Kochen (Ausrüstung, Rezepte, Tricks usw.)

Hät ich auch mal gesagt. Sticky Rice is natürlich ne Variante. Hab halt die Einschränkung das ich kein Getreide esse, mit Ausnahme von Reis, daher isses halt mit Nudeln und anderem Zeug etwas schwierig mit dem Essen.

Könnte mir halt vorstellen Reis bis zu nem gewissen Grad vorzugaren und den dann draußen fertig zu garen.
 
Oder du schaust dich nach dem Instant-Reis um. Gibts von diversen Firmen und auch gelegentlich im Asia shop. Der ist schon vorgegart und dann nach 2-5 min fertig.
 
Ist das Freezerbag Cooking keine Option?
Muss ich probieren, für Milchreis könnte es zu wenig Garzeit sein, Grieß braucht etwa 5 Minuten.

Ich fürchte, da gibt's nicht (lange) genug Hitze für Milchreis.

ja, das nehme ich für Milchreis auch an. Leider finde ich im Netz keine definierten Aussagen zum Milch kochen, wenn es Fertiggerichte sind, dann meist mit Milchpulver und Zugabe von Wasser. Ist jetzt auch nicht das Wahre.
Heute Probier ich den beschichteten Alutopf aus, vielleicht geht's.
 
Oder du schaust dich nach dem Instant-Reis um. Gibts von diversen Firmen und auch gelegentlich im Asia shop. Der ist schon vorgegart und dann nach 2-5 min fertig.
Joa aber alles was ich da bisher so in die Hand bekommen habe hatte auch diverse andere Inhaltsstoffe auf die ich gern verzichten würde. Muss mich da nochmal umschauen.
 
Von Onkel Ben's gibt es doch leckere Fertigrisottos u. sogar Milchreis den man gleich im Garbeutel hat. da sollte der Beutel direkt ins Wasser gehen ohne Probleme :-) zumindest daheim schon so im Zuge Camping probiert
Uncle-Ben-s-Risotto-3-Kaese-250g.jpg
 
Der erste Versuch mit Alutopf war okay. Milch kochte zügig, minimale Flamme vom Brenner,Grieß eingefüllt und gerührt. Morgen nochmal testen, jetzt hab ich keinen Hunger mehr. :D Aber die Onkel Bens klingen auch gut. :i2:

EDIT: Versuch zwei war sehr gut. Kurz nach dem aufköcheln muss die Flamme enorm reduziert werden. Nach ein paar Minuten stetigem Rühren kann man die Konsistenz prüfen und ggf vom Kocher nehmen. Schön mit Apfelmus und Zimt schmeckt es delikat - sicherlich super als Frühstück. :cooking:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von Onkel Ben's gibt es doch leckere Fertigrisottos u. sogar Milchreis den man gleich im Garbeutel hat.

Hab ich dieses Wochenende im Elbsandsteingebirge probiert. Kurzes Fazit:

+ enorm sättigend
+ c.a. 100ml Wasser nötig für die komplette Mahlzeit
+ sehr kurze Garzeit
+ brennt nicht im Topf an

- geschmacklich etwas schwach
- relativ schwerweil die "Masse" schon vorgegart sind

Aber in der Summe wirklich gut weil man wenig Wasser braucht.

Zum Frühstück gabs Müsli mit Vollmilch-Pulver und Wasser. War das erste Mal das ich Milchpulver (Trek'n'Eat) probiert habe, bin sehr positiv überrascht und werde das wohl mit einbauen für künftige Touren.
 
Probiere die Risottos mal mit Milch bzw Sahne anstatt Wasser. glaubst gar nicht was das an Geschmack ausmacht :-) Sollte sich ja in der geringen Menge nicht so heftig aufs Gewicht auswirken :)
 
Hey, ich weis nicht ob das hier schon gepostet wurde:
http://www.al-amier.de/produkte/falafel/produkt/falafel-mix-m-chilifertigmischung.html
Fand ich des öfteren in Rewe und Edeka fillialen.
Braucht einen kleinen Topf zum anrühren, 200ml Wasser, 20 minuten Quellzeit. Mit ein bisschen Öl ausbraten.Eigentlich eine feine Sache.
Daheim bereits probiert und als gut befunden.
Werd mal evtl die Risottovarianten davon noch testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind ja alles sehr schnelle Kohlehydrate die fix ins Blut gehen - und ebenso fix wieder verwertet sind. Für ne längere Tour bedingt geeignet.

Beim Photo von @Kaivi hab ich immer Bedenken wenn der Brenner so auf dem Holztisch aufgestellt worden ist. Da kann die Stellfläche ordentlich ins glosten, glühen kommen :eek: und bei trockenen Bedingungen den gesamten Tisch/Stellfläche entzünden.
Ein flacher Stein oder Untergrund ohne Brandgefahr findet sich eigentlich immer - auch aus Rücksicht auf den Zustand der Tische sollte es vermieden werden den Brenner so direkt auf ne Holzfläche zu stellen.
 
Sind ja alles sehr schnelle Kohlehydrate die fix ins Blut gehen - und ebenso fix wieder verwertet sind. Für ne längere Tour bedingt geeignet.

Beim Photo von @Kaivi hab ich immer Bedenken wenn der Brenner so auf dem Holztisch aufgestellt worden ist. Da kann die Stellfläche ordentlich ins glosten, glühen kommen :eek: und bei trockenen Bedingungen den gesamten Tisch/Stellfläche entzünden.
Ein flacher Stein oder Untergrund ohne Brandgefahr findet sich eigentlich immer - auch aus Rücksicht auf den Zustand der Tische sollte es vermieden werden den Brenner so direkt auf ne Holzfläche zu stellen.

Ich weiß jetzt nicht wie es mit dem Nachbau ausschaut, aber das "original" dieses Hobos hinterlässt weder Asche noch Brandflecken. Das System ist geschloßen und wird nicht sonderlich heiß. Für meinen offenen Hobo habe ich ein Stück dickere Alufolie zum unterlegen, den passenden Stein auf dem alles stabil steht findet man zu selten. Aber im Notfall könnte man ja auf dem Boden ausweichen.

"Weißbrot" und Schoki sind sehr wohl schnell verbrannt. Aber fürs erste Frühstück auch mein Favorit.

:winken:
Thomas
 
Und zum Frühstück Stäbchen-Nutella...
Anhang anzeigen 423151

Das schaut eher aus wie eine Eigenkonstruktion... Daher war ich ein wenig verwundert.

Bischen Planung und Rücksicht - bis jetzt habe ich Brandflecken in Tischen und auf Holzbänken vermeiden können. Und wenn ne große Feuerstelle mit gemauerter Umrandung vorhanden ist: benutze ich diese und spare mir mein Brennmaterial im Brenner auf. ;) Vorallem bietet das große Feuer halt auch noch ne gute Optik am Abend: mit einem leckeren Wein oder Bier :bier: kann der Tag gut ausklingen.
 
Hi, ja ist ein Eigenbau. Brennmaterial liegt auf einem Rost,dadurch wird der Boden nicht arg warm und hinterlässt keine Brandflecken. Gruß Kai
 
Heißes Wasser und Kunststoff, samt Essen... ich weiß nicht so recht... denk an deine Gesundheit und deine Kinder die du noch bei dir trägst...
Deswegen finde ich auch das Garen in Plastikbeuteln und Tüten weniger prickelnd.

Habe hier vom Bau des Dosenhobo auch noch so einen komischen Plastikbecher mit Schraubverschluss den es zum Doppelpack Dosensuppe dazu gab. 800ml und ebenfalls alles-mögliche-echt. (Finde leider kein Bild im Netz. Ist wohl zu unnötig das Teil.) Hatte überlegt den genau so zu verwenden wie du, aber eben nee... Kunststoff und Wärme stinkt, schmeckt nicht und diffundiert und löst sich umso mehr.
 
Ach ich weiß nicht.
Mikroplastik und Weichmacher ist das neue "Alzheimer verursachende Aluminium" aus den Töpfen der letzten Dekade.

Das ist ein säureresistenter Behälter der auch so im Labor eingestzt wird, da fühle ich mich ziemlich sicher.
 
@quasinitro: Du hast bei deinen Selbstbaubrennern welche dabei mit irgend nem schwarzen Material als ringförmigem "Docht". Kannst Du dazu was sagen oder evtl ne Seite verlinken auf der ich mich dahingehend einlesen kann?
 
... kenn ich auch:



Basis ist aber ein Vollkorn-Frühstücksbrei (so ne Art Porridge) ohne Kochen, Typ Banane-Kakao.

Oder du schaust dich nach dem Instant-Reis
Uncle Bens, Wurzener (pur), Maggi Reiskugeln Risi-Bisi mit Gemüsestückchen 4x1 im Kochbeutel (etwas salzig, aber das sollte ja im Sommer nicht weiter stören; habe ich aus dem Kaufland)

Ich habe jetzt die für mich ideale Dose als PotCozy gefunden:

Danke für den Tipp!

Ich nutze von ZipLoc die Twist'n'Loc 4Cup, bin super zufrieden, aber die ist momentan in D nicht erhältlich. Da ist die Hühndorf ein guter Kandidat für Ersatzkäufe.

Hier etwa in Bildmitte mitsamt Potcosy zu sehen:



Freezerbag-Cooking habe ich neulich ausprobiert (Bericht in meinem Blog), aber aus der Schlabbertüte futtern ist einfach nicht so mein Ding. Frühstücksbrei darin zubereiten ging gar nicht, da musste eine neue Ziploc Tüte her und das kanns ja auch nicht sein. Die Twist'n'Loc kann ich notfalls mit einem Papiertaschentuch auswischen.

Ride on!
tanztee
 
Zurück