Der Wiederholungstäter-Thread =) Giant Cadex CFM 2

Anzeige

Re: Der Wiederholungstäter-Thread =) Giant Cadex CFM 2
die hatten mir damals gesagt, das beste wär wenn ich den Rahmen mit den org. Decals vorbei bring...:rolleyes:

klar, ohne originale vorlage kann die repro nicht perfekt werden.

btw.... http://www.mtb-news.de/forum/t/zaskaroyale.742274/ das schau ich mir gern an, mag diese Farbe !!:daumen:

oh, ja. dieses rahmen zu bekommen war großes glück, wenig genutzt, 20" und in frost blue :anbet: (gab's - glaub ich - nur zwei jahre).
das wird eine konsequente traumerfüllung, aber dementsprechend auch ein langzeitaufbau.
gerade heute kam aber eine (endlich) passende sp-m910 mit der post :D:D:D:love::hüpf::lol:
 
hätt ich wohl mal damals lieber hier fragen sollen !? ;):bier:
ich weiß nicht :confused: ... vielleicht :daumen:;)
doch wie sagt man so schön: Not macht erfinderisch!
Es auf einen Versuch ankommen lassen, wollte ich dann schon und zumal der Preis für einen A4-Bogen bei besagter Druckerei recht günstig war, habe ich nicht lange nach Decals bzw. vielmehr teuren Repos gesucht. Denn originale Decals gibt es ja eh nicht zu kaufen.
Natürlich sind meine nicht perfekt, aber sie kommen den Originalen doch schon recht nahe.

Wie ceo schon sagt, hängt es stark von der Vorlage ab!
Es dauert halt ne Weile bis man zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommt. Das beginnt schon beim Abfotografieren der Decals und der richtigen Auflösung, damit nix pixliches bei raus kommt.

die hatten mir damals gesagt, das beste wär wenn ich den Rahmen mit den org. Decals vorbei bring...:rolleyes:
btw.... http://www.mtb-news.de/forum/t/zaskaroyale.742274/ das schau ich mir gern an, mag diese Farbe !!:daumen:

das GT sieht echt gut aus! Ich werde mir den Thread bei Gelegenheit mal durchlesen :)
 
bei mir war s ja auch ein nicht so teurer Versuch, den ich jetzt erst mal so gelassen hab.
Hab zwar den Gil auch noch mal angeschrieben, aber nie ne Antwort bekommen. Und Orginale gibts nicht mehr...
 
während ich mir so meine Gedanken um die Neugestaltung des Cadex mache, kam ich auf folgende Idee:

man könnte ja die Übergange (Muffe - Carbon) quasi glatt spachten, sodass der Rahmen den Eindruck erweckt, er sei aus einem Guss. Ich habe noch Unmengen Glasfaserspachtel im Keller stehen.. daher kam mir die Idee :cool::p

Aber der Rahmen arbeitet ja auch?! Es wäre äußerst blöd, wenn ich jetzt viel Zeit dafür investiere und die gespachtelten Stellen womöglich aufreißen. Dann war die Lackierung auch fürn A...h!! :eek::spinner:

Was meint ihr denn dazu? Kann ich das vernachlässigen?
:spinner:
 
da denke ich spontan an den Riss an meinem DBR :ka:
das glaub ich dir gern! Aber glücklicher Weise konntest du den Rahmen ja noch retten :daumen::bier:

gibts denn keinen flexiblen spachtel?
danke für den Tipp! Da muss ich doch mal schauen, was der vorhandene Spachtel eigentlich für Eigenschaften hat :)

heute habe ich bei schönstem Wetter begonnen das Cadex in seine Einzelteile zu zerlegen. Ich muss ja schon sagen, dass so ein Rad ja echt in 20min. zerlegt ist :cool:






dann habe ich mich auch gleich am Lack versucht und ein bissl geschliffen!



 
stimmt, zerlegen geht echt fix !!:D

uih, aber jetzt wird s richtig spannend ;):daumen:
Schön das so zu verfolgen !!

Aber eine Frage hätt ich doch: "...Unmengen Glasfaserspachtel im Keller stehen.." Was wolltest denn damit machen ?;)
 
Vielleicht nen Golf tunen :-P

Sieht einfach immer wieder schick aus die Carbonfaserung...wie eine Schlangenhaut...na dann gutes Gelingen Herr Kapitän!
 
stimmt, zerlegen geht echt fix !!:D

uih, aber jetzt wird s richtig spannend ;):daumen:
Schön das so zu verfolgen !!

Aber eine Frage hätt ich doch: "...Unmengen Glasfaserspachtel im Keller stehen.." Was wolltest denn damit machen ?;)
naja Unmengen ist vllt übertrieben, aber das dürften gut und gerne 5Kg sein. Das hatte halt das beste Preis-/Leistungsverhältnis und daher hab ich das gekauft. Und bei richtiger Lagerung wird das Zeugs auch nicht schlecht:D Das habe ich bestimmt schon 2 Jahre im Keller stehen.

Ich hatte das mal gekauft, als ich mein Computergehäuse etwas aufgehübscht hatte. Da habe ich in die Seitenwand ein Gitter für ein 140mm Lüfter gesetzt und den Spachtel drauf gepappt, damit es wie aus einem Guss ausschaut :cool::D
 
Zuletzt bearbeitet:
naja.. den Falschenhalter kaufe ich dann doch lieber, geht schneller! :lol::daumen:

ich habe grad mal ne Übersicht gemacht, was ich so am Rad verbaut hab und was alles im Einzelnen wiegt.
Also wen es interessiert :hüpf::D


da ist natürlich noch viel Potenzial, aber für den Anfang nicht schlecht
 
wenn du dann aber wieder Spachtelmasse aufträgst , wird der Rahmen wieder schwerer ;)
das solltest du bedenken... Optik oder Gewicht? :D
und ... bei dem Cadex sind die Rohre auch in Muffen verklebt. Bei den unterschiedlichen Materialien noch Spachtelmasse drüber ... :ka: ist beim Auto schon ein problem . Blech , Gasfaserspachtel und Lackierung hält nur selten sehr lange .... ohne Risse...
 
Ich kann mich dem Holger nur anschließen: Ich glaube auch nicht, dass das lange hält, da sind zu viele unterschiedliche Materialien im Einsatz. Zumal Glasfaserspachtel, wenn der Lack Risse hat, gerne Feuchtigkeit aufnimmt und dann zum Quellen neigt.
 
wenn du dann aber wieder Spachtelmasse aufträgst , wird der Rahmen wieder schwerer ;)
das solltest du bedenken... Optik oder Gewicht? :D
naja... das stimmt so nicht ganz, denn der Canti-Gegenhalter hinten kommt ab und so habe ich wahrscheinlich 5gr. gespart :lol::D;);)

und ... bei dem Cadex sind die Rohre auch in Muffen verklebt. Bei den unterschiedlichen Materialien noch Spachtelmasse drüber ... :ka: ist beim Auto schon ein problem . Blech , Gasfaserspachtel und Lackierung hält nur selten sehr lange .... ohne Risse...


Ich kann mich dem Holger nur anschließen: Ich glaube auch nicht, dass das lange hält, da sind zu viele unterschiedliche Materialien im Einsatz. Zumal Glasfaserspachtel, wenn der Lack Risse hat, gerne Feuchtigkeit aufnimmt und dann zum Quellen neigt.

ja ihr habt schon recht.. der Materialmix passt nicht zusammen. :) ich hatte mir die Verbindungen am Rahmen gestern nochmal genauer angeschaut und festgestellt, dass ich da viel viel schleifen muss und somit auch viel Material abgetragen wird. Ob das dem alten Carbon so gut tut weiß ich nicht, aber ich will es auch nicht drauf ankommen lassen. Also bleibt das so wie es ist :bier:
Ich werde jetzt mal noch nen bissl schleifen gehen :D

Gruß David
 
sooo... heute habe ich mir mal ein bissl Zeit genommen, um den Rahmen weiter zu bearbeiten.

Hier das Ergebnis für heute:





und der Canti-Gegenhalter ist auch ab:
 
da hast du dir was vorgenommen ...:spinner: ;)
ich möchte nicht tauschen :D solchen arbeiten kann ich nichts abgewinnen...
kann man da noch viel Spaß wünschen ? :lol:

aber ich bin auf das endergebnis gespannt :) :daumen:
 
allerdings...:)

heute habe ich mir die Arbeit jedoch etwas vereinfacht, zwar zum Leidwesen der Nachbarn, aber dafür ging es wenigstens schneller voran. Ich habe den Dremel ausgepackt und begonnen die Alu-Muffen zu bearbeiten. Hab da so einen Aufsatz, bei dem das Schleifpapier gewechselt werden kann.
 
na grüß Gott...da hast du dir, selbst mit Dremel ordentlich was vorgenommen :eek:.. schöne Arbeit für verregnete Sonntage :D;)

Aber abbeizen is ja auch nicht wirklich ne Alternative..

Wenn man die Carbon-Rohre ordenlich schützen kann, dann würd ich wohl zu ner feinen Drahtbürste greifen...

Ich wünsch mal viel Spaß ! :)
 
Zurück