Specialized Enduro 29er

Genau die ist es. Ich finde diese extrem lauten Freiläufe auch nicht gut, aber als kleiner Klingelersatz ist er manchmal nicht schlecht

o_O Ich hatte mal ein paar Roadbiker vor mir die extrem laute Freiläufe hatten. Mein Kommentar an sie war, dass sie mit Gehörschutz fahren und auch welchen für mich hätten.

Gruß Masch
 
Hallo zusammen,

Ich wollte die Roval 29er Räder auf tubeless umrüsten. Ich hatte mir dazu extra die Speci Tubeless Ventile geholt aber habe ich nicht dicht bekommen.
Welche Ventile habt ihr genommen?

Gruß
Masch
 
Erste Ausfahrt mit der neuen Gabel. Macht einen guten Eindruck bisher. Ist allerdings deutlich straffer als eine Pike.



An alle Fahrer des Traverse SL Carbon Laufradsatzes. Ich hätte noch ein Vorderrad in fast neu über. Ich hatte das mit einem Minion Maxx Gripp Donwhill ausgerüstet. Als derbe Variante für Bikepark und Shuttletouren. Leider viel zu wenig gefahren. Anzeige dazu im Bikemarkt.
 
Der Dämpfer ist gut. Den hatte ich letztes Jahr schon. Den kann man bei Fox bestellen. Habe Aber nur den Vergleich zum normalen Float.
 
Erste Ausfahrt mit der neuen Gabel. Macht einen guten Eindruck bisher. Ist allerdings deutlich straffer als eine Pike.

Sei froh, wenn die Fox etwas straffer ausgelegt ist. Die Pike wird überbewertet, habe jetzt einen ausgiebigen Test hinter mir und bin wieder bei der Fox 34 gelandet. Die Pike sieht toll aus, arbeitet auch recht sensibel, aber eben auch oft wabbelig und undefiniert, gerade im mittleren FW-Bereich (in dem man sich ja meistens bewegt)
 
Die 34er war ja komplett ohne Drucksufe und echt kacke. Die neue 36er fühlt sich eher an wie eine DH Gabel. Das sie deutlich straffer als eine Pike ist, ist ja nicht unbedingt als Kritik gemeint.
 
Wer hat denn einen Tip wo es den DebonAir aktuell am günstigsten gibt? Gerne auch Angebote per PN.
Ich kenne die zahlreichen Anbieter in DE nicht, da ich in der Schweiz wohne. Daher kann ich dir nur den Tipp geben, den Dämpfer bei einem für einigermassen guten Service bekannten Anbieter zu kaufen. Meines Wissens kannst du als Endkunde bei Garantiefällen keine defekten Bauteile mehr direkt an SRAM einsenden, sondern nur noch über einen Händler.
Also entweder hast du einen sehr kulanten Bikeladen zur Hand, der auch nicht bei ihm gekaufte Garantiefälle (eventuell gegen ein kleines Trinkgeld) für dich abwickelt, oder dann wähle einen Anbieter bei dem du davon ausgehen kannst, dass ein allfälliger Garantiefall problemlos und zügig abgewickelt wird.
 
Vielen Dank. Dann konkretisiere ich mal meine Frage: wer hat denn einen Tip, wo es den DebonAir am billigsten gibt?
 
Ich kenne die zahlreichen Anbieter in DE nicht, da ich in der Schweiz wohne. Daher kann ich dir nur den Tipp geben, den Dämpfer bei einem für einigermassen guten Service bekannten Anbieter zu kaufen. Meines Wissens kannst du als Endkunde bei Garantiefällen keine defekten Bauteile mehr direkt an SRAM einsenden, sondern nur noch über einen Händler.
Also entweder hast du einen sehr kulanten Bikeladen zur Hand, der auch nicht bei ihm gekaufte Garantiefälle (eventuell gegen ein kleines Trinkgeld) für dich abwickelt, oder dann wähle einen Anbieter bei dem du davon ausgehen kannst, dass ein allfälliger Garantiefall problemlos und zügig abgewickelt wird.

Also in DE gilt immer noch die 2 jährige Gewährleistung, d.h. ich kann eine Ware bei einem Mangel an den Händler oder Onlineshop zurücksenden. Jetzt liegt es an dem Händler oder Onlineshop, ob er mir sofort ein neues Produkt sendet oder die Ware an den Hersteller einschickt und ich auf die reparierte Ware so lange warten muss. Die meisten Händler bieten meistens keinen Service an Dämpferelementen an - die Teile werden dann sowieso an den Hersteller gesendet.
Der Onlineshop mountainbikes.net hat sich in meinem Fall sehr kulant erwiesen und hat einen von mir reklamierten Sram Guide Bremshebel innerhalb von 2-3 Tagen sofort durch einen neuen Hebel ersetzt. Also bei einem Händler an der Ecke muss man nicht betteln gehen.
 
Also in DE gilt immer noch die 2 jährige Gewährleistung, d.h. ich kann eine Ware bei einem Mangel an den Händler oder Onlineshop zurücksenden. Jetzt liegt es an dem Händler oder Onlineshop, ob er mir sofort ein neues Produkt sendet oder die Ware an den Hersteller einschickt und ich auf die reparierte Ware so lange warten muss. Die meisten Händler bieten meistens keinen Service an Dämpferelementen an - die Teile werden dann sowieso an den Hersteller gesendet.
Der Onlineshop mountainbikes.net hat sich in meinem Fall sehr kulant erwiesen und hat einen von mir reklamierten Sram Guide Bremshebel innerhalb von 2-3 Tagen sofort durch einen neuen Hebel ersetzt. Also bei einem Händler an der Ecke muss man nicht betteln gehen.
Erstens gibt es auch Anbieter ausserhalb von DE, und das kann dann im Falle eines Defekts mit Verschickerei, Zoll, etc. ziemlich mühsam werden und zweitens gibt es auch sonst Onlinehändler mit einem guten Ruf bezüglich Service (damit meine ich nicht die eigentliche Servicearbeit sondern den Umgang mit dem Kunden im Falle eines Problems) und solche mit einem schlechten.
Und wenn du mitten in der Saison auf einen Dämpfer warten musst, dann ist es ziemlich mühsam wenn das Teil zusätzlich noch zweimal 14 Tage beim Onlinehändler einfach herumliegt...:D
 
attachment.php

Änderungen zur Serienausstattung:
SSC Tech4 DS25 LRS
X0 Kurbel
Formula T1S Bremsen
X9 Schalthebel
DMR Vault Pedale
Funn Funnduro 60mm Vorbau
RF SiXC Lenker
KCNC Ti Prolite 27,2 mit CC Shim

Zum Tourenfahren im Sommer liegt noch ein leichter LRS mit XTR Kassette und Butcher/Slaughter bereit, spart nochmal ca. 500g
 
guckst du hier www.mountainbikes.net

habe meinen auch dort gekauft - schnelle Lieferung, alles okay

Da habe ich meinen auch gekauft. Super Dämpfer auf jeden Fall. Nach der ersten Tour heute gefällt er mir besser als der DBInline, auch wenn beide sehr gut sind. Insgesamt ist er etwas straffer, was mir sehr gut gefällt und gut zu meiner Pike passt.
 
Short Spindel, also kurzer Spacer. Habe mir auch auch paar DM Blätter dafür gekauft
um nochmal drauf zurück zu kommen falls sich hier jemand auf diese Info verlässt: beim 2015er Expert 29 Carbon (S2200 Kurbel) ist NICHT die short spindle Version verbaut, sondern die long spindle Version mit dem 15mm Spacer. Keine Ahnung was da bei dir verbaut war, bei mir wars jedoch die long spindle Version.
 
Da habe ich meinen auch gekauft. Super Dämpfer auf jeden Fall. Nach der ersten Tour heute gefällt er mir besser als der DBInline, auch wenn beide sehr gut sind. Insgesamt ist er etwas straffer, was mir sehr gut gefällt und gut zu meiner Pike passt.

Falls jemand mit dem gedanken spielt seinem Monarch (dem für das E29) etwas mehr Progression durch ein paar bottomless rings zu verleihen, kann das vermutlich vergessen. In der Luftkammer sind bereits so viele Ringe drin, das keiner mehr hinein passt.
 
Falls jemand mit dem gedanken spielt seinem Monarch (dem für das E29) etwas mehr Progression durch ein paar bottomless rings zu verleihen, kann das vermutlich vergessen. In der Luftkammer sind bereits so viele Ringe drin, das keiner mehr hinein passt.
Bist du den Monarch mal mit den 9 ab Werk verbauten Volumenspacern gefahren? Ich wüsste nicht wie man mit dem Bike fahren sollte um noch mehr Progression/Durchschlagschutz zu benötigen...:D
 
Wollte es einfach mal testen und wusste nicht wie viele ringe stadardmäßig da drin sind. Bin aber mit 100kgauch ziemlich schwer, sodass ich es mit den ringen drin nicht zu progressiv fand. Hab den federweg schon hin und wieder komplett ausgenutzt.
 
Hallo,

bei R2-Bikes http://r2-bike.com/ROCK-SHOX-Daempfer-Monarch-Plus-RC3-DebonAir-2015-mit-speziellen-Abstimmungen gibt es nach meiner Recherche den Monarch RC3 DebonAir am günstigsten.

Aber welche Buchsen benötige ich?
http://r2-bike.com/Rock-Shox_2

Kann ich nicht die Buchsen aus dem Fox nehmen?

Bei Bike-Component gibt es den gleichen Dämpfer aber mit AutoSag
https://www.bike-components.de/de/Rock-Shox/Monarch-Plus-RC3-Auto-Sag-Daempfer-Modell-2015-p39635/

Ich bin jetzt etwas verwirrt!

Hat der Monarch eine AutoSag Funktion so wie der Fox?

Gruß
Masch
 
Hier ist der DebonAir noch günstiger und da hast du auch schon die Buchsen und Servicekit dabei: http://www.mountainbikes.net/mtbike...3VjaHN0cmluZz1kZWJvbiZzZWFyY2g9MQ==&pnr=25414

Der Dämpfer in deinem link zu bike-components ist kein Debonair, sondern hat eine ganz kleine Luftkammer - dafür AutoSag. Ich würde (und habe auch) den DebonAir nehmen. Den kannst du über die Luftkammerspacer individueller abstimmen. Die kleine Luftkammer kannst du nicht vergrößern.
Ich fahre in meinem Debonair übrigens auch noch alle 9 Spacer und finde das gut passend. Bei 66kg und knapp 30%sag nutze ich bei meinen Standardrunden knapp 90% vom Federweg.
 
Zurück