Banshee Rune v2 - Sammelthread

Es kann losgehen...
20150621_092621.jpg
 

Anhänge

  • 20150621_092621.jpg
    20150621_092621.jpg
    122,5 KB · Aufrufe: 49

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Bin mal auf den Dämpfer gespannt, wurde extra auf VPP-Hinterbauten abgestimmt.
Im Zweifelsfall hab ich noch den CCDBAirCS mit normaler Luftkammer.
Weiß zufällig jemand ob man die Lev auch von 31.6 auf 30.9 abdrehen kann?
 
Wie hast du das mit der Sattelstütze jetzt gelöst ?
Hab mir vorübegehend von nem Kumpel ne alte Joplin ausgeliehen, werde mir aber noch die passende Lev besorgen.
Beim Aufbau ist mir ein Problem untergekommen, das ich nicht kapiere. Mein Hinter hat 142x12mm, die Laufräder mit DT Swiss 240s Nabe liefen bereits vorher in einem Hinterbau mit 142x12 mm.
Trotzdem passte die Achse nicht richtig durch die Nabe und eine Messung mit Schieblehre hat tatsächlich ergeben, dass die alte Achse minimal weniger Durchmesser hat, als die von Banshee.
Jemand schon mal sowas erlebt?
 
Hab mir vorübegehend von nem Kumpel ne alte Joplin ausgeliehen, werde mir aber noch die passende Lev besorgen.
Beim Aufbau ist mir ein Problem untergekommen, das ich nicht kapiere. Mein Hinter hat 142x12mm, die Laufräder mit DT Swiss 240s Nabe liefen bereits vorher in einem Hinterbau mit 142x12 mm.
Trotzdem passte die Achse nicht richtig durch die Nabe und eine Messung mit Schieblehre hat tatsächlich ergeben, dass die alte Achse minimal weniger Durchmesser hat, als die von Banshee.
Jemand schon mal sowas erlebt?

Ich hab' auch eine 240er mit etwas schmaelerer 12mm Achse, da passt die Achse vom Zentrierstaender knapp nicht durch, dafuer die vom Rune. Du hast wohl gerade bei beiden (Nabe und Achse) Toleranzen in die falsche Richtung.
 
Da muss ich mich noch spielen, momentan ist ein -1,5° Winkelsteuersatz verbaut und ne Gabel mit 555mm Einbauhöhe, da passt schon die hohe Einstellung. Sonst wird wahrscheinlich der Sitzwinkel bergauf zu flach....
Radstand beträgt so übrigens 1196mm (grob mit Meterstab gemessen).
Mal schauen, vielleicht bau ich auch einen ganz normalen Steuersatz ein....???

Man(n) braucht ja Projekte :)
 
Bin mal auf den Dämpfer gespannt, wurde extra auf VPP-Hinterbauten abgestimmt.
Im Zweifelsfall hab ich noch den CCDBAirCS mit normaler Luftkammer ...
Welcher Manitou ist das denn? Ich hatte im Spitfire zuerst einen Manitou Evolver ISX-4 und fand den ziemlich gut - auch ohne spezielle VPP-Abstimmung!!! Zum CCDB-Air (Regular) keinen Unterschied, ausser der vorhandenen SPV-Platform. :daumen:
 
Manitou Evolver ISX-6 Intrinsic. Zur speziellen Abstimmung kann ich nichts sagen, der Verkäufer hat mir diese Info mitgegeben. Zumindest vor dem Haus auf der Straße fühlt er sich gut an und der Verstellbereich scheint breit zu sein. Eventuell wurde eine andere Shimbelegung eingebaut...?
 
Bin mir nicht sicher wegen einer speziellen Stimmung - ich hatte meinen problemfrei in mehreren Rahmen drin. Aber der Dämpfer ist sehr gut und nahezu genauso weit einstellbar wie ein CCDB-Air. Ich denke nicht dass Du etwas vermissen wirst! :)
 
Sers Leute, hier jemand der ne Sram 1x11 mit 28T verbaut hat? Ich hab das x sync Kb für gxp mit 6 mm offset. Ich möchte allerdings die Kettenlinie am 42er etwas verbessern. Jemand nen Tipp, welches Kettenblatt mehr Offset hat ? also mehr in Richtung Tl baut.
 
Nach der gestrigen Testfahrt im Regen und folglich auf matschigem Untergrund (leider auch mit Sommerbereifung....Ardent:eek::eek:), viel mir die super Performance des Hinterbaus auf, vor allem im uphill. Hatte schon mal einen VPP-Hinterbau, aber das Rune bleibt echt ruhig. DH-Performance ist über jeden Zweifel erhaben, das habe ich jedoch erwartet.
Vor allem geht der Manitou ISX 6 richtig gut, mein Double Barell Air konnte das, was ich gestern gebraucht habe nicht besser liefern in meinem Alutech Fanes. Werde den Cane Creek trotzdem mal zu Vergleichszwecken ins Rune stecken.
Jetzt muss nur der Sommer wieder kommen...:i2:
 
Na das klingt ja schon einmal gut! :) Den Ardent bei Regen zu fahren und trotzdem noch überzeugt vom Bike zu sein, das spricht für das Bike! :D
 
Und wie fällt das erste Fazit zum direkten Vergleich zum Fanes aus ?
Noch schwierig zu sagen, ich muss erst mal warten bis die Trails wieder ein wenig abgetrocknet sind, die richtig großen Sprünge hab ich gestern mal ausgelassen. Grundsätzlich gehe ich davon aus mich auf keinen Fall verschlechtert zu haben. Wenn das Rune bergab fährt, hatte ich das Gefühl, es will noch schneller fahren, es fordert einen geradezu auf Gas zu geben.
Werde noch einen "richtigen" Vergleich zwischen Fanes und Rune schreiben, sobald ich öfter mit dem Rune gefahren bin.
Ride on!
 
Au ja :hüpf::hüpf: Es tummeln sich ja einige (ehem.) Fanes Fahrer hier.
Auch ich würde das Fanes gegen ein Rune abgeben. Aber nur, wenn es das wirklich wert ist. Kann mir kein "Geld-versenken" leisten.
Á propos. Gibt es jemanden im Raum Reutlingen, der nen V2 in M hat?


Sascha
 
Zurück