Evil Bikes "The Following" 2015: brandneues 29er Trail-Geschoss in der Vorstellung

Trio infernale! Evil Bikes ergänzt seine bisher zweiteilige Produktpalette erstmals durch ein höllisch heißes 29er. Das "The Following" bietet gerade einmal 120 mm Federweg, soll dank einer aggressiven Geometrie aber kein bisschen weniger rabiat sein als seine beiden Brüder "The Undead" und "The Uprising". Mit diesem Trio ist Evil im spaßorientierten Fully-Bereich neuerdings ziemlich komplett aufgestellt. Ob das "The Following" der Marke in Deutschland den nötigen Schub geben kann? Die Fakten sprechen dafür.


→ Den vollständigen Artikel "Evil Bikes "The Following" 2015: brandneues 29er Trail-Geschoss in der Vorstellung" im Newsbereich lesen


 
echt lächerlich wie du überall über deine probleme mit einem anderen model, sofern du überhaupt eines hast, bei bildern/artikeln zum following posten musst.
verwende dene energie doch darauf mit evil direkt kontakt aufzunehmen anstatt hier rumzulabern!
vielen dank schonmal dafür!
 
peers_gdf_gr.jpg


@ibislover , solltest Du der neue deutsche Vertrieb sein (oder angehören), bekunde ich Dir (Euch) jetzt hier bereits mein Beileid!
 
Nach allem was man so über die Qualität und den Kundenservice bei Evil liest bin ich ganz froh, mich mt meinen 90kg für die Aluversion, das Transiton Smuggler entschieden zu haben. Auch wenns besser ausschaut das Evil.

Ob das eine tiefere Bedeutung hat, dass Luke Strobel nicht nur ein Radl in der gleichen Farbe fährt, sondern auch den gleichen Helm aufhat, wie der Herr Slotegraaf im neuesten Transition-Promovideo.
 
Naja. Ein wenig hat er Recht. Die ganzen Geschichten haben mich bisher vom uprising abgehalten. Evil ist aber ein kleine, wenn nicht sehr kleine, Firma aber
offensichtlich lernen sie. Hier halts jetzt mit pinkbike, Zitat
It's no secret that a number of Evil's previous frames had quality control issues, but the company recently changed factories, moving their manufacturing to VIP, an operation known for producing some of the the highest quality frames on the market. Hopefully this signals the start of a new era for the Evil, and they can shed the issues that held them back in the past.
Und aus dem bikemag: The leap of faith involved in trusting this relatively new and small company with your next bike purchase will be richly rewarded
 
@Maxi "Nur wenige Hersteller wagen es dieser Tage noch, aggressive Trail-Bikes auf 29″-Laufräder zu stellen" : was gab es denn da vor 2 Jahren?
Meiner Meinung nach, ist diese Bikekategorie erst am Entstehen und das Process111 war quasi der Vorreiter.
Es gibt übrigens mind. 2 weitere Räder, die in die gleiche Kerbe schlagen: Banshee Phantom und Transition Smuggler.
richtig. und dazu noch das on one codein, orange segment, pyga oneten. aber das sind zumeist eher kleinere hersteller bzw. hierzulande eher exoten.
 
@Maxi
Was soll denn die Aussage dass 29er nur bei weniger als 140mm Federweg richtig Sinn machen?

Ich bin begeisterter Specialized 29er Endurofahrer und damit sicher nicht allein. Ich denke das ist wohl eher Geschmackssache, oder nicht?

Wenn ich mich recht entsinne habt auch ihr speziell das Speci 29er Enduro wie auch das BMC Trailfox in höchsten Tönen gelobt...
 
Maximal Bremsscheibengröße 185mm :lol: OK, ich habe keine Pike vorne dran, dafür 200er Scheiben und mit jetzt 1x10 und leichtem LRS bin ich auch um 12,3kg und das mit Alu-Rahmen.
So what? :cool:
 
Wenn der Herr Dickerhoff denn dann auch Kilometer damit schrubbt und nicht wie bei den letzten Tests nichtmal 500km drauf waren...
 
echt lächerlich wie du überall über deine probleme mit einem anderen model, sofern du überhaupt eines hast, bei bildern/artikeln zum following posten musst.
verwende dene energie doch darauf mit evil direkt kontakt aufzunehmen anstatt hier rumzulabern!
vielen dank schonmal dafür!

Also ich verbinde Evil auch unweigerlich mit Rahmenbruch... Also nix für ungut, was man so liest kann ich den Beitrag von pure power da schon nachvollziehen, vor allem wenn man selbst betroffen ist. Ich würde da glaube ich eher ausflippen, wenn ich bei so nem teuren bike 2 Jahre auf n Ersatzteil warten müsste und das obwohl es n Herstellerfehler ist.
 
In dem Video ist die Gabel permanent am Anschlag. Ich glaube nicht, dass das Bike für die Fahrweise, die im Video dargestellt ist, gebaut wurde.
 
Ist auch nur ein Radon und kein Intense.
Wenn du dir mal das Bild mit der Lagerung anschaust, weißt du wo ein Teil des Mehrgewichts herkommt. Ein Carbonrahmen muss doch nicht immer leichter werden. Höheres Gewicht bei besserer Steifigkeit und soliderer Lagerung wäre für mich völlig in Ordnung.
Das Radon stammt aus meiner Feder, was zu der Lagerung zu sagen ist wenn diese Lagerung die Haltbarkeit des Radons erreicht währe ich sehr Erstaunt. Zu den Rahmen will ich nichts Sagen außer das ich sofort nach den Gewicht geschaut habe.
 
Probleme die noch vor Carbonzeiten beim Revolt Rahmen auftraten, wurden auf den "shitty taiwan vendor" abgewälzt… Ja nee ist klar.
Ist ja nicht so, das bei jener Firma (zu Zeiten von Evil Rahmen aus Aluminium) nicht auch andere große Firmen (nach wie vor) Rahmen dort produzieren lassen. Canfield Brothers, Bergamont, Niner, Banshee… just to name a few.

Ich will ja niemanden in Schutz nehmen, aber die shitty QC von Pacific in TW war der Grund, warum sich die Auslieferung der ersten Banshee Legend Mk2 um schlappe 8 Monate verzögerte und der Konstrukteur letztendlich vorübergehend nach Taiwan gezogen ist, um die Qualitätskontrolle zu kontrollieren ;) .
 
richtig. und dazu noch das on one codein, orange segment, pyga oneten. aber das sind zumeist eher kleinere hersteller bzw. hierzulande eher exoten.[/QUOT

das salsa horsethief 29 kann man auch dazurechnen, mit 130 pike liegt der lw bei 67,5 und das tretlager bei 332. Meins hat jetzt zusätzlich nen inline und geht ab. (wiegt 2,9 kg in alu)
 
@Goddi8 Danke dir für die Infos, wurde im Artikel ergänzt.

@flowbike Da hast du nicht ganz unrecht, explizit diese Bike-Kategorie (wenig Federweg, aggressive Geometrie, 29") ist derzeit erst so langsam im Kommen. Allerdings sind es bis auf Kona derzeit allesamt kleine Marken, die in diesem Segment neuerdings versuchen einen "Nischenmarkt" (wir sich hoffentlich bald ändern) für sich zu erobern. Die Global Player, also jene Firmen, die den Endkunden maßgeblich beeinflussen, da ihre Produkte allerorts im Fachhandel bereitstehen, haben im 29"-Fully-Segment vorerst eine Vollbremsung hingelegt (bis auf Specialized und Trek) um sich auf 650b zu konzentrieren (aus bereits beschriebenem Grund). Es ist ja nicht so, als wären die Anfänge für diesen Bereich, den das The Folliwing darstellt, nicht schon vor drei Jahren gemacht worden.

Meines Erachtens hätte sich die Industrie gerade im Low-Travel-Bereich weiterhin voll auf 29" konzentrieren sollen, dann wären Produkte wie das Process 111, das Smuggler oder eben das The Following schon früher auf den Markt gekommen. Aber die Industrie macht eben was der Kunde (Otto-Normalkunde ≠ IBC-User, wobei die ICB Laufradgrößenabstimmung auch das Internet Bike Community als 650b-Verfechter darstellt) verlangt.

@trailinger Gute Wahl mit dem Smuggler, bin es schon gefahren und war überwältigt. GEILES GERÄT! Hatte ich dir aber auch schon in Latsch erzählt, oder? Wegen einem Dauertest des The Following: Derzeit ist diesbezüglich nichts geplant, sorry.

@LockeTirol Ich habe nie gesagt, dass 29"-Laufräder im Bereich über 140 mm Federweg keinen Sinn machen. Nur, dass es darunter eben erheblichen Sinn macht und meiner Meinung und Erfahrung nach jeder Laufradgröße überlegen ist (ich bin aber auch 1,80 m groß).

@Kharne Wusste gar nicht, dass du mir wie ein Schatten folgst, um beurteilen zu können, wie viel Km ich mit welchem Bike so fahre. ;) Solltest du auf mein Strava-Profil anspielen: Das nutze ich quasi nie (evtl. 1% all meiner Radsport-Aktivitäten).

Auf der anderen Seite muss ich hinzufügen, dass ich dieses Jahr lediglich zwei Enduro-Bikes und ein DH-Bike im Langzeittest hatte: In diesem Bereich sehe ich keine Notwendigkeit, nur der Statistik zuliebe massig Km abzuspulen. Ein Enduro-Bike muss seine Haltbarkeit unter Beweis stellen, und das erprobt man besten in der Abfahrt. Was meine beiden Langzeittestbikes 2014 (Mondraker Dune und GT Sanction) an Tiefenmetern (bei jeder Witterung) auf dem Buckel haben, kann mit keinem Km-Stand aufgewogen werden.

Aber für dich strampel ich dieses Jahr gern mal ein paar Asphalt-Km auf ein Dauertest-Enduro, auch wenn mir nicht einleuchtet, was für eine Erkenntnis dir das bringen soll. ;)
 
Fahre selbst ein Banshee Phantom - für mich ein absolutes Traumbike. Meiner Meinung nach ist diese Kategorie bike schwer im kommen -
für ein trailbike absolut ideal!
 
Endlich machts jemand mit der Pike auf 120mm! Kann solche Gabeln bei dem Federweg sehr begrüßen.

Ich auch. Die 120mm Pike gibt's auch schon seit 2014 im Speci Camber Evo.

locketirol schrieb:
Ich bin begeisterter Specialized 29er Endurofahrer und damit sicher nicht allein.

Nein. Du bist nicht allein. Traumrad.

@Maxi auf einen Bericht über's Smuggler bin ich auch gespannt.

Ich finde generell, dass die Lenkwinkel noch ein wenig flacher werden sollten, gerade im kurzen Federwegsbereich.
 
Meines Erachtens hätte sich die Industrie gerade im Low-Travel-Bereich weiterhin voll auf 29" konzentrieren sollen, dann wären Produkte wie das Process 111, das Smuggler oder eben das The Following schon früher auf den Markt gekommen.

... Smuggler, bin es schon gefahren und war überwältigt. GEILES GERÄT!


Ja, seh ich genauso.

Ich fand es schon recht absurd, dass das 29er speci enduro verspielter und spaßiger ausgefallen ist als das 29er SJ. Es hat einfach viel zu lang gedauert zum 29er Enduro aufzuholen.
Mit dem 650b Boom hab ich 29er Trail- bzw. Spaßorientierte Bikes schon fast abgeschrieben, aber inzwischen gibt es ja doch ein paar nette Räder. 650b hat mMn. nicht nur 26 erledigt sondern auch ganz gewaltig 29ern einen Dämpfer versetzt.
Das hätte man alles schon 2 Jahre früher haben können.

Vom Smuggler oder Process111 will ich aber nichts mehr hören, hab eigentlich keinen Platz/Bedarf mehr für weitere Räder, egal wie verlockend sie sind. ;)
 
Zurück