ist mir die Diskussion gutes/schlechtes Marketing unverständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehe nicht wie du das meinst und worauf du hinaus möchtest.ich hab ne pd 35 und wusste vorher dass die nach ein paar min. runterschaltet. andere würden sich wundern warum sie das tut. das marketing ist clever gemacht. somit ist doch alles gut.oder ?

Die schreiben das eventuell nicht, um den Eindruck zu erwecken, dass die Lampe stundenlang mit Vollgas laufen kann. Reines Marketing.

Du schreibst die Firma Fenix würde den Kunden Unwahrheiten vormachen, in dem die Firma Fenix auf der Verpackung der PD35 den Kunden gegenüber angeben würde, dass die PD35 stundenlang mit voller Leuchtkraft leuchtet. Wo bitte steht auf dem Karton, dass die Lampe stundenlang auf Vollgas leuchtet? Nirgendwo!!! Dort steht ganz genau das Gegenteil! Du hast einfach Unsinn geschrieben. Verstehst Du jetzt was ich meine?

Die Lampe schaltet auch definitiv nicht nach ein paar Minuten runter. Die Lampe schaltet je nach Hitze Entwicklung runter um Bauteile in der Lampe und die LED zu schonen. Das ist zwingend erforderlich um die Lampe nicht unnötig zu beschädigen. Wo das jetzt "Marketing" sein soll, weiß ich leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Fenix BC30 (1200lm, Fernbedienung+Turbomodus
-Lezyne Megadrive Version 2014 (1000lm, kurz 1400lm)
-Lezyne Decadrive Version 2014 (700lm, kurz 900lm)
-Fenix PD50 (750lm, kurz 1800lm)

-Zebralight SC600 Mk II L2, warmweiß/4400K (1040lm, temperaturgeregelt)
-Fenix PD31 - 2013 (360lm, konstante 360lm)

-Nitecore PD12 (210lm, kurz 950lm, zeitgeregelt, Akkuanzeige)
-Spark SL6-800CW (800lm)

-Halterung (vllt. die "beste" von dem ganzen Müll)
http://www.amazon.de/Fahrrad-Lenker-Halterung-Taschenlampe-360°Drehbar/dp/B00KL42K9Y/ref=pd_sim_sbs_sg_8?ie=UTF8&refRID=1Y2VFNRGRCFYGDT08F9Z

oder einfach eine Karma/Powerled-Halterung nehmen und die Tala festtapen. Die Lupine TL Minimax/Max ist keine Taschenlampe. Der taktische Taster fehlt. Die alte PD35 (U) dimmt nach 3min. runter und dann nach weiteren 30min. auf 170lm.
 
Zuletzt bearbeitet:
wärend der Fahrt wieder hochdrücken ist umständlich und was ist bei einer Abfahrt und es wird plötzlich deutlich dunkler? ok 450lm geht noch...

Für die PD35 (U) habe ich mich nicht entschieden, die Nitecore PD12 musste es aber sein. Dimmt aber auch runter.
 
Ich werfe noch eine Alternative ein. Die specialized Flux Expert. Es ist zwar keine Taschenlampe aber wenn es bike Lampen mit integriertem Akku geht auch eine alternative . Der lenkerhalter sieht stabil aus hat allerdings weniger lumen als die piko und kostet ähnlich viel.
Wie die ausleuchtung ist kann ich nicht sagen, ich finde nicht viele Infos über die Lampe.
 
Flux Expert Ausleuchtung (Quelle www)

high beam.jpg low beam.jpg specialized-flux-expert-range.jpg 65291_4.jpg
 

Anhänge

  • high beam.jpg
    high beam.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 27
  • low beam.jpg
    low beam.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 26
  • specialized-flux-expert-range.jpg
    specialized-flux-expert-range.jpg
    89 KB · Aufrufe: 25
  • 65291_4.jpg
    65291_4.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 42
Zurück