26" Kompromissfelge Breit/schmal gesucht

Bener

nicht normal
Registriert
6. Juni 2004
Reaktionspunkte
77.439
Ort
Hemsbach
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo zusammen!

Ich bin, was Felgen bzw Laufräder anbelangt, leider ziemlich unwissend. Was ich fahre, funktioniert, deswegen mach ich mir darüber weniger Gedanken...

Allerdings: In einiger Zeit (Vermutlich noch 2015, evtl. aber auch 2016) soll mir ne Rohloff ins Haus kommen. Da ich mir nicht 2 oder noch mehr Rohloffsen leisten kann, muss das dumherum aufgebaute Laufrad mehr als eine Einsatzgebiet abdecken! Diese sollen sein:

MTB, Hardtail, eher gemäßigte Touren. Ich will aber gerne breitere Reifen als jetzt (2.1 auf 17mm Mavic 317), je breiter desto besser (Scheint ja gerade "Trend" zu sein)

Reiserad, geplant ist 2020 eine Tour ans Nordkap, will aber auch in Deutschland gerne mehrtägige Touren mit Zelten in der Wallachei unternehmen, vornehmlich Asphalt und feingeschotterte Radwege. Gerne Mäntel so schmal wie möglich, Marathon irgendwas in 1.5 oder 1.75 oder vergleichbares...


Jetzt die Jackpotfrage: Welche Felge ist in der Lage, beides zu ermöglichen? Welche Felgenbreite ist sinnvoll? (Ich weiß, es ist wirklich in erster Linie ein Kompromiss, aber den bin ich bereit, einzugehen!)

Ich wünsche mir hier: Diskussionen bezüglich der Felgenbreite, konkrete Vorschläge von Felgen, Für und Wider einzelner Modelle...
Gerne Preis/Leitungssieger... Ich lege keinen Wert auf überteuerte High End Produkte...
26 Zoll ist gesetzt... Diskussionen über 29" vs 26" dürfen gerne wo anders geführt werden!

Vielen Dank vorab und liebe Grüße!

Bener
 
Nochmal zum Verständnis. Du suchst ne Felge in 26" die Mäntel von 1,5 - 2,4" Breite sicher halte.
Soll mit oder ohne Schlauch sein?
Also ich fuhr ne Inferno 27 mit 22mm Innenweite und 2,4" Reifenbreite.
Ich vermute mal das diese für nen min. 1,5" allerdings zu Breit ist. Wobei 1,75 - 1,95 breite funktionieren dürfte. Willst ja keon "Niederquerschnittsreifen" fahren...
 
Richtig verstanden....

Also 22mm hab ich als ersten Richtwert... Gibt es weitere Erfahrungswerte?

1,5" Marathon hat 40mm... Sind dann 22mm doch zu breit??
 
1,5 hält auch auf ner 40mm Stiffy. Ich hatte mal ein Vorkriegsrad, das hatte auch so breite (Stahl-)felgen.

Nimm einrfach was in der Innenbreite 23-25mm, da gibt es eh massig Auswahl. WTB i25 bei Chainreaction zB.
 
Hallo, die "alte" Flow hat 22,5 mm, ist stabil und auch für schwereres Gewicht gut geeignet.
Gewicht des LR'es liegt bei ca. 2415 gr., kannst du bei bedarf auch mit Kit schlauchlos fahrbar.

Servus Reiner
 
Schwereres Gewicht? Hallo?!? :mad:

Ansonsten: Disc, mit Schlauch...

22-25mm scheint wohl der Konsens zu sein...
Ok, was gibts da in günstig und nicht zu schwer? Am besten weit verbreitet, falls später mal nen Vorderrad passend dazu aufgebaut werden soll....
 
Bei meiner 23mm WTB Frequency steht als Empfehlung 37mm - 62mm, also 1.45" - 2.4".
Die Felge ist stabil, steif, TL ready und dazu sogar noch leicht (450gr). Bin sehr zufrieden damit, kann ich weiterempfehlen.
 
Wenns knapp drunter sein darf: wie wärs mit Mavic EN321? Neben 19mm und 28mm Felgen fahre ich die selber mit allen möglichen Reifen und bin sehr zufrieden. 2,0 bis 2,3er Reifen laufen prima, da wird etwas schmaler oder breiter sicher auch noch gehen. Gibt es auch fertig mit Nabendynamo. Preis/Leistung finde ich gut, gibt auch gute Angebote. Bin aber kein Laufradspezialist der den ganzen Markt kennt.
 
Danke zusammen, das geht ja schon mal in die richtige Richtung!!

@Bener
Was wiegst du selber inkl. Klamotten, was wiegt dein Rad ungefähr und wie viel dein Gepäck, also auf was für ein Gesamtgewicht kommen wir ca.?

-Ich: fahrfertig 80kg
-MTB: keine Ahnung... Nie geworgen. "normales" Hardtail, nicht besonders leicht... 12kg?
-Reiserad: Gibts noch nichts...

Beim Reisen wird das Gepäck größtenteils den Hänger und nicht das Rad belasten. Am Rad werden nur die Sachen transportiert, auf die schnell zugegriffen werden muss: Kamera, Geld, Trinken, Regenkleidung,...


Also die Felge sollte nicht windig sein, aber "viel Reserven" brauch ich auch nicht unbedingt... und auch aufm MTB bin ich nicht derjenige, der Treppen und Wurzelteppiche runterbrettert....
 
Frag doch einfach in 3einhalb Jahren noch mal...
Naja, ich plane halt langfristig. Was spricht dagegen, schon deutlich früher ein Laufrad für diesen Zweck anzuschaffen? Das wird bis dahin bestimmt nicht in der Ecke rumstehen... Und selbst wenn: Der Wertverlust einer Speedhup ist doch wirklich zu vernachlässigen!
 
Warum soll an das Reiserad denn so ein schmaler Reifen? Bringt eigentlich nur Nachteile...

Ich fahr momentan hinten den Marathon Almotion in 26 x 2,15 auf einer Felge mit 25 mm Maulweite, Luftdruck so wenig wenig wie möglich. Fährt sich einfach genial. Wie ist denn die Wegesituation am Nordkap so (ernstgemeinte Frage), ich kenn mich da oben nocht so gut aus ;)
 
Zum Nordkap wird es bei Zeiten nen eigenen Thread geben...

Nur soweit: Großteil Asphalt, aber einige Reiseberichte schrubten von Baustellen, deutlich über 10 km, mit faustgroßem "Schotter"... Aber diese Berichte sind schon einige Jahre alt... Ich gehe somit von recht gut ausgebauten Strassen aus.

Schmal, weil ich hoffe, dadurch etwas an Schnelligkeit (auf Kosten von Komfort) zu gewinnen. Ich werde für die Reise nicht sooo viel Zeit zur Verfügung haben. Ich bin nicht @stuntzi ...
 
Schmal, weil ich hoffe, dadurch etwas an Schnelligkeit (auf Kosten von Komfort) zu gewinnen.

Ja, das ist das unausrottbare Mißverständnis...

Sobald der Untergrund was anderes ist als arschglatte Straße, ist Volumen mit niedrigem Druck nicht nur komfortabler, sondern auch schneller.

Wie, denkst du denn, käme die "Schnelligkeit" der schmaleren Reifen zustande?
 
Grundsatzdiskussion! Yeah...!

Edit: Das ist gemein, Du hast editiert!!!

TdF mit Big Apples? Sollte demnach auch gehen und man würde dadurch keinen Nachteil haben?

Breite Reifen mit geringem Luftdruck im Gelände kann ich nachvollziehen, aber auf Asphalt?

Wie auch immer, ich lass mich auf diese Diskussion nicht weiter ein. Sagen wir einfach: Ich will zum Reisen, unabhängig von Begründungen, gerne schmalere Reifen beim Reisen fahren...! Basta...

Gut, ich weiß jetzt, woran ich bin, und werde Felgen in entsprechenden Breiten auf ihr Gewicht, Preis, und auf Erfahrungsberichte hin überprüfen...

Vielen Dank bis dahin!

Bener
 
TdF mit Big Apples? Sollte demnach auch gehen und man würde dadurch keinen Nachteil haben?

Darfst dir mal überlegen, warum die keine Big Apples fahren...(und nein, weil der Reifen nicht in den Rahmen/die Gabel passt, ist nicht der Grund, obwohl es auch ein Grund wäre ;))

Aber BTT: Ein "Marathon irgendwas" in 1,75" ist schon ganz ok, wenn es größtenteils wirklich auf Asphalt stattfindet. So verkehrt bist du damit nicht unterwegs.

Von Rigida gibt es die "Andra 40", das ist eine breite Felge mit speziell ausgerichteten Speichenlöchern für Getriebenaben mit großem Flansch. Da kannst du die Speedhub dann auch noch mit 26" problemlos 2-fach gekreuzt einspeichen und hast trotzdem eine 1A gerade Speichenlinie ab Felge (wichtig, gerade wenn man in der Wallachei unterwegs ist und Sorgloslaufräder braucht.). Die Andra 40 hat zwar eine Felgenbremsflanke, aber das ist der Sache ja nicht hinderlich...

andra40-26_speedhub.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie @garbel schon erwähnt hat solltest du grade am 26er auf schräg gebohrte Speichenlöcher achten.
Die einzige Felge die mir da auch so spontan in guter Breite einfällt ist die Rigida Andra 40.

In 36 Loch habe ich sie auch schon ohne überdrehte Bremsflanke gesehen, optisch dann auch schön für Scheibenbremse passend.

Ich habe z.B. schon 2x eine getötete Mavic EX729 gesehen die aufgrund eines schlechten Winkels im Felgenbett gebrochen/gerissen sind.
 
Leider sind gerade bei der Andra 40 9 von 10 Exemplaren a) sehr schlecht gesteckt und b) oft auch nicht zuende gebohrt, im Sinne von gepunzt.
 
Zurück