MAXXIS MTB-Reifen

Ganz grob kann man bei den verschiedenen Untergrundarten 2 entgegengesetzte Pole verorten.
1. Wurzeln, Felsen etc. Da hat ein breiter Slick mit weicher Gummimischung den besten Grip.
2. Matsch. Da ist der Gummi egal, bzw. Stollen aus härterem Gummi beißen sogar besser zu. Die Stollen sollten so hoch, freistehend und kantig wie möglich sein. Aber kein Reifen hat so hohe Stollen, daß die niemals komplett im Schlamm versinken. Und dann schwimmt der breitere Reifen stärker auf und bietet weniger Traktion.
Da man selten nur auf hartem Untergrund oder nur im Matsch fährt, kann man weder sagen, daß breitere Reifen mehr Grip haben, noch daß schmalere Reifen mehr Grip haben. Mehr Reifenbreite und weniger Reifengewicht wird oft pauschal als ausschließlich positiv gesehen, aber so einfach ist das natürlich nicht. Gerade in der Maxxis-Palette gibt's viele Reifen, die gripstark sind obwohl (oder weil?) sie nicht dem breit&leicht-Trend entsprechen.
 
In meinem Browser steht auf der vorigen Seite was von Umstieg von Hans Dampf auf Maxxis, und Maxxis-Breiten allgemein.

Bei mir steht 4 Posts ueber deinem das da:

die Frage ist doch dann eher, ob die 2.4 Maxxis bei gleichen Gummimischungen etc. im Vergleich zu den 2.3 mebr Grip haben. Und das denke ich schon

Um genau solche Verwechslungen zu vermeiden, sollte man auch _immer_ zitieren, auf was man sich bezieht.
 
Scheint aber wirklich so zu sein, dass man auch mit dem 2.3 ordentlich Bergab ballern kann plus Park. Die Jungs von Enduro-Mtb haben auch einige Bikes im Park mit den 2.3 getestet und die Leistung war gut. Mtb-News hat den HR 2.3 in 650B auch ausführlich getestet. Auch die haben das Ding durch den Park gejagt und waren mit der Leistung zufrieden.
 
Im Park würde ich doch eher den 2.4" fahren, die 2.3" haben ihre stärken eher beim touren fahren mit dem gewissen Spaßanteil bergab.
Die unterscheiden sich bei Dämpfung, Pannensicherheit, Grip, Gewicht und Rollwiderstand doch merkbar.

Procore+2.4 exo könnte dann schon gut funktionieren wenn man einen lrs für "alles" will.
 
Klar, das verstehe ich, dass 2.4 absolut mehr Sinn machen wenn man viel Park fährt. Aber ich fahre die Berge lieber langsam selber hoch und lasse es Bergab krachen und das sollte doch auch mit den 2.3 ordentlich Laune machen :)
 
Jap, das wär schlecht :) ich schaue mal wie es sich fährt. Wenn nicht müssen die beiden in der 2.4 nochmal gekauft werden und hoffen, dass sie sich auf meiner Felge Tubeless montieren lassen :P
 
"Schlechter", solche Wörter ohne genauen Zusammenhang betrachtet sind nicht so aussagekräftig.
Knapp 180g Differenz zwischen dhr2 2.3 und 2.4, ich fahr ca. 0,2 bar mehr im 2.3er.
Es ist einfach ein unterschied und das ist auch gut so.
 
Hallo Jungs und Mädels :)
habe mich jetzt länger mit Reifen beschäftigt und bin an meinem Enduro bei der Kombi:
VR: HR2 in 3c Maxxterra
HR: DHR2 in Maxxpro gelandet.
Beide Reifen sind in der TR Version nur in 2.3 verfügbar und ich will sie auf jeden Fall auch Tubeless fahren.
Fahre bis jetzt Schwalbe Hans Dampf Evo Snakeskin 2.35.
Jetzt habe ich Angst, dass die Maxxis deutlich schmaler ausfallen und ich mich eher vom Grip verschlechtere als wie geplant verbessere. Habt ihr da einen direkten Vergleich? Fahre weniger im Park, sondern mehr Tagestouren bis 100 KM mit Orientoerung auf Bergab.
Was haltet ihr da von der Kombo in 2.3?

Ich fahre momentan diese Kombi, allerdings in 29"...also ich bin auf meinem Rad bisher sehr zufrieden.
Hab allerdings nur als Vergleich die Speci Butcher/Purgatory (beiden auch in 2.3), welche meines Empfindens recht ähnlich sind...die Maxxis haben etwas mehr Grip, vor allem wenn es nass und matschig ist, aber der DHR2 rollt auch etwas schwerer als der Purgatory aufm Hinterrad. Von der Optik her schauen sie auch recht ähnlich breit/schmal aus, aber ich denke, für deine Anforderungen könnten die Maxxis schon auch gut taugen. Ich würd sie einfach ausprobieren und notfalls verkaufst sie halt wieder und hast an Erfahrung dazu gelernt :daumen:
 
Alsoooo :) habe mich jetzt selber so verwirrt, dass ich euch nochmal fragen muss.
Habe jetzt alle 4 Varianten für mich ins Auge gefasst. Fahre ein Propain Tyee auf Touren bis 100 KM. Fokus liegt definitiv Bergab auf technischen Trails.
Soll ich eher:
VR: HR2 in 3c 2.3 tr
HR: DHR2 in Maxxpro 2.3 tr

Oder

VR: HR2 in 3c 2.4
HR: DHR2 in Maxxpro 2.4?
Würde die 2.4 er trotzdem Tubeless fahren wollen. Was denkt ihr?
 
Würde die Kombi auch in 2.3" nehmen wegen des Gewichts und dem Fokus auf Touren.
Die Dämpfung der Reifen in 2.3" wird wahrscheinlich schon stärker sein als bei deinen jetzigen Hans Dampf. Zumindest konnte ich das feststellen gegenüber meinen vorherigen Fat Albert in 2.4".
 
VR: HR2 in 3c 2.4
HR: DHR2 in Maxxpro 2.4?
Würde die 2.4 er trotzdem Tubeless fahren wollen. Was denkt ihr?

Habe den DHR2 sowohl in 2.4 als auch 2.3 und halte den grösseren rundum für den besseren Reifen. Unterschiede beim Rollwiderstand gibts kaum, bleibt alleine der Gewichtsunterschied von ca. 180g. Aber wenn man bedenkt das der 2.3 deutlich unter 800g wiegt, klingt das für mich eher wie ein Vorteil. :D Tubeless ist mein 2.4 absolut problemlos (der 2.3 natürlich auch), auch auf einer Felge mit 30mm Maulweite.

Den HR2 2.4 hab ich auch. War tubeless auf meiner alten Flow (knappe 23mm Maulweite) und Subrosa (25mm) problemlos. Von meiner Spike (30mm) ist er am HR nach 1000m mit einem satten Knall runtergeflogen. Wie gut der tubeless geht, hängt also auch von der Felge ab. Etliche Leute haben mit dem ja auch auf der Flow EX (25mm) Probleme mit runterfliegen gehabt.
 
Danke Ganiscol. Ich gehe mal davon aus, dass sich bei mir alle Tubeless montieren lassen, weil andere mit der Leader XE auch schon gute Erfahrungen gemacht haben. Also macht aus deiner Sicht die Kombi 2.4 vorn und 2.3 nicht den Sinn, weil der 2.4 DHR 2 einen fast gleichen Rollwiderstand hat dafür aber mehr Grip? Die 180 g sind mir egal.
 
@MockiJr Würd ich so sagen. Mehr Grip (Kurven), mehr Volumen (Durchschlagschutz) und bessere Dämpfung (Komfort). Ich bin die beiden im vergangenen Jahr bis in den April hinein ständig im Wechsel gefahren um dahinter zu kommen wieso mir der 2.4 (den ich schon seit 2012 fahre) von Anfang an besser gefiel.

Für einen 1ply am HR ist er auch noch erfreulich Robust im Umfeld von scharfkantigen Steinen und Felsen. Meiner hat zwar ein paar Schnitte auf Flanken und Lauffläche aufzuweisen, aber keiner ging ganz durch. Beim kleinen hätte ich da nicht drauf gewettet, der fühlt sich auch etwas dünner an.
 
Zurück