Banshee Rune v2 - Sammelthread

heute endlich entjungfert! ;)

Man ist das Teil geil! Uphill geht ja mal saugut vom Hinterbau her - werde nur an meiner Übersetzung noch bisschen was ändern! Im Downhill muss ich noch bisschen mit dem High Speed rumspielen .. Wurzelteppiche waren heute noch ganz schön bockig! Aber auch das wird es nach den Einstellungen bestimmt schön wegbüggeln.



Das mit den den Wurzeln haben viele. Ich fahre viel SAG, HSR etwas langsamer und LSR etwas schneller.
Schreib mal wieder, wenn Du es besser eingestellt hast.


Sonst: Viel Spaß noch!
 

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
heute endlich entjungfert! ;)

Man ist das Teil geil! Uphill geht ja mal saugut vom Hinterbau her - werde nur an meiner Übersetzung noch bisschen was ändern! Im Downhill muss ich noch bisschen mit dem High Speed rumspielen .. Wurzelteppiche waren heute noch ganz schön bockig! Aber auch das wird es nach den Einstellungen bestimmt schön wegbüggeln.

Also ich bin begeistert und bereue es ganz und garnicht mein Trek Remedy verkauft zu haben! :)

Anhang anzeigen 351782
Welche Übersetzung fährst Du momentan, was hat du geplant?
 
Vorne 36T und hinten 11-36T .. will vorne umbauen auf 32T oder 34T und hinten ein 42T Ritzel und ein 16T (anstatt 15er und 17er) verbauen .. des weiteren will ich eine 77designz Kettenführung eventuell verbauen ..
 
So in etwa stell ich mir den Antrieb für mein Zukünftiges auch vor, vorne 32 hinten schwanke ich noch zwischen 40 u. 42
77Designz ist auch geplant:daumen:
 
Anscheinend nur mit dem Cane Creek, aber nicht alle. Ich persöhnlich finde, dass die Druckstufen recht stark sind und die Zugstufe sehr schnell.
Das ist nicht negativ gemeint, man muss die Möglichkeiten den Dämpfers alle nutzen und das sind nicht gerade wenig.

Ich fahre ohne Spacer und die Druckstufen sehr weit offen, bin aber auch eher leicht.

Zum Vergleich hatte ich mal einen Fox und der hatte das Problem bei weitem nicht so stark. ABER, dafür versackte der Fox in schnellen Kurfen viel mehr im Federweg und Wippte mehr.
Er rumpelte rumpelte auch mehr durch den Federweg, anstellen diesen zu nutzen. Das macht der CC aus meiner sicht viel besser.

Das CS brauche ich sehr selten.
 
Danke !
"At the end of the testing, everybody agreed that the Bos component build was the best performing, especially on the Rune."
Ist selbstverständlich ein absolutes Erste-Welt-Luxusproblem, da ich mit dem regulären CCDB-Air sehr zufrieden bin und das öfter zitierte "Spiking" nicht habe. Aber wenn ich das Geld hätte würde ich mir sofort den BOS Kirk für´s Spitfire kaufen. Er wird von BOS direkt auf die KS-Link Kinematiken/Kennlinien abgestimmt verkauft. Die wenigen Reviews sind durch die Bank weg äusserst positiv!
Also wenn das bei Dir finanziell machbar ist: Koofen! :daumen:
 
Das mit den den Wurzeln haben viele. Ich fahre viel SAG, HSR etwas langsamer und LSR etwas schneller.
Schreib mal wieder, wenn Du es besser eingestellt hast.

Hat eigtl. jemand einen direkten Vergleich zwischen dem Cane Creek und einem Rock Shox Monarch Plus im Rune? Mit dem Monarch Plus war ich mega zufrieden ..

Wenns zu fest rumpelt spielt sicherlich der Rebound eine Rolle, aber versucht mal die HSC weiter zu öffnen ;) Bin mit meinem Setup bis jetzt Recht zufrieden für die paar Mal fahren. Äussere Luftkammer praktisch gefüllt mit Spacer (habe keine extra Spacer bekommen) etwa 28-30% Sag, HSC 0.75-1 Umdrehung, LSC etwa 8 Klicks oder weniger, LSR um die 12 Klicks und HSR etwa 1.75 Umdrehungen. Weiss es aber nicht genau auswändig. Die Volume Spacer geben Progression und die HSC kann man so trotzdem offen lassen = Schluckt einem schön das Zeug weg.

Einen Monarch Plus habe ich aus Neugier von einem anderen Bike mal eingebaut, aber bis jetzt noch nicht gefahren. Eventuell nächstes Wochennende.
 
Wenns zu fest rumpelt spielt sicherlich der Rebound eine Rolle, aber versucht mal die HSC weiter zu öffnen ;) Bin mit meinem Setup bis jetzt Recht zufrieden für die paar Mal fahren. Äussere Luftkammer praktisch gefüllt mit Spacer (habe keine extra Spacer bekommen) etwa 28-30% Sag, HSC 0.75-1 Umdrehung, LSC etwa 8 Klicks oder weniger, LSR um die 12 Klicks und HSR etwa 1.75 Umdrehungen. Weiss es aber nicht genau auswändig. Die Volume Spacer geben Progression und die HSC kann man so trotzdem offen lassen = Schluckt einem schön das Zeug weg.

Einen Monarch Plus habe ich aus Neugier von einem anderen Bike mal eingebaut, aber bis jetzt noch nicht gefahren. Eventuell nächstes Wochennende.


Wie schwer bist du?

Spacer habe ich keine mehr in der Luftkammer und die Druckstufen sehr weit offen.
Ist nicht schlecht, hält eher etwas straff. Vielleicht bin ich auch einfach zu leicht.
 
Ohne Ausrüstung um so 74kg rum. Ist aber ein eher straffes Setup mit knapp 130psi. Ergibt schönen "Popp". Wenn dus Straff magst kannste ja mal mehr Luftdruck fahren, Volume Spacer rein und HSC öffnen. Wenn du keine Durchschläge hast mit der offenen HSC gehts natürlich auch ohne Spacer. Da würd ich ein wenig Spielen. Den Rebound je nach dem halt anpassen. HSR mal etwas mehr zu, dann schauen und anpassen, evtl mehr auf. Ich wollte einfach mal mit mehr Luftdruck und weniger Druckstufe arbeiten. Das kommt aber ganz auf den Dämpfer und dessen Eigenschaften an.

Wieviel wiegst du? Evtl vergleichbar? Kommt auch noch auf dein Gabelsetup an. Ich fahre insgesamt die Gabel härter als das Heck.
 
Sind zwischen 125-130psi im Dämpfer und kommt auch stark auf das Gelände und den Untergrund an. Natürlich auch auf die Preferenzen :)
 
Ca. 66kg ohne alles und Max. 72 Kg mit allem

HSR war im Basic Setting auf jedenfall zu hoch, da hat es mich öfters mal ausgehebelt

Es gibt anscheinend noch Druckstufenports mit höherem Durchfluss, dass wechseln habe ich mich aber noch nicht getraut.
Mehr SAG war bei mir auf jedenfall ein guter Schritt.
 
Ja gut wenn bei dir (von wann ist der Dämpfer? CS?) die Ports evtl. kleiner sind würde ich mit der Dämpfung generell zurück gehen. Wie sieht es aus wenn du mal HSC 1 / LSC 5 / LSR 5-11 / HSR 10 oder noch mehr öffnen versuchst. Und dann mal den Dämpfer einstellst ohne vorher den SAG zu checken. Nach Bauchgefühl. Rebound muss man dann halt zum Luftdruck hin anpassen ist mir schon klar :D
 
Ist ein 2014 CS - die Einstellungen sind so ähnlich wie du schreibst. Ich komme damit recht gut klar.
Das rumpeln über Wurzeln haben einige und ich wollte nur darauf raus, dass man sich mit dem Ding einfach beschäftigen muss.
Vielleicht teste ich aber noch mal die Ports.
 
Zurück