SRAM GX 2016: 1×11-Gruppe unter 600 €, 2×11 / 2×10 als Option

SRAM GX 2016: 1×11-Gruppe unter 600 €, 2×11 / 2×10 als Option

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wMy8xODAzNTc4LXVsbXpibGM5azYxaC1zcmFtZ3hzY2hhbHR1bmdfMTEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
SRAM GX 1x11: Mit einer neuen Gruppe drückt Sram seine 11-fach Technologie weiter im Preis und will sie so einer größeren Zielgruppe zugänglich machen. Die neue SRAM GX-Gruppe positioniert sich zwischen der X1 und der X5. Der Kostenpunkt für den kompletten 11-fach Antrieb soll bei unter 600 € (UVP) liegen. Die neue Gruppe ist nicht die einzige Neuheit: Während 11-fach Antriebe mit zwei Kettenblättern bislang nur beim großen Konkurrenten Shimano zu finden waren, bietet Sram nun auch zwei Versionen mit 2x10 und 2x11-fach Antrieb an. Alle exklusiven Informationen von der Vorstellung in Schweinfurt haben wir in diesem Artikel für euch zusammen gefasst.

Den vollständigen Artikel ansehen:
SRAM GX 2016: 1×11-Gruppe unter 600 €, 2×11 / 2×10 als Option
 
Hab ich mich gerade gefreut, und dann immer noch 150€ für ein Scheiß verdammte Kassette

Das ist weniger als die Haelfte der UVP der X1 und die kostet 'real' gut 200 EUR. Wird also etwas teurer als ein 42er Ritzel fuer eine 10fach Kassette (also billiger als 10fach Kassette und 42er Ritzel).
 
Ich schätze mal 350€ aufwärts. Wenn alleine der OneUp RadCage fast 100€ kostet und noch gekauft wird...
 
Das ist weniger als die Haelfte der UVP der X1 und die kostet 'real' gut 200 EUR. Wird also etwas teurer als ein 42er Ritzel fuer eine 10fach Kassette (also billiger als 10fach Kassette und 42er Ritzel).
Ich kenn die Preise nicht die für 10fach mit 42 anfallen.
Sollte der Preis nicht auf unter 80€ fallen, kann mir 11Fach gestohlen bleiben.
 
.... na dann warten wir mal was Shimano hier dagegen halten wird.

Ansonsten habe ich das Gefühl das hier Sram auf die schnelle irgendwas billiges mit 1x11 auf den Markt geworfen hat. Irgendwie ist das ganze Konzept mit 1x11 und 2x11 für mich unstimmig.
Ich bin grad seit drei Tagen auf einem Event mit Leihbike (2x10 x9, Sram) und merke mit jedem Anstieg und jeder Abfahrt, wie froh ich über meine x01 bin. Kein kettenklappern, keine kettenabwürfe aufs kleine Blatt und generell ein hundertmal sorgloseres Schalten. Mir ist es relativ egal, wer was fährt - ich für meinen Teil will 1x11 definitiv nicht mehr missen und halte es für ein ziemlich ausgereiftes Konzept, dass bei mir seit fast 3 Jahren sehr ordentlich funktioniert.
 
Zu blöd daß das kleinste mögliche Kettenblatt auf der Kurbel wieder 30T ist.
Ich habe mich inzwischen Aufgrund des wesetlich besseren Preis/Leistungsverhältnisses aber inzwischen komplett auf Shimano eingeschossen. Passt auch besser zu der Menge an Material das mir "kaputt geht".....
 
Ich bin grad seit drei Tagen auf einem Event mit Leihbike (2x10 x9, Sram) und merke mit jedem Anstieg und jeder Abfahrt, wie froh ich über meine x01 bin. Kein kettenklappern, keine kettenabwürfe aufs kleine Blatt und generell ein hundertmal sorgloseres Schalten. Mir ist es relativ egal, wer was fährt - ich für meinen Teil will 1x11 definitiv nicht mehr missen und halte es für ein ziemlich ausgereiftes Konzept, dass bei mir seit fast 3 Jahren sehr ordentlich funktioniert.

Dann besorg dir ne vernünftige Kettenführung für 2-fach und ein gedämpftes MidCage Schaltwerk, tut´s genausogut wie SPAM´s 1*11.
 
Irgendwie überzeugen mich die Pakete der mittleren Preisklasse von Sram nie so wirklich. Erst ab X0 hab ich das Gefühl ich kann bedenkenlos zugreifen.

Ich bin seit dem Update der XTR Gruppe schon sehr gespannt auf das Update der XT. 1x11 in XT Qualität und Preis würde ich sofort kaufen!
 
Dann besorg dir ne vernünftige Kettenführung für 2-fach und ein gedämpftes MidCage Schaltwerk, tut´s genausogut wie SPAM´s 1*11.
Warum brauche ich einen shifter für vorne? 1x11 reicht völlig für 95% was ich mache, von Hometrails über Mittelgebirge. Eine Kettenführung brauche ich eh nicht bei 1x11, die Kette ist mit inkl Bikepark (Winterberg, whistler) in der Zeit bisher dreimal runtergefallen. Ich nutze das kleine Blatt bei 2x10 nur bei knackigeren längeren Anstiegen - und dafür einen umwerfer plus shifter plus Kettenblatt plus kefü wenn es doch auch ein 42t ritzel tut?

Jedem das seine für sein Gelände :) ich bin wie gesagt sehr froh über meine x01, ist für mein Einsatzgebiet perfekt.
 
JaJa 2017 kommt dann 3x11 mit über 1000% wasweißich. 2018, gibt's dann eine 1x12 weil die ist ja dann noch viel besser... und 2019 die 1x12EGC (E_lectronic G_earschift C_ontrol)! und erst der blick in die zukunft... statt umwerfern werden nur noch schaltwerke verbaut, das ermöglicht eine 11x11 mit sagenhaften 121 gängen statt 123 Pins und 20000% wasweißich
 
Warum brauche ich einen shifter für vorne? 1x11 reicht völlig für 95% was ich mache, von Hometrails über Mittelgebirge. Eine Kettenführung brauche ich eh nicht bei 1x11, die Kette ist mit inkl Bikepark (Winterberg, whistler) in der Zeit bisher dreimal runtergefallen. Ich nutze das kleine Blatt bei 2x10 nur bei knackigeren längeren Anstiegen - und dafür einen umwerfer plus shifter plus Kettenblatt plus kefü wenn es doch auch ein 42t ritzel tut?

Jedem das seine für sein Gelände :) ich bin wie gesagt sehr froh über meine x01, ist für mein Einsatzgebiet perfekt.

Und mir kommt ein 1-fach Antrieb nur an das Dirtbike und den Downhiller. Das gesparte Gewicht ist nur für die Waage gut, dafür spar ich ne Menge Kohle.
Nur mal aus Interesse: Wie lange bist du einzelne xSync Blätter durchgehend gefahren? Ich bin nen 500km "alten" Antrieb gefahren, da hat das Kettenblatt garnix mehr gehalten.
 
150€ ist aber immer noch zuviel für ne Kassette :(

Ja, so sehe ich das auch. War erst kurz begeistert, dann habe ich die Einzelpreise zum ausklappen gefunden, wieder nix. SLX Kassette kostet 30 Euro, da kann ich einfach keine 150 ausgeben. Schade.

Edit: Auch wenn der Strassenpreis auf 90 Euro runter geht ist das immer noch ein Haufen Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eine 1150 und eine 1175 Kassette. Da sich diese im Gewicht signifikant unterscheiden, denke ich, dass die 1175 die 10-fach ist.
Ja genau die meine ich
Aber beide sind 11fach

Unbenannt.PNG
Unbenannt1.PNG


Jetzt wo ich die beiden Bilder auf einmal sehe erkenne ich auch den unterschied... :rolleyes:

Gruß
Peter
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    154,6 KB · Aufrufe: 369
  • Unbenannt1.PNG
    Unbenannt1.PNG
    201 KB · Aufrufe: 367
und warum genau kann man das horizon schaltwerk jetz nicht mit 2fach vorne kombinieren? kann mir da mal einer nen technisch bedingten grund geben?
 
und warum genau kann man das horizon schaltwerk jetz nicht mit 2fach vorne kombinieren? kann mir da mal einer nen technisch bedingten grund geben?
Beim Horizon-Schaltwerk wird...
[...]ein möglichst gleichmäßiger Abstand des oberen Schaltröllchens zum gewählten Ritzel nicht mehr durch ein schräggestelltes Parallelogramm realisiert, sondern durch ein von der Käfigdrehachse versetztes oberes Schaltröllchen welches je nach Ritzel oberhalb oder unterhalb der Käfigdrehachse steht:
2013-SRAM-XX1-1x11-MTB-horizon-derailleur2.jpg

Dass bedeutet aber, dass das Schaltwerk je Ritzel immer nur EINE definierte "Menge" an Kette spannen kann, da sich sonst die Position des oberen Schaltröllchens verschiebt. Das ist bei unterschiedlichen Kettenblättern vorne aber nicht gegeben. Überlege z.B. mal, wo in der linken oberen Skizze das obere Schaltröllchen hinwandert, wenn du auf ein deutlich kleineres Kettenblatt gehst...
4 Zähne Unterschied beim Kettenblatt geht ja laut Sram noch, aber bei mehr müsstest du dann bei jedem Kettenblattwechsel die Kette kürzen oder verlängern...
 
Zurück