Radon Modellneuheiten 2016

Und wann wird endlich das Bike vom Joost in Serie gehen?
Auf was wartet ihr da noch?
Der erprobt doch schon seit Ewigkeiten den Prototypen ...

Sent from my GT-I9505 using Tapatalk
 
Schade, dass man mit dem Swoop 170 noch bis März warten muss :/.

Der 9.0 Rahmen sieht schonmal ganz gut aus, ich hoffe es gibt bei dem 8.0 auch eine Dunkle Farbe zur Auswahl :daumen:
 
Wo gibt es denn schon das Swoop 170 9.0 zu sehen? Bestimmt wieder nur im Fratzebuch.:aufreg:
Kann dass jemand hier reinstellen, danke!!
Gruß 78
 

Anhänge

  • 10985874_1042871279091449_8090589271000716141_n.jpg
    10985874_1042871279091449_8090589271000716141_n.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 26
Zitat:"....Das Radon Swoop 170 8.0 bildet zum Marktstart vorerst das Einstiegsmodell und soll 1.999 Euro kosten. Für diesen Preis bekommt der Käufer ein Rock-Shox-Fahrwerk bestehend aus Yari-Gabel und Monarch-Plus-Dämpfer sowie einen E1900-Spline-Laufradsatz in 27,5 Zoll von DT Swiss. Außerdem verbaut der Hersteller Maguras MT5-Bremse und ein SLX-Schaltwerk von Shimano...."
Zitat aus Facebook von Bodo: "Swoop 9.0 Lyrik RC 170 und Monarch Plus GX 11 fach 2599.-
Topmodell 10.0 hat F36 mit X2-Air Dämpfer"
 
"Radon get brushed.
Wir bieten 2016 fast alle Alu Modelle in Alu gebürstet an.
Tolle Optik, Gewichtserleichterung, pflegeleicht, zeitlos, leider nicht ganz billig:
ZR Race, R1, Scart, Swoop 170, Swoop 200, Skeen 100, 120, Slide 130, 150."

Ok mit nicht ganz billig ist dann aber glücklicherweise nicht das swoop 170 8.0 gemeint, mehr als 2.000 kann ich beim besten willen nicht ausgeben
 
Hallöle,
eine neue Swoop 170 Farbvariante hat sich auf FB eingeschlichen. Wollte mal eure Meinung dazu hören.
Meine? I like it!
Höffentlich auch einzeln als Rahmen verfügbar:anbet:

MfG Tobi
 

Anhänge

  • swoop2016rahmen.jpg
    swoop2016rahmen.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 35


Na dann hoffe ich für Dich und uns, dass es diesen nur einzeln und nicht als Komplettbike gibt.

Den komischen Tragehenkel finde ich auch nicht so besonders. Na dann wirds bei mir vielleicht 2016 doch ein Bergamont Enduro EnCore.
Mal kieken wie die endgültigen Bikes ausgestattet sind und aussehen.
Gruß 78
 
11902268_441758986006367_12641598864482636_n.jpg

Wenn es solche coolen Farben auch für das Swoop 170 8.0 geben würde, wäre das der Hammer.
Mir gefallen di gezeigten Farben am Rahmen wie blau, gold oder Pink Schwarz Gelb garnicht, dass sieht wie gewollt aber nicht gekonnt aus.


Das oben gezeigte Foto dagegen sieht Hammer aus, aber wie üblich bekommen es immer nur die unbezahlbaren Carbon Versionen echt schade, die Einsteigerbikes dürfen sich dann mit so einem Grau oder Aluminiumfarbe bzw "gold" austoben



Ich hoffe nur, dass Herr Probst diesmal am Swoop 170 8.0 eine Absenkbare Sattelstütze mit einkalkuliert hat, für ein Enduro Fully gehört sowas einfach dazu, ansonsten trübt das total den Spaß, wenn amn oben am Berg erstmal absteigen darf mit Hand den Sattel tiefer legt und nachher im Tal das gleiche wieder machen darf, nur umgekehrt.
 
11900035_1045371042174806_2893925121296603104_n.jpg


Wie freuen, wenn es erst in März erscheint :`(.
Das Design finde ich auch nicht so Mega Spitze, etwas knalligere Farben wären cool gewesen, ebenso wie innenverlgte Züge.
Aber der Rahmen an sich sieht sehr cool aus :), schön, dass man mal so einen Einblick des Radon OP Tisches Bekommt :).

Werden die bikes dann auchmal auf MountainBike Magazin oder Bike Magazin getestet?
 
mit innenverlegten Zuegen hat es Radon scheinbar nicht so, zumindest beim Swoop nicht
wenn man schon damit anfaengt, sollte man es konsequent durchziehen....das stoert micht besonders an meinem, dass der Bremszug weiterhin aussen die klare Rahmenlinie zerstoert und beim putzen nervt es obdendrein, da man an den Befestigungspunkten nicht gescheit sauber machen kann :aufreg:
 
Das wurde schonmal diskutiert. Die Mechaniker der Radon haben nicht die Zeit die Züge reinzufummeln.Dann würde das Bike teurer werden.
 
Ja korrekt.Bodo ist kein Fan davon. Aus besagtem Grund. Und wenn sich Kunden beschweren wegen zu langer oder kurzer Züge wäre es noch mehr Aufwand.Das rechnet sich nicht.
 
Hatte sich Bodo nicht dahingehend mal geäußert, dass er kein Fan von innenliegenden Zügen ist?
Oder bringe ich da gerade etwas komplett durcheinander?
Nein Fan von innenliegenden Zügen bin ich nicht. Aber wir werden langfristig auch die Brems und
Sattelst. Leitung ins Unterrohr verschwinden lassen. Bis in fernen Zeiten jemand auf die Geniale
Idee kommt das es auch ohne das geht. Gruß Bodo
 
Nein Fan von innenliegenden Zügen bin ich nicht. Aber wir werden langfristig auch die Brems und
Sattelst. Leitung ins Unterrohr verschwinden lassen. Bis in fernen Zeiten jemand auf die Geniale
Idee kommt das es auch ohne das geht. Gruß Bodo
Bin auch kein Fan von innenverlegten Zügen, macht den Wechsel nur unnötig schwer. Bremszüge innen zu verlegen, finde ich noch schlimmer, wenn da mal eine Leitung reißt oder man eine andere Bremse verlegen will, muss man erst die Flüssigkeit aus der Bremse lassen, damit keine Bremsflüssigkeit in den Rahmen kommt. Nicht sehr praktisch. Verlegung seitlich am Unterrohr wie 2013 war allerdings auch ungünstig.
Die Verlegung der Züge und Bremsleitungen auf dem Unterrohr und über dem Tretlager ist immer noch die einfachste und vor allem kürzeste Verlegung. Die Verlegung des Schaltzuges in der Kettenstrebe ist die einzige sinnvolle Innenverlegung, um hier den Schaltzug zu schützen.

Und wie man hier liest, gibt es bezüglich Farbdesign sehr unterschiedliche Wünsche der Kunden. Wäre ich Bikehersteller, würde ich versuche diese Kundenwünsche zu bedienen, indem ich je Modell eine schlichte und eine knallige Version anbiete, machen zum Teil auch andere Hersteller.

Gruß 78
 
Zurück