"Darf" man sich noch ein 26 Zoll Bike kaufen

Du erkennst mich am 26er ;-)

Bzw. wenn du 2 29er reinbekommst, ist für so ein kleines 26er Bike bestimmt auch noch Platz. Das ist nämlich der wahre Vorteil... Diese riesigen Urgetümer von Rädern muss man erstmal unterbekommen.
 
upload_2015-2-10_11-28-3.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2015-2-10_11-28-3.jpeg
    upload_2015-2-10_11-28-3.jpeg
    12,9 KB · Aufrufe: 55
Bzw. wenn du 2 29er reinbekommst, ist für so ein kleines 26er Bike bestimmt auch noch Platz. Das ist nämlich der wahre Vorteil... Diese riesigen Urgetümer von Rädern muss man erstmal unterbekommen.

Das ist wahr!

Zu 26er Zeiten ging das problemlos sogar im A3, auch zwei davon.
Ok, Sattelstützen und Vorderräder raus, aber dann gings.
Mit den 29er keine Chance mehr, jedenfalls nicht meine XL.
Meinem Junior seins, Größe M, ging letztens gerade so.
Aber auch nur mit Sitz vorschieben.
Selbst im A6 Avant muss bei meinen die Sattelstütze raus.

Also, der nächste der bei ner Kaufberatung als Neuling fragt was man denn noch so alles an Zubehör braucht muss man
drauf hinweisen:
wenns ein 29er wird, ein Auto zum Biketransport mit in die Kostenrechnung einplanen!:D
 
Das ist wahr!

Zu 26er Zeiten ging das problemlos sogar im A3, auch zwei davon.
Ok, Sattelstützen und Vorderräder raus, aber dann gings.
Mit den 29er keine Chance mehr, jedenfalls nicht meine XL.
Meinem Junior seins, Größe M, ging letztens gerade so.
Aber auch nur mit Sitz vorschieben.
Selbst im A6 Avant muss bei meinen die Sattelstütze raus.

Also, der nächste der bei ner Kaufberatung als Neuling fragt was man denn noch so alles an Zubehör braucht muss man
drauf hinweisen:
wenns ein 29er wird, ein Auto zum Biketransport mit in die Kostenrechnung einplanen!:D

Bin ich hier im ADAC Forum gelandet?:rolleyes:
Irgendwie widersprüchlich: das Auto trägt zur Zerstörung der Natur bei, die man als Mountainbiker gerne möglichst intakt hätte.:ka:
 
Die meisten Fahrräder in D legen mehr km am/im Auto als auf eigener Achse zurück. Das kann man schon fragwürdig finden. Zumal bei uns eine Moralphilosophie offizielle Regierungslinie ist, die Konsum zur Sünde und ein sparsames Leben zur Tugend erklärt. Und wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnise dafür ignoriert und Krisen produziert und verstärkt.
Aber daß hier im Forum ein Querschnitt der Bevölkerung vertreten ist, kann ich tolerieren. Jedenfalls, solange keine wichtigen Themen mit Auto- und Hundekram zugespamt werden.
 
Irgendwie widersprüchlich: das Auto trägt zur Zerstörung der Natur bei, die man als Mountainbiker gerne möglichst intakt hätte.

Wenn man beim MTBen 'die Natur' wissentlich wahrnimmt, ist man zu langsam. Man hat also eine zu kleine oder zu grosse Laufradgroesse gewaehlt!
 
Verwandte und Bekannte, Anblick der Autobahnen während der Urlaubsreisewelle, "zeitlich eingefrorener" Anblick der Fahrradständer.

So gesehen stimmt das wohl.
Wenn man mal davon ausgeht, das eine Reise in den Sommerurlaub hin und zurück, sagen wir mal, 1600km beträgt ist es doch
eher unwahrscheinlich das die vor Ort dann auch mit den Bikes nochmal gefahren werden.:p
 
Wahrscheinlich werden am Urlaubsort 0 km geradelt, weil überraschenderweise in den letzten 20 Jahren Lagerung die Einsatzbereitschaft der Räder nachgelassen hat.
 
Meine Bikes legen mehr Kilometer auf eigener Achse zurück als im Auto - das KÖNNTE damit zu tun haben, dass ich gar kein Auto habe. :D Muss aber nicht...

Kleines Update übrigens: Mein Post hat jetzt 15 (!) Likes und 1x Hilfreich. Wo liegt der bisherige Rekord? Bekommt mein Avatar jetzt eine Medaille an seine grüne Brust geheftet?
 
Kein Auto :ka:?

Der Rekordhalter im Zustimmung erheischen bekommt glaube ich ein flüssiges Vanilleis im Karton, Spiebratengammelfleisch für die ganze Familie und 60kg Hack:
 
Zurück