The secrets of Mission Control (Lyrik)

Japp, passen 1:1, man hat halt leider keinen "Flansch" oben, ist aber eine rein optische Sache. Vorteil ist das sie einteilig sind. Der innere Gabelsimmerring wird durch die Schaumstoffringe ersetzt, ergo weniger Reibung.
 
Die Abstreifer der Pike sind besser (einreihig), fahre ich in meiner Lyrik, müssen aber eingeklebt werden. Hatte ja unlängst die Gabel von Oskill da, der nutzt die Racing Bros Fork Seals, die machten echt einen guten Eindruck, würde ich jetzt auch nehmen.
 
Die Boxxer Blackbox Dichtungen, die meiner Meinung nach fast zu 100% identisch mit denen der Pike sind habe ich mit Isopropanol montiert.
Racing Bros würde ich aber auch fahren.

Wo wir gerade beim Thema sind. Was haltet ihr von SKF Dichtungen?
 
Die Abstreifer der Pike sind besser (einreihig), fahre ich in meiner Lyrik, müssen aber eingeklebt werden. Hatte ja unlängst die Gabel von Oskill da, der nutzt die Racing Bros Fork Seals, die machten echt einen guten Eindruck, würde ich jetzt auch nehmen.

Ich musste bei mir nix kleben. Hatte einmal das Problem das sich eine Dichtung geloest hatte, das lag aber an zuviel oel von der montage.

Racingbros hatte ich mal da aber dann doch bei jemand anderem verbaut da ich die Pike Abstreifer testen wollte. Sind gut verarbeitet die RB jedoch gibt mir das verwendete Material zuviel raetsel auf da in derDichtungsbranche nicht gelaeufig und schlussendlich teurer gegenueber der der Pike.
 
Die Boxxer Blackbox Dichtungen, die meiner Meinung nach fast zu 100% identisch mit denen der Pike sind habe ich mit Isopropanol montiert.
Racing Bros würde ich aber auch fahren.
n?

Wo bekommt man die her? Suche schon ewig nach denen? Muessten auch schwarz sein gell?

Sind die von Skf oder Trelleborg?

Edit: äh, Frage selber beantwortet:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute auf ner längeren trailtour. Kleinere Hüpferchen waren auch dabei...

Leider hab ich festgestellt das die gabel an sich zu weich ist. Wenns mal ein wenig steiler wird und ich an der bremse hänge hab ich noch ca. 2cm restfederweg.
Auch nimmt sie viel Federweg wenn ich auf der geraden bremse. Wärend der Fahrt hab ich die LSC immer weiter zu gedreht, aber keine änderung wahrgenommen.

@chickadeehill deinen test kann ich leider (noch) nicht machen, dafür reichen meine Ölreserven nicht mehr aus.
Könntest du mir vielleicht einen Stack empfehlen? Wenns geht bitte in Zahlen oder nen Link.
Das ein Tapered interessant wäre hast du ja bereits geschrieben.
 
@rebirth zu weich liegt aber an der Feder und nicht an der Druckstufe. Mit wieviel SAG bist du unterwegs?
Ansonsten pack ab dem 16er jeweils einen 0,1er dazu, das dürfte schon erheblich mehr HSC erzeugen.
 
Reduzier vielleicht wirklich mal den SAG um knapp die Hälfte bevor du großartig mico tuning betreibst.

Das ist einfach so weit weg von einem sinnvollem setup, eigentlich ein Wunder dass es da so etwas wie restfederweg noch gibt.
 
Also ich fahr in meiner Coil jetzt die Harte Feder bei fahrfertigen 83kg und den Stack mit den zusätzlichen 0,1 Shims wie Asrael es empfohlen hat, und auf der ersten Tour hat sie mir so sehr gut gefallen! :) jetzt werd ich noch ein paar Ausfahrten machen und dann schaun ob ich noch was ändere, denke aber ich lass sie so
 
Reduzier vielleicht wirklich mal den SAG um knapp die Hälfte

HI, danke für den Tip. Vielleicht bau ich einfach ne Zweite SCHWARZE feder mit ein, könnte das deiner meinung nach Funktionieren?? ... ;)

Es war mir klar das ich gewichtstechnisch tricksen muss, nur weiß ich (noch) nicht wie. Die empfohlenen Seiten sind schön und gut, nur steht da soviel englisches Fachchinesisch das ich bei jedem Lese-/Versteh versuch den Überblick verliere :(

Nochmal mein altes Setup und die Erfahrung:

Lyrik mit 170mm Coil SCHWARZ (X-Firm) mit 3 Preload Spacer
Standard Staubabstreifer
Standard MiCo mit Floodgate (funktionierte bis nahezu Block/Lockout)
Dämpfungsöl Freestyle Mischung aus 5er RS Öl und 7,5er Motorex
HSC fast Komplett zu, LSC auch gut reingedreht, Rebound halb zu.

Die Gabel steht damit Hoch im FW, nichtmal 20% SAG. Das "Problem" war/ist nur, dass sie nicht so arbeitet wie sie Arbeiten könnte.
Ich kann, abgesehen von Sprüngen, ordentlich druck aufs VR geben ohne das die Gabel den kompletten FW braucht. Ist dafür aber beim Befahren von Wurzelfeldern auch wie ein stück Holz und ich verlier schonmal den Lenker. Trotzdem hab ich immer wieder Durschläge, speziell nach größeren Kickern wenn ich bei der Landung komprimieren muss für nen Anlieger oder Whatever.

Vielleicht würde mir ein modifizierter standard Stack reichen?! Leider hab ich den Stack beim ausbau aus unachtsamkeit durchgemischt..
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso eine 2. wenn du scheinbar mit einer schwarzen ~20% sag hast und mit einer derzeit, mir unbekannten, ~45%?
Zu versuchen die Dämpfung auf 45% Sag brauchbar abzustimmen, halte ich für vergebens.

gibt es keine Federhärte zwischen der ominösen 40-45% SAG Feder und der "kaum 20%" schwarzen? Der Unterschied zwischen x-soft-soft-normal sind jeweils ca 7% bei mir, mit dem anderen Ende der Gewichtsskala hab ich aber keine Erfahrung.

Wenn du knapp 20% SAG mit der schwarzen hast entferne doch mal 2 der 3 preloadspacer, schon hast paar mm sag mehr.
HSC fast Komplett zu, LSC auch gut reingedreht, Rebound halb zu.
Ist dafür aber beim Befahren von Wurzelfeldern auch wie ein stück Holz und ich verlier schonmal den Lenker
Könntest du mal bitte erklären wie du die Dämpfungseinstellung gefunden hast?


@Durchschläge, neben der Dämpfung könnte auch etwas mehr Ölstand=Progression helfen.

>mMn. schwarze Feder rein und nochmal mit, egal welchem stack testen.
 
Wenn ich es richtig verstanden habe dann fährt @rebirth nach wie vor eine x-firm. Nur vorher mit 20% Sag und jetzt mit 40%.

Da stimmt irgendwas ganz und gar nicht und hat nichts mit der Dämpfung zu tun.
Du hast doch auch die Staubabstreifer getauscht oder? Kannst du buchsenspiel spüren?

Und was wiegst du?
 
hmm.
ich hätts so verstanden, dass das alte setup schwarz mit ~20% sag war, nachdem er explizit "altes" setup schrieb, bin ich davon ausgegangen, dass er die feder auf eine weichere getauscht hat. (oder in der zwischenzeit sehr viel winterspeck angesammelt hat) :)

aber das kann nur rebirth aufklären.
 
@Asrael die buchsen haben wir kalibriert. Nach der kalibrierung bin ich aber mit dem alten zeug weiter gefahren, ohne auffälligkeiten.
Ich fahr weiterhin die alte schwarze feder.. und ich möchte natürlich keine 45% sag erreichen.....
 
Ach, jetzt weiß ich was du mit den 2 federn meintest. :)

Mit der schwarzen früher 20% und jetzt plötzlich 45% SAG zu haben, macht für mich aber keinen Sinn.
Die feder ist noch OK? Kannst mal eine andere schwarze testen?
Notfalls eine stärkere Feder besorgen oder auf Luft umbauen, sofern die Standrohre in Ordnung sind.
Wenn die schwarzen federn wirklich zu soft sind könntest dir auch eine anfertigen lassen.
Gewicht damals und heute wär dann wirklich interessant.
 
@Trailst4R gibt's nur für Rock shox Team Fahrer oder über connections. Macht aber nix kannst auch die von der Pike oder die racing Bros nehmen, die geben sich nix.
JL verbaut derzeit Skf. Verpass ich evtl. der Chefin demnächst mal.

Apropos Chefin, wer hat denn derzeit den castingfräser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

ich habe mir jetzt wahrscheinlich die MICO geschrottet und zwar habe ich die Lowspeedruckstufenschraube die unten vor dem Base Valve sitzt bearbeitet, um das Loch verschließen zu können. Nach dem ich alles wieder zusammen gebaut hatte, hatte ich circa 26 Klicks (es war hier immer von ca. 20 Klicks die rede) und da dachte ich, es gehört diese Führung in der das Loch sitzt noch etwas mehr in den blau eloxierten Druckstufenkolben gedreht. Naja, dass war zuviel, denn dann ließ sich die Lowspeedruckstufenschraube nicht mehr reindrehen. Das Ende der Geschichte ist eine abgebrochen (Alu) Schraube. Ich gehe davon aus, dass man nur die Mico komplett bekommt?
Lehrgeld.

Schönen Abend
 
Zurück