Enduro-Reifen

Kann ein Hans Dampf dem magic Mary in dieser Jahreszeit das Wasser reichen? Bin am überlegen Hans Dampf lieber vorne drauf und hinten vlt Rock razor oder hans Dampf weil magic Mary rollt mir zu schlecht iwie :D

Cheers Jonas
Der HD ist wirklich nur auf Trockenen harten Untergrund besser als MM.

HD TSC SS 41,8 Watt http://www.bike-magazin.de/test_technik/bike_wissen/rollwiderstand-von-reifen/a14795.html.
MM TSC SS 43 Watt (Stammt aus einer Mountainbike Bravo)


Alternativ gäbe es noch NN2015, TK2,2, DHR2,3, alle Relativ gut Rollend Reifen.
 
Mal eine kurze Frage:
eben versucht den Rock Razor 2.35 Snakeskin PS auf meine Deetraks aufzuziehen. Ich bekomme ihn nicht auf die Felgenwulst... also dicht. Dadurch bringts nix aufzupumpen (geht nicht, da undicht), bzw. mit Doc Blue anzufangen.
Mit meinen Muddy Mary 2.5 TS ging das super einfach. Jetzt war ich etwas übermotiviert.
Habe es genau wie es Schwalbe empfiehlt mit Easy Fit eingeschmiert und versucht mit ziehen, drücken und fluchen auf die Innenwulst zu ziehen - der Mantel bleibt in der "Mitte".
Also, Schlauch rein, aufgepumpt auf fast 4 Bar, Mantel ploppen lassen, Schlauch wieder raus, eine Seite war noch "bündig", daher die Hoffnung die Andere leichter drauf zu kriegen - Pustekuchen. Der bewegt sich net ums verrecken.
Habt ihr Tipps? Habe ihn jetzt mit Schlauch und 3,5 Bar im Keller aufgepumpt liegen lassen und hoffe auf die Ausdehnung und euere Tipps.
 
So grobe Reifen für trockene Bedingungen @zichl , korrekt.
Ich kenne den HD nicht, aber wenn der im feuchten/nassen unbrauchbar ist kann man doch genauso einen xKing oder RockRazor fahren.
Welche besser rollen und weniger wiegen.

Egal, es regnet einfach zu viel im Moment :heul:

Kann jemand was zu den folgenden Reifen sagen:

Spezi Butcher Grid 2,3"
Spezi Purgatory s-works 2,3"

@R.C. hat die afaik mal empfohlen, ich check nur nicht ganz bei den Karkassen von Spezi durch. Butcher vorne, purgatory hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der HD ist nicht unbrauchbar,die MM macht sich bei solche Verhältnissen einfach besser.

eben versucht den Rock Razor 2.35 Snakeskin PS auf meine Deetraks aufzuziehen

Vielleicht reicht es wenn du den Reifen auf der Seite wo er nicht im Felgenhorn sitzt mit der Hand so straff wie möglich an das Felgenhorn ranziehst und dann nachpumpen,bei mir war auch ein Reifen widerspenstig und mit Easyfit (oder Spüli) den Reifen versucht so straff es ging Richtung Felgenhorn zu ziehen und dann schnell ein paar feste Hübe mit der Standpumpe und schon ging der Reifen sauber rauf.

Klappt aber auch nicht immer.
 
Vielleicht reicht es wenn du den Reifen auf der Seite wo er nicht im Felgenhorn sitzt mit der Hand so straff wie möglich an das Felgenhorn ranziehst und dann nachpumpen,bei mir war auch ein Reifen widerspenstig und mit Easyfit (oder Spüli) den Reifen versucht so straff es ging Richtung Felgenhorn zu ziehen und dann schnell ein paar feste Hübe mit der Standpumpe und schon ging der Reifen sauber rauf.

Klappt aber auch nicht immer.
Leider hat es nicht geklappt. Hab es auch genauso versucht aufs Felgenhorn zu ziehen.
Mal schauen, ob sich der Gummi etwas dehnt - ich hoffe es...
 
Ich bin mit.dem HD den ganzen Winter über gefahren auch jetzt bei Matsch, als unbrauchbar würde ich ihn nicht bezeichnen ich kam bzw. komme mit ihm zurecht. Eimal als billige Performancevariante am HT und am Enduro als evo snakeskin trailstar
 
Der HD ist wirklich nur auf Trockenen harten Untergrund besser als MM.

HD TSC SS 41,8 Watt http://www.bike-magazin.de/test_technik/bike_wissen/rollwiderstand-von-reifen/a14795.html.
MM TSC SS 43 Watt (Stammt aus einer Mountainbike Bravo)


Alternativ gäbe es noch NN2015, TK2,2, DHR2,3, alle Relativ gut Rollend Reifen.

Spielt der DHR2 wirklich in einer Klasse mit den anderen beiden Kandidaten was den Rollwiderstand betrifft? Falls ja könnte es mein nächster Hinterradreifen für ein eher tourenorientiertes Enduro sein.
 
Je trockener, desto mehr Stollen 'braucht' es - je weicher, desto weniger.

Bei sehr trocken und staubig werden im Downhill ja manchmal Matschreifen aufgezogen. DIe langen Stollen greifen dann durch den ganzen Staub durch und geben mehr Grip. Ein normaler, wenig profilierter Trockenreifen würde einfach auf dem losen, trockenen Boden wegrutschen.
 
Spielt der DHR2 wirklich in einer Klasse mit den anderen beiden Kandidaten was den Rollwiderstand betrifft? Falls ja könnte es mein nächster Hinterradreifen für ein eher tourenorientiertes Enduro sein.
Der DHR2 2.3 60a rollt schon etwas schwerer.
Aber war für mich noch gut zu treten, mir reicht der Grip vom NN2015 aber vollkommen aus.
 
Falls es unterging im Edit.

'Control' ist die duenne Karkasse bei Speci, weniger Durchschlagsfest und mit haerterem Gummi (Butcher Control hat 50a, also trotzdem eher weich, so weich wie Trailstar), 'Grid' die verstaerkte Variante mit weicherem Gummi (Butcher Grid hat z.B. 42a an der Oberflaeche). 'SX' ist die alte 26" Version von Grid.
 
Nicht ganz, egtl ist die S-Works die dünne Karkasse ;-)

Das mit der Gummimischung stimmt auch nicht überall und ist von Reifen zu Reifen verschieden.
So hat z.B. der Purg in der Control Version (Karkasse: 60 TPI für 15% höhere Schnitt-Resistenz) eine 60a/50a Mischung, während der Grid (Karkasse: Zusätzliche Einlage für sehr hohe Widerstandsfähigkeit und eine stabile Reifenflanke. 23% höherer Schnittschutz als Control-Variante) durchgängig 60a hat.
 
Danke euch beiden.:daumen:
Ich habe zwar noch ne Zeit an meinen derzeitigen Reifen zu kauen, aber man kann sich ja schonmal umsehen.
Haltet ihr die von mir angedachte Kombi für zu unterschiedlich?
VR klebrig + verstärkte Karkasse; HR dünn und leicht (hätte gern viel Volumen am HR, da HT)
 
Haltet ihr die von mir angedachte Kombi für zu unterschiedlich?
VR klebrig + verstärkte Karkasse; HR dünn und leicht (hätte gern viel Volumen am HR, da HT)

Du merkst eh selbst, ob du damit auskommst - ich fahre (am Enduro) vorne Butcher Grid und hinten Butcher oder Slaughter Control, am Trail-Hardtail Butcher und Slaughter Control.
 
Ich würde hinten den Purgatory Control fahren anstatt dem S-Works, der Unterschied sind gerade mal knapp 50g.
Über den butcher kann ich nix sagen, wollte ihn mal fahren, hab ich aber leider noch nicht.
 
Zurück