Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Schon fast "beängstigend", wie Motor und Batterie mittlerweile integriert sind. Noch ein-zwei Jahre, dann muss man dreimal hinschauen oder hinhören.
Der Knick im Oberrohr ist gewöhnungsbedürftig.
Mehr Photos bitte...!
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Mit 140mm grenzt sich das X1 nun besser vom E1 ab und mit der Form vom eingestampften Q1 ist nach "E wird G" und "E Race wird E oder großes X" und "Q als 27er C" - Hinundher, endlich ein verständliches Sortiment entstanden...
..dafür verwirrt Rotwild uns nun durch das neue Design:hüpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeit für die neuen Designs hätte sich RW wirklich sparen können und stattdessen lieber ein feines X und/oder E aus Karbon nachlegen sollen.:(
Tja leider findet in Peters Böhms Kosmos Carbon nicht mehr statt. Alle Konkurrenten (außer Nikolai, weil Kalles Kernkompetenz ist ja Schweißen, bauen bis zur Enduro alles auch in Carbon. Bei Rotwild sind die letzte Carbonkonstruktionen, das R.R2 FS/HT, vor mittlerweile vier Jahren eingeführt worden. Seitdem nur Alu. Das bei einer Firma, die mit CFK mal angefangen hat. Und ich glaube nach den Aussagen bei den Performance Days 2014 nicht, das sich daran in nächster Zeit was groß ändern wird. Damals haben sie schon gesagt, in den den nächsten zwei Jahren definitiv nicht. Bietet Specialized den S-Works Enduro Rahmen in XL und 27.5" an, werde ich schweren Herzens mal über den Zaun schauen. Die Geduld neigt sich so allmählich dem Ende zu.
 
….endlich habe ich es auch geschafft, nach vielen Jahren Planung :lol: , bin ich dieses Jahr mit Freunden über die Alpen gefahren.

Das war mal richtig genial, von Ehrwald an den Gardasee, richtig klassisch ca. 450 km, rund 9.300 Hm bergauf und knapp 15.000 Hm runter, zwischendrin haben wir Gondeln genutzt, um noch mehr Abfahrtspaß zu haben…. und mein 26ziger R.X1 hat mich überall sicher runter gebracht :daumen:

Wir hatten durchweg suuuper Wetter, größtenteils richtig schöne Trails und wahnsinnige Aussichten.




Das hat Lust auf Wiederholung gemacht, wir sind schon wieder in der Planung :D

Toll Ihr seid durch die Uina Schlucht. Da bin ich letztes Jahr auch, aber ohne Bike, durch. Einfach nur um das mal zu erleben. Die Schlucht kann mit dem Bike eh nicht von der Schweiz in Richtung Italien hochfahren und umgekehrt kommt man nur bei großem Risiko und Todesmut mit dem Bike runter.
 
Ich war auf der Messe.
Vieles ist hier schon genannt worden oder in den Videos/Berichten geschrieben.
Das X1 sieht in "echt" wirklich gut und sehr hochwertig aus. Das gebogene oberrohr haben durch die Bank viele Hersteller.
Bin mal gespannt wer mal nen Fahrtbericht zu den 27+ Reifen sagen kann...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    172,1 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
@XDennisX Hast du mal gefragt, ob sie auch die bei der Vorstellung im Mai gezeigte Variante in RAW geplant haben?

Bezüglich des Designs: Die Form des Rahmens finde ich auch gelungen. Damit sind sie jetzt da angekommen, wo Specialized vor einigen Jahren die Rahmenform hinentwickelt hat. Aber mir gefallen einfach die Decales nicht. Die sehen so bauhausmäßig aus. Die Liebe zum Detail vermisse ich da, die Rotwild jahregang von anderen Marken abgehoben hat. Jetzt ist das einfach beliebig. Könnte von jedem sein.
 
Ah, ich meld mich ja eigentlich nur sehr ungerne zu Wort wenn es um "schön" geht.

Aber das Blau am E1- tztztz- ihr Jungs von Rotwild, das ist daneben.
Legt doch einfach einen zarten Phosphorgelben Rahmen um das Blau und die Sache ist gerettet.

Aber das X1 ist gelungen, keine Frage!
 
@at021971:
Nein habe ich nicht gefragt.... Der Stand war echt gut besucht!
Aber es sieht echt super aus! Da ich jetzt schon 3 Jahre in RAW fahre, bin ich vielleicht auch wieder mehr auf Farbe aus ;-)

@RockyRider66
Das stimmt... Am neuen e1 sind zu viele Farben. Blau/rot und das Orange von fox.
Das g1 allerdings war einfach nur schön und der Farbton Perfect!! Kommt auf Bildern leider nicht so rüber.
 
Doch doch, aber ich bin für ein halbes Jahr nicht Zuhause. ;-) Und das Rad wurde frisch gewaschen, das Gute. :-D
Dann noch schnell eine Frage bevor du wech bist:
Was ist das für eine Sattelstütze? Die Zuganlenkung scheint ja intern zu sein, wie hast du da das Kable verlegt, denn der Rahmen ist dafür ja nicht vorbereitet, oder? Bin am überlegen evtl. mein R2-FS mit damit auszustatten, die Hauptrahmen sind ja quasi identisch.

Ups waren jetzt mehr als eine Frage;)
 
Kein Problem.

Es ist die Kindshock Lev 272 mit Internet Anlenkung. Der Rahmen hat ein Loch im Tretlager, damit das Wasser ablaufen kann. Dort habe ich den Zug hindurch geführt, um das Tretlager herum und dann das Sitzrohr hoch.

Ich habe dafür erst ein dünnes labbriges Kabel benutzt. Das Rad umgedreht und dann von oben das Kabel hinein und dann "durchgeschüttelt" bis ich es oben aus dem Sitzrohr heraus ziehen könnte. Anschließend habe ich einen Bowdenzug mithilfe des eingeführten Kabels in umgekehrte Richtung durchgezogen. Nachdem dies fertig war, habe ich die Zughülle über den Bowdenzug gezogen. Dafür brauchst du aber einen sehr langen Bowdenzug, da du ihn straff halten musst, damit die Hülle dem Zug folgt und nicht in ein anderes Rohr ausweicht.

Kling komplizierter als es ist. :-D
 
Zurück