Kochen (Ausrüstung, Rezepte, Tricks usw.)

Hast recht, Ingmar - habe den Toaks Titanium Siphon Alcohol Stove gemeint. Sorry!

toaksoutdoor.com/toakstitaniumalcoholstove.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
@quasinitro, mache ich. Werde das mit meinem Evernew Ti Cookset Solo nutzen. 20 ml - o.k., dann reicht mein Fläschchen für einen WE-Overnighter locker aus. Mist - hatte das nirgendwo gelesen, dass der Starlyte so langsam ist. Fand die Idee gut, ihn verschließen zu können.

@ingmar, der Evernew und der Starlyte sind schon unterwegs zu mir. Probiere die erst mal aus und schaue dann. Merci für das Feedback.
 
Kann mir jemand sagen, wo ich passendes Blech für einen Windschutz bekomme? Idealerweise als "Abfallprodukt", wie bei den Bierdosen für Stoves.
 
Danke euch.
Die Aluschalenvarianten sehen in den Videos relativ voluminös aus, hab auch im Laden bei uns keine passenden gefunden. Die Bierdosen klingen ansich schon erstmal nach einer guten Lösung ;) probier ich morgen mal aus. Hab dazu noch ein ganz gutes Tutorial gefunden:
 
Bei mir sieht das so aus:

1854508-w9vvhnb7y5f1-fb_img_1435149918411-medium.jpg


Drei Dosen passen gut um den Topf des Trangia Mini. Die Sache funktioniert so weit, ist faltbar, lässt sich mit einem Taschenmesser basteln, wenn einem die Klinge egal ist und auch Ersatzteile gibt's überall. Die sind auch nötig, denn je nach Wind fackelt so eine Dose schon mal ab (scheinbar brennt Alu). Daher glaube ich nicht, dass Alufolie lang durchhält.
 
Haha, ja bei der Faxe Dose hab ich auch kurz überlegt :-D
Anfangs hab ich es mit Resten einer Energy-Dose versucht, mich allerdings beim verbinden der Elemente etwas blöd angestellt, so dass es nicht gehalten hat. Mit den Bierdosen passts jetzt wunderbar.
 
Erste Freezerbag Cooking Trockenübung:



Klappt hevorragend. Die Trekking-Tütennahrung die ich bisher verwendet habe wird somit wohl Geschichte sein.

Warum machst Du nicht einfach in dem Behälter Wasser heiss und kippst Dann das Knorr zeugs rein und lasst es 4-5 min köcheln, so wie angegeben? Das ist doch viel einfacher und praktischer wie mit der plastiktüte etc.
 
weil man so keinen aufwasch hat, nix anbrennt und man weniger Gewicht hat anstatt noch spülmittel mitzunehmen ^^ aber das ist nur eine Vermutung ;)
 
2 Punkte:

1.) Kein Abwaschen nötig
2.) "Köcheln" lassen ist beim DIY Spiritusbrenner schwierig, der kennt nur keine Flamme oder volle Flamme.
 
Hab heute auch mal ein bisschen gebastelt :)
Ein Super Cat Stove und einen einfachen Top Burner.
Der Top Burner ist leider misslungen. Die Jets gehen recht bald wieder aus und den halben Liter Wasser bringt er nicht mal zum sieden. Da muss ich nochmal ran...
Dafür funktioniert der Super Cat einwandfrei. Nach fünf Minuten siedet das Wasser (knapp 0,5l), nach sechs sprudelt es.
Hab bisher nur einen Brennversuch mit 30ml gemacht. Damit lag die Brenndauer bei genau 9 Minuten. Also noch weit länger als überhaupt nötig.
Das obwohl mein Nierenbecher als Topf eher ungünstig ist (deckt den Super Cat nicht vollständig ab).
Bin zufrieden für's aller erste mal Spiritus-Brenner :)
img_20150704_23172178uoh.jpg
img_20150704_225523m5uwz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hat sich schonmal jemand an Milchreis oder Grießbrei versucht? Im Titantopf ist das fast nicht möglich, wie stehst um beschichtete Alutöpfe? Hätte zum Frühstück gern soetwas, aber der letzte Versuch im Titantopf ging schief.
 
Irgendwie, obwohl Titantöpfe an sich sehr geil daherkommen, geht darin mehr oder weniger alles schief, was schwieriger als Wasser zu kochen ist :( . Alu funktioniert da schon besser finde ich. Aber vielleicht bin ich auch einfach nur zu dösig ;).
Obwoht: Milchreis auf'm Campfeuer is schon ne harte Nummer! Viel Erfolg ;)
 
Alles, was Milch als Hauptbestandteil hat, ist Hardcore unter Outdoor-Bedingungen.

Rühren, rühren, rühren... Da biste ja schon kaputt, bevor du auf's Rad steigst ;). Wenn die Tour nicht zu lange dauert, kannst du den Milchreis auch prima von zu Hause mitnehmen. Lässt sich im Gefrierbeutel prima verstauen.
Oder du machst es wie die (Süd-Ost-)Asiaten: Sticky Rice! Mit Kokosraspeln und Trockenfrüchten ein absoluter Knaller. Das Zeuch kannst du zur Not sogar tagelang in der Hosentasche rumtragen ;) Klassisch transportiert man's allerdings im Bambusrohr. Wiegt wenig, kannste an die Sattelstütze binden :D
 
Zurück