Cane Creek Double Barrel

Bei mir war auch mal nach einem Service bei Flatout der LSR nicht mehr langsam genug einstellbar. Das lag dann daran dass die Einsteller irgendwie falsch zusammengebaut wurden.
 
Servus...

hab da auch ein Problem mit meinem CC DB Air...sieht so aus, als wäre mal ein Luftkammerservice notwendig! Das komische ist, das dieses Phänomen nur auf der Non Drive Side vorkommt! :)

Sollte ja auf jedenfall selbst machbar sein...dicht ist er und schmatzen tut er auch nicht! Von daher müsste ich ja nur die beiden Luftkammern aufmachen, säubern, schmieren und wieder zusammenbauen?!


Anhang anzeigen 376074

hallo,
vielleicht hilft dir das weiter:
http://forums.mtbr.com/shocks-suspension/cane-creek-double-barrel-air-air-can-service-942272.html

Habe ich demnächst auch vor.
Gruß,
Barney_1
 
Nein, habe noch keine Quelle.
Der Shop der da angepriesen wird ist in den Staaten und da soll der Versand nach D. um die 60 $ kosten.
Kann man also vergessen.
Habe hier bis jetzt nur flüchtig danach gesucht und bin leider noch nicht fündig geworden.
Barney_1
 
Ich denke auch das das reichen würde.
Quadringe und der Blaue Staubabstreifer wäre schon cool.
Werde mal versuchen da anzufragen was versandtechnisch so machbar ist.
Barney_1
 
Hallo
Wer weis was passiert wenn ich für 12 std die Luft komplett ablasse ?

Vorgeschichte:
Mein CCDB Air lief nur kurze Zeit wunderbar und unauffällig. Plötzlich ist er laut, ein pfeiffendes Rauschen beim rein/raus, so laut das es beim Fahren deutlich zu hören ist.
Auf meine Anfrage per Mail beim Bikehersteller, bekam ich den Tip mal für 12std die Luft komplett abzulassen...strammsitzende Dichtungen, Verlustschmierung usw.

Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte nicht den Tip anzweifeln, ich möchte nur den Zusammenhang verstehen was da im Dämpfer passiert.

Danke und Gruß
 
LOL. Da passiert überhaupt nix. Was ist das denn für ein bescheuerter Tipp? Genauso gut hätte er sagen können "Ich habe keine Ahnung und auch keinen Bock mich um ihr Problem zu kümmern".

Dein Dämpfer hat wahrscheinlich Luft gezogen und braucht einen Service. Luftblasen in der Dämpfung erzeugen das von dir beschriebene Verhalten.
 
Oje, du machst mir Mut :confused:
Naja, Spaß macht das Rad so jedenfalls nicht mehr. Kein Vergleich zu vorher.

Ich habe trotzdem mal das Ventil rausgeschraubt und oft mit offenen und geschlossenen Dämpfungen durchgefedert, da hat sich jetzt nix geändert. Schau ma mal.

Das Rad ist jetzt 3 Wochen alt und macht jetzt schon keinen Spaß mehr. Eine Geldvernichtungsmaschine.
Mein 5 Jahre altes Liteville mit dem verachteten DT Dämpfer hat 60mm weniger Federweg, funzt aber deutlich besser.


Gruß
 
Ja, sorry. Eine gewisse Geräuschkulissse ist speziell bei diesem Dämpfer normal. Man kann das durchströmende Öl schon gut hören und so. Aber wenn sich die Lautstärke von einen auf den anderen Tag so verstärkt dann ist was faul. Der DB ist leider, m.M. nach, in dieser Hinsicht etwas anfällig.
Solange die Dämpfung noch funktioniert kannst du ihn auch weiter fahren. Aber irgendwann ist halt mal Schluß.

Und das mit dem Luftablassen und so stehen lassen ist einfach nur Blödsinn. Davon bekommst du die Luft nicht aus der Dämpfung und so kommt auch kein neues Öl hinein.
 
ohne ahnung lieber keine tipps verbreiten. rs federn sind vor allem in der ti version sinnvoll, dann rubbelt es nicht am gehäuse. id ist 38 wie bei den k9, ergo einfach den k9 plastikadapter für den ccdb kaufen und gut.
Das es mit den K9 Adapter passt stimmt natürlich. Die Frage bezog sich aber auf "out of the Box" wobei es nicht passen würde auf Grund des größeren id. ;)
 
Rock shox definitiv nicht. Bei Fox weiss ich es nicht.

Das es mit den K9 Adapter passt stimmt natürlich. Die Frage bezog sich aber auf "out of the Box" wobei es nicht passen würde auf Grund des größeren id. ;)

mich nervt es nur wenn man offensichtlich ohne ahnung ratschläge gibt die dem fragenden weniger nutzen als dass sie ihm schaden.
das ist wie in asien, da sagt dir auch keiner wenn er was nicht weiß und schickt dich in die falsche richtung damit er nicht beschämt ist weil er dir nichts sagen konnte. sowas ist aber einfach nicht hilfreich, daher würde ich einfach nix sagen wenn ich eigentlich nichts hilfreiches beitragen kann.

zwischen definitiv nicht und mit k9 adaptern natürlich schon liegt ein unterschied.

mit ahnung hätte die antwort also lauten sollen: klar passen die mit k9 adaptern und bei ti federn für den ccdb die vivid-version zu verwenden ist wegen dem rubbing absolut sinnvoll.

aber jetzt genug ot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich häng mich mal hier mit dran...

Hab seit paar Tagen nen CCDB Coil und bin nicht schlüssig bei der Wahl der Feder...

Übersetzung ist 2,69 (170mm/63mm)

Laut CaneCreek Rechner komme ich auf 450/500 bei nem Fahrergewicht 97-100kg..

Die 450er Feder ist verbaut; ich brauch aber 9 Umdrehungen bis ich den Sag erreiche..

Hab nun paar Sachen im Netz gelesen; es wäre wohl vom Ansprechverhalten das Beste, wenn die Feder gerade so vorgespannt ist, damit diese nicht mehr klappert; sprich ne halbe Umdrehung.. Laut CaneCreek (diverse Vidoes) soll man nun aber 1,5 umin minimum haben...

Jetzt hab ich ne 550er Feder schon gekauft gehabt; da laut Fox Rechner ich diese benötige... (Dämpferwahl stand bis dato noch nicht fest und den Rechner bei CaneCreek hab ich erst später entdeckt)

Jetzt bin ich unschlüssig, ob ich diese Feder nun verbaue (noch kann ich die zurücksenden) oder ob ich gleich auf ne 500er Titan von Nukeproof Wechsel... Diese hat die selbe Einbaulänge von 146mm aber ist mit 2.75 anstatt 2.5 angegeben.. Fraglich wäre, ob die dann auch das tut was sie soll anstatt der ermittelten Feder laut CaneCreek Rechner...

Hat da jemand Erfahrungswerte dazu?

Gruss




Gesendet von unterwegs
 
Zurück