- Registriert
- 22. Dezember 2013
- Reaktionspunkte
- 690
Also ich bin mit dem debonair nach wie vor Mega zufrieden!!!Ja, und man hat mir geschrieben, dass man den Tune nicht ändern kann und ich soll mir selber einen andren kaufen. (PS: in USA gibts den Firm Tune einzeln bei ebay)
Merkwürdigerweise habe ich jetzt aber einen Dämpfer mit noch weicherem Tune erhalten, nicht meinen Originalen. Ich weiss noch nicht wie ich reagieren soll...ich finds frech.
@BobFencer: man liest hier mehr von Abstimmungsproblemen - besonders >85kg - bei CCinline und Debonair als beim Fox.
Interessant wäre mal den 2014er Spectralfred nach Meinungen zum Monarch Plus OHNE Debonair zu durchforsten, der ja 2014 verbaut war.
Und da ich ca. 3 Monate ein 14er spectral mit fox dämpfer Gefahren bin kann ich auch mit sehr gutem gewissen sagen das der debonair, Grade in Verbindung mit der pike um Welten besser ist als der fox, bzw. Das fox Fahrwerk!
Der Hinterbau ist sehr straff von der lowspeed her was absolut klasse im uphill ist und trozdem bügelt er alles total souverän weg!
Nebenbei wiege ich auch 90 Kilo und nehm einiges an airtime mit dem spectral mit.
Also ich persönlich kann die Unmut mancher Forums Mitglieder über das rs Fahrwerk im speci. Keineswegs verstehen!!!
Soll kein Vorwurf sein!!!
Ich finds einfach Mega geil das Rad!
Ride hard


. Ich würde meinen Fox CTD nie ständig offen (Descend) fahren. Da trete ich ja bergauf voll in den Federweg und generiere weniger Vortrieb. Also, ich meine, wofür hat man die Funktionen denn? Ich nutze sie sehr gerne - schalte natürlich auch nicht ständig hin und her - und finde es besonders bergauf sehr angenehm. Das jegliche Nutzung Verschleiß bringt ist ja wohl irgendwie die logische Konsequenz...
- die Luftkammern von Debonair und Debonair Plus sind genau gleich groß. Spacer gibts auch beim normalen Monarch. Und dann empfehlen sie Tune M/M, verbauen selbst aber supersoftes Tune L/S. Muss man das verstehen?
...