@Goddi8 Danke dir für die Infos, wurde im Artikel ergänzt.
@flowbike Da hast du nicht ganz unrecht, explizit diese Bike-Kategorie (wenig Federweg, aggressive Geometrie, 29") ist derzeit erst so langsam im Kommen. Allerdings sind es bis auf Kona derzeit allesamt kleine Marken, die in diesem Segment neuerdings versuchen einen "Nischenmarkt" (wir sich hoffentlich bald ändern) für sich zu erobern. Die Global Player, also jene Firmen, die den Endkunden maßgeblich beeinflussen, da ihre Produkte allerorts im Fachhandel bereitstehen, haben im 29"-Fully-Segment vorerst eine Vollbremsung hingelegt (bis auf Specialized und Trek) um sich auf 650b zu konzentrieren (aus bereits beschriebenem Grund). Es ist ja nicht so, als wären die Anfänge für diesen Bereich, den das The Folliwing darstellt, nicht schon vor drei Jahren gemacht worden.
Meines Erachtens hätte sich die Industrie gerade im Low-Travel-Bereich weiterhin voll auf 29" konzentrieren sollen, dann wären Produkte wie das Process 111, das Smuggler oder eben das The Following schon früher auf den Markt gekommen. Aber die Industrie macht eben was der Kunde (Otto-Normalkunde ≠ IBC-User, wobei die ICB Laufradgrößenabstimmung auch das Internet Bike Community als 650b-Verfechter darstellt) verlangt.
@trailinger Gute Wahl mit dem Smuggler, bin es schon gefahren und war überwältigt. GEILES GERÄT! Hatte ich dir aber auch schon in Latsch erzählt, oder? Wegen einem Dauertest des The Following: Derzeit ist diesbezüglich nichts geplant, sorry.
@LockeTirol Ich habe nie gesagt, dass 29"-Laufräder im Bereich über 140 mm Federweg keinen Sinn machen. Nur, dass es darunter eben erheblichen Sinn macht und meiner Meinung und Erfahrung nach jeder Laufradgröße überlegen ist (ich bin aber auch 1,80 m groß).
@Kharne Wusste gar nicht, dass du mir wie ein Schatten folgst, um beurteilen zu können, wie viel Km ich mit welchem Bike so fahre.

Solltest du auf mein Strava-Profil anspielen: Das nutze ich quasi nie (evtl. 1% all meiner Radsport-Aktivitäten).
Auf der anderen Seite muss ich hinzufügen, dass ich dieses Jahr lediglich zwei Enduro-Bikes und ein DH-Bike im Langzeittest hatte: In diesem Bereich sehe ich keine Notwendigkeit, nur der Statistik zuliebe massig Km abzuspulen. Ein Enduro-Bike muss seine Haltbarkeit unter Beweis stellen, und das erprobt man besten in der Abfahrt. Was meine beiden Langzeittestbikes 2014 (Mondraker Dune und GT Sanction) an Tiefenmetern (bei jeder Witterung) auf dem Buckel haben, kann mit keinem Km-Stand aufgewogen werden.
Aber für dich strampel ich dieses Jahr gern mal ein paar Asphalt-Km auf ein Dauertest-Enduro, auch wenn mir nicht einleuchtet, was für eine Erkenntnis dir das bringen soll.
