2014er Pike

Bekannter wartet mittlerweile 6 Wochen wegen knackender Krone. Ist schon die 4. Pike aus dem näheren Umfeld, die das Knacken in der Krone begonnen hat. Allesamt wurden angeblich nie mit Hochdruckreiniger o.ä. gereinigt. Meine Pike hat auch geknackt, war nach 1 Woche mit neuer Krone wieder zurück (vor der Saison), ich bin allerdings auch mit dem Hochdruckreiniger dran gewesen, wenn auch nicht direkt auf die Pressung. WD40 in die Pressung ist übrigens Mist.
 
Ahoi.
Hab grad die SA Einheit meiner Pike ausgebaut und ihr neue O-Ringe sowie Fett spendiert. Nach dem Wiederzusammenbau hatte ich ca. 5%SAG im unbelasteten Zustand, also bin ich nach der Methode von mani100 vorgegangen (Luft ablassen, auseinander ziehen etc). Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Gabel beim Luft ablassen zusammenzieht. Hat sie vorher nicht getan. Und mit abgelassener Luft kann ich ziehen wie ich will, aber bis zum Anschlag is nicht. Also Luft wieder rauf und siehe da: 10%SAG im unbelasteten Zustand.
Was tun?

Danke
 
Könnte sein.
Hatte beim Zusammenbau das Problem, dass ich die Luftführungsstange nach dem Einsetzen des Sprengrings nicht weit (max 2-3cm) rausziehen konnte. Also musste ich das Casting komplett raufschieben.
Aber wie beseitige ich diesen Unterdruck?
 
Entweder über die Schrauben unten am Casting (saubere Methode) oder mit einem Kabelbinder die Staubdichtungen ein bisschen abheben bis es zischt (Quick&Dirty)... Falls du die zweite Methode wählst, pass auf dass du die Dichtungen nicht beschädigst und kein Staub reinschiebst.
 
Kannst du bitte evtl kurz erklären, wie die Methode an den Schrauben funktioniert?
Danke
Die Schrauben unten am Casting lösen und wieder 2 Umdrehungen reindrehen, kurz mittem Gummihammer auf jeden Kopf, dann sollte es noch mal zischen, wenn Druck im Casting war. Wenn die Schrauben gelockert sind die Gabel am besten umdrehen, sonst läuft Öl aus.

Du kannst testen, ob du Luft im Casting hast ohne eine Schraube zu lösen indem du den Druck in der Luftkammer ganz ablässt, danach sollte sich die Gabel ohne kräftigen Widerstand bis zum Anschlag komprimieren lassen.
 
Sie lässt sich ohne Luft ganz einfach komprimieren. Vielmehr zieht sich die Gabel von alleine zusammen, wenn ich die Luft ablasse. Auseinanderziehen geht nur bis zur Hälfte. Beim Aufpumpen fährt sie raus. Bei 50psi ist sie aber grad mal 85mm draußen.
 
Ich raff es nicht. Hab jetzt über die Schrauben entlüftet (hat auch gezischt) und nun ist es weiterhin so, dass die Gabel nach der ersten Belastung bei ca 6% SAG bleibt.
 
Um die 5% sind meines Wissens nach auch in Ordnung
Hatte die Gabel vorher aber nicht. Insofern nicht ok.

Edit:
Problem behoben. Ich habe die unteren Schrauben am Casting nochmals gelöst und mit dem Schonhammer aus dem Sitz geholt. Diesmal war aber die SA Einheit mit 100psi beaufsichtigt. Und siehe da: Gabel ist komplett draußen.
Jetzt zieht sich (aber) nicht mehr von selbst zusammen, wenn man den Druck ablässt. Sollte sie das tun?
Danke für die bisherigen Antworten :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Zusammenziehen bei der SA-Einheit verhält es sich folgendermaßen :
- Befindet sich der Quadring vom Kolben gerade auf der Ausgleichsnut zwischen Pos.- und Neg.-Kammer (ca. 0-5%) passiert beim Ablassen nichts, da die Luft aus (+) und (-) - Kammer gleichzeitig entweichen kann.
- Ist die Einheit minimal eingefedert, z.B. Unterdruck im Casting oder Belastung, kann die Luft nur aus der Pos.-Kammer entweichen, die Neg.-Kammer hat mehr Druck und die Einheit zieht sich zusammen.
 
Mit dem Zusammenziehen bei der SA-Einheit verhält es sich folgendermaßen :
- Befindet sich der Quadring vom Kolben...

in der einheit sind keine quadringe sondern schnöde o-ringe verbaut. die anaylse ist ansonsten richtig. aber in der praxis eher weniger relevant. denn eine gabel, wo keiner selbst dran rumgeschlossert hat, ist ausgefedert i.d.R. immer in der position dass der ausgleich stattfindet wenn man die luft ablässt. das, was u.a. hier beschrieben wird, lässt sich auf falschen service erklären.
 
Hatte die Gabel vorher aber nicht. Insofern nicht ok.

Edit:
Problem behoben. Ich habe die unteren Schrauben am Casting nochmals gelöst und mit dem Schonhammer aus dem Sitz geholt. Diesmal war aber die SA Einheit mit 100psi beaufsichtigt. Und siehe da: Gabel ist komplett draußen.
Jetzt zieht sich (aber) nicht mehr von selbst zusammen, wenn man den Druck ablässt. Sollte sie das tun?
Danke für die bisherigen Antworten :daumen:

Die 5% sind normal. Hat glaube ich jede Pike. Ist aber eh egal da du ja eh auf 20-30% sag einstellst. Und wenn der Bock abgestellt ist isses ja Wurscht.

Probier die Gabel einfach mal auseinander zu ziehen. Dann strömt die Luft aus der Hauptkamer in die negativkammer... Überströmfurche im oberen Teil des Castings zu diesem Zweck danach nochmal neu auf den gewünschten Druck bringen und fertig (wenn das dass Problem ist) Brauchst keine Schrauben aufmachen. Der Trick mit kabelbinder funktioniert auch prima...
 
Die Kabelbindernummer ist in meinen Augen Pfusch. Sorry! Ich werde nicht zwischen einer strammen Dichtung und der Lauffläche einen Kabelbinder stecken.
Ich habe ja, wie gestern Abend noch geschrieben mein Problem behoben, indem ich die Luftkammer vor dem Zusammenbau auf Druck gebracht habe.
 
in der einheit sind keine quadringe sondern schnöde o-ringe verbaut. die anaylse ist ansonsten richtig. aber in der praxis eher weniger relevant. denn eine gabel, wo keiner selbst dran rumgeschlossert hat, ist ausgefedert i.d.R. immer in der position dass der ausgleich stattfindet wenn man die luft ablässt. das, was u.a. hier beschrieben wird, lässt sich auf falschen service erklären.
Am oberen Ende der SA Einheit ist ein Quadring verbaut. Und einen Fehler beim Service schließe ich aus, da ich zum einen streng nach Sram Tutorial vorgegangen bin und behaupte, dass ich aufgrund meines Studiums, meiner Berufserfahrung und meiner Hobbyerfahrung sehr viel vom Schrauben verstehe. Also bitte nicht immer gleich poltern ;)
 
Die Kabelbindernummer ist in meinen Augen Pfusch. Sorry! Ich werde nicht zwischen einer strammen Dichtung und der Lauffläche einen Kabelbinder stecken.
Ich habe ja, wie gestern Abend noch geschrieben mein Problem behoben, indem ich die Luftkammer vor dem Zusammenbau auf Druck gebracht habe.
Kannst du so sehen, ist aber absolut kein Problem da so ein Abstreifer nicht sonderlich stramm ist. An einer strammen Dichtung bekommst du einen so flexiblen Kabelbinder gar nicht vorbei. Im Endeffekt wird nur die Lippe etwas zur Seite geklappt und schon geht der Kabelbinder ganz leicht vorbei ohne Kraftaufwand und ohne etwas zu beschädigen. Macht man ja schließlich auch net jede zweite Ausfahrt.
 
Der kabelbinder ist sicher nicht elegant aber kaputt machst du damit nix solange du aufpasst das es da sauber ist. Aber der Abstreifer ist alles andere als straff... Deswegen reicht ein ordentliches auseinanderziehen der gabel idr auch aus. In ein paar Wochen kommt das eh wieder mal vor. Ich hab das schon ein duzende Male gehabt und innerhalb von 1sec jedesmal geglöst aber wenn du es dir gerne schwer machst, damit du nicht in die pfuscherhölle kommst, suit yourself
 
Zurück