Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

I will be able to make any measures late in the afternoon At the earliest, but I can tell you now that the inseam is correct and that my current HT has 17" frame and my position on the bike is rather sport. I already had a chance to test spectral in m size and my position on the bike was neutral and I liked it. I am just concerned with the wheel base which in M size is 1153 (s size has 1120 mm) and my current Ht has about 1070. Of course the one I have now is nothing close to enduro so obviously the base has to be longer with spectral. I am afraid I am between S and M and whichever I choose it will be a bit too short or too long. Unfortunately, I have no chance of testing S size as it seems there are only taller riders than I am. ;-)

Ps. Maybe I could post here a photo when I'm riding on spectral and it would be easier for you to see if m is ok for me?
 
In case you found a proper seat position on the M and it didn't felt too tortured upon upper body and you like the better downhill stability the larger frame offers I would not hesitate a second to go for M.
 
Have you been sitting on a 2015 model? They changed the lenght of the frame by 15 mm vs. 2014 model. It got longer this year.
 
I am totally satisfied with my position on M ( and I can always use a shorter stem if necessary). I only wonder if the bike will be hard to maneuver on tough and twisty trails due to the long wheel base or 3 cm between s and m won't make much difference?
 
Zuletzt bearbeitet:
Have you been sitting on a 2015 model? They changed the lenght of the frame by 15 mm vs. 2014 model. It got longer this year.

The frame got longer but the stem was reduced by 10mm so the position should be pretty much the same

Yes, I tested 2015 model. I also tested nerve in m size and if I were to choose this model, I wouldn't even think of the smaller one. Yet, spectral is a bit longer, that's why I am still confused and look for every opportunity to ask spectral owners for opinions.
 
Zuletzt bearbeitet:
I am totally satisfied with my position on M ( and I can always use a shorter stem if necessary). I only wonder if the bike will be hard to maneuver on tough and twisty trails due to the long wheel base or 3 cm between s and m won't make much difference?

Come on, with a bike size M ...I had my Spectral27.5 in size XL, and I didnt find it too long on twisty trails. The short chainstay makes up for a lot of that longish feeling.
If you are going to use the bike mainly on alpine trails with many switchbacks or on pumptracks, then you should opt for the shorter one. But anyway a Spectral would not be the bike to buy for that. The bottom bracket is too low, and the front is too high.
 
Come on, with a bike size M ...I had my Spectral27.5 in size XL, and I didnt find it too long on twisty trails. The short chainstay makes up for a lot of that longish feeling.
If you are going to use the bike mainly on alpine trails with many switchbacks or on pumptracks, then you should opt for the shorter one. But anyway a Spectral would not be the bike to buy for that. The bottom bracket is too low, and the front is too high.

No pumptracks and alpine trails sporadically. Rather something close to harz mountains. :-)

And again, what's your height?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, Harz. :love:
I did not try my Spectral there, and I would not - too many rocks. Not good for carbon cranks and low bottom brackets ;) ...
I found mine a fine bike for riding very fast on trails with not too many roots and rocks - not on rocky descents and steeper stuff. I bought it for trails like Singletrek pod Smrkem, to go really fast.

PS: mot2901 is riding a 29er, these are slightly different!
 
Zuletzt bearbeitet:
I rather opt for a bike where I can lazy roll on mountainous trails/singletracks with full of comfort and safety. No jumping, speedy descents etc. Spectral should guarantee both pleasant uphills and comfortable downhills and be quite universal when I need it also locally in the uplands/forests.
 
Jaja :D - ich hab nicht gesagt dass es nicht schnell ist, nur nicht so ideal zB im Harz. Pfarrstieg z.B. sieht durchgehend so aus wie das Bild von der Renne.

In kleinen Größen ist das mit dem tiefen Tretlager und dem müden Hinterbau (weil bei geringem Gewicht der Dämpfer linearer ist!) ja nicht so relevant.
 
Thanks for the link. What's your height and inseam?

I measure 80,Canyon 82:rolleyes::wink::mad: ,Hight 174.
I try the 27,5 and the 29.The Size fit´s on both,but i prefer the 29er.Dont ask me why:ka: but i trust my first feeling.
My wife´s BMC was a 29 to and i take it for some Tour´s so i know about the difference.

The only issue at the beginning was the fit of the Setback with the original Saddle.The cant´t mount the Saddle back enough.
But with a new Saddle i fix this little Problem.Thats the reason i ask you for the saddle hight and setback.
 
Jetzt muss ich mal extrem blöd fragen: für solche Strecken im Harz... wo liegt da genau das Problem beim Spectral?
Tiefes Tretlager, ok. Aber ich würde eh ein 30 Blatt verbauen...

Genau für solche technischen Touren habe ich mir das rad eigentlich ausgesucht.
Bitte klärt mich auf!

Julian
 
Meine Meinung: Lass dich da nicht verrückt machen. Ich fahr mit dem Spectral von S1 bis S3 alles, langsam-technisch und schnell. Hatte noch kein Bike, das mir so viel Sicherheit vermittelt hat.

Aber ob das Spectral einem nun taugt oder nicht, muss jeder selbst wissen und erfahren.
 
:D

Ich würde ja nicht sagen, dass ein Spectral EX garnicht taugt. Die Pike ist für alles ausreichend steif und top gedämpft, da kommt man überall mit durch. Bremsen, Reifen usw, das geht auch alles klar.
Schnell damit fahren fand ich sehr verunsichernd, da MIR (90kg+) der Hinterbau dabei ständig versackt ist und das Tretlager noch tiefer kam, als es eh schon da steht (Rebound fast offen!). Das dürfte für die meisten aber kein Problem sein.

Das tiefe Tretlager kann einen aber ganz schön nerven, ich bin die Trails im Harz anfangs damals mit meinem NerveESX gefahren (das ist ja sehr ähnlich gewesen zum Spectral), und ich tat mich wirklich schwer damit, weil ich ständig mit den Pedalen und dem Kettenblatt hängengeblieben bin. Erst als ich mir dafür ein Torque geholt hatte, gings dann - natürlich auch weils viel steifer war.
Das Spectral ist nicht sehr steif, wenn man über 90kg wiegt und einen XL Rahmen hat - das ist bei kleineren Größen und leichterem Fahrer sicher ganz anders. Mein Vergleich dazu ist aber mein altes Torque und meine Fanes.
 
:D

Das Spectral ist nicht sehr steif, wenn man über 90kg wiegt und einen XL Rahmen hat - das ist bei kleineren Größen und leichterem Fahrer sicher ganz anders. Mein Vergleich dazu ist aber mein altes Torque und meine Fanes.

Sorry, dass ich dir die ganze Zeit widerspreche, aber man muss das in Relation setzen: Verglichen zu den (edit: "klassengleichen") Wettbewerbern ist das Spectral oft das steifste Bike im Test. Von daher würde ich nicht davon ausgehen, dass andere Hersteller bei 90kg und XL-Rahmen steifer sind :)
 
Pff... das habe ich nicht gesagt, glaube ich auch nicht, und es hätte mir auch gelangt von der Steifigkeit (mein Nerve war übrigens nach 1 Jahr schon nicht mehr so steif wie am Anfang). Es ist ja auch ein leichtes Bike, das liegt nie richtig satt.
Für das subjektive, nicht "BIKE-Labor", Steifigkeitsgefühl spielen ja auch Gabel, Lenker, Vorbau und nicht zuletzt Laufräder ne Rolle.
Und ein massives Bike wie meine Fanes mit leicht flexendem Hinterbau geht halt dann auch schön flüssig durch Rumpelpassagen in S3 Qualität. Da wiegt der Rahmen schon 1 kg mehr.

Richtig brutal steif war mein Liteville 301/mk3, lag aber auch an der 1.5" Gabel. Das war ideal zum Bastelbiken, aber die Federung war der krasse Gegensatz zum Spectral - es hat nur bergauf gefedert, wenn Last auf dem Dämpfer war.
 
Aber nochmal zu "technischen Touren", dafür ist es echt nicht gemacht.
Da würde ich -abgesehen vom müden Hinterbau- doch was robusteres nehmen, auch die Ausstattung würde ich da überdenken. Man kann ja nichtmal einen Taco montieren.
 
Zurück